Kreis Kolberg-Körlin

Vorliegend handelt es sich um eine Aufstellung mit Stand der Volkszählung 1. Dezember 1871. Da die Standesämter in Preußen erst zum 1. Oktober 1874 eingerichtet wurden, gibt es keine Zuordnung zu Standesamtbezirken. Eine Zuordnung zu einer evangelischen oder katholischen Kirchengemeinde wurde ebenfalls nicht erhoben oder zumindest nicht veröffentlicht.
Eine kurze Einführung zum Kreis Kolberg-Körlin finden Sie auf der Seite zum Kreis Kolberg-Körlin (dort: Stand Volkszählung 1.12.1905).

Der Kreis Kolberg-Körlin gliederte sich bei seiner Einrichtung im September 1872 in Stadtgemeinden, Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. September 1872 aus zwei Stadtgemeinden (Körlin und Kolberg), 76 Landgemeinden und 65 Gutsbezirken.

 

Stadtgemeinden
Ort Wohngebäude Bevölkerung davon
evangelisch
davon
katholisch
Körlin
(= Cörlin)
262 2.949 2.768 39
Kolberg
(= Colberg)
1.060 13.106 11.979 826
  nach oben  
Landgemeinden
Ort Wohngebäude Bevölkerung davon
evangelisch
davon
katholisch
Altstadt,
(Domänen-Amtsdorf)
4 27 27
Baldekow 7 45 45
Bartin,
Dom.-Amtsdorf
30 236 236
Bodenhagen,
Stadteig.-Dorf
65 465 464 1
Bogenthin,
Dom.-Amtsdorf
25 240 240
Borck (Alt),
Stadteig-Dorf
59 422 422
Borck (Neu),
Stadteig-Dorf
28 144 144
Büssow,
Stadteig-Dorf
23 227 227
Bullenwinkel,
Stadteig-Dorf
16 132 132
Colpin 58 394 394
Cowanz,
Domänen-Amtsdorf
43 463 463
Damgardt,
Domänen-Amtsdorf
35 359 359
Damitz 49 396 391
Dassow,
Domänen-Amtsdorf
70 589 589
Deep (Kolberger),
Stadteig-Dorf
32 207 207
Degow,
Domänen-Amtsdorf
81 809 805
Drenow 46 409 402 1
Drosedow 59 472 472
Fritzow 26 162 162
Gandelin 15 103 103
Ganzkow 8 56 56
Garchen,
Domänen-Amtsdorf
25 174 174
Garrin 101 855 853 1
Gervin 11 80 80
Gribow (= Griebow),
Colonie
62 528 528
Henkenhagen (Adlig),
Stadteig-Dorf
35 200 200
Henkenhagen
(Eigenthum)
73 568 568
Henkenhagen (Fischerlage),
Colonie
47 228 228
Jaasde,
Domänen-Amtsdorf
34 321 321
Jestin (Gross),
Stadteig-Dorf
121 1.311 1.300 2
Jestin (Klein) 8 63 63
Kerstin 19 143 143
Leikow 11 102 101 1
Lübchow 21 115 115
Mallnow 14 114 114
Mechenthin 13 103 103
Moitzelfitz 14 144 143 1
Mohrow,
Stadteig-Dorf
40 230 227
Naugard 42 200 200
Necknin,
Stadteig-Dorf/td>
23 164 164
Nehmer,
Stadteig-Dorf
31 251 251
Nessin 2 10 10
Neurese 7 55 55
Peterfitz 29 212 212
Petershagen 17 147 141
Pobloth (Gross) 4 36 36
Pobloth (Klein) 3 23 23
Poldemin,
Domänen-Amtsdorf
22 192 192
Popiel-Seebeck 8 87 87
Prettmin,
Domänen-Amtsdorf
32 278 278
Quetzin (Alt)
Amtsdorf
55 484 484
Quetzin (Neu),
Forstcolonie
25 190 190
Rabuhn 6 52 52
Ramelow 24 172 170
Reselkow 14 65 65
