Kreis Mohrungen

Vorliegend handelt es sich um eine Aufstellung mit Stand der Volkszählung 1. Dezember 1871. Da die Standesämter in Preußen erst zum 1. Oktober 1874 eingerichtet wurden, gibt es keine Zuordnung zu Standesamtbezirken. Eine Zuordnung zu einer evangelischen oder katholischen Kirchengemeinde wurde ebenfalls nicht erhoben oder zumindest nicht veröffentlicht.
Eine kurze Einführung zum Kreis Mohrungen finden Sie auf der Seite zum Kreis Mohrungen (dort: Stand Volkszählung 1.12.1905).

Der Kreis Mohrungen gliederte sich im Jahr 1871 in Stadtgemeinden, Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1871 aus drei Stadtgemeinden (Liebstadt, Mohrungen und Saalfeld in Preussen), 109 Landgemeinden, 91 Gutsbezirken und 1 nichtincommunalisierten Wohnplätz.

Stadtgemeinden
Ort Wohngebäude Bevölkerung davon
evangelisch
davon
katholisch
Liebstadt 194 2.394 1.794 444
Mohrungen 355 3.864 3.673 64
Saalfeld in Preussen 221 2.810 2.687 27
nach oben
Landgemeinden
Ort Wohngebäude Bevölkerung davon
evangelisch
davon
katholisch
Abrahamsheide
adlig Dorf
7 70 70
Albrechtswalde
adlig Dorf
16 123 123
Altstadt,
adlig Dorf
35 298 293 7
Arnsdorf (Klein),
adlig Dorf
10 142 135 1
Bärting,
adlig Dorf
12 127 122
Bagnitten 9 83 83
Bensee 15 113 109
Bergling,
adlig Dorf
6 63 62 1
Bestendorf (Neu),
adlig Dorf
24 212 209 3
Bolitten (Alt) 24 195 191 4
Buchwalde 51 407 402 3
Christburg (Alt) 88 1.009 989 18
Dittersdorf 69 590 589 1
Eckersdorf 89 792 776 2
Freiwalde,
adlig Dorf
26 255 254 1
Georgenthal 116 849 843 6
Gerswalde 103 981 971 10
Golbitten 8 52 52
Goldbach,
adlig Dorf
21 144 144
Gottswalde (Gross),
adlig Dorf
21 258 252
Goyden 34 339 285
Gubitten 33 261 261
Güldenboden 62 492 492
Haack 9 99 98 1
Hagenau 140 1.033 1.030
Hanswalde (Gross),
adlig Dorf
17 119 119
Hanswalde (Klein),
adlig Dorf
12 60 60
Heinrichsdorf 37 306 300 1
Hermenau (Gross) 58 480 475 5
Herzogswalde 116 837 823 14
Himmelforth 94 761 757 1
Horn 85 607 596 2
Käbers 7 63 58 5
Kämmen 10 67 67
Kahlau 132 851 837 4
Kanthen (Klein),
adlig Dorf
11 95 94 1
Katzendorf 24 192 191
Kelken (Alt),
adlig Dorf
14 89 89
Kelken (Neu),
adlig Dorf
6 47 47
Kerpen,
adlig Dorf
17 170 170
Klogehnen 16 123 115 8
Königsdorf 73 545 541 2
Kössen 10 76 76
Kolteney,
adlig Dorf und Vorwerk
11 89 87 2
Kornellen 7 81 81
Koschainen 33 333 322 5
Krautbau 15 117 117
Kunzendorf 40 369 360 3
Kuppen 63 673 671 2
Lettau,
adlig Dorf
7 54 54
Liebwalde 82 754 747 2
Linkenau,
adlig Dorf
7 49 49
Löpen 31 285 280 1
Luzainen (Klein) 2 13 13
Mahrau,
adlig Dorf
23 208 208
Mark (Preussisch) 40 373 362 4
Menzels (Neu) 7 60 59 1
Miswalde 75 643 635 2
Mortung 41 399 376 2
Motitten 27 213 212 1
Najettken 5 57 57
Nickelshagen,
adlig Dorf
75 647 647
Paradies, Kämmereidorf 30 276 274 2
Pörschken 19 176 176
Polkehnen 25 179 161 18
Polwitten 7 59 59
Popitten 8 93 92 1
Prägsden (Gross) 3 28 27 1
Reichau,
adlig Dorf
63 507 500 3
Reichenthal 32 254 235 19
Reichertswalde,
adlig Dorf
22 182 179 3
Reussen 61 544 541 3
Royen,
adlig Dorf
17 113 106
Rollnau 21 157 157
Rotzung 7 65 65
Sadlauken 7 96 96
Samrodt (Gross),
adlig Dorf
10 110 110
Sauerken (Gross) 14 130 130
Schertingswalde,
Kämmereidorf
37 219 219
Schliewe 8 78 78
Schnellwalde,
adlig Dorf
22 124 231 231
Schönaich,
adlig Dorf
12 101 101
Schwalgendorf 91 853 843 7
Seegertswalde,
adlig Dorf
9 135 135
Seubersdorf,
adlig Dorf
86 728 714 14
Silberbach,
adlig Dorf
73 554 539 9
Simnau (Klein),
adlig Dorf
8 52 52
Skittlauken 5 48 46 2
Skollwitten 5 61 61
Skulten,
adlig Dorf
11 91 91
Sonnenborn 93 901 879 2
Sorbehnen 14 146 146
Sporthenen, adlig 7 67 56 11
