Kreis Königsberg Nm.

Vorliegend handelt es sich um eine Aufstellung mit Stand der Volkszählung 1. Dezember 1871. Da die Standesämter in Preußen erst zum 1. Oktober 1874 eingerichtet wurden, gibt es keine Zuordnung zu Standesamtbezirken. Eine Zuordnung zu einer evangelischen oder katholischen Kirchengemeinde wurde ebenfalls nicht erhoben oder zumindest nicht veröffentlicht.
Eine kurze Einführung zum Kreis Kreis Königsberg Nm. finden Sie auf der Seite zum Kreis Königsberg Nm. (dort: Stand Volkszählung 1.12.1905).

Der Kreis Königsberg Nm. gliederte sich im Jahr 1871 in die Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1871 aus acht Stadtgemeinden (Bärwalde in der Neumark, Fürstenfelde, Königsberg in der Neumark, Küstrin (Cüstrin), Mohrin, Neudamm, Schönfliess und Zehden), 103 Landgemeinden und 64 Gutsbezirken.

Stadtgemeinden
Ort Wohngebäude Bevölkerung davon
evangelisch
davon
katholisch
Bärwalde in der Neumark 359 3.765 3.721 7
Fürstenfelde 254 2.191 2.154 2
Königsberg in der Neumark 506 5.336 5134 84
Küstrin (= Cüstrin) 573 10.141 9.593 346
Mohrin 158 1.559 1.499 5
Neudamm 263 3.357 3.260 26
Schönfliess 293 3.051 2.941 7
Zehden 189 1.939 1.916 7
nach oben
Landgemeinden *)
Ort Wohngebäude Bevölkerung davon
evangelisch
davon
katholisch
Altenkirchen 21 270 270
Bärfelde 23 142 142
Batzlow 33 242 242
Belgen 7 49 49
Bellin 15 111 110 1
Bellinchen 59 614 609 3
Bernikow (=Bernickow) 79 690 690
Blankenfelde 22 216 214
Blessin (Alt) 120 867 863 4
Blessin (Neu), Colonie 17 127 127
Bleyen (Alt) (=Altbleien) 8 88 87 1
Bleyen (Neu) (=Neubleien) 33 276 274 1
Bralitz 61 616 609
Butterfelde 16 124 124
Calenzig 50 409 409
Carlsbiese 39 352 352
Clewitz 53 412 412
Clossow 33 316 316
Damm 137 1.791 1.788 2
Darmietzel (=Darrmitzel) 97 941 936
Dobberphuhl 13 84 84
Dölzig 23 187 187
Drewitz (Alt) 133 1.133 1.127
Falkenwalde 16 112 112
Gabow 51 390 385 5
Glietzen (Alt) 97 665 661 1
Glietzen (Neu) 46 386 386
Göllen (Gellen) 53 420 420
Görlsdorf 69 767 760
Gossow 45 371 371
Grabow 43 474 474
Grüneberg 31 349 349
Grünrade 38 293 293
Güstebiese 223 2.056 2.054 1
Hälse 36 325 325
Hanseberg 43 528 527 1
Jädikendorf (Jädickendorf) 40 367 366 1
Kerstenbrügge 22 202 202
Kietz (=Kiez) bei Küstrin 83 787 774 4
Klemzow 16 141 141
Kränig (Hohen) 26 228 227 1
Kränig (Nieder) 49 474 472
Küstrinchen (=Cüstrinchen) (Alt) 155 1.368 1.365 3
Küstrinchen (=Cüstrinchen) (Neu) 54 411 410 1
Kutzdorf 74 601 601
Kutzdorf, Eisenhammer 8 102 100 2
Lagardesmühlen 5 55 55
Lietzegörike (Alt) 141 1.296 1.251 24
Lietzegörike (Neu) 68 588 588
Lübbichow (Hohen) 22 203 203
Lübbichow (Nieder) 43 374 374
Mantel (Gross) 70 702 694 2
Mantel (Klein) 6 49 49
Müggenburg, Colonie 5 25 25
Nabern 94 754 754
Nahausen 152 1.281 1.276
Neuenhagen 75 740 740
Neumühl 63 490 490
Nordhausen 13 86 86
Pätzig an der Oder (=Peetzig) 35 428 428
Pätzig bei Schönfliess 28 267 265 2
Quartschen 37 411 407 1
Raduhn 4 26 26
Ranft (Neu) 17 119 119
Reetz (Alt) 97 820 820
Reetz (Adlig Neu) 57 461 461
Reetz (Königlich Neu) 73 530 530
Rehdorf 18 133 133
Reichenfelde 41 318 293 25
Rohrbeck 20 154 154
Rüdnitz (Alt) 200 1.733 1.728
Rüdnitz (Neu) 86 720 716 4
Saathen (Nieder) (=N. Saaten) 33 336 336
Schaumburg 96 745 745
Schiffmühle, Colonie 27 284 284
Schmarfendorf 17 145 145
Schönfeld 5 34 34
Selchow (Dürren) 33 317 317
Sellin 36 316 316
Stolzenfelde 14 120 120
Theeren 15 92 92
Tornow (Neu) 57 498 495 3
Trossin 14 95 95
Vietnitz 14 89 89
Vogtsdorf (=Voigtsdorf) 13 103 103
Warnitz 29 219 219
Wartenberg (Königlich) 12 87 87
Wedell 13 80 80
Wilkersdorf 107 892 888
Wittstock 12 86 85 1
Woltersdorf 17 176 176
Wrechow 30 280 280
Wubiser (Gross) 32 265 265
Wubiser (Klein) 37 270 268 2
Wustrow (Alt) 18 151 151
Wustrow (Neu) 25 292 290 2
Wutzow (Hohen)(=Hohenwutzen) 96 697 695 2
Wutzow (Nieder) 43 413 412 1
Zachow 37 346 346
Zäckerick 169 1.896 1.867 2
Zellin, Flecken 265 2.383 2.360 14
Zicher 168 1.327 1.323
Zorndorf 137 1.109 1.102 1

