1. Die Gutsbesitzer
Wilhelm Böhm, 1902
Besitzer laut des Güteradressbuchs Posen 1902. Administrator, also Verwalter, war ein gewisser Ludwig.
Hugo Giese, 1905-1919
Besitzer des Gutes Birkenfelde mit Vorwerk Joachimsthal wurde durch Kauf ca. 1905 Hugo Giese, geb. 1857 in Wykow (poln. Wyki), Kreis Krotoschin, verh. mit Agathe geb. Feyer, Tochter des größten schlesischen Eisenhändlers Louis Feyer mit Topf- und Eisenkram hinter dem Breslauer Rathaus.
Urgroßvater von Hugo Giese ist der Förster Heinrich Giese, geb. vermutl. 1768 in Tempelburg /Neumark, von Kalckreuthscher Förster in Obrau.
Hugo Giese besaß vor dem Kauf des Gutes Birkenfelde in Alt Kröben das Vorwerk mit 155 ha, vor allem mit Ackerbau.
Nach dem 1. Weltkrieg fiel die Provinz Posen an Polen. Hugo Giese wollte die poln. Staatsbürgerschaft nicht annehmen. So siedelte die Familie über auf das Gut (ehemalige Burg) nach Nieder Gorpe bei Sagan (poln. Żagań), anschließend nach Rettbach /Retzitz in Oberschlesien, später in das Schloß Sophienthal, Kreis Guhrau / Nschl. Hugo Giese wurde 1932 auf dem ehem. deutschen Friedhof in Gimmel begraben, sein Frau im Jahr 1944 in Rengersdorf /Nschl.
NN Stefaniak, 1920 –
Quellen:
Schiller, Rolf: Zur Familiengeschichte, Ravensburg 2012
Foto: