Vorliegend handelt es sich um eine Aufstellung mit Stand der Volkszählung 1. Dezember 1871. Da die Standesämter in Preußen erst zum 1. Oktober 1874 eingerichtet wurden, gibt es keine Zuordnung zu Standesamtbezirken. Eine Zuordnung zu einer evangelischen oder katholischen Kirchengemeinde wurde ebenfalls nicht erhoben oder zumindest nicht veröffentlicht.
Das Gebiet um die westpolnische Stadt Buk gehörte nach der Zweiten Teilung Polens von 1793 bis 1807 zur preußischen Provinz Südpreußen. Mit dem Frieden von Tilsit kam das Gebiet 1807 an das neugebildete Herzogtum Warschau. Das Kreisgebiet fiel nach dem Wiener Kongreß am 15. Mai 1815 erneut an das Königreich Preußen und wurde Teil des Regierungsbezirks Posen der Provinz Posen. Zum 1. Januar 1818 wurde im Regierungsbezirk Posen eine Kreisreform durchgeführt. Aus Teilen der alten Kreise Bomst und Posen wurde der Kreis Buk gebildet. Kreisstadt und Sitz des Landratsamtes wurde die Stadt Neutomysl (ab 1875 Neutomischel).
Als Teil der Provinz Posen wurde der Kreis Buk am 18. Januar 1871 Teil des neu gegründeten Deutschen Reichs.
Am 1. Oktober 1887 wurde der Kreis Buk aufgelöst. Aus der Westhälfte wurde der neue Kreis Neutomischel und aus der Osthälfte der neue Kreis Grätz gebildet.
Der Kreis Buk bestand von 1815 bis 1887 in der preußischen Provinz Posen.
Der Kreis Buk gliederte sich im Jahr 1871 in Stadtgemeinden, Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1871 aus fünf Stadtgemeinden (Buk, Grätz, Neustadt bei Pinne, Opalenitza und Tomischel), 111 Landgemeinden und 39 Gutsbezirken.
Quelle:
Stadtgemeinden | ||||
Ort | Wohngebäude | Bevölkerung | davon evangelisch |
davon katholisch |
Buk | 240 | 2.670 | 356 | 2.048 |
Grätz (= Gräz) |
360 | 3.711 | 1.019 | 1.893 |
Neustadt bei Pinne |
247 | 2.456 | 636 | 1.280 |
Opalenica (= Opalenitza) |
168 | 1.497 | 127 | 1.356 |
Tomischel (Neu), Kreisstadt |
104 | 1.218 | 923 | 130 |
Landgemeinden | ||||
Ort | Wohngebäude | Bevölkerung | davon evangelisch |
davon katholisch |
Albertoske, Hauland | 117 | 744 | 705 | 39 |
Blake, Hauland | 29 | 212 | 212 | – |
Bollwitz (früher Bolewice) |
83 | 796 | 61 | 735 |
Bollwitz (Neu) (= Bolewice-Hauland) |
28 | 188 | 102 | 86 |
Borzyslaw | 9 | 62 | 7 | 55 |
Brodki | 27 | 208 | 9 | 199 |
Brody | 60 | 602 | 39 | 563 |
Bukowice | 87 | 701 | 127 | 574 |
Chmielinko | 91 | 678 | 479 | 199 |
Chraplewo | 12 | 98 | 10 | 88 |
Chrustowo | 7 | 83 | – | 83 |
Cichagora, Hauland |
104 | 702 | 687 | 15 |
Dakowy mokre | 56 | 487 | 21 | 463 |
Dakowy suche | 47 | 354 | 2 | 352 |
Dobierzyn (= Dobiezyn) |
58 | 496 | 55 | 411 |
Dobra | 10 | 86 | – | 86 |
Doktorowo | 92 | 904 | 236 | 665 |
Dombrowo (Alt), Hauland |
48 | 337 | 325 | 12 |
Dombrowo (Neu), Hauland |
