Kreis Schildberg

Das Gebiet um die westpolnische Stadt Ostrzeszów (Schildberg) fiel nach dem Wiener Kongress am 15. Mai 1815 an das Königreich Preußen. Im Zuge der allgemeinen Neuorganisation der Kreisgliederung im preußischen Staat wurde zum 1. Januar 1818 ein Kreis Ostrzeszow, einige Jahre später in Kreis Schildberg umbenannt, neu festgelegt. Sitz des Landratsamtes wurde die Kreisstadt Kempen.
Als Teil der Provinz Posen wurde der Kreis Schildberg am 18. Januar 1871 gleichzeitig Teil des neu gegründeten Deutschen Reichs. Am 1. Oktober 1887 wurde die Südhälfte des Kreises Schildberg abgetrennt und zu einem eigenen neuen Kreis Kempen in Posen geformt.
Am 27. Dezember 1918 begann in der Provinz Posen der Großpolnische Aufstand der polnischen Bevölkerungsmehrheit gegen die deutsche Herrschaft, und bis auf den Südwestrand um die Gemeinde Kobyla Góra geriet das Kreisgebiet innerhalb weniger Tage unter polnische Kontrolle. Am 16. Februar 1919 beendete ein Waffenstillstand die polnisch-deutschen Kämpfe, und am 28. Juni 1919 trat die deutsche Regierung mit der Unterzeichnung des Versailler Vertrags den Kreis Schildberg auch offiziell an das neu gegründete Polen ab. Deutschland und Polen schlossen am 25. November 1919 ein Abkommen über die Räumung und Übergabe der abzutretenden Gebiete ab, das am 10. Januar 1920 ratifiziert wurde. Die Räumung des unter deutscher Kontrolle verbliebenen Restgebietes mitsamt der Stadt Kobyla Góra und Übergabe an Polen erfolgte zwischen dem 17. Januar und dem 4. Februar 1920.
Aus dem Kreis Schildberg wurde der polnische Powiat Ostrzeszów. 1932 wurde der Powiat aufgelöst und an den südlichen Nachbarpowiat Kępno angeschlossen.

Der Kreis Schildberg am Südostrand der preußischen Provinz Posen bestand in der Zeit von 1815 bis 1919.

Der Kreis Schildberg gliederte sich in Stadtgemeinden, die Landgemeinden und selbstständigen Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1905 aus drei Stadtgemeinden (Grabow, Mixstadt und Schildberg), 47 Landgemeinden und 25 Gutsbezirken. Die Zahl der Einwohner am 1. Dezember 1905 wird in Klammern angefügt.

Quelle:

