Nach der Neuorganisation der Kreisgliederung im preußischen Staat nach dem Wiener Kongress entstand mit dem 1. Februar 1818 der Kreis Osterode im Regierungsbezirk Königsberg in der Provinz Preußen. Das Landratsamt war in Osterode.
Seit dem 1. Juli 1867 gehörte der Kreis zum Norddeutschen Bund und ab 1. Januar 1871 zum Deutschen Reich. Mit Wirkung ab 1. November 1905 wurde der Kreis Osterode zum neugebildeten Regierungsbezirk Allenstein zugeteilt.
Der Versailler Vertrag von 1919 erlegte den Einwohnern des Kreises eine Volksabstimmung über die Zugehörigkeit zum Deutschen Reich oder Polen auf. Am 11. Juli 1920 entschied sich die Bevölkerung mit überwältigender Mehrheit für einen Verbleib in Ostpreußen. Zur Grenzbegradigung wurden in Vollzug des Versailler Vertrages am 15. August 1920 einige Landgemeinden an Polen abgetreten.
Zum 30. September 1929 fand im Kreis Osterode in Ostpreußen entsprechend der Entwicklung im übrigen Freistaat Preußen eine Gebietsreform statt, bei der mit Ausnahme von zwei Forstbezirken alle bisherigen Gutsbezirke aufgelöst und den benachbarten Landgemeinden zugeteilt wurden.
Im Rahmen der nationalsozialistisch orientierten Germanisierung von Ortsnamen fanden am 16. Juli 1938 im Kreis Osterode umfangreiche Umbenennungen statt. Ende Januar 1945 wurde das gesamte Kreisgebiet von der Roten Armee erobert und später in polnische Verwaltung übergeben, die deutsche Bevölkerung flüchtete oder wurde vertrieben.
Der Landkreis Osterode in Ostpreußen war ein preußischer Kreis im Südwesten der Provinz Ostpreußen. Er bestand von 1818 bis 1945.
Quellen:
Der Kreis Osterode gliederte sich im Jahr 1905 in Stadtgemeinden, Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1905 aus vier Stadtgemeinden (Gilgenburg, Hohenstein i. Ostpr., Liebemühl und Osterode i. Ostpr.), 150 Landgemeinden und 97 Gutsbezirken. Die Zahl der Einwohner am 1. Dezember 1905 ist in Klammern angefügt.
Stadtgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Gilgenburg (1.594) | Gilgenburg Heeselicht |
Gilgenburg | Gilgenburg |
Hohenstein i. Ostpr. (2.768) | Hohenstein | Hohenstein | Hohenstein |
Liebemühl (2.441) | Liebemühl | Liebemühl | Liebemühl |
Osterode i. Ostpr. (13.948) | Osterode | Osterode | Osterode |
Landgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Adamsgut (60) | Manchengut | Osterode | Manchengut |
Altstadt (188) | Marwalde Döhlau Marienfelde |
Gilgenburg | Marwalde |
Arnau (571) | Osterode | Osterode | Lubainen-Thierberg |
Baarwiese (193) | Osterode | Osterode | Lubainen-Thierberg |
Bergfriede, Königlich (669) |
Groß Schmückwalde | Osterode | Warweiden |
Bergling (39) | Rauschken | Gilgenburg | Rauschken |
Bieberswalde (1.158) | Liebemühl | Osterode | Bieberswalde-Amalienruh |
Bienau (286) | Liebemühl | Osterode | Bieberswalde-Amalienruh |
Biessellen (510) | Manchengut | Osterode | Manchengut |
