Nach der Neuorganisation der Kreisgliederung im preußischen Staat nach dem Wiener Kongress entstand mit dem 1. Juli 1818 der Kreis Berent im Regierungsbezirk Danzig in der preußischen Provinz Westpreußen. Er grenzte im Westen an den Kreis Bütow, im Norden an den Kreis Karthaus und den Landkreis Danzig, im Osten an den Kreis Preußisch Stargard und im Süden an den Kreis Konitz. Das Landratsamt war in Berent.
Seit dem 1. Juli 1867 gehörte der Kreis zum Norddeutschen Bund und ab 1. Januar 1871 zum Deutschen Reich.
Mit dem Inkrafttreten des Versailler Vertrages am 10. Januar 1920 fiel der Großteil des Kreises Berent nunmehr als Kościerzyna an den polnischen Staat. Ein kleiner Streifen an der Ostgrenze trat an die neugebildete Freie Stadt Danzig und wurde dort mit dem Kreis Danziger Höhe vereint.
Zum 26. November 1939 wurde der polnische Landkreis Kościerzyna unter seinem deutschen Namen Teil des neugebildeten Reichsgaus Westpreußen – später Danzig-Westpreußen – im Regierungsbezirk Danzig. Seit dem 21. Mai 1941 trug der Landkreis den Namen Berent (Westpr.).
Im Frühjahr 1945 wurde das Kreisgebiet durch die Rote Armee besetzt und wurde danach wieder ein Teil Polens.
Der Kreis Berent war ein von 1818 bis 1920 bestehender preußischer Landkreis im Regierungsbezirk Danzig. Von 1939 bis 1945 war er unter dem Namen Landkreis Berent (seit 1941 Landkreis Berent (Westpr.)) als Teil des im besetzten Polen errichteten Reichsgaus Danzig-Westpreußen nochmals eingerichtet.
Quelle:
Der Kreis Berent gliederte sich im Jahr 1905 in die Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1905 aus zwei Stadtgemeinden (Berent und Schöneck), 112 Landgemeinden und 47 Gutsbezirken. Die Zahl der Einwohner am 1. Dezember 1905 wird in Klammern angefügt.
Stadtgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Berent (6.207) 1901/02: Eingliederung von Schidlitz in die Stadt Berent |
Berent | Berent | Berent |
Schöneck (3.379) | Schöneck | Schöneck | Schöneck |
Landgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Alt Barkoschin (304) | Neu Barkoschin | Berent | Groß Klinsch |
Alt Buckowitz (409) | Neu Paleschken | Alt Kischau | Alt Kischau |
Alt Grabau (405) | Schönberg Kreis Karthaus |
Alt Grabau | Alt Grabau |
Alt Kischau (1.124) um 1900: Eingliederung von Strehlkau in Alt Kischau |
Neu Paleschken | Alt Kischau | Alt Kischau |
Alt Paleschken (516) 1903/08: Eingliederung des Gutsbezirkes Alt Paleschken in die Gemeinde Alt Paleschken |
Neu Paleschken | Alt Kischau | Alt Paleschken |
Alt und Neu Englershütte (74) 1903/08: Namensänderung von Alt Englershütte in Alt und Neu Englershütte |
Schöneck | Schöneck | Groß Paglau |
Barenhütte (259) | Mariensee Kreis Karthaus |
Schöneck | Strippau |
Barloggen (80) | Neu Paleschken | Alt Kischau | Konarschin |
Bebernitz (172) | Berent | Berent | Kornen |
Beek (328) | Schönberg Kreis Karthaus |
Berent | Putz |
Boschpol, Königlich (301) |
Schöneck | Schöneck | Groß Paglau |
Demlin (594) | Schöneck | Schöneck | Modrowshorst |
Dobrogosch (201) | Berent | Berent | Putz |
Dzimianen (439) | Lippusch | Lippusch | Dzimianen |
Eichenberg (191) | Poldersee | Niedamowo | Niedamowo |
Ellerbruch (249) | Schöneck | Schöneck | Groß Paglau |
Fersenau (505) 1901/02: Eingliederung des Gutsbezirkes Rudda in die Gemeinde Fersenau |
Neu Paleschken | Alt Kischau | Konarschin |
Foßhütte (205) | Neu Paleschken | Alt Kischau | Alt Kischau |
Funkelkau (439) | Poldersee | Berent | Funkelkau |
