Personen Evangelische Kirchengemeinde Schmollen

Pfarrer

Nur Neß Band III Seite 352-
1538-1542 Tschirdewan, Jacob (Tschirdewagen)
1542- ? Zehm, Martin, * Schmollen. Bis 1542 Schmollen, Schulmeister. Ord. 15.3.1542 Wbg. Er versorgt wohl auch Klein Ellguth.
1567-1588 Corenius, Franziskus (Coren, Korn) aus Ungarn. Ord. 6.12.1565 Brieg für Woitsdorf und Pangau. 1567 Schmollen. Er versorgt 1567-1576 auch Klein Ellguth. + 1588. [Seine Tochter Anna Korem oo 1604 Moyuncka, Pfarrer in Mühlwitz; ein Sohn Daniel wird Pfarrer in Konstadt.]
1588-1622 Friedland, Paul, * 7.1.1553 Brieg. + 27.07.1622 oo [ Anna Samenhamer. Tochter des Oelser Senators Jonas S.]
1622-1677 Kirstein, Michael (Kirsten). * 2.7.1592 Brieg. 1612 Uni Frankfurt; 1614 Uni Wbg. 1616 Heidenpiltsch (Sternberg/Mähren). 1617 Domstadt. 1619 Bärn/Nordmähren. 1622 Schmollen. + 14.10.1677. oo [Maria Montanus, Pfarrtochter aus Bennisch/OST. ] [Georg Kirsten, 1618 in Bernstadt, ist sein Bruder.
1677-1695 Kirsten, George, * 16.12.1626 Schmollen. Sohn des Vorigen. 1648 Uni Wbg. 1653 Schmollen, Substitut, 1677 Pfarrer. + Himmelfahrt 1695.
1695-1707 Kirsten, George, * 18.4.1660 Schmollen. Sohn des Vorigen. 1685 Breslau Elft.-J., Mittagspredigt. 1691 Schmollen, Substitut, 1695 Pfarrer. + 1.3.1707
1707-1736 Schley, Michael, * 29.9.1666 Berna/Lausitz. 1700 Haynau, Konrektor, 1701 exul. 1702 Oels, Katechet. 1707 Schmollen. + 7.10.1736. oo [Catharina]
1737-1768 Widerian, Johann Donat. * 8.12.1696 Stampen. [Vater Pfarrer] 1720 Hofkaplan in Wilhelminenort bei Fürsten Ellguth. 1737 Schmollen. Pfarrer und Senior. + 16.7.1768. oo [Charlotte Henriette von Bonin]
1769-1773 Jokisch, Ernst Gotthelf * 1728 Mühlwitz. 20.10.1746 Uni Leipzig. 1757 Bernstadt, Diakonus. 158 Woitsdorf. 1769 Schmollen. + 10.05.1773. oo [Christ. Sophie Ernst, * 13.05.1734 Oels, + 21.03.1797; sie oo II Stadtdirektor Wiebner in Bernstadt] [2 Söhne]
1773-1779 Hofmann, Samuel Christian. * Zduny. 29.4.1730 Uni Leipzig. 1758 Bernstadt, Diakonus. 1773 Schmollen. 5.6.1779
1778-1815 Gürich, Johann Gottlieb. * 24.03.1740 Pfaffendorf bei Landshut. [Vater Franz G. Lust- und Ziergärtner. * 1706 in Neudorf/OS. + 28.6.1796. Mutter Anna Susanne Wolf aus Pfaffendorf, * 1712 + 21.04.1793] Gymn. Hirschberg. 1761 Uni Frankfurt. Vakanzverwalter in Atl-Oels. Hauslehrer in Goschütz. 1777 Bernstadt, Katechet. 1778 Schmollen. + 25.11.1815 oo I [9.11.1779 Sophie Beate Tornau, * 25.5.1756 Mühlatschütz (oder 25.6.1759 Sulau), + 31.1.1792] [Kinder (3 Söhne, 2 Töchter) Darunter Johann Samuel GOTTLOB, * 1791, zuletzt Pfarrer in Woitsdorf/Ben.] oo II [30.8.1796 Jeannett Marie Sauvajot, * 1769, + 18.3.1849 in Oels. 80 Jahre alt.] [Kinder 2 Töchter, 3 Söhne]
1816-1819 Biehler, Samuel Gottlob, * 20.2.1760 Bernstadt. [Vater: Johann Gottfried, Kürschnerältester, 3 1712, + 29.03.1760 Bernstadt; Mutter Johanna Christiana Klein] 1781 Uni Halle. 1784 Hauslehrer. 1787 Oels, Schulkollege, 1792 Konrektor am Hzl. Seminar Oels. Ord. 23.12.1801 Oels für Juliusburg; Diac. 1816 Schmollen, + 1.4.1819. oo [26.8.1788 Friederike Theodora Noscovius, * 20.9.1765, + 8.4.1839 Oels. Pfarrerstochter aus Raake] [15 Kinder, darunter Sohn Gustav wird Pfarrer in Kant.
