1752 führte die Krone Preußen eine Kreisreform durch, in deren Folge ein landrätlicher Kreis Neidenburg aus den bisherigen Hauptämtern Ortelsburg, Neidenburg und Soldau sowie dem Erbamt Gilgenburg gebildet wurde.
Nach der Neuorganisation der Kreisgliederung im preußischen Staat nach dem Wiener Kongress wurde ein wesentlich kleinerer Kreis Neidenburg geschaffen. Der neue Kreis Neidenburg bestand – unterstellt dem 1818 ebenfalls neu eingerichteten Regierungsbezirk Königsberg – offiziell ab dem 1. Februar 1818. Sitz der Kreisverwaltung war die Stadt Neidenburg.
Seit dem 1. Juli 1867 gehörte der Kreis zum Norddeutschen Bund und ab 1. Januar 1871 zum Deutschen Reich. Mit Wirkung ab 1. November 1905 wurde der Kreis Neidenburg zum neugebildeten Regierungsbezirk Allenstein zugeteilt.
Gemäß den Bestimmungen des Versailler Vertrages von 1919 wurde am 10. Januar 1920 das Gebiet um die Stadt Soldau an Polen abgetreten.
Zum 30. September 1929 fand im Kreis Neidenburg entsprechend der Entwicklung im übrigen Freistaat Preußen eine Gebietsreform statt, bei der nahezu alle bisher selbstständigen Gutsbezirke aufgelöst und benachbarten Landgemeinden zugeteilt wurden. Am 16. Juli 1938 wurden im Vollzug der vom NS-Regime betriebenen Germanisierung von Ortsnamen 38 Gemeinden durch lautliche Angleichungen, Übersetzungen oder freie Erfindungen umbenannt.
Nach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges wurde am 2. September das Soldauer Gebiet besetzt und am 26. Oktober 1939 zum deutschen Landkreis Soldau erklärt. Am 24. April 1940 erfolgte die Wiedereingliederung in den Landkreis Neidenburg.
Das Kreisgebiet wurde durch sowjetische Truppen am 21. Januar 1945 erobert. Es wurde in polnische Verwaltung übergeben und gehört heute zu den polnischen Landkreisen Powiat Nidzicki (Neidenburg) und Powiat Działdowski (Soldau).
Der Kreis Neidenburg war ein preußischer Landkreis in Masuren. Er bestand von 1818 bis 1945.
Quellen:
Der Kreis Neidenburg gliederte sich im Jahr 1905 in Stadtgemeinden, Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1905 aus zwei Stadtgemeinden (Neidenburg und Soldau i. Ostpr.), 153 Landgemeinden und 62 Gutsbezirken. Die Zahl der Einwohner am 1. Dezember 1905 ist in Klammern angefügt.
Stadtgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Neidenburg (4.736) | Neidenburg | Neidenburg | Neidenburg |
Soldau i. Ostpr. (4.187) | Soldau | Soldau | Soldau |
Landgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Allendorf (208) | Lahna | Neidenburg | Lahna |
Baldenofen (57) | Neu Bartelsdorf, Kreis Allenstein |
Wuttrienen, Kreis Allenstein |
Balden |
Bartkenguth (385) | Saberau | Bialutten | Saberau |
Bartoschken (304) | Neidenburg | Neidenburg | Neidenburg, Ldbz. |
Bialutten (223) | Bialutten | Bialutten | Bialutten |
Borchersdorf (551) | Borchersdorf | Soldau | Borchersdorf |
