Personenbezogene Anzeigen und Meldungen
Ein Register
Bearbeitet von AGoFF e.V. – Forschungsgruppe Sensburg
Bisher erfasst sind die Heimatbriefe der Jahre 1957 bis 1972, 1974 bis 1982, 1984, 1994 und die Ortslisten aus den Heimatbriefen der Jahre 1994 – 2005
(Die Erfassung wird fortgesetzt)
Seit 1956 erscheint jeweils im Dezember der „Sensburger Heimatbrief‟ als eine Publikation, die sich als Bindeglied der früheren Bewohner des Kreises Sensburg, die heute in aller Welt verstreut leben, versteht und gleichzeitig eine Brücke zu der ostpreußischen Heimat und den dort verbliebenen Landsleuten sein will. Elf Jahre nach Kriegsende und zwei Jahre, nachdem die Stadt Remscheid die Patenschaft über die Kreisgemeinschaft Sensburg übernommen hatte, wurde die erste Ausgabe im Dezember 1956 herausgegeben, zunächst als ein Blatt mit zwölf hektographierten Seiten. Im Laufe der Jahre wurde daraus ein umfangreiches DIN-A5 Heft in ansprechender Aufmachung mit ca. 160 Seiten. Eine Vielzahl von Beiträgen behandelt die unterschiedlichsten Themen.
Siehe dazu: – Kreis Sensburg.de/heimatbriefe.
In diesem Heimatbriefen findet man neben Nachrichten aus Heimat- und Patenkreis auch Familienanzeigen, diese sind u.a. Geburtstagsgratulationen, Heiratsjubiläen und Todesnachrichten. Um diese Daten einfacher durchsuchbar zu machen, werden sie hier in dieser Datenbank gesammelt und recherchierbar gemacht.
Weiterhin erfasst die AGoFF e.V. – Forschungsgruppe Sensburg seit Jahren umfangreich Personen / Familien aus dem Kreis Sensburg, die in der AGoFF e.V. – Masurenforschung recherchiert werden können. Vielleicht finden Sie dort Familienmitglieder zu den Personen aus den Sensburger Heimatbriefen. Diese Masurendatenbank Masurendatenbank kann auch Ihnen hilfreich sein.
Im Dezember 2022. AGoFF .e.V. – Forschungsgruppe Sensburg – Susann Ketzner / Lothar Krieger
Wir freuen uns über jede Mithilfe zur Erfassung der Heimatbriefe.
Angebote zur Unterstützung gerne unter:
Quelle:
- Martin-Opitz-Bibliothek, Signatur: ZV 0066 B
Suchbereich
Hier können Sie nach einem Nachnamen suchen:
Zurück zur FST Ost- und Westpreußen
Zurück zur FST Ost- und Westpreußen – Sammlung von Personendaten
Zurück zu Projekte/Datenbanken