Nach der Neuorganisation der Kreisgliederung im preußischen Staat nach dem Wiener Kongress entstand am 1. Juli 1818 der Kreis Löbau im Regierungsbezirk Marienwerder in der preußischen Provinz Westpreußen. Dieser umfasste meist ländliche Gebiete um die Städte Löbau und Neumark. Das Landratsamt war in Neumark.
Seit dem 1. Juli 1867 gehörte der Kreis zum Norddeutschen Bund und ab 1. Januar 1871 zum Deutschen Reich.
Nach dem Inkrafttreten des Versailler Vertrages am 10. Januar 1920 gehörte der Kreis Löbau als Lubawa zur polnischen Republik. Zum 26. November 1939 erhielt er dann als Folge des deutschen Polenfeldzuges den deutschen Namen Löbau und wurde Teil des neugebildeten Reichsgaus Westpreußen – später Danzig-Westpreußen – im Regierungsbezirk Marienwerder. Am 25. Januar 1940 wurde der Landkreis im Hinblick auf das Landratsamt in Neumark umbenannt. Seit dem 25. Juni 1942 trug der Landkreis den Namen Neumark (Westpr.).
Im Frühjahr 1945 wurde das Kreisgebiet durch die Rote Armee besetzt und wurde danach wieder ein Teil Polens.
Der Kreis Löbau war ein von 1818 bis 1920 bestehender preußischer Landkreis im Regierungsbezirk Marienwerder. Von 1939 bis 1945 war der Kreis unter dem Namen Landkreis Löbau (seit 1940 Landkreis Neumarkt, seit 1942 Landkreis Neumark (Westpr.)) als Teil des im besetzten Polen errichteten Reichsgaus Danzig-Westpreußen nochmals eingerichtet.
Quelle:
Der Kreis Löbau gliederte sich im Jahr 1905 in die Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1905 aus zwei Stadtgemeinden (Löbau und Neumark i. Westpr.), 96 Landgemeinden und 51 Gutsbezirken. Die Zahl der Einwohner am 1. Dezember 1905 wird in Klammern angefügt.
Stadtgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Löbau (5.048) | Löbau | Löbau | Löbau |
Neumark i. Westpreußen (3.801) | Neumark | Neumark | Neumark |
Landgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Bischwalde (657) | Löbau | Kazanitz | Kazanitz |
Borrek, Königlich (55) |
Forsthausen Kreis Strasburg |
Neumark | Terreszewo |
Brattian (1.167) | Neumark | Neumark | Brattian |
Bratuszewo (344) | Neumark | Deutsch Brzozie | Deutsch Brzozie |
Chrosle (404) | Grischlin | Radomno | Radomno |
Czichen (884) | Klein Konojad Kreis Strasburg |
Lonkorsz | Czichen |
Deutsch Brzozie (689) | Neumark | Deutsch Brzozie | Deutsch Brzozie |
Eichwalde (342) | Löbau | Rumian | Rybno |
Fittowo (261) | Bischofswerder Kreis Rosenberg |
Bischofswerder Kreis Rosenberg |
Krottoschin |
Gay (220) | Bischofswerder Kreis Rosenberg |
Lonkorsz | Lonkorsz |
Grabau (707) | Löbau | Grabau | Grabau |
Grischlin (277) 1901/07: Umwandlung des Gutsbezirkes Gryzlin in die Gemeinde Grischlin |
Grischlin | Radomno | Jamielnik |
Grodziczno (392) | Neumark | Grodziczno | Grodziczno |
Grondy (127) | Löbau | Zwiniarz | Kosten |
Gronowo (213) | Löbau | Rumian | Rybno |
Groß Ballowken (418) | Neumark | Neumark | Groß Ballowken |
Groß Ossowken (65) | Neumark | Skarlin | Groß Ballowken |
