Die Rubriken |
||
Geschichte |
Personen |
Friedhöfe |
Schulen |
Karten |
Die Kirchengemeinde |
Das Kirchspiel
umfasste im Dezember 1888
Stadtgemeinde
- Hohenstein
Landgemeinde
- Dembenofen
- Dröbnitz
- Heinrichsdorf
- Klein Maransen
- Königsgut
- Kompitten
- Kunchenguth
- Lautens
- Lichteinen,
Königlich - Lindenwalde
- Luttken
- Makrauten
- Manchenguth
- Meitzen
- Mispelsee
- Mörken
- Nadrau
- Paulsguth
- Persing
- Sabangen
- Sauden
- Schwedrich
- Schwenteinen
- Schwirgstein
- Sellwa
- Sensujen
- Sensutten
- Spogahnen
- Thomascheinen
- Tolleinen
- Wascheinen
- Wilken
- Witulten
Gutsbezirk
- Ganshorn
bei Hohenstein - Luttkenwalde
- Nadrau
- Tolkemuth
- Wenigsee
Das Kirchspiel
umfasste im Dezember 1907
Stadtgemeinde
- Hohenstein
Landgemeinde
- Dembenofen
- Dröbnitz
- Gusenofen
- Heinrichsdorf
- Klein Maransen
- Königsgut
- Kompitten
- Kunchengut
- Kurken
- Lautens
- Lichteinen,
Königlich - Luttken
- Makrauten
- Manchengut
- Meitzen
- Mispelsee
- Mittelgut
- Mörken
- Moldsen
- Nabrau
- Paulsgut
- Persing
- Sabangen
- Sallmeien
- Sauden
- Schwedrich
- Schwenteinen
- Schwirgstein
- Sellwa
- Sensujen
- Sensutten
- Spogahnen
- Tolleinen
- Wascheinen
- Wilken
- Wilmsdorf
- Witulten
Gutsbezirk
- Ganshorn
bei Hohenstein - Kurken, Forst
- Luttkenwalde
- Nadrau
- Warglitten a.H.
- Wenigsee
Das Kirchspiel
umfasste im September 1931
Stadtgemeinde
- Hohenstein
Landgemeinde
- Dröbnitz
- Gusenofen
- Heinrichsdorf
- Königsgut
- Kompitten
- Kunchengut
- Lautens
- Lichteinen
b. Hohenstein - Luttken
- Makrauten
- Manchengut
- Meitzen
- Mispelsee
- Mittelgut
- Mörken
- Moldsen
- Nabrau
- Paulsgut
- Sabangen
- Sallmeien
- Sauden
- Schwenteinen
- Schwirgstein
- Sensujen
- Sensutten
- Spogahnen
- Tolleinen
- Waschetta
- Wilken
- Wilmsdorf
- Witulten
Forschungsstelle Ost- und Westpreußen
Ostpreußen – Katholische Kirche