Die Rubriken |
||
Geschichte |
Personen |
Friedhöfe |
Schulen |
Dokumente |
Karten |
Die Kirchengemeinde |
Das Kirchspiel
umfasste im Dezember 1888
Stadtgemeinde
- –
Landgemeinde
- Baraunen
- Borken
- Czukten
- Czychen
- Diebowen
- Gollubien,
Ksp. Czychen - Griesen
- Jurken
- Masuhren
- Neuendorf
- Neu Statzen
- Rdzawen
- Rogonnen
- Sawadden
- Sokolken
Gutsbezirk
- Czychen
- Gollubien
- Grindashof
- Groß Schwalg See
- Haaszner See
- Klein Schwalg
- Rdzawen
- Rothebude,
Oberf.-Ant. - Statzen
- Wensöwen
Das Kirchspiel
umfasste im Dezember 1907
Stadtgemeinde
- –
Landgemeinde
- Baraunen
- Borken
- Czukten
- Czychen
- Diebowen
- Gollubien,
Ksp. Czychen - Griesen
- Jurken
- Masuhren
- Neuendorf
- Neu Statzen
- Rdzawen
- Rogonnen
- Sawadden
- Sokolken
Gutsbezirk
- Czychen
- Grindashof
- Groß Gollubien
- Klein Schwalg
- Rdzawen
- Rothebude,
Oberf.-Anteil - Statzen
- Wensöwen
Das Kirchspiel
umfasste im September 1931
Stadtgemeinde
- –
Landgemeinde
- Barannen
- Borken
- Czukten
- Czychen
- Diebowen
- Gollubien,
Ksp. Czychen - Griesen
- Jurken
- Klein Schwalg
- Masuhren
- Neuendorf
- Rogonnen
- Rostau
- Sawadden
- Sokolken
- Statzen
- Wensöwen
Gutsbezirk
- –
Forschungsstelle Ost- und Westpreußen
Ostpreußen – Evangelische Kirche