Das Gebiet um die westpolnische Stadt Strzelno gehörte nach der Ersten Teilung Polens von 1772 bis 1807 vorübergehend zum Netzedistrikt in der preußischen Provinz Westpreußen. Nach dem Frieden von Tilsit wurde das Gebiet 1807 an Polen zurückgegeben.
Das Gebiet fiel nach dem Wiener Kongress am 15. Mai 1815 erneut an das Königreich Preußen. Bis zum 1. Juli 1886 gehörte es zum Kreis Inowrazlaw in der Provinz Posen. Am 1. Juli 1886 wurde aus dem Südteil des Kreises Inowrazlaw ein eigener Kreis Strelno gebildet. Sitz des Landratsamtes wurde die Kreisstadt Strelno.
Am 27. Dezember 1918 begann in der Provinz Posen der Großpolnische Aufstand der polnischen Bevölkerungsmehrheit gegen die deutsche Herrschaft, und bereits am 5. Januar 1919 war die Kreisstadt Strelno unter polnischer Kontrolle. Am 16. Februar 1919 beendete ein Waffenstillstand die polnisch-deutschen Kämpfe, und am 28. Juni 1919 trat die deutsche Regierung mit der Unterzeichnung des Versailler Vertrags den Kreis Strelno auch offiziell an das neu gegründete Polen ab.
Aus dem Kreis Strelno wurde der polnische Powiat Strzelno, der 1932 aufgelöst und auf die Nachbarkreise Mogilno und Inowrocław aufgeteilt wurde.
Der Kreis Strelno am Nordostrand der preußischen Provinz Posen bestand von 1886 bis 1919.
Der Kreis Strelno gliederte sich in Stadtgemeinden, die Landgemeinden und selbstständigen Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1905 aus zwei Stadtgemeinden (Kruschwitz und Strelno), 65 Landgemeinden und 63 Gutsbezirken. Die Zahl der Einwohner am 1. Dezember 1905 wird in Klammern angefügt.
Quelle:
Stadtgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Kruschwitz (2.937) | Kruschwitz | Kruschwitz | Kruschwitz |
Strelno (4.897) | Strelno | Strelno | Strelno |
Landgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Bacharcie (814) | Kruschwitz | Piaski | Bacharcie |
Bielsko Dorf (402) | Orchheim Kreis Mogilno |
Ostrowo bei Gembitz | Mirau |
Bielsko, Kolonie (205) 1908/10: Namensänderung von Bielsko, Kolonie in Annaberg |
Orchheim Kreis Mogilno |
Ostrowo bei Gembitz | Mirau |
Biskupitz (66) 1901/07: Namensänderung von Biskupice in Biskupitz |
Montwy Kreis Hohensalza |
Ludzisk | Martowitz |
Blumendorf (272) | Strelno | Rzadkwin | Strelno, Landbez. |
Bronislaw (518) | Strelno | Rzadkwin | Strelno, Landbez. |
Bytow (171) | Strelno | Ostrowo bei Gembitz | Strelno, Landbez. |
Chelmce, Dorf (613) |
Kruschwitz | Chelmce | Ostrowo am Goplo |
Chelmce, Kolonie (110) |
Kruschwitz | Chelmce | Ostrowo am Goplo |
Chelmiczki (305) | Kruschwitz | Chelmce | Ostrowo am Goplo |
Chrosno (246) | Strelno | Koscieszki | Leng |
Ciechrz (219) | Strelno | Rzadkwin | Strelno, Landbez. |
Cykowo (64) | Kruschwitz | Polanowitz | Polanowitz |
Deutschrode (387) 1901/07: Namensänderung von Ciencisko in Deutschrode |
