Kreis Lauenburg

Vorliegend handelt es sich um eine Aufstellung mit Stand der Volkszählung 1. Dezember 1871. Da die Standesämter in Preußen erst zum 1. Oktober 1874 eingerichtet wurden, gibt es keine Zuordnung zu Standesamtbezirken. Eine Zuordnung zu einer evangelischen oder katholischen Kirchengemeinde wurde ebenfalls nicht erhoben oder zumindest nicht veröffentlicht.
Eine kurze Einführung zum Kreis Lauenburg finden Sie auf der Seite zum Kreis Lauenburg i. Pom. (dort: Stand Volkszählung 1.12.1905).

Der Kreis Lauenburg gliederte sich im Jahr 1871 in Stadtgemeinden, Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1871 aus zwei Stadtgemeinden (Lauenburg i. Pom. und Leba), 70 Landgemeinden und 110 Gutsbezirken.

 

Stadtgemeinden
Ort Wohngebäude Bevßlkerung davon
evangelisch
davon
katholisch
Lauenburg i. Pom.
(L.a.d.Leba)
433 6.766 5.968 417
Leba 208 2.025 1.987 8
nach oben
Landgemeinden
Ort Wohngebäude Bevßlkerung davon
evangelisch
davon
katholisch
Belgard 32 318 312
Bismark,
Coloniedorf
40 406 358 48
Boschpol (Gross) 1 5 5
Boschpol (Klein) 3 36 35 1
Bresin 45 433 432 1
Buckowin 7 56 54 2
Camelow 20 228 220 8
Charbrow 19 241 240 1
Chottschow 14 157 152 2
Crampe 6 80 79 1
Damerkow (Klein) 9 94 94
Dzinzelitz 12 110 92 18
Felstow 2 24 24
Freist (Adlig) 1 9 9
Freist (Kßniglich) 51 449 447
Gans 5 45 45
Garzigar 45 509 504 5
Gnewin 17 193 190 3
Hohenfelde,
Coloniedorf
26 245 222 15
Jannewitz (Klein) 24 291 291
Jatzkow 2 15 15
Kattschow 32 354 353 1
Koppalin 11 107 107
Küssow 1 7 7
Ktahnsfelde,
Coloniedorf
11 112 109 3
Krahnshof 2 29 29
Labehn 72 737 731 1
Labenz 40 480 480
Labuhn 24 263 254 9
Lanz 32 339 333 3
Lübbow 5 67 67
Luggewiese 63 646 608 33
Massow (Klein) 7 63 48
Mersin 6 58 58
Nesmachow 2 12 12
Neuendorf 76 828 784 11
Neuhof 7 77 77
Poppow 9 94 77 17
Prebendow 4 41 41
Pusitz 15 112 112
Reckow 33 316 310 1
Rettkewitz 12 133 112
Roschütz 10 96 94
Rosgars 6 39 37
Roslasin 58 542 363 145
Sarbske 6 51 51
Sassin 24 289 283
Saulin 13 131 129
Saulinke 5 64 63 1
Scharschow 1 8 8
Schlaischow 10 73 65
Schßnehr 22 214 214
Schwartowke 18 190 190
Schwesslin 46 550 542 7
Schwichow (Gross) 10 105 65
Schwichow (Klein) 7 61 61
Sellnow,
Coloniedorf
15 159 104 55
Sßllnitz,
Coloniedorf
4 42 42
Speck 7 97 97
Tadden 7 60 60
Uhlingen 7 67 67
Vietrßse 3 30 30
Vietzig 22 220 218
Villkow 33 298 293 1
Wierzschutzin 73 697 125 569
Wittenberg 22 186 186
Wobensin
(= Niebendzin)
9 70 69
Zackenzin 15 161 159
Zdrewen 2 28 17 4
Zewitz 41 359 359
nach oben
Gutsbezirke
Ort Wohngebäude Bevßlkerung davon
evangelisch
davon
katholisch
Ahlbeck 4 61 60 1
Bebbrow 8 107 107
Bergensin 21 202 200 2
Bochow 13 168 166 2
Bonswitz 6 83 83
Borkow (Gross) 10 103 103
Borkow (Klein) 8 98 98
Boschpol (Gross) 24 312 291 21
Boschpol (Klein) 20 268 208 60
Buckowin 20 231 187 44
Bychow 13 169 162 7