Bogunschöwen (536) | Liebemühl | Osterode | Bieberswalde-Amalienruh |
Bolleinen (287) | Seelesen | Thurau Kreis Neidenburg |
Wittmannsdorf |
Brückendorf (474) | Locken, Langgut |
Neu Kockendorf Kreis Allenstein |
Falkenstein |
Buchwalde (1.033) | Osterode | Osterode | Lubainen-Thierberg |
Dembenofen (128) | Kurken | Hohenstein | Kurken |
Dlusken (159) | Locken, Langgut |
Dietrichswalde Kreis Allenstein |
Grasnitz |
Döhringen (158) | Kraplau, Döhringen | Osterode | Döhringen |
Dombrowken (75) | Wittigwalde | Osterode | Platteinen |
Domkau (247) 1903/08: Umwandlung des Gutsbezirkes Domkau in die Gemeinde Domkau |
Geierswalde | Osterode | Geierswalde |
Dröbnitz (325) | Hohenstein | Hohenstein | Hohenstein, Ldbz. |
Dungen (226) | Locken, Langgut | Osterode | Lucken |
Elgenau (533) | Marwalde Döhlau Marienfelde |
Gilgenburg | Marwalde |
Faulen (158) | Mühlen | Thurau Kreis Neidenburg |
Mühlen |
Freiwalde (35) | Kraplau Döhringen |
Osterode | Kraplau |
Frögenau (293) | Tannenberg | Gilgenburg | Tannenberg |
Gallinden (476) | Locken, Langgut |
Osterode | Falkenstein |
Ganshorn b. Gilgenburg (157) | Rauschken | Thurau Kreis Neidenburg |
Rauschken |
Gay am Wittigwalde (28) | Wittigwalde | Gilgenburg | Platteinen |
Geierswalde (237) | Geierswalde | Gilgenburg | Geierswalde |
Georgenthal (49) | Pronikau Provinz Westpreußen |
Marwalde | |
Gilgenau (411) | Wittigwalde | Osterode | Platteinen |
Greisenau (145) | Kraplau Döhringen |
Osterode | Kraplau |
Groschken (196) | Gilgenburg Heeselicht |
Rumian Provinz Westpreußen |
Seemen-Heeselicht |
Groß Altenhagen (410) | Liebemühl | Osterode | Bieberswalde-Amalienruh |
Groß Grieben (171) | Rauschken | Gilgenburg | Rauschken |
Groß Gröben (108) | Kraplau Döhringen |
Osterode | Döhringen |
Groß Lauben (39) | Mühlen | Thurau Kreis Neidenburg |
Mühlen |
Groß Lehwalde (692) | Gilgenburg Heeselicht |
Gilgenburg | Seemen-Heeselicht |
Groß Maransen (144) | Seelesen | Thurau Kreis Neidenburg |
Wittmannsdorf |
Groß Nappern (98) | Groß Schmückwalde | Osterode | Röschken |
Groß Pötzdorf (115) 1903: Eingliederung von Nieder Wolla in Groß Pötzdorf |
Groß Pötzdorf | Gilgenburg | Geierswalde |
Groß Werder (36) | Liebemühl | Osterode | Bieberswalde-Amalienruh |
Grünfelde (189) | Tannenberg | Gilgenburg | Tannenberg |
Güntlau (81) | Marwalde Döhlau Marienfelde |
Pronikau Provinz Westpreußen |
Marwalde |
Gusenofen (370) | Manchengut | Hohenstein | Manchengut |
Heeselicht (138) | Gilgenburg Heeselicht |
Gilgenburg | Seemen-Heeselicht |
Heinrichau (49) | Marwalde Döhlau Marienfelde |
Gilgenburg | Döhlau |
Heinrichsdorf (94) | Manchengut | Hohenstein | Manchengut |
Hinzbruch (108) | Locken, Langgut |
Osterode | Locken |
Hirschberg (914) | Osterode | Osterode | Lubainen-Thierberg |
Jankowitz (147) | Gilgenburg Heeselicht |
Gilgenburg | Seemen-Heeselicht |
Januschkau (193) | Waplitz | Thurau Kreis Neidenburg |
Wittmannsdorf |
