Im Jahr 1875 entstand der neue Kreis Tuchel aus Teilen des bisherigen Kreises Konitz im Regierungsbezirk Marienwerder in der preußischen Provinz Preußen. Das Landratsamt wurde in Tuchel eingerichtet.
Nach dem Inkrafttreten des Versailler Vertrages am 10. Januar 1920 gehörte das Kreisgebiet dem polnischen Staat an. Zum 26. November 1939 wurde der polnische Landkreis Tuchola unter seinem deutschen Namen Teil des neugebildeten Reichsgaus Westpreußen – später Danzig-Westpreußen – im neuen Regierungsbezirk Bromberg.
Im Frühjahr 1945 wurde das Kreisgebiet durch die Rote Armee besetzt und wurde danach wieder ein Teil Polens.
Der Kreis Tuchel war ein von 1875 bis 1920 bestehender preußischer Landkreis im Regierungsbezirk Marienwerder. Von 1939 bis 1945 war er unter dem Namen Landkreis Tuchel als Teil des im besetzten Polen errichteten Reichsgaus Danzig-Westpreußen nochmals eingerichtet.
Quelle:
Der Kreis Tuchel gliederte sich im Jahr 1905 in die Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1905 aus einer Stadtgemeinde (Tuchel), 53 Landgemeinden und 31 Gutsbezirken. Die Zahl der Einwohner am 1. Dezember 1905 ist in Klammern angefügt.
Stadtgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Tuchel (3448) | Tuchel | Tuchel | Tuchel |
Landgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Abrau (159) | Tuchel | Damerau, Kr. Flatow |
Kensau |
Alt Summin (275) | Tuchel | Polnisch Cekzin | Summin |
Bagnitz (364) |
Bagnitz | Prust | Kamnitz |
Bialla (112) | Tuchel | Groß Schliewitz | Schüttenwalde |
Bladau (543) |
Tuchel | Tuchel | Tuchel |
Brohse (260) |
Iwitz | Polnisch Cekzin | Summin |
Drausnitz (492) | Kamin, Kr. Flatow |
Damerau, Kr. Flatow |
Resmin |
Glowka (104) | Groß Schliewitz | Groß Schliewitz | Groß Schliewitz |
Groß Bislaw (1.317) | Iwitz | Groß Bislaw | Groß Bislaw |
Groß Budzisk (247) | Iwitz | Polnisch Cekzin | Summin |
Groß Gatzno (51) | Groß Schliewitz | Groß Schliewitz | Summin |
Groß Mangelmühle (521) | Tuchel | Groß Mangelmühle | Tuchel |
Groß Schliewitz (1.464) | Groß Schliewitz | Groß Schliewitz | Groß Schliewitz |
Hoheneiben (215) 1907: Namensänderung von Wissocka in Hoheneiben |
Iwitz | Groß Bislaw | Groß Bislaw |
Iwitz (686) | Iwitz | Groß Bislaw | Groß Bislaw |
Jablonka (88) | Groß Schliewitz | Groß Schliewitz | Groß Schliewitz |
Jastrzembie’er Wiesen (-) Enklave, zur gleichnamigen Landgemeinde im Kreise Preußisch Stargard gehörig. |
— | — | Groß Schliewitz |
Jehlenz (352) | Tuchel | Jehlenz | Kensau |
Kamionka (71) | Groß Schliewitz | Groß Schliewitz | Groß Schliewitz |
Kamnitz (221) | Bagnitz | Prust | Kamnitz |
Kelpin (709) | Tuchel | Tuchel | Kelpin |
Klein Bislaw (387) | Lubiewo, Kr. Schwetz |
Groß Bislaw | Groß Bislaw |
Klein Gatzno (271) | Iwitz | Polnisch Cekzin | Summin |
