Der preußisch-deutsche Kreis Putzig im westpreußischen Regierungsbezirk Danzig bestand von 1887 bis 1920. Der Kreis entstand durch Abtrennung vom Kreis Neustadt in Westpreußen. Kreisstadt war Putzig.
Nach dem Versailler Vertrag fiel das Kreisgebiet 1920 großenteils an Polen. Die im Deutschen Reich verbliebenen Gemeinden wurden in den Kreis Lauenburg in Pommern umgegliedert. Nach der Besetzung Polens durch das nationalsozialistische Deutschland im Jahre 1939 wurde der Kreis nicht wiedererrichtet. Das Gebiet wurde in den Kreis Neustadt in Westpreußen eingegliedert.
Quelle:
Der Kreis Putzig gliederte sich im Jahr 1905 in die Stadtgemeinden, die Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1905 aus einer Stadtgemeinden (Putzig), 53 Landgemeinden und 33 Gutsbezirken. Die Zahl der Einwohner am 1. Dezember 1905 wird in Klammern angefügt.
Stadtgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Putzig (2.160) | Putzig | Putzig | Putzig |
Landgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Blansekow (172) | Putzig | Putzig | Rutzau |
Bresin (202) | Putzig | Putzig | Rutzau |
Brück (172) | Rahmel, Kreis Neustadt |
Oxhöft | Eichenberg |
Brusdau (228) | Putzig | Putzig | Celbau |
Ceynowa (212) | Putzig | Schwarzau | Schwarzau |
Chlapau (393) | Putzig | Schwarzau | Schwarzau |
Danziger Heisternest (341) | Hela | Putziger Heisternest | Kußfeld |
Darslub (590) | Leßnau | Mechau | Darslub |
Eichenberg (388) | Rahmel, Kreis Neustadt |
Oxhöft | Eichenberg |
Gelsin (223) | Krockow | Zarnowitz | Krockow |
Gnesdau (524) | Putzig | Schwarzau | Löbsch |
Goschin (262) | Krockow | Zarnowitz | Krockow |
Groß Dommatau (442) | Leßnau | Mechau | Leßnau |
Großendorf (509) | Putzig | Schwarzau | Schwarzau |
Groß Schlatau (226) | Putzig | Putzig | Rekau |
Groß Starsin (553) | Krockow | Groß Starsin | Starsin |
Hela (604) | Hela | Putziger Heisternest | Hela |
Karlekau (280) | Krockow | Zarnowitz | Luboczyn |
Kartoschin (150) | Krockow | Zarnowitz | Zarnowitz |
Karwen (328) | Krockow | Strellin | Karwenbruch |
Karwenbruch (541) | Krockow | Strellin | Karwenbruch |
Kasimir (135) | Rahmel, Kreis Neustadt |
Rahmel, Kreis Neustadt |
Eichenberg |
Klein Dommatau (291) | Leßnau | Mechau | Leßnau |
Kossakau (285) | Rahmel, Kreis Neustadt |
Oxhöft | Oxhöft |
Kußfeld (479) | Hela | Putziger Heisternest | Kußfeld |
Leßnau (552) | Leßnau | Mechau | Leßnau |
Löbsch (615) | Putzig | Schwarzau | Löbsch |
Lübkau (146) | Krockow | Zarnowitz | Zarnowitz |
Mechau (436) | Leßnau | Mechau | Darslub |
Mechlinken (284) | Rahmel, Kreis Neustadt |
Oxhöft | Eichenberg |
Menkewitz (248) | Krockow | Zarnowitz | Krockow |
Miruschin (248) | Putzig | Strellin | Löbsch |
Oblusch (248) | Rahmel, Kreis Neustadt |
Oxhöft | Oxhöft |
Odargau (139) | Krockow | Zarnowitz | Zarnowitz |
Oslanin (177) | Putzig | Putzig | Rutzau |
Ostrau (262) | Krockow | Strellin | Karwenbruch |
Oxhöft (720) | Klein Rutz, Kreis Neustadt |
Oxhöft | Oxhöft |
Pierwoschin (304) | Rahmel, Kreis Neustadt |
Oxhöft | Eichenberg |
Pogorsch (294) | Rahmel, Kreis Neustadt |
Oxhöft | Oxhöft |
Polchau (371) | Putzig | Putzig | Rutzau |
Polzin (359) 1901/07: Neubildung des Gutsbezirkes Polzin aus Teilen der Gemeinde Polzin |
Putzig | Putzig | Celbau |