Johannisberg (99) | Marwalde Döhlau Marienfelde |
Grabau Provinz Westpreußen |
Döhlau |
Jonasdorf (71) | Groß Schmückwalde | Osterode | Röschken |
Jugendfelde (164) | Wittigwalde | Osterode | Platteinen |
Kämmersdorf (184) | Locken, Langgut |
Osterode | Locken |
Kalwa (71) | Geierswalde | Gilgenburg | Geierswalde |
Kernsdorf (415) | Marwalde Döhlau Marienfelde |
Grabau Provinz Westpreußen |
Döhlau |
Klein Gehlfeld (122) | Liebemühl | Osterode | Bieberswalde-Amalienruh |
Klein Lehwalde (282) | Gilgenburg Heeselicht |
Gilgenburg | Seemen-Heeselicht |
Klein Lobenstein (248) | Marwalde Döhlau Marienfelde |
Grabau Provinz Westpreußen |
Marwalde |
Klein Maransen (143) | Kurken | Hohenstein | Kurken |
Klein Nappern (151) | Marwalde Döhlau Marienfelde |
Pronikau Provinz Westpreußen |
Marwalde |
Klein Reußen (127) | Osterode | Osterode | Lubainen-Thierberg |
Königsgut (404) | Hohenstein | Hohenstein | Hohenstein, Ldbz. |
Koiden (55) | Locken, Langgut |
Osterode | Falkenstein |
Kompitten (53) | Manchengut | Hohenstein | Manchengut |
Kunchengut (337) | Hohenstein | Hohenstein | Hohenstein, Ldbz. |
Kurken (193) | Kurken | Hohenstein | Kurken |
Langstein (75) | Wittigwalde | Osterode | Platteinen |
Lautens (232) | Hohenstein | Hohenstein | Hohenstein, Ldbz. |
Leip (242) | Leip | Grabau Provinz Westpreußen |
Leip |
Lichteinen, Königlich (298) |
Hohenstein | Hohenstein | Hohenstein, Ldbz. |
Lindenwalde (283) | Kurken | Thurau Kreis Neidenburg |
Kurken |
Locken (834) | Locken, Langgut |
Osterode | Locken |
Ludwigsdorf (149) | Tannenberg | Thurau Kreis Neidenburg |
Tannenberg |
Luttken (60) | Hohenstein | Hohenstein | Hohenstein, Ldbz. |
Luzeinen (41) | Locken, Langgut |
Neu Kockendorf Kreis Allenstein |
Falkenstein |
Magergut (77) | Locken, Langgut |
Osterode | Falkenstein |
Makrauten (146) | Manchengut | Hohenstein | Manchengut |
Manchengut (259) | Manchengut | Hohenstein | Manchengut |
Marienfelde (593) | Marwalde Döhlau Marienfelde |
Grabau Provinz Westpreußen |
Marwalde |
Markuschöwen (15) | Locken, Langgut |
Osterode | Locken |
Marwalde (541) | Marwalde Döhlau Marienfelde |
Pronikau Provinz Westpreußen |
Marwalde |
Meitzen (81) | Manchengut | Hohenstein | Manchengut |
Mertinsdorf (337) | Tannenberg | Gilgenburg | Tannenberg |
Mispelsee (367) | Hohenstein | Hohenstein | Hohenstein, Ldbz. |
Mittelgut (183) | Manchengut | Hohenstein | Manchengut |
Mörken (600) | Hohenstein | Hohenstein | Hohenstein, Ldbz. |
Moldsen (359) | Locken, Langgut |
Hohenstein | Locken |
Moschwitz (253) | Rauschken | Gilgenburg | Rauschken |
Mühlen (243) | Mühlen | Thurau Kreis Neidenburg |
Mühlen |
Nabrau (59) | Hohenstein | Hohenstein | Hohenstein, Ldbz. |
Osterweine (217) | Wittigwalde | Osterode | Platteinen |
Ostrowitt (186) | Gilgenberg Heeselicht |
Gilgenburg | Seemen-Heeselicht |
Parwolken (108) | Wittigwalde | Osterode | Platteinen |