Gartschin (340) | Pogutken | Gartschin | Lienfelde |
Gillnitz (477) 1903/08: Umwandlung des Gutsbezirkes Gillnitz in die Gemeinde Gillnitz |
Pogutken | Wischin | Lienfelde |
Gladau (415) | Pogutken | Pogutken | Wenzkau |
Golluhn (121) | Poldersee | Alt Kischau | Konarschin |
Grabaushütte (231) | Schönberg Kreis Karthaus |
Alt Grabau | Alt Grabau |
Grenzacker (147) | Mariensee Kreis Karthaus |
Schöneck | Strippau |
Groß Klinsch (551) | Poldersee | Berent | Groß Klinsch |
Groß Lipschin (137) | Neu Barkoschin | Gartschin | Lipschin |
Groß Pallubin (396) | Pogutken | Alt Kischau | Schloß Kischau |
Grünthal (604) | Grünthal | Alt Kischau | Groß Okonin |
Grzibau (221) | Berent | Lippusch | Funkelkau |
Hoch Liniewo (104) | Neu Barkoschin | Gartschin | Lienfelde |
Hornikau (200) 1907: Namensänderung von Ober und Nieder Hornikau in Hornikau |
Neu Barkoschin | Alt Grabau | Lipschin |
Jarischau (904) | Pogutken | Pogutken | Jarischau |
Jaschhütte (193) | Schönberg Kreis Karthaus |
Alt Grabau | Alt Grabau |
Jeseritz (248) 1903/08: Umwandlung des Gutsbezirkes Jeseritz in die Gemeinde Jeseritz |
Pogutken | Pogutken | Jarischau |
Jungfernberg (231) | Schöneck | Pogutken | Wenzkau |
Juschken (281) | Poldersee | Berent | Sommerberg |
Kalisch (968) | Lippusch | Lippusch | Dzimianen |
Kamerau (577) | Schöneck | Schöneck | Modrowshorst |
Kamerauofen (239) | Schöneck | Schöneck | Groß Paglau |
Kartowen (160) | Neu Paleschken | Gartschin | Lienfelde |
Klein Bendomin (102) | Neu Barkoschin | Alt Grabau | Putz |
Klein Pallubin (145) | Pogutken | Pinschin Kreis Preußisch Stargard |
Schloß Kischau |
Kleschkau (665) | Pogutken | Pogutken | Jarischau |
Königsdorf (85) | Lippusch | Wielle Kreis Konitz |
Dzimianen |
Konarschin (975) | Neu Paleschken | Alt Kischau | Konarschin |
Kornen (370) | Lippusch | Berent | Kornen |
Koschmin (637) | Pogutken | Pogutken | Jarischau |
Lienfelde (568) 1904: Umwandlung des Gutsbezirkes Groß Liniewo in die Gemeinde Lienfelde |
Neu Barkoschin | Gartschin | Lienfelde |
Lindenberg (196) | Schöneck | Pogutken | Jarischau |
Liniewken (304) | Neu Barkoschin | Gartschin | Lipschin |
Lippischau (259) 1907: Umwandlung des Gutsbezirkes Groß Lipschin in die Gemeinde Lippischau |
Neu Barkoschin | Gartschin | Lipschin |
Lippusch (1.150) | Lippusch | Lippusch | Lippusch |
Lorenz (109) | Berent | Lippusch | Funkelkau |
Lubahn (306) | Neu Barkoschin | Niedamowo | Lipschin |
Lubianen (367) | Lippusch | Berent | Kornen |
Neu Barkoschin (290) | Neu Barkoschin | Berent | Groß Klinsch |
Neu Bukowitz (118) | Neu Paleschken | Alt Kischau | Alt Kischau |
Neu Ciß (262) | Grünthal | Hoch Stüblau Kreis Preußisch Stargard |
Groß Okonin |
Neu Fietz (567) um 1900: Eingliederung des Gutsbezirkes Neu Fietz in die Gemeinde Neu Fietz |
Schöneck | Schöneck | Groß Paglau |
Neu Grabau (513) | Neu Barkoschin | Alt Grabau | Alt Grabau |
Neuhöfel (231) 1907: Umwandlung des Gutsbezirkes Groß Neuhof in die Gemeinde Neuhöfel |
Berent | Berent | Putz |
Neu Kischau (269) | Neu Paleschken | Alt Kischau | Niedamowo |
Neu Klinsch (257) | Berent | Berent | Putz |
Neu Lipschin (445) | Neu Barkoschin | Gartschin | Lipschin |
Neu Paleschken (563) | Neu Paleschken | Alt Kischau | Alt Paleschken |
Neu Podleß (160) | Poldersee | Niedamowo | Groß Klinsch |
Neuwieck (303) 1904: Umwandlung des Gutsbezirkes Kobilla in die Gemeinde Neuwieck |
Pogutken | Pogutken | Schloß Kischau |
Niedamowo (178) | Neu Paleschken | Niedamowo | Niedamowo |
Niederhölle (165) | Mariensee Kreis Karthaus |
