Der Ostteil des späteren Kreisgebiets mit der Stadt Znin gehörte nach der Ersten Teilung Polens von 1772 bis 1807 zum Netzedistrikt in der preußischen Provinz Westpreußen, während der Westen des späteren Kreisgebietes nach der Zweiten Teilung Polens von 1793 bis 1807 zur preußischen Provinz Südpreußen gehörte. Nach dem Frieden von Tilsit kam das gesamte Gebiet 1807 zum Herzogtum Warschau, fiel aber nach dem Wiener Kongress am 15. Mai 1815 erneut an das Königreich Preußen und kam zum Regierungsbezirk Bromberg in der Provinz Posen.
Am 1. Oktober 1887 fand in der Provinz Posen eine umfassende Kreisreform statt, bei der unter anderem der neue Kreis Znin eingerichtet wurde. Zum Kreis kamen vom Kreis Mogilno die Stadt Rogowo, der Polizeidistrikt Rogowo sowie vom Polizeidistrikt Pakosch die Landgemeinden Friedrichswalde, Klein Laski und Piastowo; vom Kreis Schubin die Städte Gonsawa und Znin sowie der Polizeidistrikt Znin und vom Kreis Wongrowitz die Stadt Janowitz sowie der größte Teil der beiden Polizeidistrikte Janowitz und Juncewo. Das Landratsamt war in der Stadt Znin.
Als Teil der Provinz Posen wurde der Kreis Wongrowiec am 18. Januar 1871 gleichzeitig Teil des neu gegründeten Deutschen Reiches.
Am 27. Dezember 1918 begann in der Provinz Posen der Großpolnische Aufstand der polnischen Bevölkerungsmehrheit gegen die deutsche Herrschaft, und bereits am 18. Januar 1919 war die Kreisstadt Znin unter polnischer Kontrolle. Am 16. Februar 1919 beendete ein Waffenstillstand die polnisch-deutschen Kämpfe, und am 28. Juni 1919 trat die deutsche Regierung mit der Unterzeichnung des Versailler Vertrags den Kreis Znin offiziell an das neu gegründete Polen ab.
Der Kreis Znin war ein preußischer Landkreis, der zwischen 1887 und 1919 bestand.
Der Kreis Znin gliederte sich in Stadtgemeinden, Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1905 aus vier Stadtgemeinden (Gonsawa, Janowitz, Rogowo und Znin), 92 Landgemeinden und 41 Gutsbezirken. Die Zahl der Einwohner am 1. Dezember 1905 wird in Klammern angefügt.
Quelle:
Stadtgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Gonsawa (827) | Znin | Gonsawa | Gonsawa |
Janowitz (1.891) | Janowitz | Janowitz | Janowitz |
Rogowo (841) | Rogowo | Rogowo | Rogowo |
Znin (4.088) | Znin | Znin | Znin |
Landgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Annowo (264) | Barzschin, Kreis Schubin |
Schepanowo, Kreis Mogilno Venetia |
Klein Laski |
Bialoschewin (446) 1901: Namensänderung von Bialozewin in Bialoschewin |
Znin | Gora | Znin, Landbez. |
Bilau (197) 01.06.1904: Zusammenschluß von Bielawy und des Gutsbezirkes Bielawy zu Bilau |
Janowitz | Lopienno, Kreis Wongrowitz |
Janowitz |
Birkenfelde (533) 07.01.1907: Umwandlung des Gutsbezirkes Birkenfelde in die Gemeinde Birkenfelde und Eingliederung von Brzyskorzystew |