Braynicken (196) | Neuhof | Passenheim, Kreis Ortelsburg |
Neuhof |
Brodau (637) | Narzym | Bialutten | Narzym |
Browienen (156) | Mühlen, Kreis Osterode |
Thurau | Groß Gardienen |
Burdungen (709) | Jedwabno | Passenheim, Kreis Ortelsburg |
Jedwabno |
Bursch (93) | Soldau | Soldau | Soldau, Ldbz. |
Chorapp (68) | Narzym | Bialutten | Narzym |
Dembowitz (228) | Jedwabno | Neidenburg | Jedwabno |
Dietrichsdorf, Adlig (265) |
Lahna | Neidenburg | Lahna |
Dietrichsdorf, Köllmisch (44) |
Lahna | Neidenburg | Lahna |
Dluszek (190) | Jedwabno | Wuttrienen, Kreis Allenstein |
Jedwabno |
Dziersken (29) | Neuhof | Passenheim, Kreis Ortelsburg |
Neuhof |
Dzwiersnia (272) | Bialutten | Bialutten | Bialutten |
Frankenau (207) | Skottau-Thalheim | Thurau | Skottau |
Fylitz (318) | Borchersdorf | Soldau | Borchersdorf |
Gardienen (360) | Groß Gardienen | Thurau | Groß Gardienen |
Gimmendorf (408) | Kurken, Kreis Osterode |
Wuttrienen, Kreis Allenstein |
Balden |
Gniadtken (35) | Kandien | Neidenburg | Kandien |
Gorrau (63) | Saberau | Bialutten | Saberau |
Grallau (410) | Heinrichsdorf- Groß Koschlau |
Groß Lensk | Groß Koschlau |
Gregersdorf (188) | Neidenburg | Neidenburg | Neidenburg, Ldbz. |
Grodtken (58) | Heinrichsdorf- Groß Koschlau |
Groß Przellenk | Grodtken |
Groß Grabowen (155) | Muschaken | Neidenburg | Muschaken |
Groß Koschlau (427) | Heinrichsdorf- Groß Koschlau |
Groß Lensk | Groß Koschlau |
Groß Koslau (62) | Klein Koslau- Groß Schläfken |
Soldau | Klein Koslau |
Groß Lensk (352) | Heinrichsdorf- Groß Koschlau |
Groß Lensk | Klein Lensk |
Groß Mattatsch (200) | Kurken, Kreis Osterode |
Wuttrienen, Kreis Allenstein |
Balden |
Groß Olschau (135) | Neidenburg | Neidenburg | Neidenburg, Ldbz. |
Groß Schläfken (140) | Klein Koslau- Groß Schläfken |
Neidenburg | Groß Schläfken |
Groß Tauersee (537) | Usdau-Sczuplienen | Soldau | Usdau |
Grünfließ (631) | Neidenburg | Neidenburg | Neidenburg, Ldbz. |
Gutfeld (240) | Lahna | Neidenburg | Lahna |
Heinrichsdorf (1.101) | Heinrichsdorf- Groß Koschlau |
Groß Lensk | Heinrichsdorf |
Hohendorf (486) | Soldau | Soldau | Soldau, Ldbz. |
Illowo (1.193) | Narzym | Bialutten | Narzym |
Ittowen (180) | Neuhof | Passenheim, Kreis Ortelsburg |
Neuhof |
Ittowken (359) | Neuhof | Passenheim, Kreis Ortelsburg |
Neuhof |
Jablonken (639) | Lahna | Neidenburg | Lahna |
Jägersdorf (398) | Muschaken | Neidenburg | Muschaken |
Jedwabno (772) | Jedwabno | Passenheim, Kreis Ortelsburg |
Jedwabno |
Kämmersdorf (99) | Soldau | Soldau | Soldau, Ldbz. |
Kaltenborn (183) | Muschaken | Neidenburg | Muschaken |
Kamiontken, Adlig (221) |
Skottau-Thalheim | Thurau | Thalheim |
Kamiontken, Königlich (96) |
Kandien | Neidenburg | Kandien |
Kandien (286) | Kandien | Neidenburg | Kandien |
Klein Grabowen (65) | Muschaken | Neidenburg | Muschaken |
Klein Koslau (260) | Klein Koslau- Groß Schläfken |
Soldau | Klein Koslau |