Klein Klonia (363) | Bagnitz | Waldau, Kr. Flatow |
Groß Klonia |
Klein Mangelmühle (597) | Tuchel | Groß Mangelmühle | Tuchel |
Klein Schliewitz (490) | Groß Schliewitz | Groß Schliewitz | Groß Schliewitz |
Klonowo (703) | Lubiewo, Kr. Schwetz |
Lubiewo, Kr. Schwetz |
Groß Bislaw |
Klotzek (114) | Tuchel | Groß Schliewitz | Schüttenwalde |
Koslinka (1.268) | Tuchel | Tuchel | Tuchel |
Krong (192) | Groß Schliewitz | Groß Schliewitz | Groß Schliewitz |
Krummstadt (221) | Iwitz | Polnisch Cekzin | Summin |
Liebenau (1.187) 1901/07: Namensänderung von Gostoczyn in Liebenau |
Bagnitz | Liebenau | Kamnitz |
Lissinni (169) | Groß Schliewitz | Groß Schliewitz | Groß Schliewitz |
Luboczyn (260) | Groß Schliewitz | Groß Schliewitz | Groß Schliewitz |
Minikowo (515) | Lubiewo, Kr. Schwetz |
Groß Bislaw | Groß Bislaw |
Neu Summin (465) 1901/07: Eingliederung des Gutsbezirkes Zamarte in die Gemeinde Neu Summin |
Tuchel | Polnisch Cekzin | Summin |
Neu Tuchel (593) | Tuchel | Tuchel | Tuchel |
Nikolaiken (63) | Groß Schliewitz | Polnisch Cekzin | Summin |
Okiersk (566) 1907: Eingliederung des Gutsbezirkes Zalesie in die Gemeinde Okiersk |
Tuchel | Polnisch Cekzin | Schüttenwalde |
Okonin am Walde (218) 1905: Namensänderung von Polnisch Okonin in Okonin am Walde |
Groß Schliewitz | Groß Schliewitz | Groß Schliewitz |
Ossoweg’er Wiesen (-) Enklave, zur gleichnamigen Landgemeinde im Kreise Preußisch Stargard gehörig. |
— | — | Groß Schliewitz |
Ostrowo (238) | Iwitz | Polnisch Cekzin | Summin |
Pantau (252) | Bagnitz | Waldau, Kr. Flatow |
Resmin |
Petztin (428) | Tuchel | Reetz | Reetz |
Plassowo (272) | Tuchel | Groß Bislaw | Tuchel |
Polnisch Cekzin (1.498) | Iwitz | Polnisch Cekzin | Summin |
Prust (453) | Bagnitz | Prust | Kamnitz |
Przyrowo (165) |
Bagnitz | Libenau | Groß Klonia |
Reetz (767) |
Tuchel | Reetz | Reetz |
Repitzno (274) 30.4.1910: Namensänderung von Rzepitno in Repnitz |
Groß Schliewitz | Groß Schliewitz | Groß Schliewitz |
Rosochatka (308) | Groß Schliewitz | Groß Schliewitz | Groß Schliewitz |
Schlachta’er Wiesen (-) | — | — | Groß Schliewitz |
Sehlen (484) | Tuchel | Reetz | Reetz |
Sluppi (112) | Tuchel | Jehlenz | Tuchel |
Stobno (585) | Tuchel | Reetz | Kelpin |
Trutnowo (262) |
Lubiewo, Kr. Schwetz |
Lubiewo, Kr. Schwetz |
Groß Bislaw |
Gutsbezirke | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Adamkowo (35) | Bagnitz | Waldau, Kr. Flatow |
Kensau |
Bialowierz (132) | Tuchel | Tuchel | Kelpin |
Bralewitz (102) | Bagnitz | Groß Mangelmühle | Groß Klonia |
Broddi (109) | — | Czersk, Kr. Konitz |
Schüttenwalde |
Bruchau (46) |
Tuchel | Groß Mangelmühle | Kensau |
Charlottenthal, Forstbez. (—) | — | — | Groß Schliewitz |
