Kreis Naugard

Vorliegend handelt es sich um eine Aufstellung mit Stand der Volkszählung 1. Dezember 1871. Da die Standesämter in Preußen erst zum 1. Oktober 1874 eingerichtet wurden, gibt es keine Zuordnung zu Standesamtbezirken. Eine Zuordnung zu einer evangelischen oder katholischen Kirchengemeinde wurde ebenfalls nicht erhoben oder zumindest nicht veröffentlicht.
Eine kurze Einführung zum Kreis Naugard finden Sie auf der Seite zum Kreis Naugard (dort: Stand Volkszählung 1.12.1905).

Der Kreis Naugard gliederte sich im Jahr 1871 in Stadtgemeinden, Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1871 aus vier Stadtgemeinden (Daber, Gollnow, Massow und Naugard), 101 Landgemeinden und 49 Gutsbezirken.

 

Stadtgemeinden
Ort Wohngebäude Bevölkerung davon
evangelisch
davon
katholisch
Daber 224 2.158 2.089 2
Gollnow 534 7.272 7.109 20
Massow 287 2.762 2.688 9
Naugard 324 4.833 4.612 72
  nach oben  
Landgemeinden
Ort Wohngebäude Bevölkerung davon
evangelisch
davon
katholisch
Augustwalde 56 686 599 84
Barenbruch,
Dorf
50 409 408 1
Barfussdorf 43 465 465
Benz
(Faulen)
19 114 114
Benz (Gross) 83 243 243
Bernhagen 70 463 463
Blankenfelde,
Dorf
24 217 217
Braunsberg 55 492 492
Breitenfelde 24 164 164
Buddendorf,
Dorf
3 28 28
Burow 40 284 284
Caarzig
(= Kartzig)
45 379 379
Camelsberg,
Dorf und Gut
26 198 197 1
Carlsbach,
Dorf
30 249 249
Carlshof,
Colonie
33 294 288
Christinenberg
(Gross)
39 428 424 1
Christinenberg
(Klein), Dorf
26 282 282
Cramonsdorf 32 173 173
Criewitz 52 435 435
Daarz 50 332 332
Damerfitz
(= Damerwitz)
25 179 179
Damerow 65 473 472
Dietrichsdorf
(= Diedrichsdorf), D.
43 365 365
Döringshagen 27 199 199
Düsterbeck 30 266 266
Eberstein,
Dorf
31 255 255
Falkenberg 73 484 477 1
Fanger (Alt) 26 178 178
Fanger (Neu),
Dorf
44 370 370
Farbezin 45 267 267
Franzfelde,
Dorf
14 112 112
Franzhausen,
Dorf
35 384 380 4
Freiheide 54 346 346
Friedrichsberg,
Dorf
29 221 221
Friedrichswalde 36 353 348 1
Fürstenflagge,
Dorf
17 154 153 1
Glewitz 37 266 266
Glietzig,
Dorf
7 33 33
Gollnowshagen,
Dorf
63 441 441
Gräwenbrück,
Büdnerdorf
13 76 75 1
Gräwenhagen,
Dorf
31 362 362
Grossenhagen 9 50 50
Hackenwalde 111 1.139 1.138 1
Harmelsdorf 77 647 643
Hindenburg 63 526 526
Hinzendorf,
Dorf
40 330 330
Jakobsdorf 5 25 25
Jarchlin 23 148 148
Kattenhof,
Dorf
44 435 435
Kiker
(= Kicker)
30 219 219
Kotzen,
Colonistendorf
19 115 115
Külz 17 115 115
Langkavel 31 211 211
Leistikow
(Gross)
27 182 182
Lübzin 135 1.614 1.581 26
Lüttkenhagen,
Dorf
9 81 81
Louisenthal,
Colonie
39 451 230 221
Marsdorf,
Dorf
54 390 390
Maskow 8 43 43
Massow (Neu),
Colonie
13 94 94
Minten,
Kirchdorf und Gut
20 190 189 1
Münchendorf,
Dorf
53 408 408
Münsterberg,
Dorf
5 55 55
Neuendorf bei Massow,
Dorf und Gut
36 304 304
Neuendorf bei Naugard,