Klein Lensk (311) | Heinrichsdorf- Groß Koschlau |
Groß Lensk | Groß Lensk |
Klein Nattatsch (52) | Kurken, Kreis Osterode |
Wuttrienen, Kreis Allenstein |
Balden |
Klein Olschau (117) | Neidenburg | Neidenburg | Neidenburg, Ldbz. |
Klein Przellenk (49) | Heinrichsdorf | Groß Przellenk | Grodtken |
Klein Sakrau (113) | Scharnau | Soldau | Scharnau |
Klein Schläfken (222) | Klein Koslau- Groß Schläfken |
Neidenburg | Groß Schläfken |
Klein Tauersee (10) 1908/10: Eingliederung der Gemeinde Klein Tauersee in den Gutsbezirk Klein Tauersee |
Heinrichsdorf- Groß Koschlau |
Groß Lensk | Heinrichsdorf |
Klentzkau (240) | Borchersdorf | Soldau | Borchersdorf |
Königshagen (345) | Soldau | Soldau | Soldau, Ldbz. |
Kownatken (100) | Skottau-Thalheim | Thurau | Skottau |
Kraschewo (309) | Narzym | Bialutten | Narzym |
Krokau (302) | Bialutten | Bialutten | Bialutten |
Kurkau (463) | Soldau | Soldau | Soldau, Ldbz. |
Kyschienen (750) | Soldau | Soldau | Soldau, Ldbz. |
Lahna (270) | Lahna | Neidenburg | Lahna |
Layß (251) | Neu Bartelsdorf, Kreis Allenstein |
Wuttrienen, Kreis Allenstein |
Balden |
Lissaken (299) | Klein Koslau- Groß Schläfken |
Neidenburg | Groß Schläfken |
Logdau (77) | Groß Gardienen | Thurau | Groß Gardienen |
Lykusen (175) | Lahna | Neidenburg | Lahna |
Magdalenz (136) | Neidenburg | Neidenburg | Neidenburg, Ldbz. |
Malga (520) | Malga | Neidenburg | Malga |
Malgaofen (262) | Malga | Neidenburg | Malga |
Malschöwen (505) | Jedwabno | Passenheim, Kreis Ortelsburg |
Jedwabno |
Michalken (121) | Skottau-Thalheim | Thurau | Skottau |
Modlken (182) | Neidenburg | Neidenburg | Neidenburg, Ldbz. |
Murawken (255) | Heinrichsdorf- Groß Koschlau |
Groß Lensk | Groß Koschlau |
Muschaken (617) | Muschaken | Neidenburg | Muschaken |
Napierken (435) | Bialutten | Bialutten | Bialutten |
Narthen (220) | Jedwabno | Passenheim, Kreis Ortelsburg |
Jedwabno |
Narzym (904) | Narzym | Soldau | Narzym |
Neu Borowen (161) | Jedwabno | Passenheim, Kreis Ortelsburg |
Jedwabno |
Neudorf (183) | Usdau-Sczuplienen | Gilgenburg, Kreis Osterode |
Sczuplienen |
Neuhof (407) | Neuhof | Passenheim, Kreis Ortelsburg |
Neuhof |
Niedenau (239) | Scharnau | Soldau | Scharnau |
Niostoy (199) | Borchersdorf | Soldau | Borchersdorf |
Ourulesofen (338) | Jedwabno | Wuttrienen, Kreis Allenstein |
Jedwabno |
Orlau (225) um 1900: Eingliederung des Gutsbezirkes Orlaumühle in die Gemeinde Orlau |
Lahna | Neidenburg | Lahna |
Oschekau (80) | Groß Gardienen | Thurau | Groß Gardienen |
Pawlicken (39) | Kandien | Neidenburg | Kandien |
Pierlawken (555) | Soldau | Soldau | Soldau, Ldbz. |
Pilgramsdorf (457) | Saberau | Neidenburg | Saberau |
Piontken (104) | Neidenburg | Neidenburg | Neidenburg, Ldbz. |
Piotrowitz (71) | Neidenburg | Neidenburg | Neidenburg, Ldbz. |
Polko (1159 | Klein Koslau- Groß Schläfken |
Soldau | Klein Koslau |
Powiersen (130) | Saberau | Bialutten | Saberau |
