Evangelische Kirchengemeinde Kattenau

Die Rubriken

Geschichte

Personen

Friedhöfe

Schulen

Dokumente

Karten

 

Die Kirchengemeinde

 

Das Kirchspiel
umfasste im Dezember 1888

Landgemeinde

  • Bersbrüden
  • Degimmen
  • Dräweningken
  • Eymenisachken
  • Jentkutkampen
  • Jucknischken
  • Kattenau
  • Kiaulacken
  • Kummeln
  • Mikuthelen
  • Noruszuppen
  • Romanuppen
  • Schilleningken
  • Schillgallen
  • Schirmeyen
  • Schockwethen
  • Schorschinehlen
  • Schwentakehmen
  • Schwirgallen
  • Seekampen
  • Sonntagkehmen
    (Kiddeln)
  • Ströhlkehmen
  • Tutschen
  • Uszdeggen
  • Walleykehnen
  • Willkinnen
  • Wittkampen

Gutsbezirk

  • Alt Kattenau
  • Amalienhof
  • Kattenau
  • Schorschinehlen

Das Kirchspiel
umfasste im Dezember 1907

Landgemeinde

  • Bersbrüden
  • Dräweningken
  • Eymenischken
  • Jentkutkampen
  • Kattenau
  • Kiaulacken
  • Kiddeln
  • Kummeln
  • Mikuthelen
  • Noruszuppen
  • Romanuppen
  • Schillgallen
  • Schirmeyen
  • Schockwethen
  • Schorschinehlen
  • Schwentakehmen
  • Schwirgallen
  • Seekampen
  • Ströhlkehmen
  • Tutschen
  • Uszdeggen
  • Walleykehmen
  • Willkinnen
  • Wittkampen

Gutsbezirk

  • Alt Kattenau
  • Kattenau
  • Schorschinehlen

Das Kirchspiel
umfasste im September 1931

Landgemeinde

  • Bersbrüden
  • Dräweningken
  • Eymenischken
  • Jentkutkampen
  • Kattenau
  • Kiaulacken
  • Kiddeln
  • Kummeln
  • Mikuthelen
  • Noruszuppen
  • Romanuppen
  • Schillgallen
  • Schirmeyen
  • Schockwethen
  • Schwentakehmen
  • Schwirgallen
  • Seehausen
  • Seekampen
  • Str&oumL;hlkehmen
  • Tutschen
  • Uszdeggen
  • Walleykehnen
  • Willkinnen
  • Wittkampen

 


Forschungsstelle Ost- und Westpreußen
Ostpreußen – Evangelische Kirche

 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.