Das Kirchensiegel von Tollmingkehmen |
Die Rubriken |
||
Geschichte |
Personen |
Friedhöfe |
Schulen |
Dokumente |
Karten |
Die Kirchengemeinde |
Das Kirchspiel
umfasste im Dezember 1888
Stadtgemeinde
- –
Landgemeinde
- Budszedehlen
- Czerwonnen,
Ksp. Tollmingkehmen - Deeden
- Didszullen
- Elluschönen
- Iszlaudszen
- Jagdbude
- Jessatschen
- Kaseleken
- Kiaunen
- Kubillen
- Langkischken
- Makunischken
- Martischken
- Meidienen
- Motzkuhnen
- Oszeningken
- Pallädszen
- Pickeln
- Pöwgallen
- Raudohnen
- Schackeln
- Serguhnen
- Theweln
- Tollmingkehmen
- Warnen
- Werxnen
Gutsbezirk
- Ballupönen
- Kublischken
- Samonienen
- Schackeln
- Tollmingkehmen
- Waldaukabel
- Warnen,
Oberförsterei
Das Kirchspiel
umfasste im Dezember 1907
Stadtgemeinde
- –
Landgemeinde
- Budszedehlen
- Czerwonnen,
Ksp. Tollmingkehmen - Deeden
- Didszullen
- Elluschönen
- Iszlaudszen
- Jessatschen
- Kaszeleken
- Kiaunen
- Kubillen
- Langkischken
- Makunischken
- Martischken
- Meldienen
- Oszeningken
- Pallädszen
- Pickeln
- Powgallen
- Raudohnen
- Schackeln
- Serguhnen
- Theweln
- Tollmingkehmen
- Wernen
- Werxnen
Gutsbezirk
- Ballupönen
- Kublischken
- Samonienen
- Schackeln
- Tollmingkehmen
- Waldaukabel
- Warnen,
Oberförsterei
Das Kirchspiel
umfasste im September 1931
Stadtgemeinde
- –
Landgemeinde
- Ballupönen,
Ksp. Tollmingkehmen - Budszedehlen
- Didszullen
- Ellusch&ozuml;nen
- Iszlaudszen
- Jagdbude
- Jessatschen
- Kaszeleken
- Kiaunen
- Kubillen
- Langkischken
- Makunischken
- Meldienen
- Oszeningken
- Pallädszen
- Pickeln
- Pöwgallen
- Schackeln
- Serguhnen
- Theweln
- Tollmingkehmen
- Warnen
- Werxnen
Gutsbezirk
- –
Forschungsstelle Ost- und Westpreußen
Ostpreußen – Evangelische Kirche