Preußen (126) | Usdau-Sczuplienen | Gilgenburg, Kreis Osterode |
Sczuplienen |
Priom (297) | Heinrichsdorf- Groß Koschlau |
Groß Przellenk | Heinrichsdorf |
Puchallowen (310) | Muschaken | Neidenburg | Muschaken |
Purgalken (130) | Narzym | Bialutten | Narzym |
Radomin (191) | Lahna | Neidenburg | Lahna |
Rekownitzka (448) | Jedwabno | Neidenburg | Jedwabno |
Rettkowen (171) | Muschaken | Neidenburg | Muschaken |
Reuschwerder (238) | Muschaken | Neidenburg | Muschaken |
Roggen (611) | Muschaken | Neidenburg | Muschaken |
Roggenhausen (64) | Klein Koslau- Groß Schläfken |
Neidenburg | Groß Schläfken |
Rontzken (239) | Skottau-Thalheim | Neidenburg | Skottau |
Ruttkowitz (159) | Heinrichsdorf- Groß Koschlau |
Groß Przellenk | Heinrichsdorf |
Rywoczin (197) | Narzym | Soldau | Narzym |
Saberau (303) | Saberau | Neidenburg | Saberau |
Sablotschen (69) | Kandien | Neidenburg | Kandien |
Saddek (347) | Muschaken | Neidenburg | Muschaken |
Sassronken (104) | Kandien | Neidenburg | Kandien |
Salleschen (125) | Saberau | Neidenburg | Saberau |
Salusken (22) 18.3.1908: Eingliederung der Gemeinde Salusken in den Gutsbezirk Salusken |
Neidenburg | Neidenburg | Neidenburg, Ldbz. |
Sawadden (72) | Muschaken | Neidenburg | Muschaken |
Sbylutten (38) | Kandien | Neidenburg | Kandien |
Scharnau (906) | Scharnau | Soldau | Scharnau |
Schiemanen (101) | Saberau | Neidenburg | Saberau |
Schiniontken (14) | Kandien | Neidenburg | Kandien |
Schönkau (240) | Usdau-Sczuplienen | Soldau | Usdau |
Schönwiese (497) | Scharnau | Soldau | Scharnau |
Schuttschen (571) | Jedwabno | Passenheim, Kreis Ortelsburg |
Jedwabno |
Schuttschenofen (212) | Jedwabno | Passenheim, Kreis Ortelsburg |
Jedwabno |
Schwarzenofen (188) | Jedwabno | Wuttrienen, Kreis Allenstein |
Jedwabno |
Sczepka (28) | Narzym | Bialutten | Narzym |
Seeben (517) | Heinrichsdorf- Groß Koschlau |
Groß Lensk | Groß Koschlau |
Siemienau (233) | Groß Gardienen | Thurau | Groß Gardienen |
Sierokopaß (286) | Neidenburg | Neidenburg | Neidenburg, Ldbz. |
Skottau (141) | Skottau-Thalheim | Neidenburg | Skottau |
Skudayen (109) | Saberau | Bialutten | Saberau |
Skurpien (639) | Borchersdorf | Soldau | Borchersdorf |
Sochen (129) | Narzym | Bialutten | Narzym |
Sontoppen (93) | Klein Koslau- Groß Schläfken |
Neidenburg | Klein Koslau |
Thalheim (236) | Skottau-Thalheim | Thurau | Thalheim |
Thurau (82) | Mühlen, Kreis Osterode |
Thurau | Groß Gardienen |
Ulleschen (496) | Muschaken | Neidenburg | Muschaken |
Usdau (645) | Usdau-Sczuplienen | Groß Przellenk | Usdau |
Wallendorf (444) | Muschaken | Muschaken | |
Waltershausen (175) | Klein Koslau- Groß Schläfken |
Neidenburg | Groß Schläfken |
Wansen (176) | Usdau-Sczuplienen | Gilgenburg, Kreis Osterode |
Sczuplienen |
Warchallen (189) | Neuhof | Passenheim, Kreis Ortelsburg |
Neuhof |