Paulsgut (286) | Hohenstein | Hohenstein | Hohenstein, Ldbz. |
Persing (188) | Kurken | Hohenstein | Kurken |
Peterswalde (859) | Groß Schmückwalde | Grobau Provinz Westpreußen |
Peterswalde |
Plichten (269) | Locken, Langgut |
Osterode | Locken |
Poburzen (43) | Groß Schmückwalde | Osterode | Röschken |
Podleiken (184) | Locken, Langgut |
Osterode | Grasnitz |
Pulfnick (512) 24.1.1906: Eingliederung des Gutsbezirkes Eißing-See in die Gemeinde Pulfnick |
Locken, Langgut |
Osterode | Locken |
Rapatten (297) | Locken, Langgut |
Osterode | Grasnitz |
Rauden (165) | Groß Schmückwalde | Osterode | Röschken |
Rauschken (396) | Rauschken | Gilgenburg | Rauschken |
Rhein (58) | Kraplau Döhringen |
Osterode | Döhringen |
Röschken (580) | Leip | Grobau Provinz Westpreußen |
Röschken |
Rothwasser (42) | Wittigwalde | Osterode | Platteinen |
Ruhwalde (252) | Marwalde Döhlau Marienfelde |
Pronikau Kreis Westpreußen |
Narwalde |
Sabangen (76) | Manchengut | Hohenstein | Manchengut |
Sallewen (237) | Liebemühl | Osterode | Bieberswalde-Amalienruh |
Sallmeien (41) | Manchengut | Hohenstein | Manchengut |
Sauden (204) | Hohenstein | Hohenstein | Hohenstein, Ldbz. |
Sawadden (90) | Wittigwalde | Osterode | Platteinen |
Schildeck (242) | Kroplau Döhringen |
Osterode | Döhringen |
Schwedrich (140) | Kurken | Hohenstein | Kurken |
Schwenteinen (64) | Hohenstein | Hohenstein | Hohenstein, Ldbz. |
Schwirgstein (115) | Hohenstein | Hohenstein | Hohenstein, Ldbz. |
Seemen (130) | Gilgenburg Heeselicht |
Gilgenburg | Seemen-Heeselicht |
Sellwa (38) | Kurken | Hohenstein | Kurken |
Sensujen (64) | Manchengut | Hohenstein | Hohenstein, Ldbz. |
Sensutten (90) | Manchengut | Hohenstein | Manchengut |
Seubersdorf (936) | Kraplau Döhringen |
Osterode | Kraplau |
Seythen (42) | Waplitz | Thurau Kreis Neidenburg |
Wittmannsdorf |
Sophienthal (259) | Reichenau | Osterode | Geierswalde |
Spogahnen (122) | Manchengut | Hohenstein | Hohenstein, Ldbz. |
Steffenswalde (263) | Geierswalde | Osterode | Geierswalde |
Szioreinen (13) | Osterode | Osterode | Lubainen-Thierberg |
Tafelbude (346) | Osterode | Osterode | Lubainen-Thierberg |
Tannenberg (319) | Tannenberg | Thurau Kreis Neidenburg |
Tannenberg |
Taulensee (207) | Marwalde Döhlau Marienfelde |
Gilgenburg | Marwalde |
Tharden (202) | Liebemühl | Osterode | Bieberswalde-Amalienruh |
Theuernitz (747) | Groß Schmückwalde | Osterode | Warweiden |
Thierberg (824) | Osterode | Osterode | Lubainen-Thierberg |
Thomareinen (313) | Locken, Langgut |
Osterode | Grasnitz |
Thomascheinen (201) | Manchengut | Osterode | Manchengut |
Thurowken (79) | Waplitz | Thurau Kreis Neidenburg |
Wittmannsdorf |
Thymau (55) | Mühlen | Thurau Kreis Neidenburg |
Mühlen |
Thyrau (670) | Osterode | Osterode | Lubainen-Thierberg |
Tolleinen (85) | Hohenstein | Hohenstein | Platteinen |
Treuwalde (110) 20.10.1902: Namensänderung von Czierspienten in Treuwalde |
