Nach der Neuorganisation der Kreisgliederung im Königreich Preußen nach dem Wiener Kongress bestand 1816 der Kreis Schlawe i. Pom. im Regierungsbezirk Cöslin (seit den 1920er Jahren: Köslin) in der Provinz Pommern. Dieser umfasste meist ländliche Gebiete um die Städte Pollnow, Rügenwalde, Schlawe und Zanow.
Seit dem 1. Juli 1867 gehörte der Kreis Schlawe zum Norddeutschen Bund und ab 1. Januar 1871 zum Deutschen Reich.
Mit dem 10. August 1876 fanden größere Veränderungen der Kreisgrenzen statt. Zum 30. September 1929 wurde im Kreis Schlawe entsprechend der Entwicklung im übrigen Freistaat Preußen eine Gebietsreform durchgeführt, bei der nahezu alle bisher selbstständigen Gutsbezirke aufgelöst und benachbarten Landgemeinden zugeteilt wurden. Zu dieser Zeit wurde der Name Schlawe i. Pom. üblich.
Im Frühjahr 1945 wurde das Kreisgebiet von der Roten Armee erobert, nach Kriegsende wurde es unter polnische Verwaltung gestellt und ist heute ein Teil Polens.
Der preußische Landkreis Schlawe i. Pom. in Pommern bestand zwischen 1816 und 1945. Er umfasste am 1. Januar 1945 die Städte Pollnow, Rügenwalde, Schlawe und Zanow, 136 weitere Gemeinden und zwei Gutsbezirke (Forsten).
Der Kreis Schlawe gliederte sich in Stadtgemeinden, die Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1905 aus vier Stadtgemeinden (Pollnow, Rügenwalde, Schlawe und Zanow), 126 Landgemeinden und 79 Gutsbezirken. Die Zahl der Einwohner am 1. Dezember 1905 wird in Klammern angefügt.
Quellen:
Stadtgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Pollnow (2.521) um 1900: Eingliederung des Gutsbezirkes Schloß Pollnow in die Gemeinde Pollnow |
Pollnow | Pollnow | Pollnow |
Rügenwalde (5.968) | Rügenwalde | Stolp, Stadt |
Rügenwalde |
Schlawe (6.221) | Schlawe | Stolp, Stadt |
Schlawe |
Zanow (1.271) | Zanow | Köslin, Kreis Köslin |
Zanow |
Landgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Abtshagen (603) | Abtshagen | Abtshagen | |
Alt Bewersdorf (419) | Schlawe | Schlawe | |
Altenhagen (582) | Petershagen | Petershagen | |
Alt Järshagen (682) | Alt Järshagen | Järshagen | |
Alt Krakow (381) | Alt Krakow | Alt Krakow | |
Alt Kuddezow (318) | Alt Kuddezow | Pennekow | |
Alt Kugelwitz (399) | Alt Järshagen | Järshagen | |
Alt Paalow (290) 06.07.1901: Eingliederung des Gutsbezirkes Alt Paalow in die Gemeinde Alt Paalow |
Peest | Peest | |
Alt Ristow (112) | Alt Ristow | Ristow | |
Alt Schlawe (910) | Alt Schlawe | Alt Schlawe | |
Alt Warschow (1.120) | Schlawe | Alt Warschow | |
Alt Zowen (35)) | Kösternitz | Zowen | |
Balenthin (163) | Wusterwitz | Segenthin | |
Bartlin (46) | Nemitz | Soltikow | |
Barzwitz (546) | Barzwitz | Polzwitz | |
Beelkow (394) | Goentin | Goentin | |
Böbbelin (177) | See Buckow | Büssow | |
Breitenberg (244) 1903/08: Namensänderung der Gemeinde Breitenberg B in Breitenberg |
Sydow | Sydow | |
Büssow (149) | See Buckow | Büssow | |
Bussin (368) | Kranzen | Kummerow | |
Damerow (599) | Damerow | Panknin | |
Damshagen (587) | Schlawin | Schlawin | |
Deutsch Puddinger (130) | Wusterwitz | Segenthin | |
Dörsenthin (178) | Barzwitz | Palzwitz | |
Drenzig (196) | Krangen | Kummerow | |
Eventin (611) | Eventin | Eventin | |
