Kreis Regenwalde

Vorliegend handelt es sich um eine Aufstellung mit Stand der Volkszählung 1. Dezember 1871. Da die Standesämter in Preußen erst zum 1. Oktober 1874 eingerichtet wurden, gibt es keine Zuordnung zu Standesamtbezirken. Eine Zuordnung zu einer evangelischen oder katholischen Kirchengemeinde wurde ebenfalls nicht erhoben oder zumindest nicht veröffentlicht.
Eine kurze Einführung zum Kreis Regenwalde finden Sie auf der Seite zum Kreis Regenwalde (dort: Stand Volkszählung 1.12.1905).

Der Kreis Regenwalde gliederte sich im Jahr 1871 in Stadtgemeinden, Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1871 aus vier Stadtgemeinden (Labes, Plathe, Regenwalde und Wangerin), 82 Landgemeinden und 108 Gutsbezirken.

 

Stadtgemeinden
Ort Wohngebäude Bevölkerung davon
evangelisch
davon
katholisch
Labes 474 4.822 4.667 16
Plathe 200 2.091 2.043 13
Regenwalde 340 3.253 3.157 19
Wangerin 243 2.611 2.487 8
  nach oben  
Landgemeinden
Ort Wohngebäude Bevölkerung davon
evangelisch
davon
katholisch
Altenfliess 11 67 67
Bernsdorf 10 63 63
Blankenhagen 12 61 61
Bonin 29 228 228
Borkenhagen (Gross) 41 327 323 1
Carnitz 10 60 60
Carow 22 128 123
Christinenhof 6 39 39
Claushagen 22 206 206
Cratzig 13 74 74
Daberkow 9 68 68
Döberitz (Alt) 13 91 91
Dorow 21 147 146 1
Dübzow 9 72 72
Friedrichsgnade,
Coloniedorf
28 205 203 1
Garlin 33 255 255
Geiglitz 9 78 78
Gerdshagen 18 153 153
Gienow 27 245 245
Glietzig 9 85 84 1
Hagen (Nieder) 39 313 313
Heidebreck 8 69 69
Henkenhagen 33 355 355
Horst 50 485 483
Justemin 18 140 140
Justin 24 191 191
Kankelfitz 6 47 47
Kutzer 15 133 133
Labuhn (Alt) 35 301 301
Lasbeck 16 138 138
Lessenthin 19 113 113
Lowin 14 128 128
Macktitz 14 95 95
Maldewin (Alt) 20 138 134
Maldewin (Neu)
Coloniedorf
25 141 141
Margarethenhof 8 68 68
Meesow 41 302 294 8
Mellen 19 137 137
Muddelmow 11 69 69
Muhlendorf 11 96 96
Nateltitz 30 263 256
Neukirchen 16 134 130
Paatzig 13 113 109 4
Piepenburg 3 26 26
Piepenhagen 24 153 153
Pinnow 32 242 239
Polchow 22 247 247
Premslaff 4 33 33
Prütznow 22 150 150
Raddow (Gross) 13 98 98
Raddow (Klein) 57 465 465
Reckow 15 103 103
Rienow 10 81 81
Roggow A 40 323 323
Roggow B 8 53 53
Rosenfelde 23 155 155
Rosenow 23 159 157 2
Ruhnow
(= Runow)
49 372 352
Sack 4 27 27
Sagen
(= Saagen)
5 33 33
Schmelzdorf 6 50 50
Schöneu 13 93 93
Schönwalde 23 157 157
Schönwalde,
Colonie
109 752 752
Schwerin 14 89 89
Silligsdorf 40 248 248
Tarnow 5 38 38
Teschendorf 17 146 146
Unheim 8 61 61
Vogelsang 11 112 112
Winningen 22 176 176
Wisbu 24 182 182
Witzmitz 20 165 165
Woitzel 17 120 120
Wurow 23 165 165
Zachow 19 124 124
Zeitlitz 21 169 169
Zimmerhausen 20 148 144
Zowen 25 170 170
Zozenow 24 262 262
Zülzewitz 10 78 78
  nach oben  
Gutsbezirke
Ort Wohngebäude Bevölkerung davon
evangelisch
davon
katholisch
Altenfliess 6 72 72
Altenhagen 6 103 103
Bandekow 13 260 260
