Stadtkreis und Landkreis Königsberg i. Pr.

Vorliegend handelt es sich um eine Aufstellung mit Stand der Volkszählung 1. Dezember 1871. Da die Standesämter in Preußen erst zum 1. Oktober 1874 eingerichtet wurden, gibt es keine Zuordnung zu Standesamtbezirken. Eine Zuordnung zu einer evangelischen oder katholischen Kirchengemeinde wurde ebenfalls nicht erhoben oder zumindest nicht veröffentlicht.
Eine kurze Einführung zum Stadtkreis Königsberg i. Pr. und zum Landkreis Königsberg i. Pr. finden Sie auf der Seite zum Stadtkreis und Landkreis Königsberg i. Pr. (dort: Stand Volkszählung 1.12.1905).

Der Landkreis Königsberg i. Pr. gliederte sich im Jahr 1871 in Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1871 aus 135 Landgemeinden und 159 Gutsbezirken und 14 nicht incommunalisierten Wohnplätzen. Der Stadtkreis Königsberg i. Pr. bestand im Jahr 1871 aus einer Stadtgemeinde.

Stadtkreis Königsberg i. Pr.

Stadtgemeinde
Ort Wohngebäude Bevölkerung davon
evangelisch
davon
katholisch
Königsberg 4.465 112.092 103.934 3.765
nach oben

Landkreis Königsberg i. Pr.