Dorf
6 53 53
Pagenkopf 56 458 458
Parlin 20 164 164
Pflugrade 72 470 470
Plantikow 18 135 135
Priemhausen 96 616 611
Puddenzig 7 60 60
Resehl
(= Rehsehl)
21 170 170
Retztow 36 264 264
Rosenow 62 409 409
Rothenfier 36 299 299
Sabow (Gross),
Kirchdorf und Gut
35 230 230
Sabow (Klein),
Dorf
10 61 61
Schloissin,
Dorf
8 64 64
Schnittriege,
Dorf
22 184 184
Schönau (Hohen) 60 419 412
Schönhagen 13 88 88
Schönwalde 71 538 536 2
Schwarzow,
Dorf und Gut
35 319 318 1
Sophienthal
(Gross), Dorf
13 110 110
Sophienthal (Klein) 17 110 110
Speck 18 125 125
Stevenhagen 20 189 189
Strelowhagen 65 422 422
Trechel 54 416 416
Trutzlatz,
Dorf und Gut
38 271 271
Vogtshagen,
Kirchdorf und Gut
31 243 243
Wachlin (Klein) 26 232 231 1
Walsleben 51 325 325
Wangeritz 11 84 84
Weitenhagen 19 141 141
Wissmar,
Kirchdorf und Gut
60 490 490
Wittenfelde 46 322 322
Wolchow,
Kirchdorf und Gut
34 272 272
Zampelhagen 32 203 203
Zikerke
(= Zickerke)
65 523 519
Zimmermannshorst,
Colonie
47 327 326 1
  nach oben  
Gutsbezirke
Ort Wohngebäude Bevölkerung davon
evangelisch
davon
katholisch
Benz (Faulen) 16 184 184
Benz (Gross) 13 217 217
Benz (Klein) 11 149 149
Breitenfelde 17 206 205 1
Buddendorf 13 155 155
Burow 4 42 42
Carlshof, Gut 11 79 70 9
Cramonsdorf 6 102 102
Daarz, Gut 13 155 155
Daber
(Freiheit)
12 220 220
Dieckmühl,
Forsthaus
1 11 11
Döringshagen 7 86 86
Düsterbeck 7 92 92
Farbezin 16 193 193
Friedrichsberg,
Gut
6 85 85
Fürstenflagge 13 150 150
Glietzig 9 120 120
Grossenhagen 13 212 212
Hindenburg 11 114 114
Jakobsdorf 10 190 190
Jarchlin 12 176 176
Kiker
(= Kicker)
9 82 82
Kniephof bei Massow,
Landgut
5 97 97
Kniephof bei Naugard 13 150 150
Korkenhagen 7 119 118 1
Külz 13 194 194
Langkavel,
Gut
48 341 341
Leistokow (Klein) 46 289 289
Lübzin 3 23 23
Lüttkenhagen 9 126 126
Marienwalde,
Forsthaus
1 8 8
Maskow 11 138 138
Matzdorf 15 161 161
Münsterberg, Gut 5 91 88 3
Parlin A 10 108 108
Parlin B 12 145 145
Plantikow 14 225 225
Puddenzig 11 120 120
Resehl
(= Rehsehl)
10 128 128
Rörchen,
Gut
91 976 970 6
Sabow (Klein) 7 139 139
Schloissin 9 130 130
Schönhagen 22 210 208 2
Speck 77 707 707
Vogtshagen 19 225 225
Wachlin
(Gross)
7 187 187
Wangeritz 12 133 133
Weitenhagen 22 208 208
Wussow 11 178 178
nach oben

Quellen:
Die Gemeinden und Gutsbezirke des Preußischen Staates und ihre Bevölkerung – Nach den Urmaterialien der allgemeinen Volkszählung vom 1. Dezember 1871; III. Die Provinz Pommern, Berlin 1874, S. 52-61. Digitalisat in Kujawsko-Pomorska Digitale Bibliothek (Digitale Bibliothek der Region Kujawien-Pommern; besucht am 15. Februar 2019)


Kreisseite Naugard – Stand 01.12.1885
Kreisseite Naugard – Stand 01.12.1905
Pommern Stadt- und Landkreise – Stand 01.12.1871

 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.