Die Rubriken |
||
Geschichte |
Personen |
Friedhöfe |
Schulen |
Dokumente |
Karten |
Die Kirchengemeinde |
Das Kirchspiel
umfasste im Dezember 1888
Stadt
- –
Landgemeinde
- Alt Karzewischken
- Alt Szemkehmen
- Brantischken
- Deutsch Pillwarren
- Galsdon-Joneiten
- Grandeningken
- Groß Bersteningken
- Jakob-Titzkus
- Jurge-Szubien
- Juschka-Budwethen
- Juschka-Spötzen
- Klein Bersteningken
- Klein Karzewischken
- Lasdehnen
bei Plaschken - Leitwarren
- Litthauisch Pillwarren
- Neu Szemkehmen
- Pageldienen
- Paplein
- Plaschken
- Pleikischken
- Pleine
- Schauditten
- Schunellen
- Torfgenung
- Uszpelken
- Werszenhof
Gutsbezirk
- Bruchhöfen
- Heydeberg
- Kubsteningken
- Kutzen
- Müllerischken
- Pillwarren
- Warrischken
Das Kirchspiel
umfasste im Dezember 1907
Stadt
Landgemeinde
- Alt Karzewischken
- Bruchhöfen
- Deutsch Pillwarren
- Galsdon-Jaweiten
- Groß Bersteningken
- Jakob-Titzkus
- Juschka-Budwethen
- Juschka-Spötzen
- Klein Bersteningken
- Klein Karzewischken
- Kugeleit
- Lasdehnen
- Leitwarren
- Mädewald
- Ostradirwen
- Pageldienen
- Plaschken
- Pleikischken
- Pleine
- Schauditten
- Schunellen
- Swarreitkehmen
- Szameitkehmen
bei Koadjuthen - Uszpelken
- Werszenhof
Gutsbezirk
- Heydeberg
- Kubsteningken
- Pillwarren
- Warrischken
Das Kirchspiel
umfasste im September 1931
Stadt
- –
Landgemeinde
- –
Forschungsstelle Ost- und Westpreußen
Ostpreußen – Evangelische Kirche