Christinenfelde (77) 1901/07: Namensänderung des Gutsbezirkes Przyrowo in Gutsbezirk Christinenfelde |
Bagnitz | Libenau | Groß Klonia |
Festnitz (131) | Tuchel | Groß Mangelmühle | Kensau |
Grochowo (70) | Tuchel | Reetz | Reetz |
Groß Klonia (405) | Bagnitz | Waldau, Kr. Flatow |
Groß Klonia |
Groß Komorze (160) | Tuchel | Reetz | Kelpin..(Nr.65) |
Hutta (34) | Tuchel | Groß Bislaw | Tuchel |
Kamnitz (124) | Bagnitz | Prust | Kamnitz |
Kensau (441) | Tuchel | Jehlenz | Kensau |
Klein Komorze (157) | Tuchel | Reetz | Kelpin |
Klonowo (112) 22.7.1908: Namensänderung des Gutsbezirkes Klonowo in Gutsbezirk Klontal |
Lubiewo, Kr. Schwetz |
Lubiewo, Kr. Schwetz |
Groß Bislaw |
Königsbruch, Oberförst.(365) (siehe auch Gutsbezirk Königsbruch, Oberförsterei-Anteil im Kreise Preußisch Stargard) |
Groß Schliewitz | Groß Schliewitz | Groß Schliewitz |
Kraien (104) 1906: Namensänderung des Gutsbezirkes Krojanken in Gutsbezirk Kraien |
Tuchel | Jehlenz | Kensau |
Lindenbusch, Oberfst. Anteil (81) | Iwitz | Polnisch Cekzin | Summin |
Liskau (169) | Tuchel | Groß Mangelmühle | Tuchel |
Lubierszyn (22) | Tuchel | Reetz | Reetz |
Resmin (188) | Kamin, Kr. Flatow |
Kamin, Kr. Flatow |
Resmin |
Schüttenwalde, Forstgutsbezirk( 305) 25.6.1900: Zusammenschluß der Gemeinde Dzeks und des Gutsbezirkes Oberförstererei Woziwoda zum Forstgutsbezirk Schüttenwalde 1902/07: Eingliederung von Niederkrug |
Tuchel | Groß Schliewitz | Schüttenwalde |
Schwiedt, Oberförsterei (164) | Tuchel | Tuchel | Tuchel |
Sehlen (36) | Tuchel | Reetz | Reetz |
Sommersin, Oberförsterei (29) 1902/07: Neubildung des Gutsbezirkes Oberförsterei Sommersin aus Teilen des Gutsbezirkes Oberförsterei Schwiedt |
Tuchel | Lubiewo, Kr. Schwetz |
Groß Bislaw |
Taubenfließ, Forstgutsbezirk (21) 1902/07: Neubildung des Forstgutsbezirkes Taubenfließ aus Teilen des Forstgutsbezirkes Schüttenwalde |
Tuchel | Groß Schliewitz | Groß Schüttenwalde |
Tucholka (102) | Tuchel | Jehlenz | Kensau |
Welpin (171) | Iwitz | Groß Bislaw | Groß Bislaw |
Wittstock (212) | Tuchel | Reetz | Reetz |
Zwangsbruch (260) 29.1.1912: Umwandlung des Gutsbezirkes Zwangsbruch in die Gemeinde Zwangsbruch |
Kamin, Kr. Flatow |
Damerau, Kr. Flatow |
Resmin |
Quellen:
Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 Königreich Preußen/Provinz Westpreußen/Regierungsbezirk Marienwerder/Landkreis Tuchel (besucht am 06. April 2016)
Gemeindelexikon für das Königreich Preußen – Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1905 und anderer amtlicher Quellen; Heft II. Westpreußen, Berlin 1908, S. 144-127. Digitalisat in Pommorska Biblioteka Cyfrowa (Digitale Bibliothek Pommern; besucht am 08. Juli 2017)
Kreisseite Tuchel – Stand 01.12.1885
Westpreußen Stadt- und Landkreise – Stand 01.12.1905