Evangelische Kirchengemeinde Mallwischken

Die Rubriken

Geschichte

Personen

Friedhöfe

Schulen

Dokumente

Karten

 

Die Kirchengemeinde

 

Das Kirchspiel
umfasste im Dezember 1888

Stadt

Landgemeinde

  • Abschruten,
    Ksp. Mallwischken
  • Antballen
  • Birkenfelde,
    Ksp. Mallwischken
  • Ederkehmen
  • Groß Stimbern
  • Henskehmen
  • Klein Pillkallen
  • Löbtuballen
  • Mallwischken
  • Naujeningken
  • Paberdszen
  • Papreadupchen
  • Pimballen
  • Pritzkehmen
  • Quetschlaugken
  • Sassupönen
  • Smailen
  • Stirnlaugken
  • Wandlauszen
  • Werdehlischken
  • Wingeruppen,
    Ksp. Mallwischken
  • Wittgirren
  • Zwirballen

Gutsbezirk

  • Dubinnen
  • Katharinenhof
  • Mallwischken I
  • Mallwischken II
  • Tzulkinnen,
    Obfrst.-Ant.

Das Kirchspiel
umfasste im Dezember 1907

Stadt

Landgemeinde

  • Abschruten,
    Ksp. Mallwischken
  • Antballen
  • Birkenfelde,
    Ksp. Mallwischken
  • Ederkehmen
  • Henskehmen
  • Klein Pillkallen
  • Lobtuballen
  • Mallwischken
  • Naujeningken
  • Paberdszen
  • Papreadupchen
  • Plimballen
  • Pritzkehmen
  • Quetschlaugken
  • Sassupönen
  • Smailen
  • Stimbern
  • Stirnlaugken
  • Wandlauszen
  • Werdehlischken
  • Wingeruppen,
    Ksp. Mallwischken
  • Wittgirren
  • Zwirballen

Gutsbezirk

  • Dubinnen
  • Katharinenhof
  • Mallwischken I
  • Mallwischken II
  • Stimbern,
    Forstgutsbezirk

Das Kirchspiel
umfasste im September 1931

Stadt

  • Abschruten,
    Ksp. Mallwischken
  • Antballen
  • Ederkehmen
  • Henskehmen
  • Katharinenhof
  • Klein Pillkallen
  • Löbtuballen
  • Mallwischken
  • Naujeningken
  • Paberdszen
  • Pimballen
  • Pritzkehmen
  • Sassupönen
  • Smailen
  • Stimbern
  • Stirnlaugken
  • Wandlauszen
  • Werdehlischken
  • Wingeruppen
  • Wittgirren
  • Zwirballen

Landgemeinde

 


Forschungsstelle Ost- und Westpreußen
Ostpreußen – Evangelische Kirche

 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.