Kreis Belgard

Vorliegend handelt es sich um eine Aufstellung mit Stand der Volkszählung 1. Dezember 1871. Da die Standesämter in Preußen erst zum 1. Oktober 1874 eingerichtet wurden, gibt es keine Zuordnung zu Standesamtbezirken. Eine Zuordnung zu einer evangelischen oder katholischen Kirchengemeinde wurde ebenfalls nicht erhoben oder zumindest nicht veröffentlicht.
Eine kurze Einführung zum Kreis Belgard finden Sie auf der Seite zum Kreis Belgard (dort: Stand Volkszählung 1.12.1905).

Der Kreis Belgard gliederte sich im Jahr 1871 in Stadtgemeinden, Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1871 aus zwei Stadtgemeinden (Belgard und Polzin), 73 Landgemeinden und 95 Gutsbezirken.

 

Stadtgemeinden
Ort Wohngebäude Bevölkerung davon
evangelisch
davon
katholisch
Belgard 501 6.302 5.881 170
Polzin 325 4.158 3.937 11
  nach oben  
Landgemeinden
Ort Wohngebäude Bevölkerung davon
evangelisch
davon
katholisch
Arnhausen,
Kirchdorf
26 289 284
Battin 8 63 63
Boissin,
Kirchdorf
63 537 530
Bolka 9 70 70
Bramstädt,
Kirchdorf
42 384 381
Buchhorst,
Colonie
48 331 331
Bulgrin,
Kirchdorf
47 406 401
Burzlaff 20 196 194
Buslar,
Kirchdorf
32 209 209
Butzke 4 32 32
Camissow 10 67 64 3
Cavelsberg,
Colonie
23 157 157
Collatz,
Kirchdorf
38 330 330
Crössin (Klein) 3 30 30
Damen,
Kirchdorf
26 250 250
Darkow 57 310 310
Denzin 48 363 361
Döbel 8 68 68
Dubberow (Gross) 29 275 275
Gauerkow,
Colonie
23 178 178
Hütten,
(Alt) Colonie
13 84 84
Jagertow 13 108 108
Klempin 24 222 222
Klockow,
Colonie
10 65 65
Kösternitz 36 379 374 5
Kowalk 53 522 522
Langen,
Kirchdorf
14 106 106
Lasdeck 24 171 171
Latzig 4 21 21
Lenzen,
Kirchdorf
59 468 466 1
Lülütz (Alt) 37 304 304
Lülütz (Neu),
Colonie
31 189 189
Lutzig,
Kirchdorf
14 127 127
Mandelatz 5 48 48
Naftin (= Vorwerk
Gippe)
11 90 90
Natztow 9 59 59
Panknin (Gross) 11 83 83
Panknin (Klein) 9 51 51
Podewils,
Kirchdorf
18 209 206 1
Poplow (Gross),
Kirchdorf
27 274 274
Pumlow,
Kirchdorf
43 293 293
Putschow 60 471 471
Putschow,
Forstcolonie
14 87 87
Rambin (Gross) 15 153 152 1
Rambin (Klein) 14 109 109
Rartin,
Kirchdorf
12 83 83
Redel,
Kirchdorf
21 121 121
Redlin 45 407 403 4
Reinfeld,
Kirchdorf
31 264 259
Retzin,
Kirchdorf
21 158 151
Roggow 74 818 797 1
Rostin 36 307 307
Rottow 2 20 20
Sager 9 65 65
Sanskow (Alt),
Colonie
54 408 408
Sanskow (Neu),
Colonie
21 150 150
Schlage (Alt),
Kirchdorf
10 109 109
Seeligsfelde,
Colonie
79 488 488
Siedlow,
Kirchdorf
19 131 131
Silesen 45 378 378
Tietzow,
Kirchdorf
6 47 47
Tychow (Gross),
Kirchdorf
56 566 562 1
Vorbruch (Klein),
Colonie
16 121 121
Vorwerk 19 198 197 1
Warnin 18 238 238
Wusterbarth,
Kirchdorf
19 148 148
Wutzow 25 256 256
Zadkow 35 396 396
Zarnefanz,
Kirchdorf
20 146 146
Zietlow 8 77 77
