Kreis Preußisch Holland

Vorliegend handelt es sich um eine Aufstellung mit Stand der Volkszählung 1. Dezember 1871. Da die Standesämter in Preußen erst zum 1. Oktober 1874 eingerichtet wurden, gibt es keine Zuordnung zu Standesamtbezirken. Eine Zuordnung zu einer evangelischen oder katholischen Kirchengemeinde wurde ebenfalls nicht erhoben oder zumindest nicht veröffentlicht.
Eine kurze Einführung zum Kreis Preußisch Holland finden Sie auf der Seite zum Kreis Preußisch Holland (dort: Stand Volkszählung 1.12.1905).

Der Kreis Preußisch Holland gliederte sich im Jahr 1871 in Stadtgemeinden, Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1871 aus zwei Stadtgemeinden (Holland (Preussisch) und Mühlhausen in Preussen), 93 Landgemeinden und 86 Gutsbezirken.

Stadtgemeinden
Ort Wohngebäude Bevölkerung davon
evangelisch
davon
katholisch
Holland (Preussisch) 374 4.917 4.533 194
Mühlhausen in Preussen 220 2.273 1.830 377
nach oben
Landgemeinden
Ort Wohngebäude Bevölkerung davon
evangelisch
davon
katholisch
Alken 20 154 135 19
Althof 9 73 71 2
Awecken 9 98 98
Baarden 47 370 364 6
Blumenau, königlich, Kirchdorf 68 720 710 3
Blumenau, adlig 24 188 184 4
Borchertsdorf 58 439 434 5
Bordehnen 31 215 215
Breunken 21 136 135 1
Briensdorf 63 429 428 1
Buchwalde 21 201 201
Bürgerhöfen 20 168 168
Bunden 30 245 242 3
Campenau (Neu) 21 149 149
Carwinden, Kirchdorf 13 242 236 5
Carwitten 20 157 154 3
Copiehnen 20 151 146 5
Crossen 24 283 280 3
Deutschendorf, Kirchdorf 111 824 807 8
Döbern, Kirchdorf 84 737 686 31
Dollstädt (Alt), Marrktflecken 18 207 190 13
Dollstädt (Neu) 71 537 517 5
Drausenhof 16 176 167 9
Ebersbach, Kirchdorf 73 557 539 13
Fürstenau 66 440 437 3
Giebitten 7 44 43 1
Göttchendorf 39 295 286 9
Golbitten 10 105 104 1
Grissings 14 95 95
Grünhagen 103 955 941 7
Hasselbusch 15 128 124 4
Heiligenwalde, Kirchdorf 45 468 455 13
Hermsdorf, Kirchdorf 90 709 693 6
Herrndorf, Kirchdorf 54 449 429 20
Hirschfeld, Kirchdorf 76 759 736 15
Holland (Preussisch), Amtsfreiheit 16 194 185 3
Jonikam 9 61 60 1
Judendorf 37 245 244 1
Kleppe 8 98 96 2
Köllming 13 91 91
Koken 8 53 52 1
Krikehnen 14 119 115 4
Krönau (Alt) 25 173 173
Krönau (Neu) 5 61 61
Kühlborn 11 82 81 1
Kussfeld (Alt) 14 127 126 1
Langenreihe 16 123 123
Lauck, Kirchdorf 20 156 156
Liebenau 27 173 171 2
Lohberg 40 254 253 1
Lomp 48 457 442 15
Luxothen 46 364 351 4
Marienfelde, Kirchdorf 58 507 503 4
Monbrunsdorf 8 58 58
Münsterberg (Neu) 35 255 242 13
Nektainen 7 63 61 2
Neuendorf 48 378 377 1
Neumark, Kirchdorf 76 638 632 4
Nicolaiken, Vorwerk und Kirchdorf 8 140 135 5
Opitten 19 155 147 1
Peiskam 14 149 147 2
Plehnen 17 119 119
Quittainen (Gross) 7 135 134 1
Quittainen (Klein) 7 63 61 2
Rapendorf 38 389 374 10
Reichenbach 68 721 709 4
Reichwalde, Kirchdorf 82 694 658 34
Robitten 18 154 154
Rogan 31 242 239 3
Rogehnen 92 769 763 6
Schlobitten, Kirchdorf 18 167 162 5
Schlodien 15 137 137
Schmauch, Kirchdorf 90 670 660 5
Schönaich 27 192 187 5
Schönau, Kirchdorf 15 194 180 14
Schönberg 50 359 357 2
Schönborn 44 347 339 8
Schönfeld 53 471 463 8
Schönfliess 26 190 95 95
Schönwiese 22 199 197 2
Seepothen 27 252 248 4
Sommerfeld 86 657 638 13
Steegen 59 464 452 12