  • Wikipedia Artikel Kreis Schildberg (besucht am 11. Januar 2015)
  • nach oben
    Stadtgemeinden
    Ort evangelische Kirche katholische Kirche Standesamt
    Grabow (1.806) Grabow Grabow Grabow
    Mixstadt (1.468) Deutschdorf Mixstadt Mixstadt
    Schildberg (4.946) Schildberg Schildberg Schildberg
    nach oben
    Landgemeinden
    Ort evangelische Kirche katholische Kirche Standesamt
    Bärwalde (353) Schildberg Schildberg Schildberg
    Bierzow (146) Kobylagora Kobylagora Kobylagora
    Biskupice zaboryczne (1.088) Deutschdorf Kotlow Deutschdorf
    Bobrownik (445) Grabow Doruchow Morawin
    Bukownica (1.120) Schildberg Bukownica Grabow
    Cäcilienthal (151) Schildberg Schildberg Schildberg
    Chlewo (359) Grabow Chlewo Grabow
    Deutschdorf (1.376)
    1901/07: Namensänderung
    von Strzyzew
    in Deutschdorf
    Deutschdorf Kotlow Deutschdorf
    Doruchow (1.268) Schildberg Doruchow Przytocznica
    Godzientow (138) Schildberg Doruchow Przytocznica
    Gora (388) Kobylagora Kobylagora Kobylagora
    Grabow Vogtei (419)
    1901/07: Namensänderung
    von Grabow pustkowie
    in Grabow Vogtei
    Grabow Grabow Grabow
    Ignacow (332) Kobylagora Kobylagora Kobylagora
    Kaliszkowice kaliskie (786) Grabow Kotlow Mixstadt
    Kaliszkowice olobodie (937) Deutschdorf Kotlow Mixstadt
    Kamillenthal (531) Schildberg Schildberg Schildberg
    Kobylagora (455)
    21.09.1908: Namensänderung
    von Kobylagora
    in Haideberg
    Kobylagora Kobylagora Kobylagora
    Komorow (902) Schildberg Mixstadt Mixstadt
    Kotlow (800) Deutschdorf Kotlow Deutschdorf
    Kuznica bobrowska (198) Grabow Doruchow Grabow
    Kuznica myslniewska (478)
    1908/10: Namensänderung
    von Kuznica myslniewska
    in Mühlengrund
    Kobylagora Kobylagora Kobylagora
    Ligota (218) Kobylagora Kobylagora Kobylagora
    Luisenthal (947) Schildberg Kobylagora Kobylagora
    Marienthal (518) Schildberg Schildberg Schildberg
    Marschallen (511)
    1901/07: Namensänderung
    von Marszalki
    in Marschallen
    1901/07: Eingliederung des
    Gutsbezirkes Marszalki
    in Marschallen
    Grabow Doruchow Grabow
    Mieleszowka (188) Kempen
    Kreis Kempen
    Wyschanow
    Kreis Kempen
    Morawin
    Mostki (246) Kobylagora Kobylagora Kobylagora
    Myslniew (347) Kobylagora Kobylagora Kobylagora
    Naumannshof (245) Schildberg Schildberg Schildberg
    Olszyna (644) Schildberg Schildberg Schildberg
    Ottosberg (228) Schildberg Schildberg Schildberg
    Parzynow (631) Kobylagora Parzynow Parzynow
    Przedborow (311) Grabow Przedborow Mixstadt
    Przytocznica (231)
    1908/10: Namensänderung
    von Przytocznica
    in Tannendorf
    Schildberg Doruchow Przytocznica
    Rogaszyce (1.074) Schildberg Rogaszyce Schildberg
    Rosow (728) Schildberg Schildberg Schildberg
    Siedlec (83) Deutschdorf Mixstadt Mixstadt
    Siedlikow (1.198) Schildberg Schildberg Schildberg
    Skarydzew (289) Kempen
    Kreis Kempen
    Wyschanow
    Kreis Kempen
    Morawin
    Tokarzew (216) Schildberg Mikorzyn
    Kreis Kempen
    Przytocznica
    Tonia (77) Kempen
    Kreis Kempen
    Wyschanow
    Kreis Kempen
    Morawin
    Ulrikenfeld (192) Grabow Kotlow Grabow
    Wygoda plugawska (157) Kempen
    Kreis Kempen
    Wyschanow
    Kreis Kempen
    Morawin
    Xionzenice (231)
    1908/10: Namensänderung
    von Xionzenice
    in Schonitz
    Grabow Grabow Grabow
    Zajontschki (275) Schildberg Schildberg Schildberg
    Zmyslona ligocka (148) Kobylagora Kobylagora Kobylagora
    Zmyslona parzynowska (247) Kobylagora Parzynow Parzynow
    nach oben
    Gutsbezirke
    Ort evangelische Kirche katholische Kirche Standesamt
    Bobrownik I und III (90) Grabow Doruchow Morawin
    Bobrownik II (186) Grabow Doruchow Morawin
    Cäcilienhof (170)
    17.04.1906: Namensänderung
    des Gutsbezirkes Chlewo
    in Gutsbezirk Cäcilienhof
    Grabow Chlewo Grabow
    Deutschhof (71) Deutschdorf Kotlow Deutschdorf
    Doruchow (303) Schildberg Doruchow Przytocznica
    Erlenthal (307) Schildberg Schildberg Schildberg
    Glückshof (169)
    1901/07: Namensänderung
    des Gutsbezirkes Godzientow
    in Gutsbezirk Glückshof
    Schildberg Doruchow Przytocznica
    Grabow Vogtei (142) Grabow Grabow Grabow
    Grenzheide,
    Oberförsterei-Ant. (114)
    1908/10: Namensänderung
    des Gutsbezirkes
    Oberförsterei-Anteil Grenzheide
    in Gutsbezirk
    Oberförsterei Wanda
    Schildberg Schildberg Mixstadt
    Hedwigsdorf (195)
    1901/07: Namensänderung
    des Gutsbezirkes Parzynow
    in Gutsbezirk Hedwigsdorf
    Kobylagora Parzynow Parzynow
    Kaliszkowice kaliskie (234) Grabow Kotlow Mixstadt
    Kuznica bobrowska (144) Grabow Doruchow Grabow
    Ligota (184) Kobylagora Kobylagora Kobylagora
    Morawin (98) Kempen
    Kreis Kempen
    Wyschanow
    Kreis Kempen
    Morawin
    Oswiecim (105) Kempen
    Kreis Kempen
    Wyschanow
    Kreis Kempen
    Morawin
    Plugawice (82) Kempen
    Kreis Kempen
    Wyschanow
    Kreis Kempen
    Morawin
    Przedborow (127) Grabow Przedborow Mixstadt
    Rogaszyce (200) Schildberg Rogaszyce Schildberg
    Rosow (185) Schildberg Schildberg Schildberg
    Roonau (98)
    17.04.1906: Namensänderung
    des Gutsbezirkes Strzyzew
    in Gutsbezirk Roonau
    Deutschdorf Kotlow Deutschdorf
    Sibyllenhöhe (140)
    1901/07: Namensänderung
    des Gutsbezirkes Myslniew
    in Gutsbezirk Sibyllenhöhe
    Kobylagora Kobylagora Kobylagora
    Szklarka myslniewska (121) Schildberg Kobylagora Kobylagora
    Tannenrode (166)
    1901/07: Namensänderung
    des Gutsbezirkes Przytocznica
    in Gutsbezirk Tannenrode
    Schildberg Doruchow Przytocznica
    Tokarzew (186) Schildberg Mikorzyn
    Kreis Kempen
    Przytocznica
    Xionzenice (208)
    1908/10: Namensänderung
    des Gutsbezirkes Xionzenice
    in Gutsbezirk Schonitz
    Grabow Grabow Grabow
     

    Quellen:
    Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 Königreich Preußen/Provinz Posen/Regierungsbezirk Posen/Landkreis Schildberg (besucht am 11. Januar 2015)
    Gemeindelexikon für das Königreich Preußen – Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1905 und anderer amtlicher Quellen; Heft V. Provinz Posen, Berlin 1908, S. 144-149. Digitalisat in Wielkopolska Biblioteka Cyfrowa (Digitale Bibliothek der Region Wielkopolska; besucht am 28. November 2020)

    nach oben

    Kreisseite Schildberg – Stand 01.12.1871
    Kreisseite Schildberg – Stand 01.12.1885
    Übersicht Posen – Stadt- und Landkreise – Stand 01.12.1905

     
    nav nav
    nach oben
    Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.