Evangelische Kirchengemeinde Kaymen

Die Rubriken

Geschichte

Personen

Friedhöfe

Schulen

Dokumente

Karten

 

Die Kirchengemeinde

 

Das Kirchspiel
umfasste im Dezember 1888

Stadtgemeinde

Landgemeinde

  • Blöcken
  • Bothenen
  • Duhnau
  • Greiben
  • Groß Sittkeim
  • Kadgiehnen
  • Kaymen
  • Lethenen
  • Mettkeim
  • Naußken
  • Sellwethen
  • Senseln
  • Sergitten
  • Sielkeim
  • Thiemsdorf
  • Wachsnicken
  • Wanghausen
  • Wilditten

Gutsbezirk

  • Bendiesen
  • Greiben,
    Oberförsterei-Antheil
  • Kaymen
  • Lautkeim
  • Perkappen
  • Poduhnen
  • Schulkeim
  • Stenken
  • Wangen
  • Wanghusen, Adlig
  • Wulfshöfen
  • Zandersdorf

Das Kirchspiel
umfasste im Dezember 1907

Stadtgemeinde

Landgemeinde

  • Blöcken
  • Bothenen
  • Duhnau
  • Greiben
  • Groß Sittkeim
  • Kadgiehnen
  • Kaymen
  • Lethenen
  • Mettkeim
  • Naußkeim
  • Sellwethen
  • Senseln
  • Sergitten
  • Sielkeim
  • Thiemsdorf
  • Wachsnicken
  • Wanghusen
  • Wilditten

Gutsbezirk

  • Bendiesen
  • Greiben, Oberförsterei
  • Kaymen, Domäne
  • Lautkeim
  • Perkappen
  • Schulkeim, Adlig
  • Schwesternhof
  • Stenken
  • Wulfshöfen
  • Zandersdorf

Das Kirchspiel
umfasste im September 1931

Stadtgemeinde

Landgemeinde

  • Blöcken
  • Bothenen
  • Duhnau
  • Kadgiehnen
  • Kaymen
  • Lethenen
  • Mettkeim
  • Nautzken
  • Schulkeim
  • Sellwethen
  • Senseln
  • Sergitten
  • Sielkeim
  • Stenken
  • Thiemsdorf
  • Wachsnicken
  • Wanghusen

Gutsbezirk

 


Forschungsstelle Ost- und Westpreußen
Ostpreußen – Evangelische Kirche

 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.