Stühmswalde 34 252 252
Sumpf 13 100 99 1
Taulen 4 43 43
Teschen (Alt) 19 165 163 2
Teschen (Neu) 23 214 214
Thierbach (Gross), Kirchdorf 33 377 370 7
Tippeln (Klein) 9 90 90
Weeskendorf 27 233 232 1
Wickerau, königlich 8 83 82 1
Zallenfelde, Kirchdorf 59 457 455 2
nach oben
Gutsbezirke
Ort Wohngebäude Bevölkerung davon
evangelisch
davon
katholisch
Amalienhof 4 65 63 2
Angnitten, Rittergut 6 90 90
Behlendorf, Erbpachts-Gut 11 211 208 3
Behlendorf, Mühlengut 2 17 15 2
Blumenau, adlig 5 69 60 9
Buchwalde, Forstbezirk 4 42 38 4
Canthen, Rittergut 8 108 108
Carwinden, Rittergut 14 192 192
Caymen 4 57 54 3
Conthurhof 3 37 37
Dargau 9 138 138
Davids, Rittergut 4 52 37 15
Dollstädt (Alt), Rittergut 9 143 129 14
Dosnitten 5 103 103
Drunlitten, Rittergut 13 193 193
Emilienhorst 6 103 102 1
Falkhorst 4 55 47 8
Gardienen, Försterei 2 11 11
Greulsberg 4 65 44 21
Günthersdorf 5 97 96 1
Guhren 10 169 166 3
Guhrenwalde 8 82 82
Hartwichs 4 38 38
Heiligenwalde 5 66 66
Hensels 3 66 63 3
Hirschfeld 12 210 210
Hohendorf, Rittergut 27 390 388 2
Jankendorf, Rittergut 21 327 321 6
Juden, Rittergut 6 69 67 2
Kagenau 2 40 31 9
Kalthof, Rittergut 8 138 137 1
Kerschitten, Rittergut 7 114 114
Kleppin, Mühlengut 2 15 15
Köxten 6 100 99 1
Koppeln 5 88 87 1
Krapen 9 129 129
Kussfeld (Neu), Rittergut 16 227 214 13
Lägs 8 114 114
Laubnitz 2 42 41 1
Lauck, Rittergut 28 446 383 56
Leisten 4 58 58
Mäcken 6 89 89
Marwitz (Gross) 3 25 21 1
Marwitz (Klein) 12 201 200 1
Matzweissen 3 45 45
Mehlend 5 67 67
Münsterberg (Neu), Rittergut 8 111 98 13
Nahmgeist, Rittergut 9 130 130
Nauten 22 359 359
Pergusen 4 79 79
Petersdorf 3 72 72
Pfeiffertswalde 8 86 80 6
Pinnau, Rittergut 7 118 118
Podangen, Rittergut 7 182 163 19
Powunden, Rittergut 16 251 246 4
Powunden 11 147 145 2
Quittainen, Rittergut 27 300 300
Reichwalde 5 103 88 15
Rohrkrug, königlich Fischmeisterei 1 4 3 1
Rossitten, Rittergut 11 164 162 2
Rudolphsmühle, Mühlengut 1 12 11 1
Schlobitten, Rittergut 21 432 420 12
Schlodien, Majorat 34 373 347 20
Schönfeld 3 104 102 2
Schwöllmen 11 145 145
Siebenhufen 1 22 20 2
Skolmen 7 95 94 1
Solainen, Rittergut 6 63 63
Spanden, Majorat 15 259 244 15
Spittels, Rittergut 3 41 41
Spitzen 9 166 162 4
Stein, Rittergut 11 130 130
Stöpen 3 63 63
Storchnest, Rittergut 4 100 98 2
Sumpf 19 231 221 10
Talpitten, Rittergut 4 66 66
Teschenwalde 2 40 40
Thierbach (Klein) 5 108 108
Tippeln (Gross) 10 145 145
Tompitten 1 44 44
Warnikam 1 15 15
Weeskendorf, Domäne 22 293 293
Weeskenitt, Rittergut 7 85 85
Weinings, Rittergut 6 73 73
Wickerau, adlig 5 93 81 12
Wiese, Rittergut 12 147 141 1
nach oben

Quellen:
Die Gemeinden und Gutsbezirke des Preußischen Staates und ihre Bevölkerung – Nach den Urmaterialien der allgemeinen Volkszählung vom 1. Dezember 1871; I. Die Provinz Preussen, Berlin 1874, S. 172-181. Digitalisat in Kujawsko-Pomorska Digitale Bibliothek (Digitale Bibliothek der Region Kujawien-Pommern; besucht am 08. Dezember 2018))


Kreisseite Preußisch Holland – Stand 01.12.1885
Kreisseite Preußisch Holland – Stand 01.12.1905
Kreisseite Preußisch Holland – Stand 01.09.1931
Ostpreußen Stadt- und Landkreise – Stand 01.12.1871

 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.