12 | 84 | 78 | 6 |
Druzyn (= Druschin) |
20 | 186 | – | 186 |
Dürnbund | 9 | 110 | 35 | 75 |
Glinau, Hauland |
173 | 1.417 | 1.316 | 95 |
Glupon | 46 | 379 | 113 | 263 |
Gnin | 25 | 221 | 11 | 210 |
Granowo | 45 | 425 | 6 | 413 |
Grombklewo | 37 | 282 | – | 282 |
Gronsko | 32 | 271 | 3 | 268 |
Grossdorf | 50 | 499 | 29 | 470 |
Grudno | 54 | 433 | 99 | 334 |
Januszewice | 28 | 210 | – | 210 |
Jastrzembnik | 49 | 404 | 124 | 280 |
Kalwy | 8 | 69 | – | 69 |
Kobylnik | 46 | 558 | 21 | 537 |
Komorowo-Dorf | 3 | 23 | 7 | 16 |
Komorowo-Hauland | 35 | 246 | 215 | 31 |
Konin | 32 | 333 | 54 | 279 |
Konkolewo | 24 | 269 | – | 269 |
Konkolewo-Hauland | 126 | 883 | 836 | 38 |
Kopanke | 55 | 411 | 411 | – |
Kotowo | 12 | 97 | – | 97 |
Kozielaski (= Koschelaske), Hauland |
48 | 375 | 295 | 80 |
Kozlowo | 31 | 240 | – | 240 |
Krummwalde, Hauland |
21 | 163 | 128 | 35 |
Krystianowo, Hauland |
13 | 118 | – | 118 |
Kubatschin (= Kubaczyn) |
14 | 79 | – | 79 |
Kurowo | 20 | 169 | 33 | 136 |
Kuschlin (= Kuslin) |
47 | 472 | 413 | 51 |
Lagwy | 36 | 314 | 4 | 310 |
Lassowko | 8 | 59 | 41 | 18 |
Lenker- Hauland |
31 | 247 | 200 | 47 |
Linde | 21 | 254 | 91 | 163 |
Lipke (Gross), Hauland |
37 | 294 | 211 | 83 |
Lipke (Klein), Hauland |
25 | 156 | 43 | 113 |
Michorzewko | 30 | 286 | 10 | 276 |
Michorzewko- Hauland |
8 | 55 | 55 | – |
Michorzewo | 17 | 131 | – | 131 |
Mischke-Bobrowko | 4 | 26 | 26 | – |
Mlyniewo | 3 | 22 | 8 | 14 |
Neufeld | 58 | 361 | 220 | 141 |
Neustadt Vorstadt |
8 | 108 | 5 | 103 |
Niegolewo | 20 | 114 | 53 | 61 |
Niepruschewo | 22 | 218 | 27 | 191 |
Otusch | 11 | 93 | 23 | 70 |
Pakoslaw | 36 | 419 | 2 | 417 |
Paprotsch, Hauland |
127 | 1.095 | 1.059 | 36 |
Paulsdorf (früher Pawlowko) |
8 | 101 | 34 | 67 |
Piaski | 6 | 56 | 8 | 41 |
Porazyn | 38 | 287 | 5 | 282 |
Ptaschkowo (= Ptaszkowo) |
34 | 263 | 13 | 250 |
Rojewo, Hauland |
27 | 171 | 171 | – |
Rose | 28 | 227 | 63 | 164 |
Rose (Neu), Hauland |
50 | 307 | 304 | 3 |
Rudnik | 43 | 388 | 62 | 326 |
Scherlanke, Hauland |
132 | 969 | 912 | 57 |
Schleife | 15 | 112 | 97 | 15 |
Schwarzhauland | 65 | 440 | 435 | 5 |
Sempolno, Hauland | 17 | 155 | 104 | 51 |
Sielinko | 9 | 66 | 6 | 60 |
Sliwno | 51 | 467 | 90 | 377 |
Slocin-Dorf | 40 | 345 | 20 | 325 |
Slocin-Hauland | 13 | 92 | 35 | 57 |
Snowidowo | 25 | 195 | 123 | 72 |
Sontop | 101 | 676 | 656 | 14 |
Strzelce | 14 | 114 | 10 | 104 |
Strzenpin | 14 | 111 | 14 | 97 |
Sworzyce | 45 | 322 | 48 | 274 |
Szewce | 51 | 389 | 29 | 360 |
Tarnowce, Hauland |
8 | 67 | 38 | 29 |
Terespotocke, Hauland |
33 | 236 | 46 | 190 |
Tomysl (= Tomischel) (Alt) |
59 | 414 | 214 | 200 |
Troszczyn (= Troschin), Hauland |
25 | 210 | 41 | 169 |
Trzcianka (= Tschianka) |
28 | 255 | 71 | 184 |