Wischin | Strippau |
Oberhölle (157) | Mariensee Kreis Karthaus |
Schöneck | Strippau |
Ober Mahlkau (165) | Pogutken | Alt Kischau | Schloß Kischau |
Ober Schridlau (361) | Neu Barkoschin | Wischin | Wischin |
Ochsenkopf (114) | Schönberg Kreis Karthaus |
Alt Grabau | Alt Grabau |
Olpuch (174) | Neu Paleschken | Alt Kischau | Konarschin |
Piechowitz (548) | Lippusch | Wielle Kreis Konitz |
Dzimianen |
Plachti (126) | Neu Barkoschin | Gartschin | Lienfelde |
Plense (147) | Lippusch | Wielle Kreis Konitz |
Dzimianen |
Plotzitz (133) | Lippusch | Lippusch | Kornen |
Pogutken (404) | Pogutken | Pogutken | Pogutken |
Poldersee (405) 1905: Umwandlung des Gutsbezirkes Groß Podleß in die Gemeinde Poldersee |
Poldersee | Niedamowo | Groß Klinsch |
Raduhn (379) | Lippusch | Lesno Kreis Konitz |
Dzimianen |
Recknitz (293) | Neu Barkoschin | Alt Grabau | Putz |
Rottenberg (227) | Poldersee | Berent | Sommerberg |
Sanddorf (198) | Poldersee | Wielle Kreis Konitz |
Funkelkau |
Sawadda (212) | Pogutken | Pogutken | Jarischau |
Schadrau (784) | Schöneck | Schöneck | Wischin |
Scharshütte (136) | Mariensee Kreis Karthaus |
Schöneck | Strippau |
Schatarpi (539) | Mariensee Kreis Karthaus |
Wischin | Strippau |
Schlusa (175) | Lippusch | Lippusch | Lippusch |
Schönfließ, Adlig (189) 1903/08: Eingliederung des Gutsbezirkes Schönhof in die Gemeinde Adlig Schönfließ |
Mariensee Kreis Karthaus |
Wischin | Strippau |
Schönfließ, Königlich (154) |
Mariensee Kreis Karthaus |
Wischin | Strippau |
Schönheide (97) | Poldersee | Berent | Sommerberg |
Schwarzhof (525) | Schöneck | Schöneck | Modrowshorst |
Schwarzhütte (98) | Mariensee Kreis Karthaus |
Meisterswalde Kreis Danziger Höhe |
Strippau |
Schwarzin (397) | Grünthal | Alt Kischau | Schloß Kischau |
Sietzenhütte (305) | Berent | Berent | Funkelkau |
Sobonsch (299) | Neu Paleschken | Gartschin | Lipschin |
Spohn (174) | Schönberg Kreis Karthaus |
Alt Grabau | Alt Grabau |
Squirawen (236) | Lippusch | Lippusch | Lippusch |
Stawisken (250) | Poldersee | Niedamowo | Niedamowo |
Stoffershütte (159) | Schönberg Kreis Karthaus |
Alt Grabau | Alt Grabau |
Strauchhütte (298) | Mariensee Kreis Karthaus |
Wischin | Strippau |
Strippau (360) | Mariensee Kreis Karthaus |
Wischin | Strippau |
Trockenhütte (291) | Schöneck | Schöneck | Groß Paglau |
Trzebuhn (647) | Sommin Provinz Pommern |
Lesno Kreis Karthaus |
Dzimianen |
Tuschkau (427) | Lippusch | Lippusch | Lippusch |
Wenzkau (737) | Schöneck | Pogutken | Wenzkau |
Wiesenthal (147) | Schöneck | Schöneck | Groß Paglau |
Wigonin (177) | Grünthal | Alt Kischau | Konarschin |
Wischin (1.168) | Schöneck | Wischin | Wischin |
Woithal (246) | Mockrau Kreis Konitz |
Wielle Kreis Konitz |
Grenzort |
Gutsbezirke | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Alt Fietz (79) | Schöneck | Wischin | Wischin |
Alt Grabau (114) | Schönberg Kreis Karthaus |
Alt Grabau | Alt Grabau |
Blumfelde (406) 1908/10: Umwandlung des Gutsbezirkes Blumfelde in die Gemeinde Blumfelde |
Grünthal | Hoch Stüblau Kreis Preußisch Stargard |
Schloß Kischau |
Bonscheck (237) | Schöneck | Kokoschken Kreis Preußisch Stargard |
Modrowshorst |
Boschpol, Adlig (90) |
Neu Paleschken | Alt Kischau | Schloß Kischau |
Buchberg, Forstgutsbezirk (56) |
Berent | Berent | Sommerberg |
Ciß, Forstgutsbezirk (10) |
Grünthal | Hoch Stüblau Kreis Preußisch Stargard |
Groß Okonin |
Czernikau (120) | Pogutken | Pogutken | Schloß Kischau |