Zinsdorf, Kreis Schubin |
Birkenfelde | Gutenwerder |
Biskupin (372) | Znin | Venetia | Gonsawa |
Boschwitz (186) 24.08.1907: Umwandlung des Gutsbezirkes Bozejewice in die Gemeinde Boschwitz und Eingliederung von Bozejewice in Boschwitz |
Znin | Znin | Znin, Landbez. |
Bozacin (142) | Rogowo | Lubtsch | Mittelwalde |
Bozejewiezti (14 | Znin | Znin | Znin, Landbez. |
Brudzin (82) | Groß Mirkowitz, Kreis Wongrowitz |
Janowitz | Janowitz |
Budzislaw (235) | Rogowo | Goscheschin | Mittelwalde |
Cegielnia (329) | Rogowo | Goscheschin | Mittelwalde |
Cerekwica (129) | Znin | Cerekwica | Podau |
Chomionza, Geistlich (164) | Bartschin, Kreis Schubin |
Schepanowo, Kreis Mogilno |
Woycin |
Coton (Zoton) (265) | Rogowo | Lubtsch | Mittelwalde |
Dochanowo (526) | Zinsdorf, Kreis Schubin |
Gorzyce | Podau |
Drewno (263) | Josephowo, Kreis Mogilno |
Niestronno, Kreis Mogilno |
Gonsawa |
Eitelsdorf (344) | Kaisersfeld, Kreis Mogilno |
Komsdorf | Klein Laski |
Friedrichshöhe (413) | Rogowo | Ottensund | Rogowo, Landbez. |
Friedrichswalde (69) | Kaisersfelde, Mogilno |
Romsdorf | Klein Laski |
Galenschewo (286) 24.10.1904: Zusammenschluß von Galenzewo und Narajewo zu Galenschewo |
Rogowo | Lubtsch | Rogowo, Landbez. |
Galensewko (166) | Rogowo | Lubtsch | Rogowo, Landbez. |
Glowy (50) | Rogowo | Nyschewko | Gonsawa |
Godawy (338) | Znin | Venetia | Gonsawa |
Gogulkowo (261) | Znin | Znin | Znin, Landbez. |
Gontsch (273) 25.06.1900: Eingliederung des Gutsbezirkes Gontsch in Gontsch |
Laßkirch | Lopienno, Kreis Wongrowitz |
Janowitz |
Gora (585) | Znin | Gora | Znin, Landbez. |
Gorzyce (518) | Znin | Gorzyce | Podau |
Goscheschin (435) 1903/08: Namensänderung von Goscieszyn in Goscheschin |
Rogowo | Goscheschino | Mittelwalde |
Goscheschinek (139) 1903/08: Namensänderung von Goscieszynek in Goscheschinek |
Rogowo | Goscheschin | Mittelwalde |
Grochowiska, Königlich (308) | Rogowo | Ottensund | Rogowo, Landbez. |
Hermannshof (79) | Rogowo | Rogowo | Rogowo, Landbez. |
Herrnkirch (300) 1903/08: Namensänderung von Zerniki in Herrnkirch |
Herrnkirch | Zerniki | Herrnkirch |
Jadownik (63) | Bartschin, Kreis Schubin |
Gora | Woycin |
Januschkowo (358) 1901: Namensänderung von Januszkowo in Januschkowo |
Znin | Gora | Znin, Landbez. |
Jaroschewo (503) 1903/08: Namensänderung von Jaroszewo in Jaroschewo |
Znin | Znin | Gutenwerder |
Jeziora (84) | Josephowo, Kreis Mogilno |
Goscheschin | Mittelwalde |
Johannisgrün (57) | Rogowo | Rogowo | Rogowo, Landbez. |
Juncewo (618) 30.01.1905: Eingliederung von Stawek in Juncewo |
Herrnkirch | Juncewo | Podau |
Katschkowo (261) 1903/08: Namensänderung von Kaczkowo in Katschkowo |
Herrnkirch | Cerekwica, Goßlerhof |
Podau |
