1. Die Pfarrer
Max Bruno Hauffe, 1889-1898
Aus Jankendorf gebürtig, * ebd. 24.10.1861, ord. 17.11.1889 war der erste Inhaber der unter königlicher Kollatur stehenden Pfarrstelle und zunächst als Pfarrverweser tätig und amtierte bis 1898. Später wurde er Pastor in Hadmersleben bei Oschersleben (Kirchenprovinz Sachsen).
Paul Lorenz, 1899-1909
Geboren in Klein Schwarzsee am 25.3.1864, ord. 26.1.1896, vorher Hilfsprediger in Wolfskirch bei Lissa, nachher Pastor in Neustadt bei Pinne (Posen), ab 1923 in Spora (Sachsen).
Max Steinke, 1910-1912
Geboren in Runowo am 18.10. 1878, ord. 6.1.1906, vorher Hilfsprediger in Nakel, nachher Pastor in Mrotschen.
Johannes Bischoff, 1913-1914
Geboren am 18.7.1866, ord. 12.5.1912, vorher Hilfsprediger in Bromberg, nachher Pastor in Romanshof (Posen) und Schönberg (Westpreußen).
Vakanz, 1915-1917
Verwaltet von Runowo.
Alfred Ninke, 1918-1923
Geboren in Gnesen am 7.8.1884, ord. 28.4.1918, nachher Pastor in Sammenthin (Brandenburg), seit 1934 in Friedeberg (Brandenburg).
Otto Ferdinand Walther, 1923-1925
Geboren in Neu Harm (Estland) am 30.12.1887, ord. 18.8.1912, vorher Pastor in Griewenhof, Kreis Strasburg (Westpreußen), starb am 9.3.1925.
Kurt Weiert,
Geboren in Kozbitek am 3.6.1896, ord. 24.10.1926, nachher Pastor in Tremessen (Posen), seit 1933 Pastor in Schlesisch-Drehnow, verstarb in Wertheim (Baden) am 22.7.1966.
Richard Kutzer, 1931-1938
Geboren am 12.8.1894, ord. 25.7.1930, nachher Pastor in Jägerhof bei Bromberg, ermordet am 3.9.1939.
Ernst Mey, 1938-1945
Geboren in Ottlotschin, Kreis Thorn am 19.12.1905, ord. 10.4.1938. Er wurde Ende Mai 1938 verhaftet, weil er ein Gesuch für Gemeindeglieder in Güntergost verfaßt hatte und am 1.8.1938 aus der Haft entlassen. Während seiner Amtszeit wurde 1939/40 das Evangelische Kirchengebiet Danzig-Westpreußen mit einem evangelischen Konsistorium in Danzig geordnet, und es kam das Kirchspiel Klein Dreidorf an den Kirchenkreis Lobsens, wohin es auch bis 1920 gehört hatte. Nachher ging Mey in die Hannoversche Landeskirche und wurde 1948 Pastor in Leeste bei Brinkum.
Zusammenstellung und Ergänzung: Jutta Grube, Quarnstedt, im August 2018
Quellen:
Golon, Arnold u. Steffani, Johannes: Posener Evangelische Kirche – Ihre Gemeinden und Pfarrer von 1548 bis 1945, Lüneburg 1967, Seite 12
Werner, Albert u. Steffani, Johannes: Geschichte der evangelischen Parochien in der Provinz Posen, Posen 1898, Seite 142 ff.
Papstein, Herbert (Hrg.): Der Kreis Wirsitz, ein Heimatbuch. Herausgegeben im Auftrage vom Heimatkreis Wirsitz, Verlage Heimatkreis Wirsitz 1973