Sonstige genealogisch relevante Ereignisse
Ein Register für die Jahre 1874, 1878, 1881, 1883, 1891, 1915 und 1920
(Die Erfassung wird fortgesetzt)
(Anm: zur Erfassung stehen die Jahrgänge 1886, 1889-1890, 1892, 1894, 1918-1919, 1923-1926 bereit. Es wäre schön, wenn sich interessierte Ahnenforscher an der Erfassung beteiligen und einzelne Jahrgänge übernehmen würden. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Bearbeiterin.
Bearbeitet von Simone Schober-Wischkony
Amtsblätter stellen eine wichtige ergänzende Quelle in der Familiengeschichtsforschung Oberschlesiens dar. Die in ihnen publizierten Personendaten können keinen Ersatz für verlorene Primärquellen bieten, aber sie geben Anhaltspunkte für das Auftreten von Familiennamen vor und während der Abwanderung der ländlichen Bevölkerung in das oberschlesische Industriegebiet.
Darüber hinaus sind viele Angaben enthalten, die eine inhaltliche Bereicherung für Biographien darstellen können.
Bestellungsverkündigungen von Ehrenämtern, Steckbriefe, Wehrpflichtigenlisten, Gerichtsurteile, Zwangsversteigerungen und ähnliche Anzeigen können Einblicke in den Alltag der Altvorderen geben.
Das amtliche Mitteilungsblatt des Landkreises Groß Strehlitz ist von 1846 bis 1926 nachgewiesen und erschien in unterschiedlicher Erscheinungsfrequenz. Es sind allerdings nur 19 Jahre aus dem genannten Zeitraum in verschiedenen Beständen erhalten. Der überlieferte Gesamtbestand ist über sechs Standorte wie folgt verteilt:
- Staatsbibliothek Berlin: 1915,1918-1920,1923-1926 (im Bestand, online verfügbar)
- Institut für Zeitungsforschung Dortmund: 1915,1918-1920,1923-1926 (Mikroverfilmung vorhanden)
- Martin-Opitz-Bibliothek Herne: 1893 (im Bestand, Fernleihe möglich)
- Haus Schlesien Königswinter: 1892 (im Bestand, keine Fernleihe möglich)
- Herder Institut Marburg: 1923 (im Bestand, Fernleihe möglich)
- Wojewódzka Biblioteka Publiczny w Opolu: 1874, 1878, 1881, 1883, 1886, 1889-1892, 1894 (online einsehbar)
Braunschweig, im Dezember 2020. Simone Schober-Wischkony
Zurück zur Forschungsgruppe Groß Strehlitz
Zurück zur Forschungsstelle Schlesien
Suchbereich
Hier können Sie nach einem Nachnamen suchen:
Erläuterungen zu einzelnen Zeilenbezeichnungen
Titel
Hierunter ist der Titel im engeren Sinne, z.B. der akademische Titel zu verstehen.
Weitere Angaben
Hier finden sich weitere Bezeichnungen, wie z.B. militärische Dienstgrade oder auch die Bezeichnung als Witwe oder Witwer.
Herkunft
Der Herkunftsort ist z.B. im Fall von Migration sehr oft nicht mit dem Geburtsort identisch.
Letzter Wohnort
Der Wohnort ist z.B. bei Kriegsereignissen oft nicht mit dem Ort des Todes identisch.
Standesamt
Falls bekannt, wird das Standesamt benannt, das den Tod beurkundet hat; ggfls. mit Registernummer.
Zurück zur Forschungsgruppe Groß Strehlitz
Zurück zur Forschungsstelle Schlesien
Zurück zu Projekte/Datenbanken