Groß Pacoltowo (623) | Neumark | Kauernik | Tillitz |
Guttowo (362) | Löbau | Rumian | Rommen |
Gwisdzyn (500) | Neumark | Kauernik | Gwisdzyn |
Hartowitz (372) | Löbau | Zwiniarz | Kattlau |
Iwanken, Adlig (46) |
Neumark | Grodziczno | Grodziczno |
Jamielnik (611) | Grischlin | Radomno | Jamielnik |
Jeglia (444) | Löbau | Rumian | Rybno |
Kaczek (122) | Neumark | Neumark | Brattian |
Kamionken (185) | Neumark | Neumark | Groß Ballowken |
Kauernik (825) | Neumark | Kauernik | Kauernik |
Kazanitz (1.106) | Löbau | Kazanitz | Kazanitz |
Kielpin (481) | Löbau | Mroczno | Kielpin |
Klein Ballowken (257) | Neumark | Neumark | Groß Ballowken |
Klein Rehwalde (455) | Groß Leistenau Landkreis Graudenz |
Groß Plowenz Kreis Strasburg |
Ostrowitt |
Kon (90) | Klein Konojad Kreis Strasburg |
Lonkorsz | Czichen |
Kopaniarze (126) | Löbau | Rumian | Kosten |
Krottoschin (483) | Bischofswerder Kreis Rosenberg |
Bischofswerder Kreis Rosenberg |
Krottoschin |
Krzeminiewo (560) | Neumark | Kauernik | Gwisdzyn |
Kullig (165) 1908: Umwandlung des Gutsbezirkes Kullig in die Gemeinde Kullig |
Neumark | Tillitz | Tillitz |
Lekarth (582) | Grischlin | Skarlin | Skarlin |
Linnowitz (288) | Neumark | Grodziczno | Mortung |
Lipowitz (221) | Neumark | Neumark | Terreszewo |
Lippinken (987) | Bischofswerder Kreis Rosenberg |
Lippinken | Lippinken |
Londzek (163) | Löbau | Samplawa | Samplawa |
Londzyn (465) | Löbau | Zwiniarz | Rommen |
Lonkorsz (957) | Bischofswerder Kreis Rosenberg |
Lonkorsz | Lonkorsz |
Lorken (314) 1901/07: Namensänderung von Lorken-Wulka in Lorken 1901/07: Eingliederung des Gutsbezirkes Kellerode in die Gemeinde Lorken |
Neumark | Grodziczno | Grodziczno |
Lossen (58) | Löbau | Löbau | Kazanitz |
Ludwigsthal (107) | Löbau | Samplawa | Samplawa |
Marzencitz (318) | Neumark | Neumark | Nikolaiken |
Montowo (117) | Löbau | Grodziczno | Zwiniarz |
Mortung (145) | Löbau | Löbau | Mortung |
Mroczenko (542) | Neumark | Mroczno | Mroczno |
Mroczno (1.270) | Neumark | Mroczno | Mroczno |
Naguszewo (289) | Löbau | Rumian | Rybno |
Nawra (375) | Neumark | Neumark | Nikolaiken |
Nelberg (343) | Neumark | Deutsch Brzozie | Deutsch Brzozie |
Neuhof (414) | Grischlin | Radomno | Brattian |
Nikolaiken (630) | Neumark | Neumark | Nikolaiken |
Omulle (561) | Löbau | Pronikau | Zlottowo |
Ossettno (368) | Bischofswerder Kreis Rosenberg |
Ostrowitt | Ostrowitt |
Ostaszewo (631) | Neumark | Grodziczno | Kattlau |
Otremba (343) | Neumark | Skarlin | Groß Ballowken |
Petersdorf (291) 1901/07: Umwandlung des Gutsbezirkes Petersdorf in die Gemeinde Petersdorf |
Bischofswerder Kreis Rosenberg |
Groß Plowenz Kreis Strasburg |
Lippinken |
Pomierken (190) | Löbau | Rosenthal | Rosenthal |
Pronikau (559) | Löbau | Pronikau | Pronikau |
Raczek (74) | Löbau | Kazanitz | Kazanitz |
Radomno (1.049) | Grischlin | Radomno | Radomno |
Rakowitz (65) | Löbau | Samplawa | Mortung |
