Nach der Neuorganisation der Kreisgliederung im preußischen Staat nach dem Wiener Kongress bestand 1816 der Kreis Neustettin im Regierungsbezirk Cöslin (Köslin) in der Provinz Pommern. Er umfasste meist ländliche Gebiete um die Städte Bärwalde i. Pom., Neustettin, Ratzebuhr und Tempelburg. Das Landratsamt war in Neustettin.
Seit dem 1. Juli 1867 gehörte der Kreis zum Norddeutschen Bund und ab 1. Januar 1871 zum Deutschen Reich.
Zum 30. September 1929 fand im Kreis Neustettin entsprechend der Entwicklung im übrigen Freistaat Preußen eine Gebietsreform statt, bei der alle bisher selbstständigen Gutsbezirke aufgelöst und benachbarten Landgemeinden zugeteilt wurden. Am 1. Oktober 1938 wurde der Kreis Neustettin aus dem Regierungsbezirk Köslin (früher: Cöslin) in den Regierungsbezirk Grenzmark Posen-Westpreußen eingliedert. Zum 1. Januar 1939 führte der Kreis Neustettin entsprechend der jetzt reichseinheitlichen Regelung die Bezeichnung Landkreis.
Im Frühjahr 1945 wurde das Kreisgebiet durch die Rote Armee erobert und anschließend unter polnische Verwaltung gestellt. Das Gebiet ist heute ein teil Polens.
Der preußische Landkreis Neustettin in Pommern bestand zwischen 1816 und 1945. Er umfasste am 1. Januar 1945 die vier Städte Bärwalde in Pommern, Neustettin, Ratzebuhr und Tempelburg, 130 weitere Gemeinden und einen Gutsbezirk.
Der Kreis Neustettin gliederte sich in Stadtgemeinden, die Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1905 aus vier Stadtgemeinden (Bärwalde i. Pommern, Neustettin, Ratzebuhr und Tempelburg), 116 Landgemeinden und 134 Gutsbezirken.
Die Zahl der Einwohner am 1. Dezember 1905 wird in Klammern angefügt.
Quellen:
Stadtgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Bärwalde i. Pomm. (2.282) | Bärwalde | Bärwalde | |
Neustettin (10.785) | Neustettin | Neustettin | Neustettin |
Ratzebuhr (2.192) | Ratzebuhr | Neustettin | Ratzebuhr |
Tempelburg (4.377) | Tempelburg | Tempelburg | Tempelburg |
Landgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Alt Draheim (265) | Draheim | Draheim | |
Altenwalde (420) | Lubow | Altenwalde | |
Alt Koprieben (37) | Koprieben | Priebkow | |
Alt Liepenfier (716) | Klaushagen | Alt Liepenfier | |
Alt Priebkow (282) | Koprieben | Priebkow | |
Alt Valm (1.201) | Bärwalde | Valm | |
Auenfelde (125) | Hütten | Gellin | |
Bahrenberg (30) | Persanzig | Juchow | |
Bahrenbusch (218) | Lottin | Ratzebuhr | |
Balfanz (49) | Wusterhanse | Zülkenhagen | |
Barkenbrügge (304) | Lottin Pliebnitz |
Knacksee | |
Bernsdorf (478) 06.07.1901: Eingliederung des Gutsbezirkes Bernsdorf in die Gemeinde Bernsdorf |
Wurchow | Wurchow | |
Bewerdick (230) | Pöhlen | Pöhlen | |
Blumenwerder (299) 15.09.1900: Umwandlung des Gutsbezirkes Blumenwerder in die Landgemeinde Blumenwerder |
Heinrichsdorf | Heinrichsdorf | |
Burzen (153) | Hasenfier | Hasenfier | |
Dieck (153) | Wulflatzke | Wulflatzke | |
Dolgen (24) | Schönau Provinz Westpreußen |
Küdde | |
Dummersitz (273) | Pielburg | Dummersitz | |
Eichenberge (79) | Kölpin | Kölpin | |
Eschenriege (713) | Eschenriege | Eschenriege | |
Flackenheide (510) | Gramenz | Gramenz | |
Flacksee (85) | Groß Zacharin Provinz Westpreußen |
Altenwalde | |
