Nach der Neuorganisation der Kreisgliederung im Königreich Preußen nach dem Wiener Kongress entstand mit dem 1. April 1818 der Kreis Deutsch Crone im Regierungsbezirk Marienwerder in der Provinz Westpreußen. Dieser umfasste meist ländliche Gebiete um die Stadt Deutsch Crone. Das Landratsamt war in Deutsch Crone. Später setzte sich die Schreibweise „Deutsch Krone‟ durch.
Seit dem 1. Juli 1867 gehörte der Kreis zum Norddeutschen Bund und ab 1. Januar 1871 zum Deutschen Reich.
Am 20. November 1919 wurde der Kreis Deutsch Krone der neuen Regierungsstelle in Schneidemühl (Verwaltungsbezirk Grenzmark Westpreußen-Posen) unterstellt. Am 1. Juli 1922 konnten endgültige Regelungen hinsichtlich der Reste der Provinz Westpreußen getroffen werden. Es wurde die neue preußische Provinz Grenzmark Posen-Westpreußen gebildet, in die der Kreis Deutsch Krone eingegliedert wurde. Dieser trat am 1. August 1922 zum neuen Regierungsbezirk Schneidemühl. Zum 30. September 1929 fand im Kreis Deutsch Krone entsprechend der Entwicklung im übrigen Freistaat Preußen eine Gebietsreform statt, bei der alle bisher selbstständigen Gutsbezirke bis auf drei aufgelöst und benachbarten Landgemeinden zugeteilt wurden. Am. 1. Oktober 1938 wurde der Kreis Deutsch Krone nach der Auflösung der Provinz Grenzmark Posen-Westpreußen in die Provinz Pommern eingegliedert. Der Regierungsbezirk Schneidemühl erhielt aus Traditionsgründen die Bezeichnung „Grenzmark Posen-Westpreußen‟.
Zum 1. Januar 1939 führte der Kreis Deutsch Krone entsprechend der jetzt reichseinheitlichen Regelung die Bezeichnung Landkreis.
Im Frühjahr 1945 wurde das Kreisgebiet von der Roten Armee besetzt, nach Kriegsende unter polnische Verwaltung gestellt und ist heute ein Teil Polens.
Der preußische Landkreis Deutsch Krone, früher auch „Deutsch Crone‟, bestand zwischen 1818 und 1945. Er umfasste am 1. Januar 1945 die fünf Städte Deutsch Krone, Jastrow, Märkisch Friedland, Schloppe und Tütz sowie weitere 92 Gemeinden und drei Gutsbezirke (Forsten).
Quelle:
Der Kreis Deutsch Krone gliederte sich in die Landgemeinden und selbstständigen Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1905 aus aus fünf Stadtgemeinden (Deutsch Krone, Jastrow, Märkisch Friedland, Schloppe und Tütz), 90 Landgemeinden und 56 Gutsbezirken. Die Zahl der Einwohner am 1. Dezember 1905 wird in Klammern angefügt.
Stadtgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Deutsch Krone (7.516) | Deutsch Krone | Deutsch Krone | Deutsch Krone |
Jastrow (5.396) | Jastrow | Jastrow | Jastrow |
Märkisch Friedland (2.117) | Märkisch Friedland | Marzdorf | Märkisch Friedland |
Schloppe (2.130) | Schloppe | Schloppe | Schloppe |
Tütz (2.120) | Tütz | Tütz | Tütz |
Landgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Alt Lobitz (405) | Alt Körtnitz Provinz Pommern |
Marzdorf | Schloß Märkisch Friedland |
Appelwerder (177) | Lüben | Marzdorf | Petznick |
Arnsfelde (671) | Rosenfelde | Rose | Rosenfelde |
Bethkenhammer (264) | Jastrow | Jastrow | Plietnitz |