Franzen (396) | Groß Schlönwitz | Besow | |
Freetz (970) | Alt Schlawe | Ratzkow | |
Friedensdorf (257) | Kösternitz | Zowen | |
Gerbin (131) | Pollnow | Ratzlaff | |
Göritz (435) | Malchow | Malchow | |
Görshagen (110) | Marsow | Schlackow | |
Groß Quasdow (199) | Adlig Suckow | Adlig Suckow | |
Groß Soltikow (480) | Nemitz | Soltikow | |
Grupenhagen (571) | Grupenhagen | Järshagen | |
Gutzmin (89) | Sydow | Sydow | |
Jannewitz (338) 1903/08: Eingliederung des Gutsbezirkes Klarenwerder in die Gemeinde Jannewitz |
Adlig Suckow | Pollnow | Adlig Suckow |
Jatzingen (305) | Pollnow | Pollnow | |
Jershöft (267) | Rützenhagen | Ratzmershagen | |
Kannin (221) | Alt Krakow | Alt Krakow | |
Karnkewitz (437) 1903/08: Eingliederung des Gutsbezirkes Zwölfhufen in die Gemeinde Karnkewitz |
Abtshagen | Zanow | |
Karwitz (461) | Malchow | Köslin, Kreis Köslin |
Malchow |
Karzin (185) | Barzwitz | Palzwitz | |
Klein Runow (68) | Groß Schlönwitz | Besow | |
Koccejendorf (328) | Schlawe | Alt Schlawe | |
Köpnitz (200) | Zizow | Palzwitz | |
Körlin (344) | Lanzig | Natzmershagen | |
Kopahn (239) | Zizow | Palzwitz | |
Krolow (190) | Lanzig | Schlackow | |
Kuhtz (23) | Nemitz | Soltikow | |
Kummerzin (207) | Groß Schlönwitz | Besow | |
Lantow (130) | Adlig Suckow | Adlig Suckow | |
Lanzig (427) | Lanzig | Natzmershagen | |
Leikow (81) | Nemitz | Soltikow | |
Malchow (892) 19.05.1900: Eingliederung des Gutsbezirkes Malchow in die Gemeinde Malchow |
Malchow | Malchow | |
Marienthal (181) | Quatzow | Quatzow | |
Marsow (225) | Marsow | Schlackow | |
Martinshagen (246) 1903/08: Namensänderung von Alt Martinshagen in Martinshagen |
Damerow | Panknin | |
Masselwitz (185) | Alt Kuddezow | Pennekow | |
Meitzow (157) | Alt Krakow | Alt Krakow | |
Natzmershagen (414) | Lanzig | Natzmershagen | |
Neuenhagen, Abtei (537) |
Petershagen | Petershagen | |
Neuenhagen, Amt (104) | Lanzig | Natzmershagen | |
Neu Järshagen (273) | Alt Järshagen | Järshagen | |
Neu Kuddezow (118) | Alt Kuddezow | Pennekow | |
Neu Kugelwitz (313) | Alt Järshagen | Järshagen | |
Neu Paalow (310) | Peest | Peest | |
Neu Ristow (78) | Alt Ristow | Ristow | |
Neu Warschow (273) | Schlawe | Alt Warschow | |
Neuwasser (250) | See Buckow | Büssow | |
Neu Zowen (301) | Kösternitz | Zowen | |
Nitzlin (407) | Peest | Peest | |
Notzkow (226) | Wendisch Tuchow | Notzkow | |
Palzwitz (18) | Zizow | Palzwitz | |
Panknin (473) | Damerow | Panknin | |
Parpart (501) | Malchow | Malchow | |
Peest A (297) | Peest | Stolp, Stadt |
Peest |
Peest B (137) | Peest | Peest | |
Pennekow (194) | Pustamin | Pennekow | |
Pirbstow (476) | See Buckow | Petershagen | |
Preetz (241) | Petershagen | Petershagen | |
Pustamin (352) | Pustamin | Pustamin | |
Quatzow (301) | Quasdow | Quasdow | |
Ratteick (384) | Kösternitz | Ratteick | |
Reblin (159) | Symbow | Reddentin | |
Reddentin (75) | Symbow | Reddentin | |
Rötzenhagen (389) | Alt Ristow | Ristow | |
Rotzog (263) | Pollnow | Pollnow | |
Rügenwaldermünde (512) | Rügenwalde | Rügenwalde | |
Rützenhagen (623) | Rützenhagen | Ratzmershagen | |
Rutzhagen (214) | Rügenwalde | Rügenwalde | |
Sackshöhe (250) | Zizow | Palzwitz | |
