Geschichte der evangelischen Kirchengemeinde Klein Dreidorf

Die Parochie Klein Dreidorf, deren Evangelische früher größtenteils zu Lobsens gehörten, ist am 1. Oktober 1889 gegründet worden. Die betreffende Urkunde datiert vom 4./14. September 1889. Die Parochie besteht aus den drei Kirchengemeinden Klein Dreidorf, Güntergost und Saxaren. Zu Klein Dreidorf gehören Klein Dreidorf, Groß Dreidorf, Dreidorf Gut, Eichenrode Dorf und Gut, Biegodzin (Biegedorf), Topolla (Töppeln) Dorf und Gut mit den Vorwerken Ferdinandshof und Josephinen (Joseflinden), sowie Zawada (Töppelmühle); zu Güntergost: Güntergost mit allen Abbauten, Güntergost Forstbezirk und Stebenke; zu Saxaren: Saxaren und Heidchen. In Klein Dreidorf und Saxaren sind alte Bethäuser vorhanden. Die Gottesdienste in Güntergost wurden anfänglich in der dortigen Schule abgehalten.
Am 15. Januar 1896 wurde durch den General-Superintendenten D. Hesekiel dort das neu erbaute, 300 Sitzplätze umfassende massive Bethaus eingeweiht. Ein Pfarrhaus wurde 1892 auch mittels einer kaiserlichen Gabe in Höhe von 11.300 Mark und durch Unterstützung von 1.400 Mark aus dem landeskirchlichen Kollektenfonds erworben.
Die Seelenzahl der Parochie betrug 1873 etwa Personen, wovon auf Klein Dreidorf 688, auf Güntergost 840 und auf Saxaren 345 entfielen. Im Jahr 1929 hatte die Kirchengemeinde 1018 Seelen.

Seit dem Weggang von Pastor Johannes Leszczynski aus Spyniewo (Wilckenwalde) nach Rentschkau bei Thorn im Jahre 1929 wurde Sypniewo von Dreidorf mitversehen.

Abschrift des Textes aus Werner/Steffani, Überarbeitung und Ergänzung: Jutta Grube im August 2018

 

 

Quellen:
Werner, Albert u. Steffani, Johannes: Geschichte der evangelischen Parochien in der Provinz Posen, Posen 1898, Seite 142f.
Papstein, Herbert (Hrg.): Der Kreis Wirsitz, ein Heimatbuch. Herausgegeben im Auftrage vom Heimatkreis Wirsitz, Verlage Heimatkreis Wirsitz 1973
Schuch, Hans-Jürgen (†): Die Herrschaft Runowo. Schlossruine erzählt Vergangenheit in: Der Westpreuße (zuletzt besucht am 20. August 2018)

Kirchenbücher:
In der einschlägigen Literatur und in Internetquellen werden keine Kirchenbücher nachgewiesen.

 


nach oben

 

Evangelische Kirchengemeinde Klein Dreidorf

 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.