Osterode | Osterode | Osterode |
Waplitz (243) | Waplitz | Thurau Kreis Neidenburg |
Wittmannsdorf |
Watneinen (58) | Osterode | Osterode | Lubainen-Thierberg |
Wascheinen (42) | Hohenstein | Hohenstein | Hohenstein, Ldbz. |
Wilken (124) | Hohenstein | Hohenstein | Hohenstein, Ldbz. |
Wilmsdorf (44) | Liebemühl | Hohenstein | Bieberswalde-Amalienruh |
Wittmannsdorf (71) | Waplitz | Thurau Kreis Neidenburg |
Wittmannsdorf |
Witulten (57) | Manchengut | Hohenstein | Manchengut |
Wönicken (185) | Locken, Langgut |
Osterode | Locken |
Worleinen (312) | Locken, Langgut |
Osterode | Locken |
Gutsbezirke | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Adamsheide (127) 1901/07: Neubildung des Gutsbezirkes Adamsheide aus Teilen des Gutsbezirkes Wittmannsdorf |
Waplitz | Thurau Kreis Neidenburg |
Wittmannsdorf |
Althütte (15) | Liebemühl | Osterode | Bieberswalde-Amalienruh |
Alt Jablonken (75) | Osterode | Osterode | Lubainen-Thierberg |
Altstadt (26) | Marwalde Döhlau Marienfelde |
Gilgenburg | Marwalde |
Amalienruh (170) | Liebemühl | Osterode | Bieberswalde-Amalienruh |
Balzen (190) | Leip | Grabau Provinz Westpreußen |
Leip |
Bednarken (192) | Kraplau Döhringen |
Osterode | Döhringen |
Bergfriede, Adlig (42) |
Groß Schmückwalde | Osterode | Warweiden |
Bergling (72) | Rauschken | Gilgenburg | Rauschken |
Bienau (129) | Liebemühl | Osterode | Bieberswalde-Amalienruh |
Bujaken (156) | Waplitz | Thurau Kreis Neidenburg |
Wittmannsdorf |
Döhlau (602) 27.2.1900: Eingliederung des Gutsbezirkes Steinfliess A und B in den Gutsbezirk Döhlau |
Marwalde Döhlau Marienfelde |
Gilgenburg | Döhlau |
Döhringen (344) | Kraplau Döhringen |
Osterode | Döhringen |
Elgenau (376) | Marwalde Döhlau Marienfelde |
Gilgenburg | Marwalde |
Falkenstein (144) | Locken, Langgut |
Neu Kockendorf Kreis Allenstein |
Falkenstein |
Faulen (84) | Mühlen | Thurau Kreis Neidenburg |
Mühlen |
Fiugaiken (67) | Marwalde Döhlau Marienfelde |
Gilgenburg | Marwalde |
Frödau (168) | Rauschken | Gilgenburg | Rauschken |
Frögenau (337) | Tannenberg | Gilgenburg | Tannenberg |
Ganshorn bei Gilgenburg (13) |
Rauschken | Thurau Kreis Neidenburg |
Rauschken |
Ganshorn bei Hohenstein (130) |
Waplitz | Hohenstein | Wittmannsdorf |
Geierswalde (284) | Geierswalde | Gilgenburg | Geierswalde |
Glanden (88) 1908/10: Umwandlung des Gutsbezirkes Glanden in die Gemeinde Glanden |
Kraplau Döhringen |
Osterode | Döhringen |
Grabitzken (73) 1908/10: Umwandlung des Gutsbezirkes Grabitzken in die Gemeinde Grabitzken |
Groß Pötzdorf | Gilgenburg | Geierswalde |
Grasnitz (362) | Locken, Langgut |
Dietrichswalde Kreis Allenstein |
Grasnitz |
Groß Grieben (295) | Rauschken | Gilgenburg | Rauschken |
Groß Gröben (183) | Kraplau Döhringen |
Osterode | Döhringen |
Groß Lauben (81) 1910: Eingliederung des Gutsbezirkes Groß Lauben in die Gemeinde Thymau |
