Die Rubriken |
||
Geschichte |
Personen |
Friedhöfe |
Schulen |
Dokumente |
Karten |
Die Kirchengemeinde |
Das Kirchspiel
umfasste im Dezember 1888
Stadtgemeinde
- –
Landgemeinde
- Bobern
- Borken
- Dlugochorellen
- Dlugossen
- Dombrowsken
- Downaren
- Giesen
- Glinken, Adlig
- Groß Prostken
- Hellmahnen
- Kallenczymen
- Kobylimmen
- Lipinsken
Ksp. Ostrokollen - Mylussen
- Niedzwetzken
- Ostrokollen
- Popowen
- Regeln
- Schikorren,
Ksp. Ostrokollen - Schnepien
- Sokolken
- Soltmahnen
- Wischniewen
- Zdunken
- Zielasken
Gutsbezirk
- Goldenau
- Gorczytzen
- Katrinowen
- Kossewen
- Krupinnen
- Lyck,
Oberförsterei - Miechowen
Das Kirchspiel
umfasste im Dezember 1907
Stadtgemeinde
- –
Landgemeinde
- Bobern
- Borken
- Dlugossen
- Dombrowken
- Glinken
- Hellmahnen
- Kobylimmen
- Langsee
- Lipinsken,
Ksp. Ostrokollen - Mylussen
- Ostrokollen
- Popowen
- Prostken
- Schikorren,
Ksp. Ostrokollen - Sdunken
- Sokolken
- Soltmahnen
- Zielasken
Gutsbezirk
- Gorczytzen
- Krupinnen
- Miechowen
Das Kirchspiel
umfasste im September 1931
Stadtgemeinde
- –
Landgemeinde
- Bobern
- Borken
- Demmenrode
- Dlugossen
- Eichensee
- Glinken
- Hellmahnen
- Kobylimmen
- Langsee
- Lipinsken,
Ksp. Ostrokollen - Mylussen
- Niedzwetzken
- Ostrokollen
- Popowen
- Prostken
- Schikorren
- Sdunken
- Sokolken
- Soltmahnen
- Zielasken
Gutsbezirk
- –
Forschungsstelle Ost- und Westpreußen
Ostpreußen – Evangelische Kirche