Das Kirchspiel besteht, nachdem Josefowo und Kaisersfelde abgezweigt worden, aus der Stabt Mogilno und folgenden Ortschaften: der ehemaligen Stadt, jetzt Dorf Wylatowen, Amalienhof, Bystrzyce, Chapsko und Paleczka, Chalapska, Dembowo mit Soßnitz, Dombrowko, Glogowiec, Hochhain mit Kuzensee, Izdby, Padniewko mit Vorwerk, Streben, Swierkowiec, Scheglin, Szerzawy, Twierdzin mit Pocuekaj, Wiecanowo, Wszedzin (Dorf und Gut), Zabno (Dorf und Dominium), Kolodzigowo (Gut und Kolonie), Korytkowo, Paluczyn, Trlong, Placzkowo, Langenhof, Baba Vorwerk, Gozdawa, Targownica (Dorf und Gut), Kolodziejewko, Padniewo. Es zählt 1933 Evangelische, die zum Teil unter Katholiken zerstreut wohnen.
Die Rubriken |
||
Friedhöfe |
||
Schulen |
Karten |
Quellen:
Der Bote des Evangelischen Vereins der Gustav-Adolf-Stiftung; ausgesendet durch Karl Zimmermann und Karl Großmann, Darmstadt; 1859 Nr.3
Schöllner, B. (Hrsg.): Bork’s Evangelisches Jahrbuch für die Provinz Posen auf das Jahr 1861, Posen 1. Jg. 1861 (ab 1874: Evangelischer Volkskalender, (Hrsg.) Evangelischen Diakonissen-Anstalt in Posen, Posen)
Werner, Albert u. Steffani, Johannes: Geschichte der evangelischen Parochien in der Provinz Posen, Posen 1898, Seite 219 ff.