Landgemeinden
Ort Wohngebäude Bevölkerung davon
evangelisch
davon
katholisch
Altenberg 18 280 280
Altsitt 6 45 45
Arnau 11 126 126
Aweyken 11 120 120
Barthen (Klein) 8 59 59
Bergau 36 311 298
Birkenwalde 9 66 66
Bollgehnen 8 120 120
Borchersdorf 20 167 167
Brasdorf 26 355 355
Bulitten 8 99 99
Conradsvitte 12 113 113
Conradswalde 23 238 238
Correynen 12 142 140 2
Craussen 20 292 292
Cropiens 16 187 181
Cummerau 10 92 92
Damerau 21 261 261
Dogehnen 7 98 98
Dorben 12 79 79
Dossitten 11 90 90
Eythienen 15 153 153
Friedrichshof 8 127 127
Friedrichswalde 7 59 59
Fuchsberg 88 936 933 2
Gallgarben 37 381 381
Germehnen 10 139 139
Ginthieden 9 128 128
Godrienen 30 361 357 3
Gollan 29 325 323
Gunthenen 18 175 175
Gutenfeld 42 506 499 5
Hafestrom 7 142 142
Heide-Maulen 11 171 171
Heide-Waldburg 21 231 230 1
Heide-Wundlacken 3 55 55
Heiligenwalde 54 628 628
Hohenhagen (Klein) 2 19 19
Horst 14 116 116
Hufen (Mittel) 41 564 553 3
Hufen (Vorder 13 174 169
Jäskeim 20 211 210 1
Juditten 8 72 71 1
Jungferndorf 23 230 229 1
Kalkeim 9 127 127
Kirschappen 9 144 144
Knöppelsdorf 21 300 299 1
Kuikeim 15 187 187
Langendorf 21 202 202
Lauth 44 599 598 1
Lawsken 23 276 275 1
Lichtenhagen 42 448 448
Lindenau (Gross) 104 1.050 1.039 8
Lindenau (Neu) 28 275 275
Liska-Schaaken 24 245 241
Lobitten 21 251 245
Löwenhagen 35 365 361 4
Ludwigswalde 54 818 817 1
Mahnsfeld 46 522 505 2
Mandeln 13 170 170
Mantau 13 156 156
Mauten 14 156 155 1
Moditten 19 330 330
Neidtkeim 5 45 45
Neuendorf 28 343 343
Neuendorf,
Kämmereidorf
7 85 83 2
Neufitt 6 46 46
Neuhausen 23 393 393
Neuhof 24 380 379 1
Nickelsdorf 29 263 263
Norgehnen 12 131 131
Oblitten 21 237 237
Ottenhagen (Gross) 55 668 664
Ottenhagen (Klein) 12 99 99
Perwissau 10 210 210
Plöstwehnen 8 79 79
Poganen 19 312 309 2
Poggenpfuhl 28 320 306 2
Ponarth 21 441 432 2
Possindern 13 192 192
Postnicken 51 766 765 1
Powunden 31 320 320
Prappeln 16 185 184 1
Prawten 10 111 111
Pregelswalde 5 25 25
Quednau 27 464 456 8
Rachsitten 7 80 79 1
Ramsen 8 118 118
Reichenhagen 18 202 202
Rogahnen 12 216 216
Rosengarten 8 53 53
Schaaken 8 81 81
Schaaksvitte,
Flecken
39 533 527 1
Schaaksvitte,
Dorf
3 51 51
Schäferei 10 107 107
Schmiedehnen 25 239 239
Schönfliess 33 375 372 3
Schönmohr 28 268 2168
Schönwalde 46 510 510
Schönwaldshof 2 20 19 1
Seeligenfeld 39 461 460 1
Seewalde 10 97 97
Seewiesen 12 89 89
Sensen 4 101 101
Spohr 8 50 50
Stangau 7 107 107
Stautau 29 252 252
Steinbeck 35 409 407
Steinbeckellen 11 128 128
Steinort 14 203 203
Stiegehnen 4 50 47 1
Stombeck 11 122 122
Strocken 1 8 8
Sudau 125 125
Tarpienen 9 99 99
Thiemsdorf 18 229 229
Tragheimer Palve 6 60 60
Traussitten 6 76 76
Trömpau 2 16 16
Tromitten 9 128 128
Tropitten 8 110 110
Trutenau 5 63 63
Twergaiten 18 186 185
Uggehnen 21 226 226
Waldau 14 142 140 2
Wangitt 8 99 99
Wardienen 8 88 88
Warthen
(Waldburg)
5 62 61 1
Warthen
(Wundlacken)
4 39 39
Weissenstein 15 137 137
Wernsdorf 7 49 49
Wickbold 3 23 23
Willkeim 21 201 201
Wolfsdorf 16 191 191
Worienen 9 109 108
Ziegelau 10 127 127
nach oben
Gutsbezirke
Ort Wohngebäude Bevölkerung davon
evangelisch
davon
katholisch
Absintkeim 4 82 82
Amalienau 13 200 198
Arnau
(Preussisch)
13 203 203
Aweyden 18 268 263 2
Balieth 3 51 51
Barthen (Gross) 16 213 213
Berthaswalde 4 63 63
Beydritten 12 202 202
Bladau 3 45 45
Bledau 34 263 250 12
Borchersdorf 15 305 304 1
Brandt 1 8 8
Carmitten 16 339 338 1
Carolinenhof 2 17 17
Caveling 5 90 90
Charlottenburg 7 125 117 1
Charlottenhof 4 79 79
Commau 5 88 88
Commen 4 74 74
Condehnen 10 147 147
Contienen 3 59 59
Cranzburg 2 32 32
Craussenhof 4 63 63
Crumteich 7 66 66
Dahlheim 16 282 282
Dammkrug 3 32 32
Daniels 5 74 74
Doppsattel 3 42 42
Dunkershöfen 4 43 43
Ellerkrug 5 38 38
Ellern 1 5 5
Ernsthof 4 40 40
Fräuleinhof 6 95 95
Friedrichsberg 9 113 113