Bernsdorf 21 223 223
Blankenhagen 88 650 642 2
Bonin 20 194 194
Borkenhagen (Gross) 9 122 122
Borkenhagen (Klein),
Gut
4 52 52
Cardemin 8 150 150
Carnitz 6 93 93
Corow 13 221 219 2
Claushagen 23 242 242
Cratzig 9 163 163
Crössin 5 106 106
Cummorow 25 315 315
Daberkow 8 68 68
Döberitz 20 328 328
Dorow 9 176 176
Dübzow 9 144 143 1
Elvershagen 18 309 309
Flackenhagen,
Gut
4 67 67
Geiglitz 20 306 306
Gerbshagen 25 247 247
Gienow 25 270 270
Glietzig A und C 12 113 113
Glietzig B,
Gut
2 35 35
Grabow 20 261 260 1
Grünhof 11 216 114 102
Haseleu 20 231 231
Henkenhagen 7 103 102 1
Heydebreck 19 214 211
Hockenberg 60 648 591 2
Hoffelde 22 281 281
Justemin 11 153 153
Justin 9 115 115
Kankelfitz 14 156 156
Kohn,
Gut
7 56 56
Labes A und D,
Gut
9 147 147
Labes B und C,
Gut
2 28 28
Labuhn 52 553 552 1
Lasbeeck 33 348 348
Lessenthin 12 175 175
Lietzow 14 226 226
Lowin,
Gut
5 113 116
Maldewin (Alt) 50 543 532 1
Meesow 15 245 244
Mellen 13 146 146
Mittelhagen,
Gut
4 63 63
Molstow 10 237 236 1
Muddelmow 10 136 136
Muhlendorf A 9 106 106
Muhlendorf B,
Gut
4 44 44
Nateltitz A,
Gut
13 177 177
Nateltitz B,
Gut
9 125 125
Natzmersdorf 20 200 200
Negrepp,
Gut
8 94 94
Neuenhagen 11 180 180
Neukirchen 12 195 194 1
Obernhagen 8 138 138
Ornshagen 22 365 365
Paatzig 6 113 113
Piepenburg 9 151 151
Piepenhagen 10 111 110 1
Piepstock 9 134 134
Pinnow A und C 14 213 213
Pinnow 5 64 64
Plathe 17 261 261
Polchow A 5 93 93
Polchow B,
Gut
11 92 92
Premslaff 23 265 265
Raddow (Gut) 18 186 186
Radem 8 159 159
Reckow 9 139 139
Regenwalde 35 365 362
Rienow 19 233 233
Roggow B 23 259 259
Rosenfelde 43 462 462
Rosenow 12 203 203
Ruhnow
(= Runow)
17 243 243
Sagen
(= Saagen)
12 144 144
Sallmow 32 329 329
Schmelzdorf 16 216 215 1
Schmorow 10 128 128
Schöneu
(= Sandschöneu) A,
Gut
11 110 110
Schöneu
(= Sandschöneu) B,
Gut
5 78 78
Schönwalde 18 261 261
Schwerin 35 286 280 1
Silligsdorf 18 299 299
Stargord 21 365 365
Strumehl 42 493 493
Tarnow 5 96 96
Teschendorf 23 256 256
Unheim 11 152 152
Wangerin A 10 143 143
Wangerin B 8 133 133
Winningen 8 139 139
Wisbu
(= Wisbow)
17 272 272
Witzmitz A 20 223 222 1
Witzmitz B 20 270 270
Woitzel 22 255 255
Woldenburg 10 146 146
Wolkow 9 150 150
Wurow 15 191 191
Zachow 13 162 161 1
Zeitlitz 15 212 209
Zimmerhausen 17 366 366
Zowen 7 143 143
Zülzesitz 10 136 136
nach oben

Quellen:
Die Gemeinden und Gutsbezirke des Preußischen Staates und ihre Bevölkerung – Nach den Urmaterialien der allgemeinen Volkszählung vom 1. Dezember 1871; III. Die Provinz Pommern, Berlin 1874, S. 74-85. Digitalisat in Kujawsko-Pomorska Digitale Bibliothek (Digitale Bibliothek der Region Kujawien-Pommern; besucht am 15. Februar 2019)


Kreisseite Regenwalde – Stand 01.12.1885
Kreisseite Regenwalde – Stand 01.12.1905
Pommern Stadt- und Landkreise – Stand 01.12.1871

 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.