Das Kirchensiegel von Grabowen |
Die Rubriken |
||
Geschichte |
Personen |
Friedhöfe |
Schulen |
Dokumente |
Karten |
Die Kirchengemeinde |
Das Kirchspiel
umfasste im Dezember 1888
Stadtgemeinde
- –
Landgemeinde
- Altenbude
- Bobschwingken
- Flösten
- Friedrichswalde
- gerehlischken
- Glasau
- Glowken
- Grabowen
- Groß Duneyken
- Groß Jesziorken
- Groß Rosinsko
- Groß Wersbanken
- Jakobienen
- Juckneitschen
- Kallnischken
- Kamionken
- Klein Rosinsko
- Löbenthal
- Marczinowen
- Naujehnen
- Reutersdorf
- Rothebude
- Rudzien
- Sokollen
Gutsbezirk
- Blandau
- Eichenort
- Herzogsthal
- Heydtwalde,
Oberförsterei-Ant. - Kowalken
- Rothebude,
Oberförsterei
Das Kirchspiel
umfasste im Dezember 1907
Stadtgemeinde
- –
Landgemeinde
- Altenbude
- Bobschwingken
- Flösten
- Friedrichswalde
- Gerehlischken
- Glasau
- Glowken
- Grabowen
- Groß Duneyken
- Groß Jesziorken
- Groß Rosinsko
- Juckneitschen
- Kallnischken
- Kamionken
- Klein Rosinsko
- Marczinowen
- Naujehnen
- Reutersdorf
- Rothebude
- Rudzien
- Sokollen
- Wersbanken
Gutsbezirk
- Blandau
- Eichenort
- Herzogsthal
- Heydtwalde,
Oberförst.-Ant. - Kowalken
- Rothebude,
Oberförsterei
Das Kirchspiel
umfasste im September 1931
Stadtgemeinde
- –
Landgemeinde
- Altenbude
- Bobschwingken
- Duneyken
- Flösten
- Friedrichswalde
- Gerehlischken
- Glowken
- Grabowen
- Groß Rosinsko
- Kallnischken
- Kamionken
- Kowalken
- Marczinowen
- Ossöwen
- Reutersdorf
- Rothebude
- Rudzien
- Schöntal
Gutsbezirk
- –
Forschungsstelle Ost- und Westpreußen
Ostpreußen – Evangelische Kirche