Strelno | Ostrowo bei Gembitz | Mirau |
Emmowo (78) | Kruschwitz | Kruschwitz | Kruschwitz, Landbez. |
Friedrichau (356) 1901/07: Namensänderung von Friedrichowo in Friedrichau |
Kruschwitz | Kruschwitz | Kruschwitz, Landbez. |
Frohenau (288) 1901/07: Umwandlung des Gutsbezirkes Wronowy in die Gemeinde Frohenau |
Strelno | Strelno | Großsee |
Fünfhöfen (264) | Großsee | Koscieszki | Großsee |
Gay (314) | Großsee | Woycin | Mirau |
Gocanowo (111) | Kruschwitz | Chelmce | Kruschwitz, Landbez. |
Gora (135) | Strelno | Ludzisk | Markowitz |
Großsee (560) | Großsee | Siedlimowo | Großsee |
Groß Slawsk (590) | Kruschwitz | Groß Slawsk | Kruschwitz, Landbez. |
Hochkirch (304) | Strelno | Hochkirch | Strelno, Landbez. |
Jerzyce (300) | Kruschwitz | Ostrowo am Goplo | Ostrowo am Goplo |
Kaisershöh (207) | Strelno | Strelno | Strelno, Landbez. |
Kaisersthal (227) | Strelno | Strelno | Strelno, Landbez. |
Karsk (220) | Kruschwitz | Ostrowo am Goplo | Ostrowo am Goplo |
Kicko (71) | Kruschwitz | Chelmce | Ostrowo am Goplo |
Kleinsee (187) | Großsee | Siedlimowo | Großsee |
Kobelnica, Königlich (58) |
Kruschwitz | Chelmce | Ostrowo am Goplo |
Königsbrunn (324) | Strelno | Hochkirch | Strelno, Landbez. |
Königsthal (203) | Kruschwitz | Kruschwitz Piaski |
Kruschwitz, Landbez. |
Kozuszkowo wola (190) | Großsee | Siedlimowo | Großsee |
Krumknie (217) | Großsee | Koscieszki | Großsee |
Kruschwitz, Dorf (725) |
Kruschwitz | Kruschwitz | Kruschwitz, Landbez. |
Kusnierz (71) | Großsee | Siedlimowo | Großsee |
Liliendorf (343) | Kruschwitz | Groß Slawsk | Kruschwitz, Landbez. |
Lindenthal (340) | Montwy Kreis Hohensalza |
Ludzisk | Markowitz |
Lonke (409) | Strelno | Strelno | Strelno, Landbez. |
Lostau (125) | Strelno | Koscieszki | Leng |
Ludzisk (106) | Montwy Kreis Hohensalza |
Ludzisk | Markowitz |
Marianowo (231) | Kruschwitz | Ostrowo am Goplo | Ostrowo am Goplo |
Markowitz (194) | Montwy Kreis Hohensalza |
Ludzisk | Markowitz |
Mlyny (590) 1908/10: Neubildung von Mühlgrund aus Teilen von Mlyny |
Strelno | Strelno | Strelno, Landbez. |
Neuberlin (142) | Großsee | Siedlimowo | Großsee |
Neudorf (367) | Großsee | Woycin | Großsee |
Orpikowo (107) | Kruschwitz | Ostrowo am Goplo | Ostrowo am Goplo |
Ostrowo bei Gembitz (472) | Strelno | Ostrowo bei Gembitz | Mirau |
Papros (119) | Radewitz Kreis Hohensalza |
Freitagsheim Kreis Hohensalza |
Bacharcie |
Pietzki (231) | Kruschwitz | Piaski | Bacharcie |
Pomiany (96) | Großsee | Woycin | Mirau |
Raschleben (334) 1901/07: Umwandlung des Gutsbezirkes Racice in die Gemeinde Raschleben |
Kruschwitz | Polanowitz | Polanowitz |
Rzadkwin (402) | Strelno | Rzadkwin | Strelno, Landbez. |
Rzeszym (229) | Großsee | Koscieszki | Leng |
Siedlimowo (252) | Großsee | Siedlimowo | Großsee |
Sierakowo (140) | Strelno | Koscieszki | Leng |