Klein Laski (231) | Kaisersfelde, Kreis Mogilno |
Romsdorf | Klein Laski |
Koldromb (117) 30.01.1905: Eingliederung von Sarbinowko in Koldromb |
Janowitz | Koldromb | Janowitz |
Komratowo (60) | Znin | Gonsawa | Gonsawa |
Komsdorf (371) 16.03.1903: Umwandlung des Gutsbezirkes Adlig Chomionza in die Gemeinde Komsdorf |
Kaisersfelde, Kreis Mogilno |
Komsdorf | Klein Laski |
Kornthal (6) | Herrnkirch | Goßlerhof | Podau |
Laßkirch (75) 25.06.1900: Zusammenschluß der Gemeinde Schwichowo und des Gutsbezirkes Laskowo zur Gemeinde Laßkirch |
Laßkirch | Lopienno, Kreis Wongrowitz |
Janowitz |
Lindenbrück (158) 03.11.1905: Namensänderung von Dziewierzewo in Lindenbrück |
Lindenbrück | Lindenbrück | Sartschin |
Lubtsch (367) 13.02.1908: Namensänderung von Lubcz in Lubtsch |
Rogowo | Lubtsch | Rogowo, Landbez. |
Lysinin (316) | Znin | Gonsawa | Gonsawa |
Mareinkowo dolne (23) | Znin | Gonsawa | Gonsawa |
Mareinkowo gorne (50) | Znin | Gonsawa | Gonsawa |
Marienfeld (147) 06.01.1899: Neubildung des Gutsbezirkes Marienfeld aus Teilen des Gutsbezirkes Obiecanowo 19.10.1907: Zusammenschluß des Gutsbezirkes Marienfeld und der Gemeinde Obiecanowo zur Gemeinde Marienfeld |
Herrnkirch | Zerniki | Herrnkirch |
Miastowitz (103) | Exin, Kreis Schubin | Lindenbrück | Sartschin |
Minchau (198) 1903/08: Namensänderung von Miniszewo in Minchau und Eingliederung von Kwasuty |
Laßkirch | Lopienno, Kreis Wongrowitz |
Janowitz |
Mittelwalde (453) | Rogowo | Lubtsch | Mittelwalde |
Murtschin (525) 1901: Namensänderung von Murczyn in Murtschin |
Znin | Gora | Znin, Landbez. |
Neitwalde (105) | Rogowo | Koldromb, Rogowo |
Rogowo, Landbez. |
Obersee (142) | Znin | Gora | Guttenwerder |
Obudno (45) | Kaisersfelde, Kreis Mogilno |
Romsdorf | Klein Laski |
Ocwieka (262) | Josephowo, Kreis Mogilno |
Gonsawa | Gonsawa |
Oschnau (68) 04.09.1901: Namensänderung von Osno in Oschnau |
Laßkirch | Lopienno, Kreis Wongrowitz |
Janowitz |
Ottensund (11) 18.04.1907: Umwandlung des Gutsbezirkes Ottensund in die Gemeinde Ottensund |
Rogowo | Ottensund | Rogowo, Landbez. |
Piastowo (131) | Kaisersfelde, Kreis Mogilno |
Romsdorf | Klein Laski |
Pniewy (128) | Znin | Venetia | Gonsawa |
Podau (51) 17.04.1906: Namensänderung von Podobowitz in Podau 1908/10: Eingliederung von Sielec Hufen |
Znin | Cerekwica | Podau |
Podgorschin (339) 1903/08: Namensänderung von Podgorzyn in Podgorschin |
Znin | Gora | Znin, Landbez. |
Poslau (190) 18.04.1907: Namensänderung von Poslugowo in Poslau und Eingliederung von Poslugowko |
Janowitz | Koldromb | Janowitz |
Retsch (43) 1903/08: Eingliederung des Gutsbezirkes Retsch in die Gemeinde Retsch |
Laßkirch | Koldromb | Janowitz |
Rettschütz (100) | Hallkirch, Kreis Schubin |
Hedwigshorst, Kreis Schubin |
Gutenwerder |