*) Wo die nähere Bezeichnung fehlt, ist „Dorf‟ zu lesen.

nach oben
Gutsbezirke *
Ort Wohngebäude Bevölkerung davon
evangelisch
davon
katholisch
Bärfelde 36 559 558 1
Batzlow, Gut 9 121 121
Belgen 11 138 138
Bellin 10 215 215
Blankenfelde 11 236 236
Blessin (Alt) 2 12 12
Butterfelde (Amt), Domäne 8 104 104
Carlshof 19 259 259
Carlstein 9 157 156 1
Clossow 14 192 192
Croustillier, Gut 7 94 94
Dobberphul 17 228 228
Falkenwalde 17 255 255
Feldichen (=Feldichengös), Gut 4 50 50
Ferdinandshof, Domäne 2 40 40
Friedrichshof, Gut 2 16 15 1
Görlsdorf, Gut 4 81 81
Gossow 9 121 121
Grabow 10 132 132
Grüneberg, Domäne 7 133 133
Grünrade 20 167 167
Guhden 11 202 202
Hanseberg 13 217 217
Jädikendorf (Jädickend.), Domäne 7 121 120 1
Klemzow 5 100 100
Kränig (Hohen) 18 265 265
Lübbichow (Hohen) 20 287 287
Mantel (Klein) 10 153 153
Mohrin 4 109 109
Neudamm, Domäne 5 78 78
Neuenhagen, Domäne 11 188 188
Nordhausen 16 222 222
Pätzig an der Oder (=Peetzig) 13 187 187
Pätzig an der Oder Forstgutsbez. 9 88 88
Pätzig bei Schönfliess 17 243 243
Quartschen, Domäne 17 154 154
Raduhn 19 260 260
Reetz (Alt), Domanialvorwerk 1 4 4
Reetz (Adlig Neu) 1 10 10
Rehdorf 11 183 183
Rohrbeck 13 250 250
Schawin 4 56 56
Schmarfendorf 21 249 249
Schönfeld 10 196 295 1
Selchow (Dürren), Domäne 3 47 47
Sellin 15 277 277
Stölpchen, Gut 3 42 42
Stolzenfelde 21 285 285
Theeren 5 91 91
Trossin 16 245 245
Vietnitz 32 356 355 1
Vogtsdorf (=Voigtsdorf) 10 144 144
Warnitz 37 453 447
Wartenberg (Hohen) 10 127 127
Wartenberg (Königlich) 6 109 109
Wedell 6 88 88
Wilkersdorf, Domäne 8 109 109
Wittstock, Domäne 13 227 226
Woltersdorf, Domäne 5 83 83
Wrechow 8 116 116
Wubiser (Gross) 7 91 91
Wubiser (Klein), Domäne 6 113 113
Zellin, Domäne 16 157 156 1
Zicher, Domäne 6 86 85 1

*) Wo die topographische Bezeichnung fehlt, ist „Rittergut‟ zu lesen.

nach oben  

Quellen:
Die Gemeinden und Gutsbezirke des Preußen Staates und ihre Bevölkerung – Nach den Urmaterialien der allgemeinen Volkszählung vom 1. Dezember 1871; II. Die Provinz Brandenburg, Berlin 1873, S. 118-127. Digitalisat in Kujawsko-Pomorska Digitale Bibliothek (Digitale Bibliothek der Region Kujawien-Pommern; besucht am 27. Dezember 2016))

nach oben

Kreisseite Königsberg Nm. – Stand 01.12.1905
Kreisseite Königeberg Nm.- Stand 31.12.1938

Übersicht Neumark – Stadt- und Landkreise – Stand 01.12.1871

 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.