Kreis Züllichau-Schwiebus

Der 1816 gebildete, zunächst Kreis Züllichau genannte Kreis setzte sich aus zwei historischen Territorien zusammen. Die Südhälfte bildete der alte Züllichauer Kreis, der einer der in der nachmittelalterlichen Zeit in der Neumark entstandenen Kreise war; die Nordhälfte bildete der bis 1816 zu Schlesien gehörende Schwiebusser Kreis. Das Landratsamt war in der Stadt Züllichau. Im Verlauf des 19. Jahrhunderts änderte sich die Bezeichnung des Kreises in Kreis Züllichau-Schwiebus.
Seit dem 1. Juli 1867 gehörte der Kreis zum Norddeutschen Bund und seit dem 1. Januar 1871 zum Deutschen Reich. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde am 27. Februar 1919 die Verwaltung des im Deutschen Reich verbliebenen Teils des Kreises Bomst auf den Landrat in Züllichau übertragen der diese Aufgabe in Personalunion bis 1938 fortführte.
Zum 30. September 1929 fand im Kreis Züllichau-Schwiebus entsprechend der Entwicklung im übrigen Freistaat Preußen eine Gebietsreform statt, bei der alle Gutsbezirke aufgelöst und benachbarten Landgemeinden zugeteilt wurden. Nach Auflösung des Kreises Bomst wurde am 1. Oktober 1938 der Kreis Züllichau-Schwiebus erheblich vergrößert. Seit dem 1. Januar 1939 wurde der Kreis entsprechend der jetzt reichseinheitlichen Regelung als Landkreis bezeichnet.
Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wurde das Kreisgebiet im Frühjahr 1945 von der Roten Armee besetzt. Nach Kriegsende wurde das Kreisgebiet unter polnische Verwaltung gestellt und ist heute ein Teil Polens.

Der Kreis Züllichau-Schwiebus war ein preußischer Landkreis der von 1816 bis 1945 in der Provinz Brandenburg bestand. Er umfasste zuletzt die fünf Städte Bomst, Liebenau b. Schwiebus, Schwiebus, Unruhstadt und Züllichau sowie 89 weitere Gemeinden. Das ehemalige Kreisgebiet gehört heute im Wesentlichen zum Powiat Świebodziński in der Woiwodschaft Lebus in Polen.

Der Kreis Züllichau-Schwiebus gliederte sich in Stadtgemeinden, die Landgemeinden und selbstständigen Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1905 aus drei Stadtgemeinden (Liebenau b. Schwiebus, Schwiebus, Züllichau), 77 Landgemeinden und 72 Gutsbezirken. Die Zahl der Einwohner am 1. Dezember 1905 wird in Klammern angefügt.

Quelle:

