Evangelische Kirchengemeinde Seeburg

Die Rubriken

Geschichte

Personen

Friedhöfe

Schulen

Dokumente

Karten

 

Die Kirchengemeinde

 

Das Kirchspiel
umfasste im Dezember 1888

Stadtgemeinde

  • Seeburg

Landgemeinde

  • Bürgerdorf
  • Derz
  • Elsau
  • Fleming
  • Frankenau
  • Freudenberg
  • Fürstenau
  • Kekitten
  • Kirschdorf
  • Klein Bössau
  • Krämersdorf
  • Krokau
  • Lekitten
  • Lokau
  • Modlainen
  • Pissau
  • Polkeim
  • Potritten
  • Sauerbaum
  • Scharnigk
  • Seeburg, Freiheit
  • Walkeim
  • Wolka, Adlig
  • Wonneberg
  • Zehnhuben

Gutsbezirk

  • Eichenstein
  • Fehlau
  • Kirschdorf
  • Kunkendorf
  • Lichtenhagen
  • Potritten
  • Voigtshof

Das Kirchspiel
umfasste im Dezember 1907

Stadtgemeinde

  • Seeburg

Landgemeinde

  • Bürgerdorf
  • Derz
  • Elsau
  • Fleming
  • Frankenau
  • Freudenberg
  • Kekitten
  • Kirschdorf
  • Klein Bössau
  • Krämersdorf
  • Krokau
  • Lekitten
  • Lokau
  • Modlainen
  • Pissau
  • Polkeim
  • Potritten
  • Sauerbaum
  • Scharnigk
  • Schönborn
  • Walkeim
  • Wolka, Adlig
  • Wonneberg
  • Zehnhuben

Gutsbezirk

  • Eichenstein
  • Fehlau
  • Kirschdorf
  • Kunkendorf
  • Lichtenhagen
  • Potritten
  • Voigtshof

Das Kirchspiel
umfasste im September 1931

Stadtgemeinde

  • Seeburg

Landgemeinde

  • Adlig Wolka
  • Bürgerdorf
  • Derz
  • Elsau
  • Fleming
  • Frankenau
  • Freudenberg
  • Kekitten
  • Kirschdorf
  • Klein Bössau
  • Krämersdorf
  • Krokau
  • Lekitten
  • Lokau
  • Modlainen
  • Polkeim
  • Sauerbaum
  • Scharnigk
  • Schönborn
  • Waldensee
  • Walkeim
  • Wonneberg
  • Zehnhuben

 


Forschungsstelle Ost- und Westpreußen
Ostpreußen – Evangelische Kirche

 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.