Bevilsthal (170) | Schloppe | Schloppe | Zützer |
Birkholz (86) | Schloppe | Schloppe | Salm |
Borkendorf (122) | Lebehnke | Schneidemühl Provinz Posen |
Kramske |
Breitenstein (533) | Rosenfelde | Deutsch Krone | Rosenfelde |
Briesenitz (900) | Zamborst Provinz Pommern |
Zippnow | Briesenitz |
Brotzen (580) | Brotzen | Deutsch Krone | Brotzen |
Brunk (317) | Märkisch Friedland | Marzdorf | Marzdorf |
Buchholz (184) | Eichfier | Schloppe | Schloppe, Landbezirk |
Dammlang (86) | Latzig-Langhof | Deutsch Krone | Haugsdorf |
Doderlage (199) | Groß Zacharin | Zippnow | Rederitz |
Dolfusbruch (90) | Schönlanke Provinz Posen |
Schloppe | Dolfusbruch |
Drahnow (270) | Schloppe | Schloppe | Drahnow |
Dyck (499) | Rosenfelde | Klein Nakel | Preußendorf |
Eichfier (885) | Eichfier | Schloppe | Mellentin |
Flathe (140) | Tütz | Tütz | Tütz |
Freudenfier (1.238) | Deutsch Krone | Zippnow | Schönthal |
Gollin (276) | Schloppe | Schloppe | Salm |
Gramattenbrück (119) | Lebehnke | Lebehnke | Kramske |
Groß Wittenberg (375) | Groß Wittenberg | Krumfließ | Groß Wittenberg |
Groß Zacharin (284) | Groß Zacharin | Zippnow | Rederitz |
Hansfelde (282) | Latzig-Langhof | Deutsch Krone | Haugsdorf |
Harmelsdorf (210) | Tütz | Klein Nakel | Klein Nakel |
Hasenberg (351) | Groß Wittenberg | Krumfließ | Groß Wittenberg |
Henkendorf (366) | Märkisch Friedland | Marzdorf | Schloß Märkisch Friedland |
Hoffstädt (254) | Neugolz | Deutsch Krone | Haugsdorf |
Hohenstein (131) | Lüben | Klein Nakel | Petznick |
Jagdhaus (426) | Zamborst Provinz Pommern |
Zippnow | Briesenitz |
Jagolitz (353) | Eichfier | Schloppe | Drahnow |
Kappe (282) | Groß Wittenberg | Rose | Krumfließ |
Kattun (236) | Groß Wittenberg | Schneidemühl Provinz Posen |
Krumfließ |
Kegelsmühl (124) | Groß Wittenberg | Krumfließ | Krumfließ |
Keßburg (179) | Neugolz | Deutsch Krone | Neugolz |
Klausdorf (604) | Neugolz | Deutsch Krone | Lüben |
Klawittersdorf (190) | Deutsch Krone | Zippnow | Wissulke |
Klein Nakel (317) | Lüben | Klein Nakel | Klein Nakel |
Klein Wittenberg (334) | Groß Wittenberg | Rose | Groß Wittenberg |
Knakendorf (526) | Tütz | Tütz | Tütz |
Königsgnade (354) | Tütz | Marzdorf | Marzdorf |
Kramske (424) | Lebehnke | Jastrow | Kramske |
Krumfließ (502) | Groß Wittenberg | Krumfließ | Krumfließ |
Latzig (241) | Latzig-Langhof | Marzdorf | Petznick |
Lebehnke (1.275) | Lebehnke | Lebehnke | Lebehnke |
Lubsdorf (481) | Tütz | Marzdorf | Marzdorf |
Lüben (305) | Lüben | Deutsch Krone | Lüben |
Machlin (398) | Brotzen | Deutsch Krone | Brotzen |
Marthe (340) | Tütz | Tütz | Tütz |
Marzdorf (343) | Tütz | Marzdorf | Marzdorf |
Mehlgast (209) | Tütz | Tütz | Tütz |
Mellentin (540) | Eichfier | Mellentin | Mellentin |
Neugolz (402) | Neugolz | Deutsch Krone | Neugolz |
Neuhof (137) | Groß Wittenberg | Rose | Rose |
Neu Lebehnke (143) | Lebehnke | Lebehnke | Lebehnke |
Neu Prochnow (114) | Lüben | Marzdorf | Marzdorf |
Neu Zippnow (191) | Zippnow | Zippnow | Rederitz |
Ober und Unter Theerofen (63) | Zamborst Provinz Pommern |