Ziezeneff,
Kirchdorf
32 262 262
Zuchen,
Kirchdorf
20 136 136
Zwirnitz 9 94 94
  nach oben  
Gutsbezirke
Ort Wohngebäude Bevölkerung davon
evangelisch
davon
katholisch
Ackerhof 5 44 44
Arnhausen 24 280 280
Ballenberg 11 158 158
Battin 14 250 250
Bergen 9 155 155
Bolkow 15 204 204
Brammstädt 31 243 243
Brosland,
Gut
4 50 50
Brutzen 27 437 437
Bulgrin 19 280 280
Burzlaff 17 201 201
Buslar 9 104 104
Butzke 15 209 209
Camissow 20 224 224
Collatz 41 527 523 4
Crampe 4 43 43
Crössin (Klein) 7 109 109
Damen 26 406 406
Damerow 15 333 328 5
Darkow,
Vorwerk
8 70 70
Dewsberg (Gross) 8 109 109
Dewsberg (Klein) 3 78 78
Dimkuhlen 16 181 181
Döbel 11 166 166
Drenow 15 204 204
Dubberow (Gross) 16 197 197
Dubberow (Klein) 17 221 221
Ganzkow 12 139 139
Glötzin 12 161 161
Grüssow 20 235 235
Hammerbach,
Gut
2 39 39
Heide 7 138 138
Hütten (Alt) 7 97 97
Jagertow 16 217 216 1
Jeseritz 6 160 160
Johannsberg,
Gut
8 116 116
Kiekow 20 285 285
Klockow 8 111 111
Langen 19 295 295
Lankow 5 83 83
Lasbeck 7 110 110
Latzig 15 184 184
Lenzen,
Gut
7 107 107
Lutzig 9 128 128
Mandelatz 8 84 84
Muttrin 21 247 247
Naftin 12 111 111
Natztow 13 136 136
Neuhof 5 52 52
Passentin,
Gut
4 102 102
Podewils 12 196 196
Polzin (Schloss) 13 189 188
Poplow (Gross) 30 383 383
Poplow (Klein) 7 134 134
Pumlow 8 120 120
Quisbernow 14 177 177
Rambin (Gross) 16 239 237 1
Rambin (Klein) 15 205 205
Rartin 19 279 278 1
Redel 17 207 207
Reichow (Gross) 11 209 208 1
Reichow (Klein) 13 174 174
Reinfeld 20 290 290
Retzin 19 299 298 1
Ristow 11 124 124
Ritzerow
(Alt und Neu)
8 106 106
Rottow 6 64 64
Sager 15 160 160
Schinz 14 177 177
Schlage (Alt) 15 241 241
Schlennin 11 127 127
Schmenzin 52 629 625 4
Siedkow 14 182 181
Standemin 19 328 328
Tietzow 21 273 271
Tychow (Gross) 29 470 470
Tychow (Woldisch) 20 254 254
Vietzow 23 382 378 4
Voldekow (Gross) 16 201 201
Voldekow (Klein) 11 124 124
Vorbruch (Gross),
Gut
4 49 49
Wardin (Gross) 6 102 102
Wardin (Hohen) 11 139 139
Warnin 16 177 177
Wusterbarth 19 343 343
Zadkow 17 221 221
Zarnefanz 18 237 237
Zarnekow 13 169 169
Ziegelwiese (Neu),
Vorwerk
8 66 66
Zietlow 13 133 133
Ziezeneff
(= Zizenow)
20 198 198
Zuchen 7 95 95
Zwirnitz,
Gut
10 120 120
nach oben

Quellen:
Die Gemeinden und Gutsbezirke des Preußischen Staates und ihre Bevölkerung – Nach den Urmaterialien der allgemeinen Volkszählung vom 1. Dezember 1871; III. Die Provinz Pommern, Berlin 1874, S. 106-113. Digitalisat in Kujawsko-Pomorska Digitale Bibliothek (Digitale Bibliothek der Region Kujawien-Pommern; besucht am 15. Februar 2019)


Kreisseite Belgard – Stand 01.12.1885
Kreisseite Belgard – Stand 01.12.1905
Pommern Stadt- und Landkreise – Stand 01.12.1871

 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.