Evangelische Kirchengemeinde Białystok – Filial Supraśl-Choroszcz

Supraśl, 14 km von Białystok entfernt, hatte seit 1831 (1833) Bethaus und Schule. Letztere besuchten um 1910 50 evangelische Kinder. Vor dem Ersten Weltkrieg betrug hier die Seelenzahl annähernd 1000, ging aber dann stark zurück. Im Jahr 1934 zählte man in Supraśl nur noch 300 Evangelische. Die Kirche mit 300 Sitzplätzen wurde in Supraśl 1885 erbaut, wobei den größten Teil der Geldmittel die hier 1934 verstorbene Frau Adele Buchholz geb. Scheibler beigesteuert hatte.

1840 kam nach Choroszcz der Rheinländer Christian August Moes, der zwei massive Webereigebäude von je drei Stockwerken errichtete, in denen er 100 Webstühle aufstellte. Im Jahr 1884 erreichte die Produktion seines Betriebes einen Wert von einer Million Rubel und 1914 waren in ihm 1300 Arbeiter tätig. Moes wurde zum Textilpionier in dem Industriebezirk von Białystok. Im Jahr 1935 feierte das Filial das 50jährige Kirchweihfest. Es besaß auch ein Gemeindehaus. Der lutherische Friedhof befand sich vor 1939 in bester Ordnung und Pflege. In Choroszcz wurden Bethaus und Schule im Jahr 1846 errichtet. Um 1911 ließ dann Fabrikant Moes eine gemauerte Kirche erbauen. 1910 besuchten hier 50 Kinder die evangelische Schule. Die Ortschaften Supraśl, Choroszcz, Ciechanowice, Knyszyn und Dobiegniewo von 1903-1919 im Bereich des selbständigen Kirchspiels Białystok-Land und wurden von Pastor Wilhelm Wilde verwaltet. Danach übernahm die Bedienung von Supraśl-Choroszcz Pastor Theodor Zirkwitz, Białystok.

 

Quellen:
Kneifel, Eduard: Geschichte der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen, Niedermarschacht über Winsen an der Luhe 1962
Kneifel, Eduard: Die Pastoren der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen, Eging, Niederbayern 1970
Kneifel, Eduard: Die evangelisch-augsburgischen Gemeinden in Polen 1555-1939, Vierkirchen über München 1971

nach oben

 

Evangelische Kirchengemeinde Białystok

 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.