Jastrow | Plietnitz |
Petznick (275) | Lüben | Marzdorf | Petznick |
Plietnitz (397) | Jastrow | Jastrow | Plietnitz |
Plötzmin (170) | Tarnowke Kreis Flatow |
Schmilau | Kramske |
Prellwitz (283) | Schloppe | Schloppe | Zützer |
Preußendorf (90) | Tütz | Klein Nakel | Preußendorf |
Quiram (403) | Rosenfelde | Deutsch Krone | Rosenfelde |
Rederitz (1.161) | Zippnow | Zippnow | Rederitz |
Riege (365) | Groß Wittenberg | Rose | Rose |
Rose (1.165) | Groß Wittenberg | Rose | Rose |
Rosenfelde (959) | Rosenfelde | Schrotz | Rosenfelde |
Ruschendorf (384) | Tütz | Mellentin | Stibbe |
Sagemühl (330) | Deutsch Krone | Deutsch Krone | Wissulke |
Salm (62) | Schloppe | Schloppe | Salm |
Schneidemühler Hammer (372) | Schneidemühl Provinz Posen |
Schneidemühl Provinz Posen |
Kramske |
Schönow (360) | Schloppe | Schloppe | Zützer |
Schrotz (1.015) | Rosenfelde | Schrotz | Schrotz |
Schulzendorf (564) | Tütz | Tütz | Tütz |
Seegenfelde (201) | Lebehnke | Schrotz | Lebehnke |
Springberg (423) | Lebehnke | Krumfließ | Lebehnke |
Stabitz (333) | Neugolz | Zippnow | Neugolz |
Stibbe (332) | Tütz | Mellentin | Stibbe |
Strahlenberg (343) | Tütz | Mellentin | Stibbe |
Stranz (509) | Deutsch Krone | Klein Nakel | Preußendorf |
Trebbin (454) | Schloppe | Schloppe | Drahnow |
Wissulke (202) | Lebehnke | Schrotz | Wissulke |
Wittkow (715) | Deutsch Krone | Schrotz | Schrotz |
Wordel (81) | Märkisch Friedland | Marzdorf | Schloß Märkisch Friedland |
Zadow (76) | Märkisch Friedland | Marzdorf | Schloß Märkisch Friedland |
Zechendorf (358) | Deutsch Krone | Lebehnke | Wissulke |
Zippnow (2.029) | Zippnow | Zippnow | Zippnow |
Zützer (433) | Schloppe | Schloppe | Zützer |
Gutsbezirke | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Alsen, Forstgutsbezirk (8) |
Märkisch Friedland | Marzdorf | Schloß Märkisch Friedland |
Alt Prochnow (189) | Lüben | Marzdorf | Marzdorf |
Appelwerder (96) | Lüben | Marzdorf | Petznick |
Arnsmühl (74) | Groß Wittenberg | Rose | Rose |
Böskau (94) | Brotzen | Zippnow | Brotzen |
Borkendorf (163) | Lebehnke | Lebehnke | Kramske |
Brotzen (110) | Brotzen | Deutsch Krone | Brotzen |
Döberitz, Forstgutsbezirk (50) 22.12.1900: Bildung des Forstgutsbezirkes Döberitz aus Teilen des Forstgutsbezirkes Plietnitz |
Lebehnke | Schrotz | Wissulke |
Drahnow (132) | Schloppe | Schloppe | Drahnow |
Dreetz (100) | Lüben | Marzdorf | Petznick |
Dyck (226) | Rosenfelde | Klein Nakel | Preußendorf |
Eckartsberge (133) | Neugolz | Deutsch Krone | Neugolz |
Harmelsdorf (348) | Tütz | Klein Nakel | Klein Nakel |
Haugsdorf (227) | Latzig-Langhof | Deutsch Krone | Haugsdorf |
Hoffstädt (369) | Neugolz | Deutsch Krone | Haugsdorf |
Hohenstein (286) | Lüben | Klein Nakel | Petznick |
Karlsruhe (196) | Deutsch Krone | Klein Nakel | Preußendorf |
Kattun (228) | Groß Wittenberg | Schneidemühl Provinz Posen |
Krumfließ |
Keßburg (156) | Neugolz | Deutsch Krone | Neugolz |
Klappstein (88) | Groß Wittenberg | Krumfließ | Groß Wittenberg |
Klausdorf (512) | Neugolz | Deutsch Krone | Lüben |