Rogzow (Adlig) 11 82 82
Rossenthin,
Domänen-Amtsdorf
25 184 184
Rützow 5 65 63 2
Ruwolsdorf 32 227 227
Schötzow 11 85 85
Schwedt 24 200 200
Seefeld,
Domänen-Amtsdorf
39 321 321
Sellnow,
Stadteig-Dorf
35 413 413
Semmerow,
Stadteig-Dorf
21 185 185
Simoitzel 92 685 678
Spie,
Stadteig-Dorf
28 208 202
Sternin 20 149 143
Stöckow,
Domänen-Amtsdorf
51 464 464
Stolzenberg 50 512 512
Tramm,
Domänen-Amtsdorf
68 536 523 13
Wartekow 16 126 126
Werder (Alt),
Stadteig-Dorf
33 301 301
Werder (Neu),
Stadteig-Dorf
15 126 126
Wobrow,
Domänen-Amtsdorf
26 190 189 1
Zernin,
Domänen-Amtsdorf
104 758 758
Zwielipp,
Domänen-Amtsdorf
38 318 310 2
  nach oben  
Gutsbezirke
Ort Wohngebäude Bevölkerung davon
evangelisch
davon
katholisch
Althof 6 91 91
Altstadt,
Gut
7 137 137
Baldekow 14 172 172
Brückenkrug 5 49 49
Carvin 12 188 188
Claptow 35 279 279
Cölpin A und B 27 181 181
Coseeger 23 226 226
Drenow 20 293 293
Drosedow 22 271 271
Dumzin 17 213 213
Eickstedtswalde 11 105 105
Fritzow 14 165 165
Gandelin 9 171 171
Ganzkow 10 133 133
Gervin A 8 111 111
Gervin B 13 175 175
Jäglin 3 16 16
Jarchow (Gross) 7 109 109
Jestin (Klein) 4 65 65
Karkow 16 193 193
Kerstin 23 263 263
Körlin,
Gut
14 153 153
Kruckenbeck 21 198 198
Krühne 9 80 80
Leppin 46 320 320
Lestin 16 219 219
Lübchow 21 205 205
Lustebuhr 18 205 205
Mallnow 7 118 118
Marrin (Alt) 27 352 352
Marrin (Neu) 7 98 98
Mechenthin 6 87 87
Moitzelfitz 19 219 218 1
Moitzlin 12 177 177
Moltow 12 182 182
Mühlenbruch 5 31 31
Nessin 14 172 172
Neurese A 8 101 101
Neurese B 8 121 121
Papenhagen 3 34 34
Peterfitz 4 58 58
Petershagen 26 270 270
Plauenthin 11 149 149
Pobloth (Gross) 16 290 279 11
Pobloth (Klein) 10 188 188
Pustar 16 206 205 1
Putzernin 8 83 83
Rabuhn 13 260 260
Ramelow 18 300 300
Reselkow 18 255 255
Rogzow (Adlig) 29 378 378
Roman 31 473 473
Rützow 17 262 262
Schmuckenthin 6 78 78
Schötzow 13 204 204
Schwartow 10 142 142
Schwedt 9 98 98
Simötzel 7 122 113
Sternin 21 279 279
Stolzenberg 10 92 92
Trienke 21 288 288
Vorbeck (Gross) 4 59 58 1
Wartekow 12 165 165
Zürkow 8 117 117
nach oben

Quellen:
Die Gemeinden und Gutsbezirke des Preußischen Staates und ihre Bevölkerung – Nach den Urmaterialien der allgemeinen Volkszählung vom 1. Dezember 1871; III. Die Provinz Pommern, Berlin 1874, S. 114-121. Digitalisat in Kujawsko-Pomorska Digitale Bibliothek (Digitale Bibliothek der Region Kujawien-Pommern; besucht am 15. Februar 2019)


Kreisseite Kolberg-Körlin – Stand 01.12.1885
Kreisseite Kolberg-Körlin – Stand 01.12.1905
Pommern Stadt- und Landkreise – Stand 01.12.1871

 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.