Roggenau (140) 24.10.1904: Umwandlung des Gutsbezirkes Rogowko in die Gemeinde Roggenau 06.01.1908: Eingliederung von Adlig Ochodza |
Rogowo | Rogowo | Rogowo, Landbez. |
Rom (43) | Rogowo | Koldromb | Rogowo, Landbez. |
Rosalinowo (103) | Bartschin, Kreis Schubin |
Venetia | Klein Laski |
Rusiec (48) | Lindenbrück | Lindenbrück | Sartschin |
Rydlewo (97) | Znin | Znin | Znin, Landbez. |
Ryschewko (124) 1903/08: Namensänderung von Ryszewko in Ryschewko |
Rogowo | Ryschewko | Rogowo, Landbez. |
Ryschewo (280) 1903/08: Namensänderung von Ryszewo in Ryschewo |
Rogowo | Ryschewko | Rogowo, Landbez. |
Sarbinowo (349) | Znin | Znin | Znin, Landbez. |
Schelejewo (567) 1901/02: Namensänderung von Szelejewo in Schelejewo |
Rogowo | Gonsawa | Gonsawa |
Sielec (81) | Znin | Juncewo | Podau |
Skarbinitz (111) 1908: Namensänderung von Skarbiniec in Skarbinitz |
Znin | Znin | Znin, Landbez. |
Skorken (59) | Herrnkirch | Koldromb | Herrnkirch |
Slabomierz (111) | Znin | Gorzyce | Podau |
Slembowo (39) | Znin | Cerekwica | Podau |
Sulinowo (296) | Znin | Gorzyce | Podau |
Tonndorf (77) | Herrnkirch | Zerniki | Herrnkirch |
Venetia (148) 1901/02: Umwandlung des Gutsbezirkes Venetia in die Gemeinde Venetia |
Znin | Venetia | Gonsawa |
Welna (79) | Herrnkirch | Koldromb | Herrnkirch |
Wiesensee (76) | Herrnkirch | Zerniki | Herrnkirch |
Wiktorowo (116) | Bartschin, Kreis Schubin |
Schepanowo, Kreis Mogilno Venetia |
Klein Laski |
Woycin (367) | Bartschin, Kreis Schubin |
Schepanowo, Kreis Mogilno |
Woycin |
Wybranowo (222) | Groß Mirkowitz, Kreis Wongrowitz |
Janowitz | Janowitz |
Zalesie (129) | Rogowo | Ryschewko | Rogowo, Landbez. |
Zerniki (285) 1901/02: Umwandlung des Gutsbezirkes Zerniki in die Gemeinde Zerniki |
Herrnkirch | Zerniki | Herrnkirch |
Gutsbezirke | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Balschau (4) 1903/08: Namensänderung des Gutsbezirkes Oberförsterei-Anteil Stefanswalde in Gutsbezirk Balschau |
Znin | Venetia | Znin, Landbez. |
Bergen (85) | Znin | Gora | Znin, Landbez. |
Birkholz (126) | Lindenbrück | Gorzyce | Sartschin |
Bozejewieczki (89) | Znin | Znin | Znin, Landbez. |
Brudzin (355) | Groß Mirkowitz, Kreis Wongrowitz |
Janowitz | Janowitz |
Brzyskorzystewko (178) | Znin | Birkenfelde | Gutenwerder |
Cerekwica (257) | Znin | Cerekwica | Podau |
Eckardtsfelde (197) | Exin, Kreis Schubin |
Lindenbrück | Sartschin |
Gonsawa (119) | Znin | Gonsawa | Gonsawa |
Goßlerhof (316) 04.09.1901: Namensänderung des Gutsbezirkes Swiontkowo in Gutsbezirk Goßlerhof |
Herrnkirch | Goßlerhof | Podau |
Graboschewo (121) 1903/08: Neubildung des Gutsbezirkes Graboschewo aus Teilen des Gutsbezirkes Lindenbrück |
Lindenbrück | Lindenbrück | Sartschin |
Grochowiska, Adlig (199) | Rogowo | Rogowo | Rogowo, Landbez. |
