Standesamtsbezirk Gross Rosinsko-Grossrosen – Różyńsk Wielki

Das Standesamt Gross Rosinsko-Grossrosen (poln. Różyńsk Wielki).

Der Standesamtsbezirk
umfasste im Oktober 1874

Gemeinde

Gut

Der Standesamtsbezirk
umfasste im Dezember 1888

Landgemeinden

  • Czernien
  • Dybowen
  • Groß Rogallen
  • Groß Rosinsko
  • Gutten,
    Ksp. Rosinsko
  • Kibissen
  • Klein Rogallen
  • Kurzontken
  • Marchewken
  • Skrotzken
  • Tatzken
  • Woytellen

Gutsbezirk

  • Dybower See
  • Gutter See
  • Karpinnen

Der Standesamtsbezirk
umfasste im Dezember 1907

Landgemeinde

  • Czernien
  • Dibowen
  • Groß Rosinsko
  • Gutten,
    Ksp. Rosinsko
  • Kibissen
  • Klein Rogallen
  • Kurzontken
  • Marchewken
  • Skrodzken
  • Tatzken
  • Woitellen

Gutsbezirk

Der Standesamtsbezirk
umfasste im Jahr 1931

Landgemeinde

  • Bergfelde
  • Dornberg
  • Dybowen
  • Groß Rosinsko
  • Gutten, R.
  • Kibissen
  • Klein Rogallen
  • Kurziontken
  • Skrodzken
  • Tatzken
  • Woytellen

Gutsbezirk

Standesamtsregister im Staatsarchiv Allenstein

Archiwum Państwowe w Olsztynie
10-521 Olsztyn
POLAND
ul. Partyzantów 18, przegródka poczt. 412
Tel: (+48) 89 527 60 96
Fax: (+48) 89 535 92 72
eMail:

Signatur Titel / Band Jahrgang
42/897/0/-/1 Geburtenbuch Nr 19 – 34,1 – 25,1 – 27 i 1 – 21 1938-1941
42/897/0/-/2 Familienbuch Nr 5 – 13,1 – 7 i 1 – 10 1938-1940
42/897/0/-/3 Sterbebuch Nr 8 – 15,1 – 27,1 – 33,1 -18 i 1 – 28 1938-1942
42/897/0/-/4 Familienbuch Nr 1 – 2,1 – 6 i 1 – 13 1941-1943
42/897/0/-/5 Geburtenbuch/Zweitbuch/Nr 1 – 21 1943-1943
42/897/0/-/6 Familienbuch/Zweitbuch/Nr 1 – 13 1943-1943
42/897/0/-/7 Sterbebuch/Zweitbuch/Nr 1 – 33 1943-1943
42/897/0/-/8 Geburtenbuch/Zweitbuch/Nr 1 – 19 1944-1944
42/897/0/-/9 Sterbebuch/Zweitbuch/Nr 1 – 33 1944-1944
42/897/0/-/10 Alphabetisches Namenverzeichnis 1900-1943
nach oben
Weitere Quellen für Gross Rosinsko-Grossrosen
  • Archivsuche Szukajwarchiwach.gov.pl
  •  

    nach oben

    Übersicht Standesämter Ostpreußen
    Kreis Johannisburg (Städte und Gemeideverzeichnis)
    Ostpreußen – Stadt- und Landkreise
    Forschungsstelle Ost- und Westpreußen

     
    nav nav
    nach oben
    Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.