Evangelische Kirchengemeinde Dawillen

Die Rubriken

Geschichte

Personen

Friedhöfe

Schulen

Dokumente

Karten

 

Die Kirchengemeinde

 

Das Kirchspiel
umfasste im Dezember 1888

Stadtgemeinde

Landgemeinde

  • Dargwill-Szobeiken
  • Dautzkur-Krüger
  • Dautzkur-Marmund
  • Darwillen
  • Gedminnen
  • Gellszinnen
  • Grambowischken
  • Hennig-Hans
  • Ilgahnen
  • Januszen-Görge
  • Jodeischen-Jahn
  • Jurgen
  • Kalwen
  • Kepal-Klaus
  • Kerren-Görge
  • Kettwergen
  • Kiaunoden
  • Kissinnen
  • Kojellen
  • Laugallen
  • Lobardten-Peter
  • Lobardt-Nausseden
  • Margen
  • Matz-Nauda-Baltrum
  • Matzpesten
  • Nausseden-Jakob
  • Picktaszen
  • Schernen
  • Schlappschill
  • Schmidt-Matz
    (Pilatschken)
  • Schnaugsten
  • Schugsta-Stenzel
  • Stankus-Schmidt
  • Stanz-Tramm
  • Stutten
  • Sudmanten-Hans
  • Todden-Jakob

Gutsbezirk

  • Kischken-Görge

Das Kirchspiel
umfasste im Dezember 1907

Stadtgemeinde

Landgemeinde

  • Baiten
  • Dargwill-Szobeiken
  • Dawillen
  • Galten
  • Gedminnen
  • Gellßinnen
  • Grabsten
  • Grambowischken
  • Grickschen
  • Hennig-Haus
  • Ilgegahnen
  • Janußen-Görge
  • Jurgen
  • Kalwen
  • Kepal-Klaus
  • Kerndorf
  • Kettwergen
  • Kissinnen
  • Kojellen
  • Kuhlen
  • Laugallen
  • Liewern
  • Löbardten
  • Löbardt-Nausseden
  • Margen
  • Matz-Nauda-Baltrum
  • Nausseden-Jakob
  • Picktaßen
  • Rusilen
  • Schlappschill
  • Schnaugsten
  • Schugsta-Stenzel
  • Stutten

Gutsbezirk

  • Kischken-Görge
  • Schernen,
    Forstgutsbezirk

Das Kirchspiel
umfasste im September 1931

Stadtgemeinde

Landgemeinde

Gutsbezirk

 


Forschungsstelle Ost- und Westpreußen
Ostpreußen – Evangelische Kirche

 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.