Evangelische Kirchengemeinde Memel Land

Die Rubriken

Geschichte

Personen

Friedhöfe

Schulen

Dokumente

Karten

 

Die Kirchengemeinde

 

Das Kirchspiel
umfasste im Dezember 1888

Stadtgemeinde

Landgemeinde

  • Bajohr-Mitzko
  • Bandhuszen
  • Barschken
  • Birkenhain
  • Birrenischken
  • Bommelvitte
  • Buddelkehmen
    (Szirgapauken)
  • Budeningken-Gedmin
  • Dargusz-Miszeiken
  • Daugallen-Peter
  • Dinwethen, Adlig
  • Dümszen-Peter
  • Dumpen
  • Eglienen
  • Gabergischken
  • Gaszen-Paul
  • Gedwill-Paul
  • Gentschellen
  • Gibbischen-Martin
  • Glaudienen
  • Götzhöfen, Adlig
  • Grambowischken
  • Grauduszen, Adlig
  • Groß Jagschen
  • Groß Szarde
  • Gündeln-Urban
  • Ilgauden-Paul
  • Ingken, Adlig
  • Janischken
  • Kairen (Kischken-Bartel)
  • Kaitinnen-Jahn
  • Kakeln
  • Karkelbeck
  • Karlsberg
  • Kasparischken
  • Kindschen-Bartel
  • Klausmühlen
  • Klein Daupern
  • Klein Jagschen
  • Klein Szarde
  • Klooschen-Bartel
  • Köken-Jakob
  • Krucken-Görge
  • Kunzen-Hans
  • Labatag-Michel-Purwin
  • Leisten-Jakob
  • Liebken
  • Löllekragen
  • Löllen, Adlig
  • Masuhren-Jakob
  • Matzkiken
  • Matzmasuhren
  • Matzständen
  • Matzwöhlen
  • Mauschellen
  • Meddicken
  • Megallen
  • Mellneraggen
  • Neuhof
  • Paddag-Andres
  • Paugen (Martingarnen)
  • Paul-Narmund
  • Petraschen
  • Plicken (Prussen-Michel)
  • Plücken-Martin
  • Plutzen-Klaus
  • Podßeit-Stankus
  • Pruszen-Martin
  • Raddeilen-Peter
  • Rund-Görge
  • Schäferei
  • Schattern
  • Schillgallen
  • Schlengen-Andres
  • Schmelz, Adlig
  • Schmelz, Königlich
  • Schompetern
  • Schuszeiken-Jahn
  • Schweppeln
  • Skranden-Niklau
  • Spengen
  • Spirken
  • Stallis-Hans
  • Starrischken
  • Sudmanten-Marienburger-Urban
  • Sudmanten-Trusch
  • Szabern-Wittko
  • Taureggen-Bendig
  • Thaleiken-Jakob
  • Thaleiken-Paul
  • Tietern-Jahn
  • Truschellen
  • Wehsat-Hermann
  • Wewerischken
  • Wiegusz-Bartel
  • Wirkutten (Picturn-Görge)

Gutsbezirk

  • Althof, Adlig
    (Althof-Memel)
  • Bachmann
  • Baugskorallen
  • Budsargen
  • Charlottenhof
  • Dumpen
  • Ekitten
  • Friedrichsgnade
  • Götzhöfen
  • Groß Daupern
  • Groß Tauerlauken
  • Gudszeiken
  • Grünheide
  • Gwilden
  • Jacken
  • Klein Tauerlauken, Adlig
  • Klemmenhof
  • Kollaten
  • Korallischken
  • Löllen
  • Mikaitischken
  • Miszeiken
  • Navigationsschule,
    Moolenbauhof und
    Leuchtthurm
  • Purmallen
  • Rumpischken
  • Sandkrug und Süderspitze

Das Kirchspiel
umfasste im Dezember 1907

Stadtgemeinde

Landgemeinde

  • Barschken
  • Birkenhain
  • Bommelsvitte
  • Buddelkehmen
  • Daupern
  • Dinwethen
  • Gabergischken
  • Gedwill-Paul
  • Götzhöfen
  • Gündullen
  • Hohenflur
  • Janischken
  • Karlsberg
  • Klausmühlen
  • Kollaten
  • Krucken-Görge
  • Liebken
  • Löllen
  • Martinsdorf
  • Matzmasuhren
  • Matzständen
  • Matzwöhlen
  • Mellneraggen
  • Neuhoff
  • Oberhof
  • Paugen
  • Petraschen
  • Podßeit-Stankus
  • Purmallen
  • Schlengen-Andres
  • Schmelz
  • Schußeiken-Jahn
  • Schweppeln
  • Sudmanten-Trusch
  • Thaleiken-Jakob
  • Truschellen
  • Weßat-Hermann
  • Wewerischken
  • Wirkutten

Gutsbezirk

  • Althof
  • Bachmann
  • Budsargen
  • Charlottenhof
  • Ekitten
  • Götzhöfen
  • Groß Tauerlauken
  • Grünheide
  • Gwilden
  • Jacken
  • Klein Tauerlauken
  • Klemmenhof
  • Mißeiken
  • Rumpfschken
  • Schaulen
  • Süderspitze
  • Zenkuhnen

Das Kirchspiel
umfasste im September 1931

Stadtgemeinde

Landgemeinde

Gutsbezirk

 


Forschungsstelle Ost- und Westpreußen
Ostpreußen – Evangelische Kirche

 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.