Scheddin (219) | Lanzig | Ratzmershagen | |
Schlackow (60) | Marsow | Schlackow | |
Schlawin (977) 1903/08: Namensänderung von Alt Schlawin in Schlawin |
Schlawin | Schlawin | |
Schmarsow (99) | Alt Ristow | Ristow | |
Schönenberg (110) | Rützenhagen | Ratzmershagen | |
Schöningswalde (165) | Grupenhagen | Järshagen | |
See Buckow (349) | See Buckow | Büssow | |
See Suckow (94) | Rügenwalde | Rügenwalde | |
Segenthin (86) | Wusterwitz | Segenthin | |
Sellberg (148) | Pollnow | Pollnow | |
Sellen (216) | Grupenhagen | Järshagen | |
Söllnitz (294) | Nemitz | Soltikow | |
Steglin (262) 25.06.1900: Eingliederung der Gemeinde Neu Steglin und des Gutsbezirkes Steglin in die Gemeinde Steglin |
Wisbuhr, Kreis Köslin |
Ratteick | |
Steinort (521) 1903/08: Namensänderung von Alt Steinort in Steinort |
See Buckow | Büssow | |
Stemnitz (691) | Alt Schlawe | Stemnitz | |
Suckow, Adlig (248) | Adlig Suckow | Adlig Suckow | |
Sydow A (535) | Sydow | Pollnow | Sydow |
Sydow B (417) | Sydow | Sydow | |
Thyn (132) 1903/08: Eingliederung des Gutsbezirkes Thyn in die Gemeinde Thyn |
Peest | Peest | |
Varbelow (27) | Vellin | Vellin | |
Vellin (95) | Vellin | Vellin | |
Vitte (116) | Barzwitz | Palzwitz | |
Wandhagen (511) | Eventin | Eventin | |
Wendisch Buckow | Krangen | Pollnow | Wendisch Buckow |
Wendisch Tychow (175) | Wendisch Tychow | Wendisch Tychow | |
Wieck (695) | Abtshagen | Abtshagen | |
Wiesentthal (353) | Wusterwitz | Segenthin | |
Wilhelmine (326) | Alt Schlawe | Stemnitz | |
Wusterwitz (374) | Wusterwitz | Pollnow | Wusterwitz |
Ziegnitz (122) | Groß Schlönwitz | Besow | |
Zillwitz (256) | Barzwitz | Palzwitz | |
Zirchow (261) | Krangen | Ratteick | |
Zitzmin (462) | Damerow | Panknin | |
Zizow (336) | Zizow | Palzwitz |
Gutsbezirke | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Alt Krakow, Oberförsterei (71) |
Alt Krakow | Alt Krakow | |
Alt Ristow (283) | Alt Ristow | Ristow | |
Alt Zowen (361) | Kösternitz | Zowen | |
Balenthin (91) | Wusterwitz | Segenthin | |
Bartlin (212) | Nemitz | Soltikow | |
Besow (261) | Groß Schlönwitz | Besow | |
Borkow (152) | Borkow | Pollnow | Soltikow |
Bosens (120) | Krangen | Pollnow | Kummerow |
Breitenberg (72) 1903/08: Zusammenschluss der Gutsbezirke Breitenberg A und Breitenberg B zum Gutsbezirk Breitenberg |
Sydow | Sydow | |
Büssow (112) | See Buckow | Büssow | |
Deutsch Puddiger (153) | Wusterwitz | Segenthin | |
Drenzig (57) | Krangen | Kummerow | |
Drosedow (125) | Barzwitz | Palzwitz | |
Dubberzin (207) | Groß Schlönwitz | Besow | |
Egsow (124) | Groß Schlönwitz | Stolp, Stadt |
Besow |
Forth (60) | Pollnow | Pollnow | |
Franzen (224) | Groß Schlönwitz | Besow | |
Gerbin (194) | Pollnow | Ratzlaff | |
Görshagen (172) | Marsow | Schlackow | |
Groß Quäsdow (93) | Adlig Suckow | Adlig Suckow | |
Groß Schlönwitz (251) | Groß Schlönwitz | Besow | |
Gutzmin (185) | Sydow | Pollnow | Sydow |
Hanshagen (124) | Krangen | Pollnow | Wendisch Buckow |
Jannewitz (308) | Adlig Suckow | Pollnow | Adlig Suckow |
Karnkewitz, Forstgutsbezirk (81) |
Abtshagen | Zanow | |
Karwitz (119) | Malchow | Malchow | |
Klein Quäsdow (90) | Adlig Suckow | Adlig Suckow | |
