Evangelische Kirchengemeinde Elsendorf

 
 
 
 
 

Mit Grünkirch unter gemeinsamem Pfarramt verbunden war die Kirchengemeinde Elsendorf (Groß-Dombrowo), die nach Erbauung einer Kirche und deren Einweihung am 29. Juli 1862 durch Urkunde vom 2.Februar/7.März 1864 zur Mutterkirchengemeinde erhoben wurde.
Sie umfasste die Ortschaften Elsendorf, Kirschgrund, Krossen, Mittenwalde, Broniewo, Tupadly, Groß-Werdershausen, Gniewkowitz und Kobelniki mit im Jahr 1904 insgesamt 1.538 Seelen. Die Errichtung einer besonderen Pfarrstelle in Elsendorf war zu diesem Zeitpunkt beabsichtigt.

 

Die Rubriken

Geschichte

Personen

Friedhöfe

Schulen

Dokumente

Karten

 

Die Kirchengemeinde

 

Das Kirchspiel
umfasste im Dezember 1907

Landgemeinde

  • Elsendorf
  • Kirschgrund
  • Krossen
  • Mittenwalde

Gutsbezirk

  • Kirschgrund,
    Oberförsterei
 

Quellen:
Werner, Albert u. Steffani, Johannes: Geschichte der evangelischen Parochien in der Provinz Posen, Posen 1898, Seite 117.

 


Evangelische Kirche in Posen
Forschungsstelle Posen

 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.