Rohrfeld (478) | Lautenburg Kreis Strasburg |
Mroczno | Kielpin |
Rommen (508) | Löbau | Rumian | Rommen |
Rosenthal (1.335) | Löbau | Rosenthal | Rosenthal |
Rumian (525) | Löbau | Rumian | Rybno |
Rybno (937) | Löbau | Rumian | Rybno |
Rynnek (189) | Lautenburg Kreis Strasburg |
Mroczno | Kielpin |
Samplawa (382) 1908/10: Namensänderung von Samplawa in Samplau |
Löbau | Samplawa | Samplawa |
Schwarzenau (851) | Sommerau Kreis Rosenberg |
Schwarzenau | Schwarzenau |
Skarlin (1.102) | Grischlin | Skarlin | Skarlin |
Stephansdorf (452) | Löbau | Pronikau | Rommen |
Sugainko (515) | Neumark | Mroczno | Mroczno |
Summin (353) | Bischofswerder Kreis Rosenberg |
Lippinken | Lippinken |
Swiniarc (292) | Löbau | Zwiniarz | Zwiniarz |
Targowisko (100) | Löbau | Samplawa | Samplawa |
Terreszewo (557) 5.7.1910: Namensänderung von Terreszewo in Terreschewo |
Forsthausen Kreis Strasburg |
Neumark | Terreszewo |
Thomasdorf (255) | Forsthausen Kreis Strasburg |
Skarlin | Terreszewo |
Tillitz (711) | Neumark | Tillitz | Tillitz |
Tillitzken (71) | Neumark | Tillitz | Tillitz |
Truszczyn (425) | Löbau | Zwiniarz | Zwiniarz |
Waldek (457) | Löbau | Grabau | Grabau |
Wardengowko (34) | Groß Leistenau Kreis Graudenz |
Ostrowitt | Ostrowitt |
Wawerwitz (238) | Neumark | Skarlin | Groß Ballowken |
Werry (73) | Löbau | Rumian | Kosten |
Wonno (398) | Grischlin | Schwarzenau | Schwarzenau |
Zajonskowo (71) | Löbau | Tillitz | Mortung |
Zakurzewo (36) | Löbau | Löbau | Grabau |
Zaribinnek (67) | Löbau | Rumian | Kosten |
Zielkau (575) | Löbau | Kazanitz | Rosenthal |
Zlottowo (784) | Löbau | Löbau | Zlottowo |
Zwiniarz (450) | Löbau | Zwiniarz | Zwiniarz |
Gutsbezirke | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Babalitz (156) | Bischofswerder Kreis Rosenberg |
Lippinken | Lippinken |
Bielitz (200) | Bischofswerder Kreis Rosenberg |
Bischofswerder Kreis Rosenberg |
Krottoschin |
Bischwalde (114) | Löbau | Kazanitz | Kazanitz |
Bonin (87) | Sommerau Kreis Rosenberg |
Schwarzenau | Schwarzenau |
Buczek (118) | Bischofswerder Kreis Rosenberg |
Schwarzenau | Krottoschin |
Fiewo (140) | Löbau | Löbau | Pronikau |
Grabacz (83) | Löbau | Rumian | Kosten |
Grodziczno (460) | Neumark | Grodziczno | Grodziczno |
Groß Görlitz (79) | Löbau | Rosenthal | Rosenthal |
Groß Lobenstein (=Lubstein) (90) 1901/07: Namensänderung des Gutsbezirkes Lubstein in den Gutsbezirk Groß Lobenstein |
Löbau | Löbau | Zlottowo |
Groß Wolka (139) | Sommerau Kreis Rosenberg |
Schwarzenau | Schwarzenau |
Gwisdzyn (191) | Neumark | Kauernik | Gwisdzyn |
Hartowitz (72) | Löbau | Zwiniarz | Kattlau |
Jakobkowo (89) | Löbau | Tillitz | Mortung |
Kattlau (189) | Löbau | Grodziczno | Kattlau |
Kauernik (105) | Neumark | Kauernik | Kauernik |
Kirschenau (97) | Löbau | Grabau | Grabau |
Kosten, Forstgutsbezirk (47) |
Löbau | Rumian | Kosten |
Krottoschin (197) | Bischofswerder Kreis Rosenberg |