  • Wikipedia Artikel Landkreis Züllichau-Schwiebus (besucht am 05. Dezember 2016)
  • nach oben
    Stadtgemeinden
    Ort evangelische Kirche katholische Kirche Standesamt
    Liebenau b. Schwiebus (757) Liebenau Liebenau Liebenau
    Schwiebus (7.348)
    1903/08 Eingliederung des
    Gutsbezirkes Riegel
    1904 der Gemeinde Salkau
    in die Stadt Schwiebus
    Schwiebus Schwiebus Schwiebus
    Züllichau (6.734)
    um 1900 Eingliederung der
    Gemeinde Schwiebuser Gasse
    in die Stadt Züllichau
    Züllichau Züllichau Züllichau
    nach oben
    Landgemeinden
    Ort evangelische Kirche katholische Kirche Standesamt
    Birkholz (273) Mühlbock Schwiebus Mühlbock
    Blankensee-Goldbach (109) Mühlbock Mühlbock Seeläsgen
    Blankfeld (100) Schönfeld Mühlbock Schönfeld
    Bork (95) Padligar Trebschen
    Buckow (375) Buckow Züllichau Buckow
    Dornau (207)
    Rickern Rentschen Palzig
    Friedrichsfelde (55) Schönborn Rentschen Rissen
    Friedrichshuld (221)
    1901/08 Eingliederung der
    Gemeinde Friedrichshuld in
    die Gemeinde Trebschen
    Trebschen Kleinitz,
    Prv. Schlesien
    Trebschen
    Friedrichstabor (57) Schönborn Rentschen Rissen
    Friedrichswerder (172) Schwiebus Schwiebus Wilkau
    Glauchow (583) Padligar Bork
    Glogsen (146) Kay Züllichau Kay
    Goltzen (167) Klemzig Züllichau Klemzig
    Gräditz (268) Schwiebus Schwiebus Rinnersdorf
    Guhren (139) Kay Züllichau Kay
    Hammer (50) Rickern Palzig
    Harthe (82) Klemzig Züllichau Klemzig
    Jehser (225) Schwiebus Schwiebus Schwiebus
    Jordan (693) Jordan Jordan Neuhöfchen
    Kalzig (411)
    Kalzig Züllichau Buckow
    Kay (428) Kay Kay
    Keltschen (104) Schmarse Oppelwitz Schmarse
    Klein Dammer (302) Schmarse Oppelwitz Schmarse
    Klein Heinersdorf (78) Liebenau Liebenau Möstchen
    Klemzig (367) Klemzig Züllichau Klemzig
    Klippendorf (49) Buckow Rentschen Rissen
    Koppen (224) Schwiebus Schwiebus Schwiebus
    Krauschow (449)
    1903/08 Eingliederung des
    Gutsbezirkes Krauschow C in
    die Gemeinde Krauschow
    Züllichau Züllichau Züllichau
    Krummendorf, Adlig (110) Züllichau Züllichau Züllichau
    Krummendorf, Amt (266)
    1904: Eingliederung des
    Gutsbezirkes Birk
    Züllichau Züllichau Züllichau
    Kutschlau (496) Schwiebus Mühlbock Schwiebus
    Langegasse (152) Züllichau Züllichau Züllichau
    Lang Heinersdorf (268) Lang Heinersdorf Züllichau Buckow
    Langmeil (140) Lang Heinersdorf Züllichau Klemzig
    Lanken (245) Mühlbock Mühlbock Mühlbock
    Leimnitz (446) Jordan Liebenau Rinnersdorf
    Lochow (151) Kay Züllichau Kay
    Lugau (201) Schwiebus Schwiebus Schwiebus
    Merzdorf (269) Schwiebus Schwiebus Schwiebus
    Mittwalde (290) Schönfeld Mühlbock Steinbach
    Möstchen (353) Liebenau Liebenau Möstchen
    Mosau (432) Mosau Züllichau Züllichau
    Mühlbock (705) Mühlbock Mühlbock Mühlbock
    Muschten (454) Stentsch Schwiebus Muschten
    Neudörfel (237) Liebenau Liebenau Liebenau
    Neuhöfchen (279) Jordan Jordan Neuhöfchen
    Nickern (208) Nickern Rentschen Palzig
    Niedewitz (185) Griesel,
    Kr. Krossen
    Liebenau Seeläsgen
    Oblath (156) Züllichau Züllichau Züllichau
    Oggerschütz (269) Stentsch Schwiebus Stentsch
    Oppelwitz (253) Schmarse Oppelwitz Schmarse
    Ostritz (457) Padligar Kleinitz,
    Prv. Schlesien
    Bork
    Padligar (432)
    Padligar Züllichau Bork
    Palzig (466) Rickern Rentschen Palzig
    Rackau (204) Buckow Rentschen Rissen
    Radewitsch (352) Padligar Züllichau Bork
    Rentschen (392) Skampe Rentschen Skampe
    Riegersdorf (163) Schönborn Rentschen Rissen
    Rietschütz (315) Stentsch Schwiebus Muschten
    Rinnersdorf (644)
    Schwiebus Liebenau Rinnersdorf
    Rissen (133) Schönborn Rentschen Rissen
    Schmarse (583) Schmarse Oppelwitz Schmarse
    Schmöllen (705) Schmöllen Kleinitz,
    Prv. Schlesien
    Schmöllen
    Schönborn (123) Schönborn Rentschen Rissen
    Schönfeld (242) Schönfeld Mühlbock Schönfeld
    Seeläsgen (187) Mühlbock Liebenau Seeläsgen
    Skampe (621) Skampe Rentschen Skampe
    Starpel (348) Seeren,
    Kr. Oststernberg
    Liebenau Starpel
    Steinbach (122) Leitersdorf,
    Kr. Krossen
    Mühlbock Steinbach
    Stentsch (1.081) Stentsch Schwiebus Stentsch
    Trebschen (439) Trebschen Kleinitz,
    Prv. Schlesien
    Trebschen
    Tschicherzig (1.012) Tschicherzig Züllichau Züllichau
    Ulbersdorf (427) Schönfeld Mühlbock Schönfeld