1819-1850 Täsler, Carl Friedrich. * 14.1.1786 Oels. [Vater George Friedrich, Schuhmacher; Mutter Rosina Dorothea Taulcke.] Gymn. Oels. Uni Halle, Frankfurt. 1815 Heidewilxen. 1817 Peuke, 1819 Schmollen. oo I [1.6.1820 in Prietzen Friederike Auguste Marschner, Pfarrerstochter. + 17.5.1824, 35 Jahre alt] [Kinder Friedrich Gustav Adam, Nachfolger * 1821; Clothilde oo Horn Pfarrer in Allerheiligen] oo II [26.9.1825 in Schmollen die verw. Frau Kaufmann Scholz geb. Mettke aus Oels] [Kinder 1 Tochter, 1 Sohn]
1850-1895 Täsler, GUSTAV Friedrich Adam. * 10.4.1821 Schmollen. Gym. Oels. Uni Breslau bis 1844. Seit 1827 Mitarbeit in der Pensionsanstalt seines Vaters. Ord. 11.12.1850 Breslau. 1852 Kirche abgebrannt. 1854 neue Kirche. Em 1.10.1895. + 27.8.1898 Oels begr. In Schmollen. oo I [18.10.1852 Militsch Caroline Emilie Reimann [ Kinder 4 Töchter, 5 Söhne].
1895-1915 Müller, Emanuel ERICH Johannes. * 28.12.1859 Reetz Kr. Königsberg/NM. [Vater Eduard M., Lehrer; Mutter Emilie Kielke] Gymn. Stargard. Uni Berlin. Zivilerzieher am Kadettenkorps. Ord. 28.9.1895 Breslau. 1915 Krausnick (Brandenburg). Em 1.10.1920
1915-1930 Matschky, Fritz, * 20.5.1868. Ord. 6.12.1896 Posen. 1898 Lawitz-Hauland. 1911 Schwerin a.W. 1915 Schmollen. 1930 nach Kirchberg/NEI. Em 1938
1930-1945 Zimmermann, Paul HELLMUTH Robert, Lic. Dr. * 13.2.1878 Stettin. (Vater Paul Gustav Zimmermann, Kaufmann; Mutter Klara Antonie Magnus) Marienstiftsgymasium Stettin. Universitäten Berlin, Bonn, Greifswald. Lic. Theol. in Jena; Dr. phil in Erlangen. Circa 1905/1908 Generalsekretär der Kirchlich-sozialen Konferenz (A. Stöcker). Ordiniert 5.4.1908 Berlin. 1908 Postsdam (Friedenskirche), Hilfsprediger. 1909 Postsdam-Bornstett. 1914 Berlin, Vereinsgeistlicher der Inneren Mission. 1915 Felddivisionspfarrer. 1916 Uckendorf/Gelsdenkirchen. 1920 Döbern/NL, 1928 Anklam, 1.9.1930 Schmollen. Nach 1945 i.R. in Runkel/Lahn († 27.11.1955 in Villmar/Lahn) oo 17.6.1908 Berlin Theodora Ortmann (* 26.6.1885 Gnesen. † 8.04.1976 Augsburg. Ihr Vater Carl Albert Ortmann, Justizrat in Berlin.) Kinder: 4 Töchter, Gisela, Waltraut, Hilde und Inge, 2 Söhne, Dietrich und Udo.
Evangelische Kirchengemeinde Schmollen
 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.