In der nachmittelalterlichen Zeit bildete sich in der Mark Brandenburg eine Gliederung in Kreise heraus. Einer dieser historischen Kreise war der Königsberger Kreis in der Neumark. Im Rahmen der Bildung von Provinzen und Regierungsbezirken in Preußen erfolgte 1816 im Regierungsbezirk Frankfurt eine Kreisreform, durch die der Kreis Königsberg verkleinert wurde und Teile in den Kreis Soldin und in den neugeschaffenene Kreis Cüstrin eingegliedert wurden. Zum 1. Januar 1836 wurde der Kreis Cüstrin wieder aufgelöst und das Gebiet, das bis 1816 zum Kreis Königsberg gehört hatte, fiel wieder an den Kreis Königsberg zurück.
Seit dem 1. Juli 1867 gehörte der Kreis zum Norddeutschen Bund und seit dem 1. Januar 1871 zum Deutschen Reich.
Zum 30. September 1929 fand im Kreis Königsberg i./Nm. entsprechend der Entwicklung im übrigen Freistaat Preußen eine Gebietsreform statt, bei der alle Gutsbezirke bis auf zwei aufgelöst und benachbarten Landgemeinden zugeteilt wurden. In den 1930er Jahren setzte sich der verkürzte Kreisname Königsberg Nm. durch. Zum 1. Januar 1939 führte der Kreis Königsberg Nm. entsprechend der jetzt reichseinheitlichen Regelung die Bezeichnung Landkreis.
Im Frühjahr 1945 wurde das Kreisgebiet durch die Rote Armee besetzt. Das Territorium des Landkreises östlich der Oder wurde unter polnische Verwaltung gestellt. Der Rest des Landkreises, nun nur noch die Gebiete westlich der Oder umfassend, bestand im Land Brandenburg in der Sowjetischen Besatzungszone noch kurzzeitig fort, bis er mit Wirkung zum 15. März 1946 aufgelöst wurde.
Der Kreis Königsberg Nm. war ein preußischer Landkreis der von 1816 bis März 1946 bestand. Das ehemalige Kreisgebiet gehört heute im Wesentlichen zum Powiat Gryfiński in der Woiwodschaft Westpommern in Polen. Die westlich der Oder gelegenen Gebietsteile des Landkreises gehören heute zu den Landkreisen Märkisch-Oderland und Uckermark im deutschen Bundesland Brandenburg.
Der Landkreis Königsberg Nm. umfasste am 1. Januar 1945 die acht Städte Bad Schönfließ Nm., Bärwalde Nm., Fürstenfelde, Königsberg Nm., Küstrin, Mohrin, Neudamm und Zehden (Oder) sowie 99 weitere Gemeinden und zwei Forst-Gutsbezirke.
Der Kreis Königsberg Nm. gliederte sich in Stadtgemeinden, die Landgemeinden und selbstständigen Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1905 aus acht Stadtgemeinden (Bad Schönfließ, Bärwalde, Fürstenfelde,Königsberg, Küstrin, Mohrin, Neudamm und Zehden), 96 Landgemeinden und 71 Gutsbezirken. Die Zahl der Einwohner am 1. Dezember 1905 wird in Klammern angefügt.
Quelle:
Stadtgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Bad Schönfließ (2.593) | Schönfließ | Schwedt, Kr. Angermünde |
Schönfließ |
Bärwalde (3.456) | Bärwalde | Küstrin | Bärwalde |
Fürstenfelde (1.986) | Fürstenfelde | Küstrin | Fürstenfelde |
Königsberg (6.138) | Königsberg | Schwedt | Königsberg |
Küstrin (17.404) | Küstrin | Küstrin | Küstrin |
Mohrin (1.198) | Mohrin | Küstrin | Mohrin |
Neudamm (8.274) | Neudamm | Küstrin | Neudamm |
Zehden (1.642) | Zehden | Küstrin | Zehden |
Landgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Alt Blessin (623) | Güstebiese | — | Blessin |
Altenkirchen (213) | Wrechow | — | Wrechow |