Flederborn (714) | Wallachsee | Flederborn | |
Galowdamm (84) | Sparsee | Sparsee | |
Gellen (111) | Hütten | Dummersitz | |
Gellin (602) | Hütten | Neustettin | Gellin |
Gissolk (124) | Juchow | Juchow | |
Gönuc (128) | Klaushagen | Klaushagen | |
Graben (41) | Hütten | Gellin | |
Groß Born (232) | Plietnitz | Neustettin | Knacksee |
Groß Dallenthin (444) 10.04.1901: Eingliederung des Gutsbezirkes Groß Dallenthin in die Gemeinde Groß Dallenthin sowie den Gutsbezirk Klein Dallenthin |
Eschenriege | Dallenthin | |
Groß Hertzberg (218) | Soltnitz | Soltnitz | |
Groß Krössin (1.000) | Groß Krössin | Groß Krössin | |
Groß Küdde (1.333) | Groß Küdde | Küdde | |
Groß Schwarzsee (687) | Pöhlen | Pöhlen | |
Groß Zemmin (88) | Hütten | Dummersitz | |
Grünewald (806) | Grünewald | Grünewald | |
Hammer bei Zicker (82) | Draheim | Draheim | |
Hasenfier (606) | Hasenfier | Hasenfier | |
Heinrichsdorf, Adlig (133) 14.10.1911: Zusammenschluss der Gemeinden Adlig Heinrichsdorf und Königlich Heinrichsdorf zur Gemeinde Heinrichsdorf |
Heinrichsdorf | Heinrichsdorf | |
Heinrichsdorf, Königlich (160) 14.10.1911: Zusammenschluss der Gemeinden Adlig Heinrichsdorf und Königlich Heinrichsdorf zur Gemeinde Heinrichsdorf |
Heinrichsdorf | Heinrichsdorf | |
Hochfelde (148) 04.06.1907: Umwandlung des Gutsbezirkes Dummerfitz in die Gemeinde Hochfelde |
Pielburg | Dummersitz | |
Hütten bei Gellin (391) | Hütten | Thurow | |
Juchow (358) | Juchow | Juchow | |
Kalenberg (76) | Klaushagen | Klaushagen | |
Karlsdorf (174) | Groß Krössin | Groß Krössin | |
Klaushagen (813) | Klaushagen | Klaushagen | |
Klein Dallenthin (252) 1900/02: Umwandlung des Gutsbezirkes Klein Dallenthin in die Gemeinde Klein Dallenthin |
Eschenriege | Dallenthin | |
Klein Küdde (563) | Groß Küdde | Neustettin | Küdde |
Klein Schwarzsee (357) | Tempelburg | Lubow | |
Klein Zacharin (54) | Groß Zacharin Provinz Westpreußen |
Altenwalde | |
Klingbeck (302) | Eschenriege | Eschenriege | |
Klöppersier (231) | Pöhlen | Pöhlen | |
Klotzen (125) | Koprieben | Klotzen | |
Knacksee (365) | Plietnitz | Knacksee | |
Kölpin (189) | Kölpin | Kölpin | |
Krangen (331) | Wulflatzke | Dummersitz | |
Kucherow (124) | Juchow | Juchow | |
Labenz (103) | Hütten | Thurow | |
Lanzen (27) | Juchow | Dummersitz | |
Lehmaningen (49) | Klaushagen | Klaushagen | |
Linde bei Groß Zacharin (135) | Pielburg | Dummersitz | |
Lottin (591) | Lottin | Lottin | |
Lubow (819) | Lubow | Tempelburg | Lubow |
Lucknitz (226) | Koprieben | Priebkow | |
Lübgust (136) | Gramenz | Gramenz | |
Lümzow (354) | Ratzebuhr | Ratzebuhr | |
Mossin (513) 1903/08: Eingliederung des Gutsbezirkes Eichen und des Forstgutsbezirkes Mossin in die Gemeinde Mossin |
Persanzig | Persanzig | |
Naseband (341) | Naseband | Naseband | |
Naß Glienke (65) | Lottin | Lottin | |
Nedlin (163) | Lubow | Lubow | |
Neudorf (404) | Klaushagen | Klaushagen | |
Neu Draheim (68) | Draheim | Draheim | |
Neuhof bei Brotzin (148) | Tempelburg | Lubow | |
Neu Koprieben (154) | Koprieben | Priebkow | |
Neu Liepenfier (279) | Braunstädt Kreis Belgard |
Alt Liepenfier | |
Neu Valm (243) | Bärwalde | Valm | |
Neu Wuhrow (1.041) | Klaushagen | Tempelburg | Neu Wuhrow |