    Walmersdorf (218) Schmarse Oppelwitz Schmarse
    Wilkau (363) Schwiebus Schwiebus Wilkau
    Witten (57) Stentsch Schwiebus Muschten
    Wutschdorf (219) Schönau,
    Kr. Oststernberg
    Liebenau Möstchen
    nach oben
    Gutsbezirke
    Ort evangelische Kirche katholische Kirche Standesamt
    Birkholz (48) Mühlbock Schwiebus Mühlbock
    Blankensee (21) Mühlbock Mühlbock Seeläsgen
    Blankfeld (23) Schönfeld Mühlbock Schönfeld
    Bork (100) Padligar Bork
    Buckow A (52) Buckow Züllichau Buckow
    Buckow B (97) Buckow Züllichau Buckow
    Buckow C (17) Buckow Züllichau Buckow
    Buschvorwerk (12)
    Liebenau Milkau
    Gipsthal (24) Tschicherzig Züllichau
    Glogsen (90) Kay Züllichau Kay
    Goldbach (41) Mühlbock Mühlbock Seeläsgen
    Goltzen (78) Klemzig Züllichau Klemzig
    Gräditz (43) Schwiebus Schwiebus Rinnersdorf
    Hammer (35) Rickern Palzig
    Harthe (30) Klemzig Züllichau Klemzig
    Jehser (132) Schwiebus Schwiebus Schwiebus
    Jordan (33) Jordan Jordan Neuhöfchen
    Kalzig (168)
    Kalzig Züllichau Buckow
    Kay (124) Kay Züllichau Kay
    Keltschen (6) Schmarse Oppelwitz Schmarse
    Klein Dammer (77) Schmarse Oppelwitz Schmarse
    Klein Heinersdorf (121) Liebenau Liebenau Möstchen
    Klemzig (161) Klemzig Züllichau Klemzig
    Koppen (118) Schwiebus Schwiebus Schwiebus
    Krauschow A (55) Züllichau Züllichau Züllichau
    Krauschow B (11) Züllichau Züllichau Züllichau
    Krummendorf, Adlig (37) Züllichau Züllichau Züllichau
    Krummendorf, Amt (168) Züllichau Züllichau Züllichau
    Kutschlau (105) Schwiebus Mühlbock Schwiebus
    Lang Heinersdorf (118) Lang Heinersdorf Züllichau Buckow
    Langmeil (133) Lang Heinersdorf Züllichau Klemzig
    Leimnitz (102) Jordan Liebenau Rinnersdorf
    Lochow (55) Kay Züllichau Kay
    Lugau (45) Schwiebus Schwiebus Schwiebus
    Merzdorf (139) Schwiebus Schwiebus Schwiebus
    Mittel Stentsch (77) Stentsch Schwiebus Stentsch
    Möstchen (179) Liebenau Liebenau Möstchen
    Mosau A (120) Mosau Züllichau Züllichau
    Mosau B (69) Mosau Züllichau Züllichau
    Muschten (151) Stentsch Schwiebus Muschten
    Neudörfel (36) Liebenau Liebenau Liebenau
    Neuhöfchen (46) Jordan Jordan Neuhöfchen
    Nickern A (47) Nickern Rentschen Palzig
    Nickern B (54) Nickern Rentschen Palzig
    Nieder Buhren (42) Kay Züllichau Kay
    Niedewitz (124) Griesel,
    Kr. Krossen
    Liebenau Seeläsgen
    Ober Buhren (37) Kay Züllichau Kay
    Ober Stentsch (93) Stentsch Schwiebus Stentsch
    Oblath (46) Züllichau Züllichau Züllichau
    Oggerschütz (161) Stentsch Schwiebus Stentsch
    Ostritz (10) Padligar Kleinitz,
    Prv. Schlesien
    Bork
    Padligar (94)
    Padligar Züllichau Bork
    Palzig (126) Rickern Rentschen Palzig
    Rackau (147) Buckow Rentschen Rissen
    Radewitsch (96) Padligar Züllichau Bork
    Rietschütz (66) Stentsch Schwiebus Muschten
    Rinnersdorf (16) Schwiebus Liebenau Rinnersdorf
    Rissen (80) Schönborn Rentschen Rissen
    Schmarse (107) Schmarse Oppelwitz Schmarse
    Schmöllen (67) Schmöllen Kleinitz,
    Prv. Schlesien
    Schmöllen
    Schönborn (45) Schönborn Rentschen Rissen
    Schönfeld (191) Schönfeld Mühlbock Schönfeld
    Schwiebus, Burglehn (47) Schwiebus Schwiebus Schwiebus
    Seeläsgen (88) Mühlbock Liebenau Seeläsgen
    Starpel (254) Seeren,
    Kr. Oststernberg
    Liebenau Starpel
    Steinbach (87) Leitersdorf,
    Kr. Krossen
    Mühlbock Steinbach
    Trebschen (104) Trebschen Kleinitz,
    Prv. Schlesien
    Trebschen
    Walmersdorf (136) Schmarse Oppelwitz Schmarse
    Wilkau (165) Schwiebus Schwiebus Wilkau
    Witten (73) Stentsch Schwiebus Muschten
    Wutschdorf (174) Schönau,
    Kr. Oststernberg
    Liebenau Möstchen
    Zion (49) Stentsch Schwiebus Muschten
     

    Quellen:
    Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 Königreich Preußen/Provinz Brandenburg/Regierungsbezirk Frankfurt/Landkreis Züllichau-Schwiebus (besucht am 05. Dezember 2016)
    Gemeindelexikon für das Königreich Preußen – Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1905 und anderer amtlicher Quellen; Heft III. Stadtkreis Berlin und Provinz Brandenburg, Berlin 1909, S. 226-233.

    nach oben

    Kreisseite Züllichau-Schwiebus – Stand 01.12.1871
    Kreisseite Züllichau-Schwiebus – Stand 31.12.1938

    Übersicht Neumark – Stadt- und Landkreise – Stand 01.12.1905

     
    nav nav
    nach oben
    Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.