Sporthenen, königlich 8 80 67 13
Steinsdorf 13 99 99
Taabern 52 477 470 2
Trukainen (Gross) 14 102 101 1
Ulpitten 6 83 83
Venedien,
adlig Dorf
23 255 243 1
Vorwerk 40 367 366 1
Waltersdorf 74 544 532 12
Weepers 34 325 317 1
Weinsdorf 88 789 779 5
Wiese 106 781 780 1
Wilhelmsthal 11 84 83 1
Wilnau,
adlig Dorf
39 292 292
Winkenhagen 42 357 357
Wodigehnen 13 118 118
Wuchsnig 2 15 15
nach oben
Gutsbezirke
Ort Wohngebäude Bevölkerung davon
evangelisch
davon
katholisch
Achthuben 3 44 40 4
Ankern 10 154 152 2
Arnsdorf (Gross) 20 326 326
Auer 29 329 328 1
Bärting 12 177 177
Banners 12 168 148 20
Bauditten 37 598 590 5
Bestendorf (Gross),
Allodialgut
107 1.694 1.685 1
Bestendorf (Klein),
Gut
2 30 30
Bienertwiese,
köllmisch Gut
2 23 23
Bolitten (Neu),
adlig Dorf
3 37 37
Bornädtken 4 52 32 20
Boyden,
köllmisch Gut
8 146 139 6
Bündtken 24 312 312
Bukowitz,
köllmisch Gut
3 22 22
Carneyen 8 111 97 14
Cöllmen,
köllmisch Gut
5 89 86 3
Danielsruhe,
Forstetablissement
1 11 10
Deunen,
köllmisch Gut
3 51 51
Drenken 6 105 100 5
Eichhorst 4 76 76
Feilschmidt,
köllmisch Gut
2 31 31
Gablauken 6 90 90
Gehlfeld 4 43 43
Geisseln 12 184 184
Gergehnen 8 183 181 2
Glocken 4 54 54
Görken 8 98 87 11
Gottswalde (Gross) 17 292 292
Hanswalde (Gross) 10 157 157
Hanswalde (Klein) 7 83 82 1
Höfen 6 91 91
Jäskendorf 27 419 419
Kallisten 14 219 195 24
Kanthen (Gross) 5 69 69
Karnitten (Gross) 40 539 534 5
Kattern 5 131 130 1
Kerpen,
adlig Gut
3 40 40
Kloben 7 104 86 18
Kuhdiebs,
köllmisch Gut
2 28 28
Liebwalde,
köllmisch Gut
7 110 110
Lippitz 7 117 114 3
Lixainen 4 64 64
Löthen,
köllmisch Gut
4 70 70
Lomp 3 62 34 28
Lopittken 3 28 28
Maldeuten 30 492 489 3
Mark (Preussisch),
Remontedepot
19 258 257 1
Maulfritzen,
adlig Vorwerk
1 20 18 2
Miggenwalde,
adlig Waldhaus
1 5 3 2
Mitteldorf 6 98 94 4
Mosens 10 117 117
Mothalen 7 130 120 9
Münsterberg (Gross) 21 298 275 23
Näglack 4 86 58 28
Neuhof,
ständ. Freigut
12 158 156 2
Paudelwitz 11 155 154 1
Paulehnen 5 91 91
Paulken 4 99 82 17
Pfarrsfeldchen,
adlig Gut
4 48 48
Pfeilings 2 23 23
Pittehnen 7 134 77 57
Pleukitten 11 177 177
Plössen 4 65 64 1
Podweiken,
köllmisch Gut
5 50 44
Pomehlen 8 122 121 1
Ponarien 23 304 294 10
Posorten 5 72 72
Prägsden (Klein) 3 60 31 28
Prökelwitz 37 788 751 37
Prohnen,
köllmisch Gut
5 90 90
Reichau 16 360 342 17
Reichbarten,
adlig Vorwerk
3 62 62
Reichertswalde 78 956 946 10
Rohden,
köllmisch Gut
3 87 87
Rombitten 6 118 118
Rosenau 9 120 106 14
Sackstein,
köllmisch Gut
14 63 19 44
Sassen 14 245 244 1
Schliewe 4 84 83 1
Schmolainen,
köllmisch Gut
3 34 34
Schodehnen 2 42 34 8
Schwalge (Alt),
Forstetablissement
1 9 8 1
Schwalge (Neu),
Forstetablissement
1 7 7
Schwenkendorf,
köllmisch Gut
5 97 97
Schwoiken 3 40 38 2
Simnau (Gross) 27 376 373 3
Stollen 9 175 138 37
Terpen 15 296 295 1
Venedien 16 292 292
Workallen,
köllmisch Gut
8 127 102 25
  nach oben
Nicht incommunalisirter Wohnplatz
Ort Wohngebäude Bevölkerung davon
evangelisch
davon
katholisch
Neumühl,
Mühlenetablissement
2 10 10
nach oben

Quellen:
Die Gemeinden und Gutsbezirke des Preußischen Staates und ihre Bevölkerung – Nach den Urmaterialien der allgemeinen Volkszählung vom 1. Dezember 1871; I. Die Provinz Preussen, Berlin 1874, S. 164-173. Digitalisat in Kujawsko-Pomorska Digitale Bibliothek (Digitale Bibliothek der Region Kujawien-Pommern; besucht am 03. Dezember 2017))


Kreisseite Mohrungen – Stand 01.12.1885
Kreisseite Mohrungen – Stand 01.12.1905
Kreisseite Mohrungen – Stand 01.09.1931
Ostpreußen Stadt- und Landkreise – Stand 01.12.1871

 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.