Mühlen | Thurau Kreis Neidenburg |
Mühlen |
Groß Rappern (160) | Groß Schmückwalde | Osterode | Röschken |
Groß Pötzdorf (194) | Groß Pötzdorf | Gilgenburg | Geierswalde |
Groß Schmückwalde (262) | Groß Schmückwalde | Osterode | Röschken |
Grünfelde (90) | Tannenberg | Gilgenburg | Tannenberg |
Hasenberg (245) | Leip | Grabau Provinz Westpreußen |
Peterswalde |
Heeselicht (130) | Gilgenburg Heeselicht |
Gilgenburg | Seemen-Heeselicht |
Hornsberg (85) | Liebemühl | Osterode | Bieberswalde-Amalienruh |
Horst (106) | Kraplau Döhringen |
Osterode | Döhringen |
Jablonken, Oberförsterei (108) |
Osterode | Osterode | Lubainen-Thierberg |
Jankowitz (98) | Gilgenburg Heeselicht |
Gilgenburg | Seemen-Heeselicht |
Januschkau (122) | Waplitz | Thurau Kreis Neidenburg |
Wittmannsdorf |
Ketzwalde (540) | Marwalde Döhlau Marienfelde |
Pronikau Provinz Westpreußen |
Marwalde |
Kirsteinsdorf (339) 1903/08: Namensänderung des Gutsbezirkes Groß Kirsteinsdorf in Gutsbezirk Kirsteinsdorff |
Groß Kirsteinsdorf | Gilgenburg | Geierswalde |
Kittnau (97) | Geierswalde | Gilgenburg | Geierswalde |
Klein Gröben (123) | Kraplau Döhringen |
Osterode | Kraplau |
Klein Nappern (135) | Marwalde Döhlau Marienfelde |
Pronikau Provinz Westpreußen |
Marwalde |
Klein Pötzdorf (82) | Groß Pötzdorf | Gilgenburg | Geierswalde |
Klein Schmückwalde (151) | Groß Schmückwalde | Osterode | Röschken |
Klonau (216) | Marwalde Döhlau Marienfelde |
Gilgenburg | Marwalde |
Korstein (69) | Marwalde Döhlau Marienfelde |
Gilgenburg | Döhlau |
Kraplau (263) | Kraplau Döhringen |
Osterode | Kraplau |
Kudippen, Oberfst.-Ant. () |
Locken | ||
Kurken, Forst (4) |
Kurken | Hohenstein | Kurken |
Leip (221) | Leip | Grabau Provinz Westpreußen |
Peterswalde |
Lichteinen, Adlig (184) |
Kraplau Döhringen |
Osterode | Kraplau |
Liebemühl, Forstgutsbezirk (45) |
Liebemühl | Osterode | Liebemühl |
Liegen (62) | Liebemühl | Osterode | Bieberswalde-Amalienruh |
Lindenau (169) | Rauschken | Gilgenburg | Rauschken |
Lubainen (195) | Osterode | Osterode | Lubainen-Thierberg |
Ludwigsdorf (166) 14.10.1908: Eingliederung des Gutsbezirkes Ludwigsdorf in die Gemeinde Ludwigsdorf |
Tannenhof | Thurau Kreis Neidenburg |
Tannenberg |
Luttkenwalde (20) | Hohenstein | Hohenstein | Hohenstein, Ldbz. |
Maranserheide () 28.7.1906: Namensänderung des Forstgutsbezirkes Lanskerofen in Gutsbezirk Maranserheidetd> | Hohenstein, Ldbz. | ||
Mörlen (182) | Osterode | Osterode | Lubainen-Thierberg |
Mühlen (502) | Mühlen | Thurau Kreis Neidenburg |
Mühlen |
Nadrau (101) | Hohenstein | Hohenstein | Hohenstein, Ldbz. |
Nasteiken (75) | Groß Schmückwalde | Osterode | Röschken |
Osterwein (230) | Wittigwalde | Osterode | Platteinen |
Ostrowitt (130) | Gilgenburg Heeselicht |
Gilgenburg | Seemen-Heeselicht |
Panzerei (69) | Kraplau Döhringen |
Osterode | Döhringen |
Platteinen (284) | Wittigwalde | Osterode | Platteinen |