Alt Glietzen (869) | Alt Glietzen | — | Glietzen-Hohenwutzen/Alt-Küstrinchen |
Alt Küstrinchen (1.137) | Alt Rüdnitz | Küstrin | Nieder Wutzow |
Alt Lietzegöricke (1.003) | Alt Lietzegöricke | Küstrin | Alt Lietzegöricke |
Alt Reetz (671) | Wriezen, Kr. Oberbarnim |
— | Reetz |
Alt Rüdnitz (1.506) | Alt Rüdnitz | Küstrin | Alt Rüdnitz |
Alt Wustrow (159) | Neue Lietzegöricke | Küstrin | Wustrow |
Bärfelde (136) | Bärfelde | — | Bärfelde |
Betzlow (210) | Blumberg, Kr. Niederbarnim |
Küstrin | Zicher-Batzlow |
Belgen (54) | Gossow | — | Belgen |
Bellin (108) | Bellin | Küstrin | Bellin |
Bellinchen (702) | Hohenlübbichow | — | Hohenlübbichow |
Bernickow (629) | Königsberg (St. Marien) | — | Bernickow |
Blankenfelde (117) | Rohrbeck | — | Blankenfelde-Wedell |
Bralitz (1.215) | Alt Glietzen | — | Neuenhagen-Bralitz |
Butterfelde (105) | Butterfelde | — | Butterfelde |
Darrmietzel (879) | Zicher | Küstrin | Darrmietzel |
Dobberphul (69) | Görlsdorf | — | Theeren-Dobberphul |
Dölzig (138) | Jädickendorf | — | Butterfelde |
Drewitz (2.417) | Schaumburg | Küstrin | Alt Drewitz |
Dürrenselchow (287) | Grüneberg | Küstrin | Grüneberg-Selchow |
Falkenwalde (134) | Gossow | — | Falkenwalde |
Gabow (507) | Neu Tornow | — | Neu Tornow |
Göllen (373) | Nordhausen | — | Nordhausen-Göllen |
Görlsdorf (572) | Görlsdorf | — | Görlsdorf |
Gossow (291) | Gossow | — | Gossow |
Grabow (333) | Norhausen | Schwedt, Kr. Angermünde |
Hohenkränig |
Groß Mantel (475) | Groß Mantel | — | Mantel |
Groß Wubiser (234) | Klein Wubiser | Küstrin | Wubiser-Klemzow |
Grüneberg (263) | Grüneberg | — | Grüneberg-Selchow |
Grünrade (209) | Bäfelde | — | Grünrade |
Güstebiese (1.460) | Güstebiese | KüstrinKüstrin | Güstebiese |
Hälse (257) | Neumühl | Küstrin | Neumühl |
Hanseberg (421) | Hanseberg | — | Hanseberg |
Hohenkränig (170) | Hohenkränig | — | Hohenkränig |
Hohenlübbichow (141) | Hohenlübbichow | Schwedt | Hohenlübbichow |
Hohenwutzen (845) | Alt Gleitzen | — | Gleitzen-Hohenwutzen |
Jädickendorf (375) | Jädickendorf | — | Woltersdorf |
Kalenzig (350) | Schaumburg | — | Alt Drewitz |
Karlsbiese (230) | Neulewin, Kr. Oberbarnim |
— | Karlshof-Karlsbriese |
Kerstenbrügge (203) | Neudamm | Küstrin | Zicher, Forst |
Kietz (611) | Küstrin | Küstrin | Kietz |
Klein Wubiser (261) | Klein Wubiser | Küstrin | Wubiser-Klemzow |
Klemzow (215) | Butterfelde | Küstrin | Wubiser-Klemzow |
Klewitz (338) | Neumühl | Küstrin | Neumühl |
Klossow (298) | Zellin | — | Voigtsdorf-Klossow |
Kutzdorf (642) | Neumühl | Küstrin | Quartschen-Kutzdorf |
Müggenburg (22) | Grüneberg | — | Alt Lietzegöricke |
Nabern (750) | Neudamm | Küstrin | Wittstock-Nabern |
Nahausen (1.120) | Nahausen | — | Nahausen-Reichenfelde |
Neu Bleyen (240) | Küstrin | Küstrin | Bleyen |
Neuenhagen (1.661) | Alt Glietzen | — | Neuenhagen-Bralitz |
Neu Glietzen (310) | Alt Glietzen | — | Glietzen-Hohenwatzen |
Neu Küstrinchen (295) | Neu Küstrinchen | — | Neu Rüdnitz |
Neu Lietzegöricke (386) | Neu Lietzegöricke | — | Wustrow |
Neumül (492) | Neumül | Küstrin | Neumül |
Neu Ranft (76) | Neu Küstrinchen | — | Neu Rüdnitz |
Neu Rüdnitz (505) | Neu Küstrinchen | — | Neu Rüdnitz |