Turkowo | 23 | 176 | 18 | 158 |
Ujazdek | 29 | 231 | – | 231 |
Urbanowo | 26 | 246 | 13 | 233 |
Usciencice | 26 | 229 | 6 | 223 |
Weisshauland | 65 | 460 | 460 | – |
Wengielno | 52 | 332 | 318 | 14 |
Wiktorowo | 12 | 82 | 20 | 62 |
Wojnowice | 40 | 331 | 13 | 318 |
Wonsowo | 92 | 798 | 98 | 700 |
Woznik (= Woschnik) |
2 | 10 | – | 10 |
Wymyslanke, Hauland |
15 | 119 | 99 | 20 |
Wysotschka (= Wysoczka) |
6 | 49 | 19 | 30 |
Wytomysl (= Wytomischel) |
51 | 402 | 57 | 345 |
Zdroy (= Zdroj) | 17 | 177 | 8 | 169 |
Zegowo | 22 | 204 | 40 | 164 |
Zembowo | 69 | 599 | 51 | 548 |
Zemsko | 28 | 203 | 6 | 197 |
Zgierzynka | 24 | 205 | 7 | 198 |
Zinskowo, Hauland |
62 | 512 | 506 | 6 |
Gutsbezirke | ||||
Ort | Wohngebäude | Bevölkerung | davon evangelisch |
davon katholisch |
Bielawy | 11 | 232 | 10 | 222 |
Bollwitz (früher Bolewice), Domäne |
16 | 232 | 56 | 176 |
Brody | 32 | 625 | 126 | 499 |
Bukowice | 12 | 144 | 56 | 88 |
Chraplewo | 23 | 261 | 63 | 198 |
Ciesle | 12 | 162 | 31 | 131 |
Dakowy mokre | 34 | 632 | 30 | 602 |
Dürnhund | 11 | 262 | 90 | 172 |
Glupon | 11 | 187 | 54 | 130 |
Gnin | 10 | 141 | 3 | 138 |
Grätz Schloss | 25 | 420 | 54 | 366 |
Granowo | 39 | 610 | – | 610 |
Gromblewo | 18 | 309 | – | 309 |
Konin | 20 | 309 | 22 | 287 |
Kotowo | 30 | 495 | 1 | 494 |
Linde | 9 | 185 | 31 | 154 |
Michorzewo | 23 | 386 | – | 386 |
Neustadt Schloss |
32 | 594 | 23 | 571 |
Niegolewo | 22 | 355 | 18 | 337 |
Niepruschewo | 22 | 449 | 100 | 349 |
Opalenica (Opalenitza) |
32 | 522 | 66 | 456 |
Otusch | 25 | 417 | 131 | 286 |
Pakoslaw | 14 | 344 | 14 | 330 |
Posadowo | 18 | 356 | 15 | 341 |
Ptaschkowo (= Ptaszkowo) |
14 | 242 | – | 242 |
Rose-Bobrowko | 4 | 51 | 4 | 47 |
Sliwno | 17 | 328 | 81 | 247 |
Tomischel (= Tomysl) (Alt) |
48 | 572 | 154 | 418 |
Trzcianka | 8 | 179 | 48 | 131 |
Turkowo | 6 | 153 | 36 | 117 |
Urbanowo | 17 | 252 | – | 252 |
Wojnowice | 42 | 691 | 14 | 677 |
Wonsowo | 24 | 365 | 97 | 268 |
Wysotschka (= Wysoczka) |
13 | 150 | – | 150 |
Zborowko | 4 | 44 | – | 44 |
Zborowo | 7 | 139 | – | 139 |
Zdroy (= Zdroj) |
4 | 85 | 10 | 75 |
Zembowo | 12 | 156 | 30 | 126 |
Zgierzynka (= Zgierzynko) |
5 | 82 | – | 82 |
Quellen:
Die Gemeinden und Gutsbezirke des Preußischen Staates und ihre Bevölkerung – Nach den Urmaterialien der allgemeinen Volkszählung vom 1. Dezember 1871; III. Die Provinz Pommern, Berlin 1874, S. 52-59. Digitalisat in Kujawsko-Pomorska Digitale Bibliothek (Digitale Bibliothek der Region Kujawien-Pommern; besucht am 25. Dezember 2021)
Kreisseite Grätz – Stand 01.12.1885
Kreisseite Grätz – Stand 01.12.1905
Kreisseite Neutomischel – Stand 01.12.1885
Kreisseite Neutomischel – Stand 01.12.1905
Übersicht Posen Stadt- und Landkreise – Stand 01.12.1871