Preußisch Görlitz (115) | Leip | Rosenthal Provinz Westpreußen |
Leip |
Prinzwald, Forst (152) 1903/08: Neubildung des Forstgutsbezirkes Prinzwald aus Teilen der Forstgutsbezirke Taberbrück und Liebemühl |
Liebemühl | Osterode | Liebemühl |
Rauten (233) | Locken, Langgut |
Neu Kockendorf Kreis Allenstein |
Locken |
Rauschken (126) | Rauschken | Gilgenburg | Rauschken |
Reichenau (227) | Reichenau | Osterode | Geierswalde |
Rhein (104) | Kraplau Döhringen |
Osterode | Döhringen |
Rheinsgut (95) | Osterode | Osterode | Röschken |
Schildeck (151) | Kraplau Döhringen |
Osterode | Döhringen |
Schönwäldchen (99) | Gilgenburg Heeselicht |
Gilgenburg | Seemen-Heeselicht |
Seelesen (307) 8.10.1901: Eingliederung der Gemeinde Seelesen in den Gutsbezirk Seelesen |
Seelesen | Thurau Kreis Neidenburg |
Wittmannsdorf |
Seemen (219) | Gilgenburg Heeselicht |
Gilgenburg | Seemen-Heeselicht |
Seewalde (298) | Mühlen | Thurau Kreis Neidenburg |
Mühlen |
Seythen (200) | Waplitz | Thurau Kreis Neidenburg |
Wittmannsdorf |
Steffenswalde (160) | Geierswalde | Osterode | Geierswalde |
Taberbrück, Oberförsterei (180) |
Locken, Langgut |
Osterode | Locken |
Tannenberg (390) 14.10.1908: Eingliederung des Gutsbezirkes Tannenberg in die Gemeinde Tannenberg |
Tannenberg | Thurau Kreis Neidenburg |
Tannenberg |
Taulensee (91) | Marwalde Döhlau Marienfelde |
Gilgenburg | Marwalde |
Thurowken (76) | Waplitz | Thurau Kreis Neidenburg |
Wittmannsdorf |
Thymau (132) | Mühlen | Thurau Kreis Neidenburg |
Mühlen |
Tolkemüth (31) | Wittigwalde | Osterode | Platteinen |
Vierzighufen (196) | Marwalde Döhlau Marienfelde |
Gilgenburg | Marwalde |
Waplitz (418) | Waplitz | Thurau Kreis Neidenburg |
Wittmannsdorf |
Warglitten a. H. (95) | Wittigwalde | Hohenstein | Platteinen |
Warglitten a. O. (115) | Osterode | Osterode | Lubainen-Thierberg |
Warweiden (120) 1908/10: Umwandlung des Gutsbezirkes Warweiden in die Gemeinde Warweiden |
Groß Schmückwalde | Osterode | Warweiden |
Wenigsee (48) | Hohenstein | Hohenstein | Hohenstein, Ldbz. |
Wittigwalde (256) | Wittigwalde | Osterode | Platteinen |
Wittmannsdorf (150) | Waplitz | Thurau Kreis Neidenburg |
Wittmannsdorf |
Ziegenberg (123) | Locken, Langgut |
Osterode | Falkenstein |
Quellen:
Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 Königreich Preußen/Provinz Ostpreußen/Regierungsbezirk Gumbinnen/Landkreis Osterode in Ostpreußen (besucht am 29. August 2022)
Gemeindelexikon für das Königreich Preußen. Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1905 und anderer amtlicher Quellen bearbeitet vom Königlich Preußischen Statistischen Landesamt, Heft I, Provinz Ostpreußen, Berlin 1907 S. 208-219.
Kreisseite Osterode i. Pr. – Stand 01.12.1871
Kreisseite Osterode i. Ostpr. – Stand 01.12.1885
Kreisseite Osterode i. Ostpr. – Stand 01.09.1931
Ostpreußen Stadt- und Landkreise – Stand 01.12.1905