Neu Tornow (433) | Neu Tornow | — | Neu Tornow |
Neu Wustrow (196) | Neu Küstrinchen | — | Wustrow |
Nieder Kränig (469) | Nieder Kränig | — | Hohenränig |
Nieder Lübbichow (374) | Hohenlübbichow | — | Hohenlübbichow |
Nieder Saathen (304) | Hohenränig | — | Hohenränig |
Nieder Wutzow (539) | Alt Rüdnitz | Küstrin | Alt Küstrinchen Nieder Wutzow |
Nordhausen (70) | Nordhausen | — | Nordhausen-Göllen |
Pätzig b. Schönfließ (186) | Pätzig | — | Pätzig |
Peetzig a./Oder (672) | Hanseberg | — | Peetzig-Raduhn |
Quartschen (345) | Zicher | Küstrin | Quartschen-Kutzdorf |
Reetz, Adlig (331) | Neu Küstrinchen | — | Reetz |
Reetz, Königlich (364) | Neu Küstrinchen | — | Reetz |
Rehdorf (122) | Hanseberg | — | Rehdorf |
Reichenfelde (243) | Nahausen | — | Nahausen-Reichenfelde |
Rohrbeck (192) | Rohrbeck | — | Rohrbeck |
Schaumburg (769) | Schaumburg | — | Alt Drewitz |
Schiffmüle (282) | Neu Tornow | — | Neu Tornow |
Schmarsendorf (84) | Schönfließ | — | Schmarsendorf |
Schönfeld (25) | Sellin | — | Schönfeld |
Sellin (289) | Sellin | Küstrin | Sellin |
Stoltzenfelde (88) | Pätzig | — | Stoltzenfelde |
Theeren (88) | Görlsdorf | — | Theeren-Dobberphul |
Trossin (69) | Sellin | Küstrin | Schönfeld |
Vietnitz (271) | Butterfelde | — | Vietnitz |
Voigtsdorf (158) | Bärwalde | Küstrin | Voigtsdorf-Klossow |
Warnitz (173) | Warnitz | — | Warnitz |
Wartenberg (78) | Warnitz | — | Wartenberg |
Wedell (41) | Rohrbeck | — | Blankenfelde-Wedell |
Wilkersdorf (1.004) | Zorndorf | Küstrin | Wilkersdorf |
Wittstock (59) | Fürstenfelde | — | Wittstock-Nabern |
Woltersdorf (165) | Jädickendorf | — | Woltersdorf |
Wrechow (284) | Wrechow | Schwedt, Kr. Angermünde |
Wrechow |
Zachow (230) | Wrechow | — | Wrechow |
Zäckernick (1.409) | Alt Lietzegöricke | Küstrin | Zäckernick |
Zellin (1.382) | Zellin | Küstrin | Zellin |
Zicher (1.054) | Zicher | Küstrin | Zicher-Batzlow |
Zorndorf (1.049) | Zorndorf | Küstrin | Zorndorf |
Gutsbezirke | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Alt Blessin (72) | Güstebiese | — | Blessin |
Alt Bleyen (99) | Schaumburg | Küstrin | Bleyen |
Alt Bleyen (99) | Schaumburg | Küstrin | Bleyen |
Alt Lietzegöricke, Forstgutsbezirk (45) |
Alt Lietzegöricke | Küstrin | Alt Lietzegöricke |
Babin (37) | Warnitz | — | Warnitz |
Bärfelde (660) | Bärfelde | Küstrin | Bärfelde |
Batzlow (140) | Blumberg, Kr. Niederbarnim |
Küstrin | Zicher-Batzlow |
Belgen (153) | Gossow | Küstrin | Belgen |
Bellin (193) | Bellin | Küstrin | Bellin |
Blankenfelde (232) | Rohrbeck | Schwedt | Blankenfelde-Wedell |
Bralitz, Forstgutsbezirk (14) |
Alt Glietzen | — | Neuenhagen-Bralitz |
Butterfelde (110) | Butterfelde | Küstrin | Butterfelde |
Croustillier (94) | Neu Küstrinchen | — | Neu Rüdnitz |
Dobberphul (247) | Gösdorf | — | Theeren-Dobberphul |
Dürrenselchow (99) | Grüneberg | — | Grüneberg-Selchow |
Falkenwalde (190) | Glossow | Küstrin | Falkenwalde |
Feldichen (26) | Neumühl | — | Neumühl |
Ferdinandshof (65) | Neu Lietzegöricke | — | Wustrow |
Görlsdorf (77) | Görlsdorf | — | Görlsdorf |
Gossow (82) | Gossow | — | Gossow |
Grabow (112) | Nahausen | — | Hohenkränig |
Grabow, Forstgutsbezirk (13) |
Hohenkränig | — | Hohenkränig |