Klein Nakel (349) | Lüben | Klein Nakel | Klein Nakel |
Krumfließerhütte (89) | Groß Wittenberg | Krumfließ | Krumfließ |
Krumpohl (40) | Schloppe | Schloppe | Schloppe, Landbezirk |
Langhof (92) | Latzig-Langhof | Marzdorf | Petznick |
Lebehnke (94) | Lebehnke | Lebehnke | Lebehnke |
Lüben (282) | Lüben | Deutsch Krone | Lüben |
Märkisch Friedland, Schloß (464) |
Märkisch Friedland | Marzdorf | Schloß Märkisch Friedland |
Marienhof (111) 1903/08: Neubildung des Gutsbezirkes Marienhof aus Teilen der Gemeinde Alt Lobitz |
Lüben | Marzdorf | Petznick |
Marzdorf (404) | Tütz | Marzdorf | Marzdorf |
Mehlgast (129) | Tütz | Tütz | Tütz |
Milkow (126) | Brotzen | Zippnow | Brotzen |
Neuhof (97) | Groß Wittenberg | Rose | Rose |
Neu Preußendorf (145) 1908/10: Umwandlung des Gutsbezirkes Neu Preußendorf in die Gemeinde Neu Preußendorf |
Tütz | Klein Nakel | Preußendorf |
Petznick (166) | Lüben | Marzdorf | Petznick |
Plietnitz, Forstgutsbezirk (60) |
Jastrow | Jastrow | Plietnitz |
Preußendorf (142) | Tütz | Klein Nakel | Preußendorf |
Quiram, Adlig (88) |
Rosenfelde | Deutsch Krone | Rosenfelde |
Rohrwiese, Oberförsterei (123) 1900: Neubildung des Gutsbezirkes Oberförsterei Rohrwiese aus Teilen des Forstgutsbezirkes Schloppe |
Eichfier | Mellentin | Dolfusbruch |
Rose, Adlig (81) |
Groß Wittenberg | Rose | Rose |
Rosenfelde (150) | Rosenfelde | Schrotz | Rosenfelde |
Salm (170) | Schloppe | Schloppe | Salm |
Schloppe, Forstgutsbezirk (135) |
Schloppe | Schloppe | Schloppe, Landbezirk |
Schönthal, Forstgutsbezirk (48) |
Jastrow Zippnow Zamborst, Provinz Posen |
Zippnow | Schönthal |
Schrotz (206) | Rosenfelde | Schrotz | Schrotz |
Seegenfelde (96) | Lebehnke | Schrotz | Lebehnke |
Stibbe (101) | Tütz | Mellentin | Stibbe |
Stranz (257) | Deutsch Krone | Klein Nakel | Preußendorf |
Thurbruch, Forstbezirk (3) |
Groß Zacharin | Zippnow | Rederitz |
Tütz, Schloß (290) 1908/10: Neubildung des Gutsbezirkes Schulenberg aus Teilen des Gutsbezirkes Schloß Tütz |
Tütz | Tütz | Tütz |
Wallbruch (240) | Brotzen | Zippnow | Brotzen |
Wissulke (96) | Lebehnke | Schrotz | Wissulke |
Wordel (95) | Märkisch Friedland | Marzdorf | Schloß Märkisch Friedland |
Zabelsmühl (8) | Lebehnke | Lebehnke | Lebehnke |
Zadow (32) | Märkisch Friedland | Marzdorf | Schloß Märkisch Friedland |
Zützer (292) | Schloppe | Schloppe | Zützer |
Quellen:
Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 Königreich Preußen/Provinz Westpreußen/Regierungsbezirk Marienwerder/Landkreis Deutsch Krone (besucht am 22. Mai 2015)
Gemeindelexikon für das Königreich Preußen – Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1905 und anderer amtlicher Quellen; Heft II. Westpreußen, Berlin 1908, S. 28-35. Digitalisat in Pommorska Biblioteka Cyfrowa (Digitale Bibliothek Pommern; besucht am 08. Juli 2017)
Kreisseite Deutsch Krone – Stand 01.12.1871
Kreisseite Deutsch Krone – Stand 01.12.1885
Kreisseite Deutsch Krone – Stand 01.12.1930
Westpreußen Stadt- und Landkreise – Stand 01.12.1905