Osterfelde (511) | Bärwalde | Grabunz | |
Paatzig (223) | Koprieben | Priebkow | |
Persanzig (1.059) | Persanzig | Neustettin | Persanzig |
Pielburg (446) | Pielburg | Pielburg | |
Pinnow (507) | Hasenfier | Hasenfier | |
Plietnitz (48) | Plietnitz | Knacksee | |
Pöhlen (697) | Pöhlen | Tempelburg | Pöhlen |
Prössin (90) | Klaushagen | Klaushagen | |
Rackow (639) | Pöhlen | Tempelburg | Lubow |
Raddatz (214) | Persanzig | Persanzig | |
Reppow (334) 1903/08: Eingliederung des Gutsbezirkes Reppow in die Gemeinde Reppow |
Heinrichsdorf | Tempelburg | Heinrichsdorf |
Scharpenort (167) | Lubow | Lubow | |
Schmalzenthin (160) | Baumstädt Kreis Belgard |
Alt Liepenfier | |
Schmidtenthin (147) | Klaushagen | Klaushagen | |
Schneidemühl bei Zicker (192) |
Draheim | Draheim | |
Soltnitz (1.092) 1903/08: Zusammenschluss von Adlig Soltnitz und Königlich Soltnitz zu Soltnitz |
Soltnitz | Soltnitz | |
Sparsee (836) | Sparsee | Sparsee | |
Steinforth (335) | Wulflatzke | Wulflatzke | |
Storkow (608) 17.09.1909: Zusammenschluss der Gemeinden Storkow A und Storkow B sowie des Gutsbezirkes Storkow A zur Gemeinde Storkow |
Gramenz | Kussow | |
Streitzig (551) | Neustettin | Neustettin | |
Thurow (677) | Neustettin | Neustettin | Thurow |
Trabehn (197) | Soltnitz | Soltnitz | |
Trocken Glienke (108) | Soltnitz | Lottin | |
Wangerow (231) | Soltnitz | Lottin | |
Villnow (43) | Groß Krössin | Groß Krössin | |
Wallachsee (423) | Wallachsee | Flederborn | |
Warlang (68) | Teschendorf Kreis Dramburg |
Neu Wuhrow | |
Wilhelmshorst (130) | Hütten | Gellin | |
Wuckel (60) | Kölpin | Kölpin | |
Wulflatzke (469) | Wulflatzke | Wulflatzke | |
Wurchow (575) | Wurchow | Wurchow | |
Wusterhanse (228) | Wusterhanse | Zülkenhagen | |
Zamborst, königlich (422) |
Zamborst | Hasenfier | |
Zechendorf (326) | Grünewald | Grünewald | |
Zemmin (274) 1900/02: Eingliederung des Gutsbezirkes Zemminer See in die Gemeinde Zemmin |
Bramstädt Kreis Belgard |
Neu Wuhrow | |
Zicker (776) | Tempelburg | Draheim | |
Zuch (33) | Gramenz | Gramenz | |
Zülkenhagen (733) 1903/08: Eingliederung des Gutsbezirkes Zülkenhagen in die Gemeinde Zülkenhagen |
Wusterhanse | Zülkenhagen |
Gutsbezirke | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Alt Bärbaum (36) | Pielburg | Pielburg | |
Altenwalde (149) | Lubow | Altenwalde | |
Althütten (106) | Grünewald | Grünewald | |
Alt Koprieben (87) | Koprieben | Priebkow | |
Altmühl bei Grünewald (89) |
Grünewald | Grünewald | |
Altmühl bei Pielburg (65) |
Lubow | Pielburg | |
Alt Priebkow (67) | Koprieben | Koprieben | |
Alt Valm (150) | Bärwalde | Valm | |
Babylon (49) | Lottin | Lottin | |
Bärwalde A (62) | Bärwalde | Bärwalde | |
Bärwalde C (76) | Bärwalde | Bärwalde | |
Bahrenbusch (152) 22.07.1905: Namensänderung des Gutsbezirkes Bahrenbusch A, C und D in Bahrenbusch |
Lottin | Ratzebuhr | |
Balfanz (181) | Wusterhanse | Zülkenhagen | |
Barken A und B (50) | Lottin | Lottin | |
Barken C (55) | Lottin | Lottin | |
Barkenbrügge (17) 1903/08: Zusammenschluss der Gutsbezirke Barkenbrügge A und F und Barkenbrügge B und C zum Gutsbezirk Barkenbrügge |
Lottin | Knacksee | |
Borntin (265) | Groß Krössin | Groß Krössin | |
Bramstädt (97) | Juchow Persanzig |