Friedrichstein 24 409 408 1
Friedrichswalde,
Rittergut
7 91 91
Friedrichswalde,
Abbau
1 10 10
Fuchshöfen 26 426 424 1
Fünflinden 2 47 47
Fürstenwalde 6 95 95
Gallgarben 4 87 87
Gamsau 7 143 143
Görken 8 106 106
Grünwiese 1 6 6
Heiligenwalde 3 68 61 7
Hinterwalde 5 91 91
Hochkrug 1 9 9
Hohenhagen 15 190 190
Hohenrade 6 74 73 1
Holländerei (Kleine) 1 8 8
Holländerei (Neue) 1 7 7
Hollstein (Gross) 21 315 314 1
Jägerthal 3 42 42
Jerusalem 5 98 98
Julienhöhe 9 113 113
Kalgen A. 11 189 189
Kalgen R. 1 9 9
Kalthof 24 311 301 10
Karplauken 2 25 25
Karschau (Gross) 12 155 155
Karschau (Hoch) 5 94 93 1
Karschau (Klein) 1 16 16 1
Kleinheide 8 193 186 1
Kleinhof 1 12 12
Kobbelbude 18 284 274 10
Kuggen 13 193 192 1
Lapsau 8 117 117
Laubenhof 3 43 43
Legden (Gross) 7 133 133
Legden (Klein) 3 32 32
Legitten 7 101 101
Liep 16 241 241
Lindenau (Klein) 4 71 71
Linken 10 136 136
Louisenthal 4 26 26
Mantau 3 35 35
Maraunenhof 6 92 92
Maternhof 4 81 81
Matzkahlen 2 32 31 1
Maulen 24 346 346
Metgethen 17 232 230 2
Miggeburg 7 61 61
Milgen 4 86 86
Moditten 4 55 55
Mollsehnen 12 232 232
Mühlenhof 18 190 187 3
Nesselbeck 10 184 184
Neudamm 4 77 77
Neuendorf 19 315 309 6
Neuhausen 12 216 215 1
Neukrug 1 25 25
Ottenhagen 6 105 105
Ottilienhof 6 97 97
Palmburg 5 51 51
Poduhren 6 120 118 2
Polnischwerder 2 11 11
Possindern 3 35 35
Powarben 7 116 116
Praddau 4 72 72
Prassnicken 11 146 145
Rachsittenthal 4 43 43
Rathshof 13 202 193 1
Raulitt 3 31 31
Regitten 5 92 92
Rienau 30 456 454 2
Rodmannshöfen 7 95 94 1
Roppen 2 15 15
Rosenau 4 46 46
Rosenthal 1 3 3
Sallecken 5 84 84
Samitten 7 121 120 1
Schaaken 12 187 185 2
Schäferwalde 1 11 11
Schanwitz 6 105 104 1
Schmeckenkrug 2 39 39
Schönbusch 2 3 3
Schönmohr 3 92 92
Schönwiese,
adlig Gut
6 75 75
Schönwiese,
adlig Vorwerk
1 6 6
Siebeneichen 1 3 3
Sonnigkeim 3 75 75
Spaudienen 4 84 84
Speichersdorf 6 116 115 1
Sperlings 7 140 137 3
Spittelhof 5 63 63
Spittelkrug 7 74 73 1
Spitzings 3 116 114
Steinbeck 6 78 77 1
Steinbeck-Anker 1 13 13
Strecken 1 12 12
Sudau 7 73 73
Sudnicken 12 170 170
Susannenthal 1 6 6
Tharaunenkrug 1 23 23
Tragheimshof 3 18 18
Trömpau 14 173 172 1
Trutenau 16 273 273
Waldau 23 399 397 2
Waldburg 32 541 540 1
Waldgarten 3 48 47
Waldhöfen 2 15 15
Waldhof 2 60 60
Walkmühle 1 35 35
Wangen 7 126 126
Wangnicken 5 51 50
Wargienen,
köllm. Etablissement
4 85 84 1
Wargienen,
adlig Gut
4 69 63 6
Wehnenfeld 5 108 108
Weissenstein 15 212 211 1
Wernsdorf 8 115 112 3
Wesselshöfen 14 208 207 1
Wickbold 14 366 366
Willkühnen 14 196 196
Willky 1 12 12
Windmühle 1 7 7
Wundlacken 10 182 180 2
Ziegelhof,
Altstädtischer
3 44 44
Ziegelhof,
Löbnichtscher
3 45 45
Zögershof 2 21 21
nach oben
Nicht incommunalisirte Wohnplätze
Ort Wohngebäude Bevölkerung davon
evangelisch
davon
katholisch
Bleiche (Neue) 3 16 16
Böttchershöfen 2 15 12 3
Borkmühle 2 19 19
Charlottenburg,
Etablissement
1 8 8
Cosse 2 56 46 10
Grünwalde 1 12 12
Lindenau,
Holzschlägerei
6 49 49
Lindenhof,
Abbau
7 94 94
Maraunen (Klein) 2 33 33
Marienberg 1 6 6
Postell,
Abdeckerei
2 12 12
Sprechan 1 19 19
Vogelsang
zu Pomedien
1 6 6
Waldthal 2 34 34
nach oben

Quellen:
Die Gemeinden und Gutsbezirke des Preußischen Staates und ihre Bevölkerung – Nach den Urmaterialien der allgemeinen Volkszählung vom 1. Dezember 1871; I. Die Provinz Preussen, Berlin 1874, S. 28-41. Digitalisat in Kujawsko-Pomorska Digitale Bibliothek (Digitale Bibliothek der Region Kujawien-Pommern; besucht am 18. Februar 2018)


Kreisseite Stadtkreis und Landkreis Königsberg – Stand 01.12.1885
Kreisseite Stadtkreis und Landkreis Königsberg – Stand 01.12.1905
Kreisseite Stadtkreis und Landkreis Königsberg – Stand 01.09.1931
Ostpreußen Stadt- und Landkreise – Stand 01.12.1871

 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.