Kreis Oletzko

Vorliegend handelt es sich um eine Aufstellung mit Stand der Volkszählung 1. Dezember 1871. Da die Standesämter in Preußen erst zum 1. Oktober 1874 eingerichtet wurden, gibt es keine Zuordnung zu Standesamtbezirken. Eine Zuordnung zu einer evangelischen oder katholischen Kirchengemeinde wurde ebenfalls nicht erhoben oder zumindest nicht veröffentlicht.
Eine kurze Einführung zum Kreis Oletzko finden Sie auf der Seite zum Kreis Oletzko (dort: Stand Volkszählung 1.12.1905).

Der Kreis Oletzko gliederte sich im Jahr 1871 in Stadtgemeinden, Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1871 aus einer Stadtgemeinden (Marggrabowa), 102 Landgemeinden, 49 Gutsbezirken.

Stadtgemeinden
Ort Wohngebäude Bevölkerung davon
evangelisch
davon
katholisch
Marggrabowa,
Kreisstadt
291 3.921 3.743 69
  nach oben  
Landgemeinden
Ort Wohngebäude Bevölkerung davon
evangelisch
davon
katholisch
Babken
Kirchspiel Gonsken
25 216 214 2
Babken
Kirchspiel Marggrabowa
53 399 397 2
Barannen 24 194 193 1
Bartken 11 120 117 2
Bittkowen,
adlig Dorf
30 271 269 2
Borawsken (Gross) 94 553 451 98
Borken 33 303 301
Borkowinnen,
adlig Dorf
20 201 196 5
Bronacken 2 23 23
Chelchen,
adlig Dorf
38 276 275 1
Czukten 43 313 311 2
Czychen, Kirchdorf 9 91 91
Daniellen 1 5 5
Diebowen 57 387 387
Doliewen 3 21 21
Dombrowsken 54 436 433 3
Dopken 66 474 474
Drosdowen 1 8 8
Dullen 35 250 250
Duneyken 38 454 451 2
Duttken 57 418 417 1
Dworatzken 36 245 244 1
Dzingellen 13 90 90
Friedensdorf 7 52 52
Friedrichsberg 13 88 84 4
Friedrichsheide 28 194 194
Fritzendorf,
adlig Dorf
2 10 10
Garbassen 110 886 881 5
Giesen 76 558 553 5
Gollubien,
Kirchspiel Czychen
21 208 207 1
Gollubien,
Kirchspiel Marggrabowa
43 294 283 11
Gonschorowen (Gross) 10 102 99 3
Gonsken, Kirchdorf 103 717 716 1
Gordeyken 36 324 323 1
Gorzitzen 11 103 94 9
Griesen 48 348 347 1
Grünheide 38 276 276
Guhsen,
adlig Dorf
44 347 347
Gutten 2 10 10
Jaschken 39 312 309 1
Jelitken 9 106 100 6
Judczicken 48 360 358 2
Jurken 43 382 382
Kiliannen 36 264 264
Kivewen 31 222 219 3
Kleszöwen 65 592 571 21
Kruppinnen 64 477 427 50
Krzywen 71 569 569
Krzyzewken 7 37 34 3
Kukowen 69 594 584 3
Kukowken 18 127 124 3
Kutzen 24 215 215
Lakellen 74 583 583
Lakommen 2 19 19
Lassek 7 60 60
Lengowen 51 347 347
Leschnicken 15 96 96
Markowsken,
adlig Dorf
46 408 392 14
Masuhren 65 535 533 2
Mierunsken,
Kirchdorf
161 1.391 1.338 12
Monethen 33 270 269 1
Moszen 38 280 270 10
Neuendorf 40 444 432 9
Niedszwetzken 44 329 317 12
Oletzko (Klein) 82 568 552 16
Olschöwen 88 633 631
Orzechowken 67 540 540
Plöwken,
adlig Freidorf
71 504 493 11
Pomiannen 8 54 54
Przytollen 21 144 143 1
Puchowken 26 212 202 10
Refusowisna 13 71 66 5
Retzawen 13 88 87 1
Retzken (Gross) 27 185 171 14
Retzken (Neu) 7 36 36
Ringen 12 82 79 3
Rogonnen 67 520 519 1
Rogowken 16 105 104 1
Rosochatzken 29 228 224 4
Sabielnen 10 91 91
Salleschen 57 352 352
Sattycken 72 473 472 1
Sawadden (Gross) 40 395 393 2
Sayden 75 543 539 4
Schareyken,
Kirchdorf
30 253 245
Schlepien 8 72 72
Schwentainen,
Kirchdorf
84 724 719 5
Schwiddern 31 220 219 1
Sczeczinken,
adlig Dorf
43 355 325 22
Seesken,
Kirchspiel Schareyken
46 375 375
Seesken,
Kirchspiel Wielitzken
53 347 317 30
Sobollen 30 221 216 5
Sokolken 63 507 501 6
Starosten 12 94 91 3
Statzen (Neu) 7 64 64
Stosznen 46 332 330 2
Suleyken 42 334 333 1
Urbanken 15 95 89 6
Wielitzken,
Kirchdorf
64 541 519 22
Willkassen 61 427 412 15
Woynassen 34 227 215 12
Wronken 22 171 171
      nach oben  
Gutsbezirke
Ort Wohngebäude Bevölkerung davon
evangelisch
davon
katholisch
Barannen,
Forst-Gutsbezirk
3 24 22 2
Bialla,
adlig Gut
18 295 286 9
Borken,
Forst-Gutsbezirk
1 6 6
Borrishof,
adlig Gut
3 24 24
Chelchen,
adlig Gut
13 217 217
Czychen 12 238 238
Daniellen,
adlig Gut
7 125 124 1
Doliewen 9 172 170 2
Drosdowen,
adlig Gut
10 214 214
Gollubien,
adlig Gut
7 104 104
Gonschorowen (Klein) 2 30 27 3
Grindashof 4 72 72
Gutten,
adlig Gut
5 101 93 8
Hasznen 4 68 68
Kowahlen,
adlig Gut
11 204 199 5
Kukowen 5 106 105 1
Lehnarten,
adlig Gut
7 210 209 1
Nordenthal 6 148 145 3
Polommen,
Domäne
21 385 385
Retzawen,
adlig Gut
2 28 28
Retzken (Klein) 3 38 38
Rothebude,
Forst-Gutsbezirk
3 27 27
Schwalg (Klein),
Domäne
5 145 145
Seedranken,
Domäne
12 245 245
Statzen,
adlig Gut
12 213 213
Stobbenort 5 72 72
Wensöwen,
adlig Dorf
21 345 345
Wessolowen 5 117 116 1
nach oben

Quellen:
Die Gemeinden und Gutsbezirke des Preußischen Staates und ihre Bevölkerung – Nach den Urmaterialien der allgemeinen Volkszählung vom 1. Dezember 1871; I. Die Provinz Preussen, Berlin 1874, S. 298-305. Digitalisat in Kujawsko-Pomorska Digitale Bibliothek (Digitale Bibliothek der Region Kujawien-Pommern; besucht am 22. November 2017))


Kreisseite Oletzko – Stand 01.12.1885
Kreisseite Oletzko – Stand 01.12.1905
Kreisseite Oletzko – Stand 01.09.1931
Ostpreußen Stadt- und Landkreise – Stand 01.12.1871

 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.