Juchow | |
Brandschäferei (115) | Eschenriege | Sparsee | |
Briesen (129) | Wurchow | Wurchow | |
Buchwald (351) | Kussow | Kussow | |
Bügen (82) | Neustettin | Neustettin | |
Bulgrin (68) | Klaushagen | Klaushagen | |
Burzen (195) | Hasenfier | Hasenfier | |
Dieck (72) | Wulflatzke | Wulflatzke | |
Döberitz (31) | Tempelburg | Lubow | |
Dolgen (80) | Schönau Provinz Westpreußen |
Küdde | |
Draheim, Adlig (144) |
Draheim | Tempelburg | Draheim |
Dratzig-See () | Draheim | ||
Eichen (105) | Persanzig | Persanzig | |
Eichenberge (101) | Kölpin | Kölpin | |
Elisenhof (64) | Koprieben | Priebkow | |
Eulenburg (387) 02.06.1909: Umwandlung des Gutsbezirkes Eulenburg in die Gemeinde Eulenburg |
Pielburg | Pielburg | |
Ewaldshof (82) | Lottin | Lottin | |
Falkenhagen (31) | Juchow | Juchow | |
Friedrichsberg (56) | Kölpin | Kölpin | |
Fünfsee, Forstgutsbezirk (7) |
Klaushagen | Alt Liepenfier | |
Galow (155) | Sparsee | Sparsee | |
Galow, Forstgutsbezirk (4) |
Sparsee | Sparsee | |
Gellen (61) | Hütten | Neustettin | Dummersitz |
Gellin-See () | Gellin | ||
Gissolk (52) | Juchow | Juchow | |
Gönne bei Bärwalde (85) |
Bärwalde | Grabunz | |
Gönne bei Sparsee (211) |
Sparsee | Tempelburg | Sparsee |
Grabunz (110) | Bärwalde | Grabunz | |
Gramenz (1.061) | Gramenz | Neustettin | Gramenz |
Groß Hertzberg (90) | Soltnitz | Soltnitz | |
Grünewald (250) | Grünewald | Grünewald | |
Grunewald, Forstgutsbezirk (17) |
Pöhlen | Pöhlen | |
Hammer bei Wulflatzke (20) | Wulflatzke | Wulflatzke | |
Hasenfier (175) | Hasenfier | Hasenfier | |
Heinrichsdorf (562) 14.10.1911: Neubildung der Gemeinde Ravensberg aus Teilen des Gutsbezirkes Heinrichsdorf |
Heinrichsdorf | Tempelburg | Heinrichsdorf |
Hohbüch (94) | Lottin | Lottin | |
Hohenholz (88) | Soltnitz | Soltnitz | |
Hütten (27) | Klaushagen | Klaushagen | |
Juchow (179) | Juchow | Juchow | |
Karlshorst, Forstgutsbezirk (9) |
Hütten | Thurow | |
Kasimirshof (51) | Wusterhanse | Zülkenhagen | |
Klein Hertzberg (37) | Soltnitz | Soltnitz | |
Klingbeck (16) | Eschenriege | Eschenriege | |
Klotzen (186) | Koprieben | Klotzen | |
Knick (69) | Bärwalde | Kölpin | |
Kölpin (276) | Kölpin | Kölpin | |
Krangen (80) | Wulflatzke | Dummersitz | |
Kucherow (16) | Juchow | Juchow | |
Kussow (251) | Kussow | Kussow | |
Lanzen (232) 02.06.1909: Eingliederung des Gutsbezirkes Lanzen in die Gemeinde Lanzen |
Juchow | Dummersitz | |
Linde bei Bärwalde (53) | Bärwalde | Grabunz | |
Linz (67) | Koprieben | Priebkow | |
Lottin (406) | Lottin | Lottin | |
Lucknitz (191) | Koprieben | Priebkow | |
Lübgust (442) | Gramenz | Gramenz | |
Lümzow (285) | Ratzebuhr | Ratzebuhr | |
Marienthron (67) | Hütten | Thurow | |
Marienwalde (178) | Wulflatzke | Wulflatzke | |
Naseband (375) | Naseband | Naseband | |
Naß Glienke (98) | Lottin | Lottin | |
Nemmin (150) 10.04.1911: Umwandlung des Gutsbezirkes Nemmin in die Gemeinde Nemmin |
Pielburg | Pielburg | |
Neu Bärbaum (34) | Pielburg | Pielburg | |
Neuendorf (10) | Persanzig | Persanzig | |
Neu Hertzberg (108) 22.07.1905: Namensänderung des Gutsbezirkes Bahrenbusch B in Neu Hertzberg |
Lottin | Ratzebuhr | |
Neuhof (120) | Soltnitz | Soltnitz | |
Neuhütten (78) | Grünewald | Grünewald | |