Bischofswerder Kreis Rosenberg |
Krottoschin |
Linnowitz (214) | Neumark | Grodziczno | Mortung |
Lonkorsz (143) | Bischofswerder Kreis Rosenberg |
Lonkorsz | Ostrowitt |
Lonkorsz, Oberförsterei (166) |
Bischofswerder Kreis Rosenberg |
Lonkorsz | Lonkorsz |
Ludwigslust (152) | Grischlin | Radomno | Jamielnik |
Montowo (397) | Löbau | Grodziczno | Zwiniarz |
Mortung (310) | Löbau | Löbau | Mortung |
Ostrowitt (557) | Klein Konojad Kreis Strasburg |
Ostrowitt | Ostrowitt |
Radomno (73) | Grischlin | Radomno | Radomno |
Rakowitz (293) | Löbau | Samplawa | Mortung |
Rosen (79) | Löbau | Samplawa | Samplawa |
Ruda (27) 1908/10: Umwandlung des Gutsbezirkes Ruda in die Gemeinde Ruda |
Grischlin | Radomno | Radomno |
Rynnek (91) | Lautenburg Kreis Strasburg |
Mroczno | Kielpin |
Samplau (115) 1901/07: Namensänderung des Gutsbezirkes Samplawa in Gutsbezirk Samplau |
Löbau | Samplawa | Samplawa |
Schackenhof (226) | Bischofswerder Kreis Rosenberg |
Bischofswerder Kreis Rosenberg |
Krottoschin |
Schneiderswalde, Forstgutsbezirk (6) |
Löbau | Rosenthal | Rosenthal |
Sendzitz (93) | Bischofswerder Kreis Rosenberg |
Lippinken | Lippinken |
Sophienthal (82) | Löbau | Samplawa | Samplawa |
Straszewo (165) | Lautenburg Kreis Strasburg |
Mroczno | Kielpin |
Studa (72) | Grischlin | Radomno | Jamielnik |
Taborowisno (60) 19.1.1911: Namensänderung des Gutsbezirkes Taborowisno in Gutsbezirk Ellisthal |
Neumark | Neumark | Terreszewo |
Tergewisch (319) 1904: Namensänderung des Gutsbezirkes Targowisko in Gutsbezirk Tergewisch |
Löbau | Samplawa | Samplawa |
Tinnwalde (296) | Löbau | Löbau | Pronikau |
Tuschau (172) 1903: Namensänderung des Gutsbezirkes Tuszewo in Gutsbezirk Tuschau |
Löbau | Pronikau | Pronikau |
Vierhuben (72) | Bischofswerder Kreis Rosenberg |
Lippinken | Lippinken |
Wardengowo (72) | Bischofswerder Kreis Rosenberg |
Ostrowitt | Ostrowitt |
Wassiol (10) | Lautenburg Kreis Strasburg |
Mroczno | Kielpin |
Wawerwitz (110) | Neumark | Skarlin | Groß Ballowken |
Weidenau (71) | Neumark | Kauernik | Brattian |
Wilhelmsberg Oberförsterei-Anteil (47) |
Forsthausen Kreis Strasburg |
Lonkorsz | Czichen |
Wonno (86) | Grischlin | Schwarzenau | Schwarzenau |
Wulka (89) 14.7.1908: Eingliederung Gutsbezirkes Wulka in die Gemeinde Kullig |
Neumark | Grodziczno | Mortung |
Zajonskowo (146) | Löbau | Tillitz | Mortung |
Quellen:
Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 Königreich Preußen/Provinz Westpreußen/Regierungsbezirk Marienwerder/Landkreis Löbau (besucht am 17. April 2016)
Gemeindelexikon für das Königreich Preußen – Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1905 und anderer amtlicher Quellen; Heft II. Westpreußen, Berlin 1908, S. 70-77. Digitalisat in Pommorska Biblioteka Cyfrowa (Digitale Bibliothek Pommern; besucht am 08. Juli 2017)
Kreisseite Löbau – Stand 01.12.1871
Kreisseite Löbau – Stand 01.12.1885
Westpreußen Stadt- und Landkreise – Stand 01.12.1905