Die Rubriken |
||
Geschichte |
Personen |
Friedhöfe |
Schulen |
Karten |
Die Kirchengemeinde |
Das Kirchspiel
umfasste im Dezember 1888
Stadtgemeinde
- –
Landgemeinde
- Ackmonischken
- Alt Dekinten
- Alt Stremehnen
- Augskieken
- Endrikaten
- Gallus-Wilpien
- Groß Antleiten
- Jögsden
- Jon-Kawohlen
(Alt Kawohlen) - Joseph-Grutscheit
- Jurge-Kandscheit
- Kallnuggen
- Kekersen
- Klein Antleiten
- Koadjuthen
- Laugallen
- Matstubbern
- Medischkehmen
- Meischlauken
- Mischpettern
- Nelamischken
- Neu Dekinten
- Neu Kawohlen
- Neu Stremehnen
- Ostischken
- Ostradirwen
- Passon-Reisgen
- Peteraten
- Sausmarken
- Schlaunen
- Skrodeln
- Swarreitkehmen
- Szameitkehmen
b. Koadjuthen - Thomuscheiten
- Timstern
- Uigschen
- Ullosen
- Wallud-Ridden
- Wersmeningken
- Woitkus-Szardwethen
Gutsbezirk
- Dingken,
Oberförsterei - Mädenwald
- Ullosen
Das Kirchspiel
umfasste im Dezember 1907
Stadtgemeinde
- –
Landgemeinde
- Ackmonischken
- Alt Dekinten
- Alt Stremehnen
- Altweide
- Augskieken
- Groß Antleiten
- Junge-Kandscheit
- Kallnuggen
- Kamohlen
- Kekersen
- Koadjuthen
- Laugallen
- Matustubbern
- Mebischkehmen
- Neu Dekinten
- Neu Stremehnen
- Neustubbern
- Ostischken
- Passon-Reisgen
- Peteraten
- Schlaunen
- Uigischen
- Ullosen
- Wersmeningken
Gutsbezirk
- –
Das Kirchspiel
umfasste im September 1931
Stadtgemeinde
- –
Landgemeinde
- –
Gutsbezirk
- –
Forschungsstelle Ost- und Westpreußen
Ostpreußen – Evangelische Kirche