Putziger Heisterbruch (497) | Hela | Putziger Heisterbruch | Kußfeld |
Rewa (413) | Rahmel, Kreis Neustadt |
Oxhöft | Eichenberg |
Schmollin (498) | Putzig | Putzig | Rutzau |
Schwarzau (573) | Putzig | Schwarzau | Schwarzau |
Schwetzin (341) | Krockow | Zarnowitz | Luboczyn |
Sellistrau (331) | Putzig | Putzig | Rutzau |
Slawoschin (641) | Krockow | Zarnowitz | Karwenbruch |
Sobiensitz (213) | Krockow | Zarnowitz | Zarnowitz |
Strellin (522) | Putzig | Strellin | Löbsch |
Tupabel (367) | Putzig | Strellin | Löbsch |
Werblin (416) | Krockow | Groß Starsin | Starsin |
Zarnowitz (382) | Krockow | Zarnowitz | Zarnowitz |
Gutsbezirke | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Amalienfelde (80) | Rahmel, Kreis Neustadt |
Oxhöft | Eichenberg |
Bresin (81) | Putzig | Putzig | Rutzau |
Brünhausen (117) | Putzig | Strellin | Löbsch |
Buchenrode (129) | Krockow | Groß Starsin | Starsin |
Celbau (194) | Putzig | Putzig | Celbau |
Cettnau (56) | Putzig | Strellin | Schwarzau |
Dorslub, Oberförsterei (20) |
Leßnau | Mechau | Dorslub |
Dembogorsch (118) | Rahmel, Kreis Neustadt |
Oxhöft | Eichenberg |
Eichenberg, Forstgutsbezirk (6) |
Rahmel, Kreis Neustadt |
Oxhöft | Eichenberg |
Glinke (79) | Krockow | Zarnowitz | Krockow |
Hela (95) | Hela | Putziger Heisternest | Hela |
Hohensee (98) | Putzig | Strellin | Schwarzau |
Klanin (157) | Krockow | Groß Starsin | Starsin |
Klein Schlatau (252) | Putzig | Putzig | Rekau |
Klein Starsin (185) | Krockow | Groß Starsin | Starsin |
Koslinke-Neuhof (76) | Krockow | Zarnowitz | Krockow |
Krockow (220) | Krockow | Zarnowitz | Krockow |
Lankewitz (73) | Krockow | Zarnowitz | Krockow |
Lissau (154) 1901/07: Namensänderung des Gutsbezirkes Lissau-Warsau in Gutsbezirk Lissau |
Krockow | Zarnowitz | Krockow |
Lißnau (31) | Putzig | Strellin | Löbsch |
Luboczyn (117) 24.08.1908: Namensänderung des Gutsbezirkes Luboczyn in Gutsbezirk Lubezin |
Krockow | Tillau | Luboczyn |
Neustadt, Forstgutsbezirk (74) |
Neustadt, Kreis Neustadt |
Neustadt, Kreis Neustadt |
Leßnau |
Oblusch (224) | Rahmel, Kreis Neustadt |
Oxhöft | Oxhöft |
Odargau (135) | Krockow | Zarnowitz | Zarnowitz |
Parschkau (90) | Krockow | Groß Starsin | Starsin |
Parschütz (87) | Krockow | Groß Starsin | Krockow |
Polzin (101) 1901/07: Neubildung des Gutsbezirkes Polzin aus Teilen der Gemeinde Polzin |
Putzig | Putzig | Celbau |
Reddischau (132) | Krockow | Groß Starsin | Starsin |
Rekau (223) | Putzig | Rheba, Kreis Neustadt |
Rekau |
Rutzau (483) | Putzig | Putzig | Rutzau |
Sobiensitz (12) | Krockow | Zarnowitz | Zarnowitz |
Sulitz (141) | Krockow | Groß Starsin | Starsin |
Tillau (153) | Krockow | Tillau | Luboczyn |
Zarnowitz (226) | Krockow | Zarnowitz | Zarnowitz |
Quellen:
Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 Königreich Preußen/Provinz Westpreußen/Regierungsbezirk Danzig/Landkreis Putzig (besucht am 05. Juni 2014)
Gemeindelexikon für das Königreich Preußen – Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1905 und anderer amtlicher Quellen; Heft II. Westpreußen, Berlin 1908, S. 100-105. Digitalisat in Pommorska Biblioteka Cyfrowa (Digitale Bibliothek Pommern; besucht am 08. Juli 2017)
Westpreußen Stadt- und Landkreise – Stand 01.12.1905