Das Urbar der Herrschaft Cosel 1578. Der Anteil von Stadt und Schloss Cosel und das Hufenregister der Kammergüter. Mit einer Einführung in das Urbarialwesen Oberschlesiens. Hrsg. von Stefan Guzy. Herne 2010
(Quellen und Darstellungen zur Personengeschichte des östlichen Europa, Band 1)
Geleitworte zur Schriftenreihe (Peter Bahl) | 9 |
Vorwort | 13 |
I Einleitung | 15 |
1 Der Quellentyp Urbar | 15 |
2 Überblick über das frühneuzeitliche Urbarialwesen Oberschlesiens | 18 |
3 Urbare der Herrschaft Cosel | 24 |
4 Editionen oberschlesischer Urbare | 71 |
5 Das Coseler Urbar von 1578 | 81 |
a Die Stadt Cosel im Spiegel des Urbars | 85 |
b Sprachliche Verhältnisse | 93 |
II Vorbemerkungen zur Edition | 97 |
1 Beschreibung der Handschrift | 97 |
2 Datierungen | 101 |
3 Schreiberhände | 103 |
4 Münzen und Maße | 108 |
5 Editionstechnische Erläuterungen | 111 |
III Urbartext Schloss und Stadt Cosel | 113 |
IV Hufenregister der Coseler Kammergüter | 147 |
1 Mechnitz | 147 |
2 Poborschau | 149 |
3 Ostrosnitz | 150 |
4 Nesselwitz | 153 |
5 Kamionka | 155 |
6 Karchwitz | 155 |
7 Reinischdorf | 156 |
8 Dembowa | 159 |
9 Czissek | 159 |
10 Klein Ellguth | 161 |
11 Gniewow | 162 |
12 Niesnaschin | 162 |
13 Lohnau | 164 |
14 Stöblau (Anteil) | 165 |
15 Roschowitz (Anteil) | 166 |
16 Klodnitz mit Kuschnitzka | 166 |
17 Radoschau | 169 |
V Rechnung der Schlossherrschaft Cosel 1580 | 173 |
VI Quellen- und Literaturverzeichnis | 179 |
1 Archivalien | 179 |
2 Gedruckte Quellen und Literatur | 180 |
VII Zusammenfassungen | 199 |
1 Zusammenfassung in polnischer Sprache | 199 |
2 Zusammenfassung in tschechischer Sprache | 202 |
VIII Indices | 207 |
1 Sachindex | 207 |
2 Geographischer Index | 211 |
3 Personenindex | 220 |