Neu Priebkow (112) | Koprieben | Priebkow | |
Neu Schäferei (78) | Kussow | Kussow | |
Neu Valm (91) | Bärwalde | Valm | |
Neu Wuhrow, Forstgutsbezirk (4) |
Klaushagen | Neu Wuhrow | |
Niederheide, Forstgutsbezirk (12) 23.10.1911: Namensänderung des Forstgutsbezirkes Niederheide in Forstgutsbezirk Küdde |
Soltnitz | Soltnitz | |
örden (117) | Koprieben | Priebkow | |
Paatzig (163) | Koprieben | Priebkow | |
Pankow (62) | Persanzig | Persanzig | |
Parchlin (168) | Koprieben | Priebkow | |
Pinnow (284) | Hasenfier | Hasenfier | |
Plietnitz, Forstgutsbezirk (50) |
Plietnitz | Knacksee | |
Pommershof (19) | Lubow | Pielburg | |
Prälang (20) | Wulflatzke | Wulflatzke | |
Rackow, Forstgutsbezirk (16) |
Pöhlen | Lubow | |
Raddatz (232) | Persanzig | Persanzig | |
Replin, Forstgutsbezirk (4) |
Eschenriege | Eschenriege | |
Rothenfließ (55) | Bärwalde | Grabunz | |
Schmilz (54) | Bärwalde | Grabunz | |
Schneidemühl bei Juchow (137) |
Juchow | Tempelburg | Juchow |
Schofhütten (215) | Kussow | Kussow | |
Schützenhof (46) | Sparsee | Sparsee | |
Schwurk (16) | Bärwalde | Grabunz | |
Sohrenhof (54) | Bärwalde | Grabunz | |
Soltnitz (106) 04.03.1909: Eingliederung des Gutsbezirkes Soltnitz in die Gemeinde Soltnitz |
Soltnitz | Soltnitz | |
Soltnitzschäferei (160) | Soltnitz | Soltnitz | |
Steinburg bei Gramenz (126) |
Grünewald | Grünewald | |
Steinburg bei Lottin (95) |
Lottin | Lottin | |
Steinforth (5) | Wulflatzke | Wulflatzke | |
Sternhof (94) | Koprieben | Priebkow | |
Stibboborn (17) | Wulflatzke | Dummersitz | |
Storkow A (55) 17.09.1909: Zusammenschluss der Gemeinden Storkow A und Storkow B sowie des Gutsbezirkes Storkow A zur Gemeinde Storkow |
Gramenz | Kussow | |
Storkow B (28) |
Kussow | Kussow | |
Strohwiep (44) | Bärwalde | Grabunz | |
Tarmen (181) | Koprieben | Priebkow | |
Thurow (=Grünewald), Forstgutsbezirk (5) |
Neustettin | Thurow | |
Trabehn (220) | Soltnitz | Soltnitz | |
Vangerow (152) | Soltnitz | Lottin | |
Villnow (99) | Groß Krössin | Neustettin | Groß Krössin |
Vilm-See () | Sparsee | ||
Wallachsee, Forstgutsbezirk (6) |
Wallachsee | Flederborn | |
Warlang (296) | Teschendorf Kreis Dramburg |
Neu Wuhrow | |
Wuckel (77) | Kölpin | Kölpin | |
Wulflatzke (212) | Wulflatzke | Wulflatzke | |
Wurchow A (519) | Wurchow | Wurchow | |
Wurchow B (149) | Wurchow | Wurchow | |
Wusterhanse (368) | Wusterhanse | Zülkenhagen | |
Zamborst, Adlig (40) |
Zamborst | Hasenfier | |
Zamenz bei Juchow (15) | Juchow | Juchow | |
Zeblin (83) | Koprieben | Klotzen | |
Zechendorf (112) | Grünewald | Grünewald | |
Zuch (310) | Gramenz | Gramenz |
Quellen:
Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 Königreich Preußen/Provinz Pommern/Regierungsbezirk Köslin/Landkreis Neustettin (besucht am 17. März 2015)
Gemeindelexikon für das Königreich Preußen – Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1905 und anderer amtlicher Quellen; Heft IV. Provinz Pommern, Berlin 1908, S. 98-109. Digitalisat in Pomorska Biblioteka Cyfrowa (Digitale Bibliothek Pommern; besucht am 17. März 2015)
Kreisseite Neustettin – Stand 01.12.1871
Kreisseite Neustettin – Stand 01.12.1885
Pommern Stadt- und Landkreise – Stand 01.12.1905