Klein Ristow (67) | Krangen | Wendisch Buckow | |
Klein Runow (183) | Groß Schlönwitz | Besow | |
Klein Soltikow (290) | Nemitz | Soltikow | |
Kösternitz (586) | Kösternitz | Köslin, Kreis Köslin |
Kösternitz |
Krangen (374) | Krangen | Kummerow | |
Krolow (436) | Lanzig | Schlackow | |
Kuhtz (208) | Nemitz | Köslin, Kreis Köslin |
Soltikow |
Kummerow (128) | Krangen | Kummerow | |
Kusserow (394) | Quatzow | Pollnow | Quatzow |
Lantow (142) | Adlig Suckow | Adlig Suckow | |
Latzig (201) 11.03.1901: Eingliederung der Gemeinde Latzig in den Gutsbezirk Latzig |
Krangen | Pollnow | Zowen |
Leikow (157) | Nemitz | Soltikow | |
Marsow (130) | Marsow | Schlackow | |
Natzlaff (645) 08.07.1905: Eingliederung der Gemeinde Natzlaff in den Gutsbezirk Natzlaff |
Pollnow | Pollnow | Natzlaff |
Nemitz (274) | Nemitz | Soltikow | |
Neu Bewersdorf (505) | Schlawe | Schlawe | |
Neuenhagen, Amt (105) |
Lanzig | Natzmershagen | |
Neu Krakow, Oberförsterei (64) |
Petershagen | Schlawin | |
Nitzlin () 1900/02: Neubildung des Gutsbezirkes Nitzlin aus Teilen der Gemeinde Nitzlin |
Peest | ||
Notzkow (223) | Wendisch Tychow | Notzkow | |
Palzwitz (174) | Zizow | Palzwitz | |
Peest A (365) | Peest | Stolp, Stadt |
Peest |
Peest B (160) | Peest | Stolp, Stadt |
Peest |
Pennekow (580) | Pustamin | Pennekow | |
Petershagen (82) | Petershagen | Petershagen | |
Pustamin (443) | Pustamin | Pustamin | |
Quatzow (246) | Quatzow | Quatzow | |
Reblin (220) | Symbow | Reddentin | |
Reddentin (224) | Symbow | Reddentin | |
Rützenhagen A und D (78) | Alt Ristow | Stolp, Stadt |
Ristow |
Rützenhagen B (78) | Alt Ristow | Ristow | |
Rützenhagen C (36) | Alt Ristow | Ristow | |
Schlackow (213) | Marsow | Schlackow | |
Schmarsow (173) | Alt Ristow | Ristow | |
Schmarzin (189) | Pollnow | Pollnow | Wendisch Buckow |
See Buckow (103) | See Buckow | Büssow | |
See Buckow, Seebezirk () |
Büssow | ||
Segenthin (230) | Wusterwitz | Segenthin | |
Suckow, Adlig (254) |
Adlig Suckow | Adlig Suckow | |
Sydow A (359) | Sydow | Pollnow | Sydow |
Sydow B (281) | Sydow | Sydow | |
Symbow (159) | Symbow | Reddentin | |
Varbelow (199) | Vellin | Vellin | |
Vellin (99) | Vellin | Pollnow | Vellin |
Vettrin (101) | Pollnow | Sydow | |
Vietzke (326) | Marsow | Schlackow | |
Wendisch Buckow (156) | Krangen | Wendisch Buckow | |
Wendisch Tychow (685) | Wendisch Tychow | Wendisch Tychow | |
Wusseken (319) | Bartin Kreis Rummelsburg |
Wusseken | |
Wusterwitz (408) | Wusterwitz | Pollnow | Segenthin |
Ziegnitz (213) | Groß Schlönwitz | Besow | |
Zirchow (128) | Krangen Kösternitz |
Ratteick |
Quellen:
Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 Königreich Preußen/Provinz Pommern/Regierungsbezirk Köslin/Landkreis Schlawe (besucht am 23. Dezember 2014)
Gemeindelexikon für das Königreich Preußen – Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1905 und anderer amtlicher Quellen; Heft IV. Provinz Pommern, Berlin 1908, S. 160-169. Digitalisat in Pomorska Biblioteka Cyfrowa (Digitale Bibliothek Pommern; besucht am 23. Dezember 2014)
Kreisseite Schlawe – Stand 01.12.1871
Kreisseite Schlawe – Stand 01.12.1885
Pommern Stadt- und Landkreise – Stand 01.12.1905