Decka (79) | Pogutken | Pogutken | Pogutken |
Dunaiken, Forstgutsbezirk (67) |
Sommin Provinz Pommern |
Lesno Kreis Konitz |
Dzimianen |
Elsenthal (115) | Neu Paleschken | Alt Kischau | Alt Kischau |
Gartschin (217) | Pogutken | Gartschin | Lienfelde |
Gora (239) | Pogutken | Pinschin Kreis Preußisch Stargard |
Schloß Kischau |
Groß Bartel (192) | Grünthal | Alt Kischau | Groß Okonin |
Groß Bendomin (90) | Neu Barkoschin | Alt Grabau | Putz |
Groß Klinsch (102) | Poldersee | Berent | Groß Klinsch |
Groß Mierau (170) | Schöneck | Schöneck | Groß Paglau |
Groß Okonin, Forstgutsbezirk (32) |
Grünthal | Alt Kischau | Groß Okonin |
Groß Paglau (517) | Schöneck | Schöneck | Groß Paglau |
Grünthal, Forstgutsbezirk (226) |
Lippusch | Lippusch | Lippusch |
Hoch Paleschken (175) 1903/08: Umwandlung des Gutsbezirkes Hoch Paleschken in die Gemeinde Hoch Paleschken |
Neu Paleschken | Alt Kischau | Alt Paleschken |
Kischau, Schloß (140) |
Neu Paleschken | Alt Kischau | Schloß Kischau |
Klein Klinsch (114) | Berent | Berent | Putz |
Klein Podleß (61) | Poldersee | Niedamowo | Groß Klinsch |
Königswiese I, Forstgutsbezirk (20) |
Mockrau Kreis Konitz |
Alt Kischau | Grenzort |
Lindenhof (50) | Schöneck | Schöneck | Modrowshorst |
Locken (356) | Schöneck | Garbschau Kreis Dirschau |
Modrowshorst |
Lorenz (76) 1903/08: Eingliederung des Gutsbezirkes Englershütte in den Gutsbezirk Lorenz |
Berent | Lippusch | Funkelkau |
Ludwigsthal (44) | Berent | Lippusch | Funkelkau |
Mallar (74) | Pogutken | Pogutken | Pogutken |
Modrowshorst (250) 1905: Namensänderung des Gutsbezirkes Neugut in Gutsbezirk Modrowshorst |
Schöneck | Schöneck | Modrowshorst |
Neuhoff (40) 1903/08: Neubildung des Gutsbezirkes Neuhoff aus Teilen des Gutsbezirkes Gora |
Pogutken | Pinschin Kreis Preußisch Stargard |
Schloß Kischau |
Niedamowo (205) | Neu Paleschken | Niedamowo | Niedamowo |
Nieder Mahlkau (103) | Pogutken | Pogutken | Schloß Kischau |
Nieder Schridlau (68) | Neu Barkoschin | Wischin | Wischin |
Orle (216) | Pogutken | Gartschin | Lienfelde |
Plotzitz, Forstgutsbezirk (4) 1908/10: Eingliederung des Forstgutsbezirkes Plotzitz in die Gemeinde Plotzitz |
Lippusch | Lippusch | Kornen |
Pogutken (164) | Pogutken | Pogutken | Pogutken |
Putz (158) | Berent | Berent | Putz |
Rilla, Forstgutsbezirk (8) |
Pogutken | Pogutken | Jarischau |
Strippau (83) | Mariensee Kreis Karthaus |
Wischin | Strippau |
Struga (94) 1908/10: Eingliederung des Gutsbezirkes Struga in die Gemeinde Blumfelde |
Pogutken | Alt Kischau | Schloß Kischau |
Thiloshain, Forstgutsbezirk (5) |
Pogutken | Pogutken | Jarischau |
Weißbruch, Forstgutsbezirk |
Pogutken | Pogutken | Pogutken |
Wentsie (43) | Berent | Berent | Putz |
Wiesenthal, Forstgutsbezirk (5) |
Schöneck | Schöneck | Groß Paglau |
Zelenin (84) | Berent | Berent | Putz |
Anmerkung:
1903/08: Eingliederung des Gutsbezirkes Sarnowo in den Gutsbezirk Groß Podleß.
Quellen:
Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 Königreich Preußen/Provinz Westpreußen/Regierungsbezirk Danzig/Landkreis Berent (besucht am 1. Januar 2015)
Gemeindelexikon für das Königreich Preußen – Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1905 und anderer amtlicher Quellen; Heft II. Westpreußen, Berlin 1908, S. 2-9. Digitalisat in Pommorska Biblioteka Cyfrowa (Digitale Bibliothek Pommern; besucht am 08. Juli 2017)
Kreisseite Berent – Stand 01.12.1871
Kreisseite Berent – Stand 01.12.1885
Westpreußen Stadt- und Landkreise – Stand 01.12.1905