Kreis Chodziesen

Vorliegend handelt es sich um eine Aufstellung mit Stand der Volkszählung 1. Dezember 1871. Da die Standesämter in Preußen erst zum 1. Oktober 1874 eingerichtet wurden, gibt es keine Zuordnung zu Standesamtbezirken. Eine Zuordnung zu einer evangelischen oder katholischen Kirchengemeinde wurde ebenfalls nicht erhoben oder zumindest nicht veröffentlicht.
Eine kurze Einführung zum Kreis Chodziesen finden Sie auf der Seite zum Kreis Kolmar i. Posen (dort: Stand Volkszählung 1.12.1905).

Der Kreis Chodziesen gliederte sich im Jahr 1871 in Stadtgemeinden, Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1871 aus sechs Stadtgemeinden (Budzyn, Chodziesen, Margonin, Samotschin, Schneidemühl und Uschz), 89 Landgemeinden und 34 Gutsbezirken.

Stadtgemeinden
Ort Wohngebäude Bevölkerung davon
evangelisch
davon
katholisch
Budzyn 210 1.878 651 1.050
Chodziesen 272 3.092 1.274 1.020
Margonin 211 1.943 933 789
Samoczyn
(= Samotschin)
198 2.122 1.335 367
Schneidemühl 567 7.538 4.471 2.260
Uscz
(= Uschz)
215 2.138 755 1.244
  nach oben  
Landgemeinden
Ort Wohngebäude Bevölkerung davon
evangelisch
davon
katholisch
Adolphsheim 9 78 52 26
Antonienhof 53 335 310 25
Antonina 12 84 60 24
Arnoldsthal-
Muchmühle
3 21 11 10
Aschenforth 19 131 124 7
Athanasienhof 48 415 355 54
Augustenau 13 109 98 11
Borowo 24 226 181 45
Borowohauland 18 170 118 52
Braknitz 10 103 97 6
Braknitzhauland 13 93 79 14
Brodden 79 735 682 49
Buczek 3 18 18
Buczkowo 13 208 149 59
Byschke 17 199 4 195
Christinchen 7 52 48 4
Chrostowo,
Dorf und Gut
26 356 194 162
Czyszen
(= Czieszen)
(Königlich)
8 64 34 30
Dziembowo 39 533 25 505
Erpel 44 403 285 118
Glashütte-
Niewiemko
26 217 216 1
Grabowke 15 134 89 45
Heliodorowo 68 481 392 84
Jablonowo
(Abbau)
5 52 45 7
Jaktorowohufen 16 172 91 81
Jankendorf 66 640 546 94
Josephowo 18 176 145 29
Josephsruh 42 363 346 17
Kahlstädt 67 613 493 120
Kamionke 13 123 78 45
Knarrhütte 10 95 86 9
Krumke-
Neuwerder
36 239 137 100
Kunkolewohauland 9 65 53 12
Laskowo
(= Laskow)
60 511 372 134
Lesnitz (Ober) 1 4 4
Lindenwerder,
Coloniedorf
152 1.204 1.056 136
Lipe
(= Liepe)
43 397 246 134
Lipin 22 258 123 127
Lipinhauland 15 132 115 15
Margoninsdorf 20 237 130 107
Milcz 20 175 129 46
Milczhauland 21 233 175 58
Miroslaw 9 84 39 45
Morzewo 77 705 5 693
Motylewo 46 466 355 111
Nadolnik-
Colonie
13 86 69 17
Nalencza 23 188 188
Nikelskowo 37 443 134 309
Ostrowke 41 378 317 61
Pietronke 3 15 15
Podanin 41 504 431 67
Podstolitz 43 325 288 37
Prawomysl,
Coloniedorf
39 320 152 168
Prochnowo (Neu) 21 160 123 37
Prossen 27 189 42 147
Raczyn 63 425 406 15
Radwonke 71 597 444 144
Rattey
(= Rattay)
30 360 273 82
Rownbopole,
Coloniedorf
55 370 110 260
Rutke,
Colonie
5 38 9 29
Rzadkowo 37 425 37 388
Samoczynhauland 21 191 178 13
Schönfeld 68 585 491 71
Siebenschlösschen 49 429 190 233
Slomke 10 81 27 54
Smilowo 80 765 387 361
Smolary 52 507 91 398
Sokolitz 27 214 197 17
Stangenforth 7 48 48
Stöwen 79 752 498 245
Strelitz 1 7 7
Strelitz (Neu) 23 157 133 24
Strelitzhauland 18 183 158 25
Stroszewo
(Strozewo)
34 269 240 29
Stroszewohauland
(= Strozewerhauland)
81 665 632 32
Studzyn 26 248 209 39
Stüsseldorf 38 306 211 95
Sypniewo 18 186 169 17
Usczhauland 67 602 522 80
Uscz-Neudorf 136 1.264 688 568
Wittkowitz 3 51 27 24
Wyszyn-Dorf 20 232 47 185
Wyszynhauland 52 405 401 4
Wyszyn-
Neudorf
41 356 284 66
Wyszynsand 13 129 85 44
Zachasberg 105 841 755 86
Zbyschwitz
(= Zbyszewice),
Colonie
17 187 103 84
Zelgniewo 45 480 317 153
Zon 15 120 20 100
Gutsbezirke
Ort Wohngebäude Bevölkerung davon
evangelisch
davon
katholisch
Dziembowo 23 531 285 245
Gönne,
Vorwerk
3 52 40 12
Jablonow 14 233 169 62
Jaktorowo 50 614 226 388
Jaratz,
Vorwerk
4 43 38 5
Klotildenhof 5 76 67 9
Kowalewo 8 98 24 74
Krzewina, Gut 3 61 14 47
Kunkolewo, Gut 5 78 64 14
Lesnitz (Ober) 44 662 419 239
Margoninsdorf 42 459 260 199
Martinsse,
Gut
2 23 20 3
Miroslaw 7 120 40 80
Neubuden,
Gut
3 39 27 12
Nikelskowo 7 144 83 61
Nowen,
Vorwerk
4 61 51 10
Obermühle
(fr. Marczynekmühle)
4 27 15 12
Pietronke 16 251 154 97
Plötke 9 118 51 67
Podanin,
königl.
Oberförsterei
5 46 40 6
Podstolitz 5 101 82 19
Pruchnowo 35 579 22 557
Prossen 9 156 . .
Rzadkowo 17 298 46 252
Sagemühle 3 31 17 14
Samoczyn 67 606 369 218
Samoczyner
Hammermühle
3 28 19 9
Strelitz 15 373 281 92
Wilhelmshöhe,
Mühlengut
6 54 40 14
Wymyslaw 11 69 42 17
Wyszyn 12 212 82 275
Zbyschwitz
(= Zbyszewice)
21 411 88 323
Zelgniewo,
Gut
11 172 112 56
Zelgniewo,
Oberförsterei
2 21 17 4

Quellen:
Die Gemeinden und Gutsbezirke des Preußischen Staates und ihre Bevölkerung – Nach den Urmaterialien der allgemeinen Volkszählung vom 1. Dezember 1871; III. Die Provinz Pommern, Berlin 1874, S. 152-157. Digitalisat in Kujawsko-Pomorska Digitale Bibliothek (Digitale Bibliothek der Region Kujawien-Pommern; besucht am 10. April 2021)

 

nach oben

Kreisseite Kolmar i. Posen – Stand 01.12.1885
Kreisseite Kolmar i. Posen – Stand 01.12.1905
Kreisseite Stadtkreis Schneidemühl – Stand 01.12.1930
Posen Stadt- und Landkreise – Stand 01.12.1871

 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.