Gutenwerder (132 | Znin | Gora | Gutenwerder |
Gutfelde (131) | Znin | Rogowo | Rogowo, Landbez. |
Jadownik (141) | Bartschin, Kreis Schubin |
Gora | Woycin |
Janowitz (57) 14.09.1908: Umwandlung des Gutsbezirkes Janowitz in die Gemeinde Janowitz Ost |
Janowitz | Janowitz | Janowitz |
Kierschkowo (142) | Bartschin, Kreis Schubin |
Schepanowo, Kreis Mogilno |
Woycin |
Koldromb (145) | Janowitz | Koldromb | Janowitz |
Lawrenzhof (157) | Hallkirch, Kreis Schubin |
Hedwigshorst, Kreis Schubin |
Gutenwerder |
Lindenbrück (2) 03.11.1905: Namensänderung des Gutsbezirkes Dziewierzewo in Gutsbezirk Lindenbrück |
Lindenbrück | Lindenbrück | Sartschin |
Mareinkowo dolne (135) | Znin | Gonsawa | Gonsawa |
Mareinkowo gorne | Znin | Gonsawa | Gonsawa |
Obiecanowo (126) | Herrnkirch | Zerniki | Herrnkirch |
Obudno (282) | Kaisersfelde, Kreis Mogilno |
Romsdorf | Klein Laski |
Paryz (122) | Lindenbrück | Juncewo | Podau |
Piotrkowitz (163) | Lindenbrück | Juncewo | Podau |
Podau (120) | Znin | Cerekwica | Podau |
Rosenfelde (55) | Znin | Gorzyce | Podau |
Rusiec (133) | Lindenbrück | Lindenbrück | Sartschin |
Sardinowo (146) | Laßkirch | Koldromb | Janowitz |
Sartschin (181) 1908/10: Umwandlung des Gutsbezirkes Sartschin in die Gemeinde Sartschin |
Lindenbrück | Lindenbrück | Sartschin |
Sielec (247) | Znin | Juncewo | Podau |
Slembowo (220) | Znin | Cerekwica | Podau |
Sommerfeld (84) | Rogowo | Cerekwica | Podau |
Srebnagora (235) | Lindenbrück | Srebnagora | Sartschin |
Taubenwalde, Oberförsterei (31) |
Josephowo, Kreis Mogilno |
Nyschewko | Rogowo, Landbez. |
Wartenberg (100) | Bartschin, Kreis Schubin |
Gora | Znin, Landbez. |
Wieneck (124) 03.11.1905: Namensänderung des Gutsbezirkes Uscikowo in Gutsbezirk Wienek |
Herrnkirch | Goßlerhof | Podau |
Wiewiortschin (122) 10.04.1911: Umwandlung des Gutsbezirkes Wiewiortschin in die Landgemeinde Weldin |
Herrnkirch | Ottensund | Rogowo, Landbez. |
Wloschanowo (87) 1903/08: Namensänderung des Gutsbezirkes Wloszanowo in Gutsbezirk Wloschanowo |
Janowitz | Janowitz | Janowitz |
Wola (112) 1901/02: Namensänderung des Gutsbezirkes Wola czewojewska in Gutsbezirk Wola |
Rogowo | Ottensund | Rogowo, Landbez. |
Quellen:
Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 Königreich Preußen/Provinz Posen/Regierungsbezirk Bromberg/Landkreis Znin (besucht am 30. November 2019)
Gemeindelexikon für das Königreich Preußen – Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1905 und anderer amtlicher Quellen; Heft V. Provinz Posen, Berlin 1908, S. 212-219. Digitalisat in Wielkopolska Biblioteka Cyfrowa (Digitale Bibliothek der Region Wielkopolska; besucht am 28. November 2020)
Kreisseite Znin – Stand 01.12.1885
Posen – Stadt- und Landkreise – Stand 01.12.1905