Waschulken (380) | Neidenburg | Neidenburg | Neidenburg, Ldbz. |
Wasienen (139) | Saberau | Neidenburg | Saberau |
Wientzkowen (390) | Muschaken | Neidenburg | Muschaken |
Wiersbau b. Neidenburg (93) | Skottau-Thalheim | Thurau | Thalheim |
Wiersbau b. Soldau (201) | Narzym | Soldau | Narzym |
Wiesenfeld (188) | Skottau-Thalheim | Thurau | Thalheim |
Willuhnen (29) | Kandien | Neidenburg | Kandien |
Wilmsdorf (189) | Klein Koslau- Groß Schläfken |
Soldau | Klein Koslau |
Wolla (202) | Bialutten | Bialutten | Bialutten |
Wychrowitz (262) | Muschaken | Neidenburg | Muschaken |
Gutsbezirke | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Balden (134) | Neu Bartelsdorf, Kreis Allenstein |
Wuttrienen, Kreis Allenstein |
Balden |
Bialutten (284) | Bialutten | Bialutten | Bialutten |
Borowo, Adlig (44) |
Soldau | Soldau | Soldau, Ldbz. |
Dietrichsdorf (148) | Lahna | Neidenburg | Lahna |
Grabowo, Forstgutsbezirk (12) 1903/08: Neubildung des Forstgutsbezirkes Grabowo aus Teilen des Gutsbezirkes Oberförsterei Grünfließ 1903/08: Eingliederung des Gutsbezirkes Adlig Grabowo in den Forstgutsbezirk Grabowo |
Bialutten | Bialutten | Bialutten |
Grallau (53) | Heinrichsdorf- Groß Koschlau |
Groß Lensk | Groß Koschlau |
Grodtken (260) | Heinrichsdorf- Groß Koschlau |
Groß Przellenk | Grodtken |
Groß Gardienen (122) | Groß Gardienen | Thurau | Groß Gardienen |
Groß Koschlau (121) | Heinrichsdorf- Groß Koschlau |
Groß Lensk | Groß Koschlau |
Groß Koslau (366) | Klein Koslau- Groß Schläfken |
Soldau | Klein Koslau |
Groß Lensk (207) | Heinrichsdorf- Groß Koschlau |
Groß Lensk | Groß Lensk |
Groß Przellenk (225) | Heinrichsdorf- Groß Koschlau |
Groß Przellenk | Grodtken |
Groß Sakrau (221) | Klein Koslau- Groß Schläfken |
Soldau | Klein Koslau |
Groß Schläfken (165) | Klein Koslau- Groß Schläfken |
Neidenburg | Groß Schläfken |
Grüneberge, Oberförst.-Ant. (14) |
Jedwabno | Malga | |
Grünfließ, Oberförsterei (44) |
Lahna | Neidenburg | Neidenburg, Ldbz. |
Hartigswalde, Oberförsterei (41) |
Jedwabno | Wuttrienen, Kreis Allenstein |
Jedwabno |
Kaltenborn, Forstgutsbezirk (43) 1908/10: Neubildung des Forstgutsbezirkes Malga aus Teilen des Forstgutsbezirkes Kaltenborn |
Muschaken | Neidenburg | Muschaken |
Kamerau (50) | Muschaken | Neidenburg | Muschaken |
Klein Koschlau (130) | Heinrichsdorf- Groß Koschlau |
Groß Lensk | Groß Koschlau |
Klein Koslau (85) | Klein Koslau- Groß Schlafken |
Soldau | Klein Koslau |
Klein Sakrau (53) | Scharnau | Soldau | Scharnau |
Klein Schläfken (58) | Klein Koslau- Groß Schläfken |
Neidenburg | Groß Schläfken |
Klein Tauersee (318) 1908/10: Eingliederung der Gemeinde Klein Tauersee in den Gutsbezirk Klein Tauersee |
Heinrichsdorf- Groß Koschlau |
Groß Lensk | Heinrichsdorf |
Kommusin, Forstgutsbezirk (65) |
Lahna | Neidenburg | Orlau |
Kownatken (107) | Skottau-Thalheim | Thurau | Skottau |
Krämersdorf (123) | Usdau-Sczuplienen | Soldau | Usdau |