Groß Wubiser (96) | Klein Wubiser | — | Wubiser-Klemzow |
Grüneberg (151) | Grüneberg | Küstrin | Grüneberg-Selchow |
Grünrade (119) | Bärfelde | Küstrin | Grünrade |
Guhden (241) | Mohring | Küstrin | Guhden |
Hanseberg (64) | Hanseberg | — | Hanseberg |
Hohenkränig (227) | Hohenkränig | Schwedt | Hohenkränig |
Hohenlübbichow (374) | Hohenlübbichow | Schwedt | Hohenlübbichow |
Hohenwartenberg (176) | Warnitz | — | Wartenberg |
Jädickendorf (123) | Jädickendorf | — | Woltersdorf |
Karlshof (217) | Neu Lietzegöricke | — | Karlshof-Karlsbiese |
Karlstein (184) | Zehden | — | Karlstein |
Klein Mantel (144) | Groß Mantel | — | Mantel |
Klein Wubiser (57) | Klein Wubiser | — | Wubiser Klemzow |
Klemzow (57) | Butterfelde | Küstrin | Wubiser-Klemzow |
Klossow (157) | Zellin | Küstrin | Voigtsdorf-Klassow |
Kutzdorfer Hammer (74) | Neumül | Küstrin | Quartschen-Kuntzdorf |
Lagardesmühlen (108) | Tamsel, Ldkr. Landsberg | Küstrin | Lagardesmüen |
Neudamm (92) | Neudamm | Küstrin | Neudamm |
Neuenhagen (142) | Alt Glietzen | — | Neuenhagen-Bralitz |
Neumühl, Forstgutsbez. (134) |
Neumül | Küstrin | Neumül |
Nordhausen (332) | Nordhausen | — | Nordhausen-Göllen |
Pätzig b. Schönfließ(257) | Pätzig | Schwedt, Kr. Angermünde |
Pätzig |
Peetzig a./Oder (68) | Hanseberg | — | Peetzig-Raduhn |
Peetzig a./Oder, Oberfst. Ant. (68) |
Hanseberg | — | Peetzig-Raduhn |
Quartschen (105) | Zicher | — | Quartschen-Kutzdorf |
Raduhn (179) | Hanseberg | — | Peetzig-Raduhn |
Reetz, Adlig (5) | Neu Küstrinchen | — | Reetz |
Rehdorf (152) | Hanseberg | — | Rehdorf |
Rohrbeck (211) | Rohrbeck | Schwedt | Rorbeck |
Schawin (27) | Zehden | — | Hohenlübbichow |
Schmarsendorf (296) | Schönfließ | Schwedt | Schmarsendorf |
Schönfeld (246) | Sellin | Küstrin | Schönfeld |
Sellin (307) | Sellin | — | Sellin |
Stölpchen (4) | Bellin | — | Bellin |
Stolzenfelde (363) | Pätzig | — | Stolzenfelde |
Theeren (56) | Görlsdorf | — | Theeren-Doberphul |
Trossin (56) | Sellin | Küstrin | Schönfeld |
Vietnitz (268) | Butterfelde | — | Vietnitz |
Voigtsdorf (132) | Bärwalde | Küstrin | Voigtsdorf-Klossow |
Warnitz (434) | Warnitz | Küstrin | Warnitz |
Wartenberg (75) | Warnitz | — | Wartenberg |
Wedell (67) | Rohrbeck | Schwedt | Blankenfelde-Wedell |
Wilkersdorf (126) | Zorndorf | — | Wilkersdorf |
Wittstock (249) | Fürstenfelde | Küstrin | Wittstock-Nabern |
Woltersdorf (112) | Jädickendorf | — | Woltersdorf |
Wrechow (75) | Wrechow | Schwedt | Wrechow |
Zachow (97) | Wrechow | — | Wrechow |
Zellin (130) | Zellin | Küstrin | Zellin |
Zicher (98) | Zicher | Küstrin | Zicher-Batzlow |
Zicher, Forstgutsbez. (40) |
Zicher | — | Zicher, Forst |
Quellen:
Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 Königreich Preußen/Provinz Brandenburg/Regierungsbezirk Frankfurt/Landkreis Züllichau-Schwiebus (besucht am 15. Januar 2017)
Gemeindelexikon für das Königreich Preußen – Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1905 und anderer amtlicher Quellen; Heft III. Stadtkreis Berlin und Provinz Brandenburg, Berlin 1909, S. 54-63.
Kreisseite Königsberg Nm. – Stand 01.12.1871
Kreisseite Königsberg Nm. – Stand 31.12.1938
Übersicht Neumark – Stadt- und Landkreise – Stand 01.12.1905