Charbrow 42 435 435
Chemelenz 26 294 273 21
Chinow 26 269 220 49
Chottschewke 10 142 141 1
Chottschow 10 157 157
Chotzlow 13 157 156 1
Comsow (Nieder) 8 75 75
Comsow (Ober) 6 73 73
Crampe 8 192 192
Damerkow (Gross) 15 187 182 5
Damerkow (Klein) 6 67 66 1
Dzechlin, Gut 9 94 93 1
Dzinzelitz 22 164 140 24
Enzow 12 154 144 10
Feletow 24 269 212 57
Freist (Adlig) 17 224 222
Gans 18 177 176 1
Gartkewitz 9 157 157
Gnewin 13 190 188 2
Gnewinke 7 71 68 3
Goddentow 13 186 173 13
Hammer 9 103 94 9
Jannewitz (GRoss) 28 448 446 2
Jannewitz (Klein) 8 104 104
Jatzkow 20 266 258 8
Jeczow
(= Jezow)
17 173 100 73
Kerschkow 13 144 142 2
Koppalin 9 95 94 1
Koppenow 13 142 139 3
Krampkewitz 41 411 407 4
Küssow 17 219 219
Kurow 11 161 161
Labuhn 22 257 242 8
Landechow 11 234 234
Lantow 16 246 226 8
Lischnitz 22 238 221 2
Lissow 10 108 102 6
Lowitz (Mittel-) 11 157 71 86
Lowitz (Nieder-) 7 59 20 39
Lüblow (Gross) 11 101 101
Lüblow (Klein) 17 192 189 3
Lübtow 7 76 76
Mallschütz 27 303 301 2
Massow (Gross) 15 216 210 3
Massow (Klein) 16 198 185
Mersin 12 156 149 7
Mersinke 8 110 109 1
Nawitz 12 123 62 61
Nesmachow 8 99 99
Neuendorf 8 125 122 3
Neuhof 20 251 250 1
Obliwitz 11 189 189
Osseck 13 127 70 57
Ossecken 27 369 365 4
Paraschin 16 147 76 71
Perlin (Gross) 8 85 85
Perlin (Klein) 8 98 96 2
Poppow 7 76 63 13
Prebendow 16 138 138
Puggerschow 12 199 199
Reddestow 13 100 86 14
Rettkewitz 29 306 296 4
Roschütz 21 249 249
Rosgars 12 177 177
Roslasin 7 91 89 2
Rybienko 9 131 90 41
Sarbske 16 174 174
Sassin 25 233 233
Saulin 9 96 96
Saulinke 9 87 87
Scharschow 13 127 127
Schimmerwitz 104 705 671 26
Schlaischow 12 125 125
Schlochow 10 123 112 11
Schluschow 9 191 181 10
Schßnehr 21 244 243 1
Schwartow 33 423 416 7
Schwichow (Gross) 8 78 78
Schwichow (Klein) 3 43 42 1
Slaikow 9 110 110
Speck 17 238 238
Sterbenin 10 85 84 1
Strellentin 7 134 133 1
Stresow 11 145 145
Tauenzin 30 414 409 5
Uhlingen 18td> 219 217 2
Vietzig 29 347 342 5
Vitrßse 15 189 186 3
Wierzschutzin,
Domäne
8 118 82 36
Wittenberg 11 113 113
Wobensin
(= Niebendzin)
19 209 202
Wßdtke 13 168 159 2
Wunneschin (Gross) 16 176 176
Wunneschin (Klein) 31 307 305 2
Wussow 59 379 360 19
Zackenzin 21 220 220
Zdrewen 12 135 135
Zelasen 16 232 227 5
Zewitz 10 194 194
nach oben

Quellen:
Die Gemeinden und Gutsbezirke des Preußischen Staates und ihre Bevölkerung – Nach den Urmaterialien der allgemeinen Volkszählung vom 1. Dezember 1871; III. Die Provinz Pommern, Berlin 1874, S. 164-173. Digitalisat in Kujawsko-Pomorska Digitale Bibliothek (Digitale Bibliothek der Region Kujawien-Pommern; besucht am 11. März 2019)


Kreisseite Lauenburg i. Pomm. – Stand 01.12.1885
Kreisseite Lauenburg i. Pom. – Stand 01.12.1905
Pommern Stadt- und Landkreise – Stand 01.12.1871

 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.