Lipnicken (41) | Jedwabno | Passenheim, Kreis Ortelsburg |
Jedwabno |
Lippau (161) | Skottau-Thalheim | Neidenburg | Skottau |
Littsinken (83) | Neidenburg | Neidenburg | Neidenburg, Ldbz. |
Logdau (77) | Groß Gardienen | Thurau | Groß Gardienen |
Lomno (64) | Muschaken | Neidenburg | Muschaken |
Meischlitz (204) | Usdau-Sczuplienen | Groß Przellenk | Usdau |
Narzym (86) | Narzym | Soldau | Narzym |
Nattatsch See () 1901/07: Neubildung des Gutsbezirkes Nattatsch-See aus Teilen des Gutsbezirkes Oberförsterei Hartigswalde |
Neuhof | ||
Neidenburg, Schloßgut (138) |
Neidenburg | Neidenburg | Neidenburg, Ldbz. |
Niederhof (321) | Soldau | Soldau | Soldau, Ldbz. |
Omulef (29) | Jedwabno | Wuttrienen, Kreis Allenstein |
Jedwabno |
Omulefmühle (27) | Jedwabno | Wuttrienen, Kreis Allenstein |
Jedwabno |
Orlau (117) | Lahna | Neidenburg | Lahna |
Oschekau (105) | Groß Gardienen | Thurau | Groß Gardienen |
Pentzken (23) | Muschaken | Neidenburg | Muschaken |
Ramuck () | Balden | ||
Ruttkowitz (118) | Heinrichsdorf- Groß Koschlau |
Groß Przellenk | Heinrichsdorf |
Rywoczin (61) | Narzym | Soldau | Narzym |
Sabloczyn (100) | Klein Koslau- Groß Schläfken |
Soldau | Klein Koslau |
Sachen (84) | Muschaken | Neidenburg | Muschaken |
Sagsau (151) | Kandien | Neidenburg | Kandien |
Salusken (131) 18.3.1908: Eingliederung der Gemeinde Salusken in den Gutsbezirk Salusken |
Neidenburg | Neidenburg | Neidenburg, Ldbz. |
Schönau (41) | Muschaken | Neidenburg | Muschaken |
Sczuplienen (201) | Usdau-Sczuplienen | Gilgenburg, Kreis Osterode |
Sczuplienen |
Seeben (87) | Heinrichsdorf- Groß Koschlau |
Groß Lensk | Groß Koschlau |
Skottau (158) | Skottau-Thalheim | Neidenburg | Skottau |
Taubendorf (155) | Skottau-Thalheim | Soldau | Thalheim |
Tautschken (239) | Heinrichsdorf- Groß Koschlau |
Gilgenburg, Kreis Osterode |
Groß Koschlau |
Thurau, Kirchengut (83) |
Mühlen, Kreis Osterode |
Thurau | Groß Gardienen |
Thurau, Rittergut (119) |
Mühlen, Kreis Osterode |
Thurau | Groß Gardienen |
Wansen (41) | Usdau-Sczuplienen | Gilgenberg, Kreis Osterode |
Sczuplienen |
Wessolowo (37) | Heinrichsdorf- Groß Koschlau |
Groß Przellenk | Heinrichsdorf |
Willenberg, Oberf.-Ant. (12) |
Malga | Malga | |
Wolka (94) | Lahna | Neidenburg | Lahna |
Zworaden, Forstgutsbezirk (46) |
Narzym | Bialutten | Narzym |
Quellen:
Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 Königreich Preußen/Provinz Ostpreußen/Regierungsbezirk Königsberg/Landkreis Neidenburg (besucht am 21. September 2014)
Gemeindelexikon für das Königreich Preußen – Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1905 und anderer amtlicher Quellen; Heft I. Ostpreußen, Berlin 1907, S. 172-181.
Kreisseite Neidenburg – Stand 01.12.1871
Kreisseite Neidenburg – Stand 01.12.1885
Kreisseite Neidenburg – Stand 01.09.1931
Ostpreußen Stadt- und Landkreise – Stand 01.12.1905