Sokolnik (284) | Kruschwitz | Polanowitz | Polanowitz |
Wola wapowska (325) | Kruschwitz | Piaski | Bacharcie |
Woycin (560) | Großsee | Woycin | Großsee |
Xionz (104) | Strelno | Polanowitz | Strelno, Landbez. |
Zaborowo (87) | Kruschwitz | Chelmce Piaski |
Bacharcie |
Zalinowo (132) | Montwy Kreis Hohensalza |
Ludzisk | Markowitz |
Zernik (113) | Montwy Kreis Hohensalza |
Groß Slawsk | Markowitz |
Zlotowo (186) | Kruschwitz | Ostrowo am Goplo | Ostrowo am Goplo |
Gutsbezirke | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Altenburg, Gut (46) |
Strelno | Ludzisk | Markowitz |
Amalienhof (108) | Strelno | Strelno | Strelno, Landbez. |
Baranowo (84) | Kruschwitz | Polanowitz | Polanowitz |
Bozejewitz (256) 1901: Namensänderung des Gutsbezirkes Bozejewice in Gutsbezirk Bozejewitz |
Kruschwitz | Groß Slawsk | Markowitz |
Brzesc (258) | Kruschwitz | Ostrowo am Goplo | Ostrowo am Goplo |
Dobska (113) | Großsee | Koscieszki | Leng |
Gizewo (82) | Kruschwitz | Polanowitz | Polanowitz |
Glembokie (301) | Kruschwitz | Chelmce | Bacharcie |
Gocanowko (108) | Kruschwitz | Chelmce | Bacharcie |
Gocanowo (235) | Kruschwitz | Chelmce | Kruschwitz, Landbez. |
Golejewo (93) | Großsee | Koscieszki | Leng |
Gorki (213) | Strelno | Ludzisk | Markowitz |
Groß Kruscha (185) | Montwy Kreis Hohensalza |
Ludzisk | Markowitz |
Janocin (105) | Kruschwitz | Chelmce | Ostrowo am Goplo |
Janowitz (188) | Montwy Kreis Hohensalza |
Groß Slawsk | Markowitz |
Jarkowo (36) | Kruschwitz | Ostrowo am Goplo | Ostrowo am Goplo |
Kisewitz (45) | Strelno | Polanowitz | Strelno, Landbez. |
Kobelnica, Adlig (148) |
Kruschwitz | Chelmce | Ostrowo am Goplo |
Kobelnik (989) | Kruschwitz | Groß Slawsk | Kruschwitz |
Koscieszki (140) | Großsee | Koscieszki | Leng |
Kozuszkowo (80) | Großsee | Siedlimowo | Großsee |
Kozuszkowo wola (89) | Großsee | Siedlimowo | Großsee |
Kruschwitz Amt (202) |
Kruschwitz | Kruschwitz | Kruschwitz, Landbez. |
Krusza podludowa (90) | Montwy Kreis Hohensalza |
Ludzisk | Markowitz |
Kusnierz (110) | Großsee | Siedlimowo | Großsee |
Lenartowo (92) | Großsee | Siedlimowo | Großsee |
Leng (74) | Kruschwitz | Koscieszki | Leng |
Leszcze (82) | Kruschwitz | Ostrowo am Goplo | Ostrowo am Goplo |
Ludzisk (254) | Montwy Kreis Hohensalza |
Ludzisk | Markowitz |
Markowitz (531) | Montwy Kreis Hohensalza |
Ludzisk | Markowitz |
Mietlica (83) | Kruschwitz | Ostrowo am Goplo | Ostrowo am Goplo |
Mirau, Oberförsterei (180) |
Strelno | Strelno | Mirau |
Miroslawitz (109) 1901/07: Namensänderung des Gutsbezirkes Miroslawice in Gutsbezirk Miroslawitz |
Strelno | Koscieszki | Leng |
Montwy (107) | Montwy Kreis Hohensalza |
Ludzisk | Markowitz |
Mühlgrund (222) | Strelno | Strelno | Strelno, Landbez. |
Niemojewko (162) | Montwy Kreis Hohensalza |
Ludzisk | Markowitz |
Nositschin (80) 1901/07: Namensänderung des Gutsbezirkes Nozyczyn in Gutsbezirk Nositschin |
Großsee | Siedlimowo | Großsee |
Ostrowek (128) | Kruschwitz | Ostrowo am Goplo | Ostrowo am Goplo |
Ostrowo am Goplo (185) | Kruschwitz | Ostrowo am Goplo | Ostrowo am Goplo |
Piaski (128) | Kruschwitz | Piaski | Bacharcie |
Piotrkowitz (188) 1901/07: Namensänderung des Gutsbezirkes Piotrkowice in Gutsbezirk Piotrkowitz |
Montwy Kreis Hohensalza |
Ludzisk | Markowitz |
Polanowitz (454) | Kruschwitz | Polanowitz | Polanowitz |
Popowo (123) | Kruschwitz | Ostrowo am Goplo | Ostrowo am Goplo |
Przedbojewitz (123) 1908/10: Namensänderung des Gutsbezirkes Przedbojewitz in Gutsbezirk Schedbojewitz |
Montwy Kreis Hohensalza |
Groß Slawsk | Markowitz |
Ruschinowo (145) 1908/10: Umwandlung des Gutsbezirkes Ruschinowo in die Gemeinde Ruschingen |
Kruschwitz | Chelmce | Kruschwitz, Landbez. |
Rzegotki (62) | Kruschwitz | Strelno | Markowitz |
Rzeszyca (101) | Kruschwitz | Ostrowo am Goplo | Ostrowo am Goplo |
Rzeszynek (248) | Großsee | Koscieszki | Leng |
Schönwerth (176) | Montwy Kreis Hohensalza |
Groß Slawsk | Markowitz |
Siedluchno (53) | Strelno | Ostrowo am Goplo | Mirau |
Siemionken (192) | Strelno | Koscieszki | Leng |
Skalmirowitz (61) | Strelno | Ludzisk | Markowitz |
Skotniki (148) 1901/07: Namensänderung des Gutsbezirkes Königlich Skotniki in Gutsbezirk Skotniki |
Kruschwitz | Piaski | Bacharcie |
Sukowy (430) 1901/07: Eingliederung von Slabencin in Sukowy |
Strelno | Polanowitz | Polanowitz |
Tarnowko (186) | Kruschwitz | Chelmce | Ostrowo am Goplo |
Tarnowo (150) | Kruschwitz | Piaski | Bacharcie |
Tupadly (113) 1908/10: Namensänderung des Gutsbezirkes Tupadly in Gutsbezirk Sagenfeld |
Montwy Kreis Hohensalza |
Groß Slawsk | Markowitz |
Waldau (423) | Strelno | Strelno | Strelno, Landbez. |
Witkowo (87) | Strelno | Koscieszki | Strelno, Landbez. |
Witowice (134) | Kruschwitz | Ostrowo am Goplo | Ostrowo am Goplo |
Witowiczki (49) | Kruschwitz | Ostrowo am Goplo | Ostrowo am Goplo |
Wroble (211) | Kruschwitz | Piaski | Bacharcie |
Anmerkung: 1903/08: Eingliederung von Getau in Weichselthal (Landkreis Bromberg)
1903/08: Eingliederung von Glinken in Mittenwalde
Quellen:
Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 Königreich Preußen/Provinz Posen/Regierungsbezirk Bromberg/Landkreis Strelno (besucht am 16. Februar 2015)
Gemeindelexikon für das Königreich Preußen – Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1905 und anderer amtlicher Quellen; Heft V. Provinz Posen, Berlin 1908, S. 180-185. Digitalisat in Wielkopolska Biblioteka Cyfrowa (Digitale Bibliothek der Region Wielkopolska; besucht am 28. November 2020)
Kreisseite Inowraclaw – Stand 01.12.1871
Kreisseite Strelno – Stand 01.12.1885
Übersicht Posen – Stadt- und Landkreise – Stand 01.12.1905